Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schweizerischer Gemeindeverband
Steuervorlage 17: Reduktion des Kantonsanteils ist inakzeptabel
Bern (ots) - Der Entscheid des Bundesrats, in der Steuervorlage 17 (SV17) den Kantonsanteil an der direkten Bundessteuer zu reduzieren, ist für den Schweizerischen Gemeindeverband (SGV) inakzeptabel. Der SGV fordert, dass am Kantonsanteil von 21,2 Prozent festgehalten wird, gemäss Kompromiss der drei föderativen Ebenen Bund, Kantone und Gemeinden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. Juni die Eckwerte der SV17 ...
mehrAbgeltungen der Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen und Gesundheitsversorgern werden zum zweiten Mal offengelegt
Zürich (ots) - Wie im Vorjahr legen über 60 in der Schweiz tätige Pharmaunternehmen ihre Abgeltungen für Beratungs- und Dienstleistungen an die Leistungserbringer im Gesundheitswesen bis spätestens 30. Juni 2017 auf ihren Internetseiten offen. Diese Transparenz soll das Vertrauen in die wertvolle Zusammenarbeit ...
mehrVon Digital Detox zur virtuellen Begegnung via Smartphone - Trends im Jugendaustausch
mehrGastgewerbe begrüsst das JA zu gleich langen Spiessen / Nationalrat will Verbot von Alkoholausschank auf Autobahnraststätten kippen
Zürich (ots) - Nach dem Bundesrat hat heute auch der Nationalrat dem Vorstoss der Verkehrskommission (KVF-N) zugestimmt. GastroSuisse ist ebenfalls für die Abschaffung des Verbotes von Alkoholausschank auf Autobahn-Raststätten. Der Ständerat ist nun gefordert, die sinnlose Regulierung definitiv abzuschaffen. Die ...
mehrVSE ehrt zum 103. Mal langjährige Mitarbeitende der Strombranche
Aarau (ots) - Zum 103. Mal hat der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen Jubilarinnen und Jubilare für ihre 25- oder sogar 40-jährige Betriebstreue ausgezeichnet. In der Ägerihalle in Unterägeri ehrte der VSE am Samstag insgesamt 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 97 Mitgliedsunternehmen für ihren langjährigen Beitrag zu einer sicheren Stromversorgung in der Schweiz. VSE-Direktor Michael Frank ...
mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Tag der Bauwirtschaft - Baumeister-Präsident ruft zu selbstkritischem Denken in der Baubranche auf
Genf (ots) - Gian-Luca Lardi, der Präsident des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV, verlangt von den Bauunternehmern mehr Selbstkritik. Die anhaltend gute Baukultur der letzten Jahre sei kein Grund zur Selbstzufriedenheit, warnte Lardi am Freitag am «Tag der Bauwirtschaft» in Genf. Wer angesichts des ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Auch dank Genfer und Waadtländer Knowhow - Neues Bau-Informationssystem ermöglicht effizientere Kontrollen
Genf (ots) - Dank dem neuen Informationssystem Allianz Bau (ISAB) kann bei Baustellenkontrollen die Einhaltung von Lohn- und Arbeitsbedingungen bald noch effizienter überprüft werden. «Ein besonderer Dank geht dabei an unsere Sektionen Genf und Waadt. Von ihnen sind entscheidende Impulse ausgegangen, ein solches ...
mehrSchweizerischer Dachverband Mediation
Tag der Mediation: Mediation live schweizweit / Konfliktbearbeitung selbst kostenlos erleben
Bern (ots) - Mehr Information denn je für Konfliktbetroffene und Interessierte wird im ganzen Monat Juni geboten. Gratis-Anlässe in der ganzen Schweiz wie z. B. Theater, Ballone für Kinder, Büchertische, Podiumsdiskussionen, Momentaufnahmen einer Baustelle, Tage der offenen Tür. Mehrsprachige Mediatoren und Mediatorinnen stehen Rede und Antwort - ...
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
WKK senken klimaschädliche Kohlestromimporte
Zürich (ots) - An der heutigen Generalversammlung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG in Bern zeigte Präsident Martin Schmid auf, welchen Beitrag Gas leistet kann beim Umbau der Energiesysteme in Richtung Erneuerbarkeit und Energieeffizienz, wie dies vom Schweizer Stimmvolk beschlossen wurde. Insbesondere mit Wärme-Kraft-Kopplung (WKK) kann im Winter die Versorgungssicherheit erhöht und die Abhängigkeit ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband gegen kontraproduktive Verschärfung der Lex Koller
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die Revision der Lex Koller ab. Eine Verschärfung des «Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland», wie sie der Bundesrat in der Vernehmlassung vorschlägt, ist unnötig, nicht zeitgemäss und teilweise kontraproduktiv. Die Lex Koller beschränkt die Erwerbsmöglichkeiten von ...
mehrNeuer Leiter Kommunikation / Ralph Kreuzer stösst per Anfang Dezember zu curafutura
Ein Dokumentmehr
Schweizerischer Gemeindeverband
Empfehlungen des Steuerungsorgans zur Steuervorlage 17: Die Stossrichtung stimmt
Bern (ots) - Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) unterstützt die zentralen Empfehlungen des Steuerungsorgans zu den inhaltlichen Eckwerten der Steuervorlage 17 (SV17). Besonders begrüsst er die neu vorgesehene Klausel zur Berücksichtigung der Städte und Gemeinden im Zusammenhang mit der Erhöhung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer. Das ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Steuervorlage 17 nur mit Städten und Gemeinden: Die Stossrichtung stimmt
Bern (ots) - Für den Schweizerischen Städteverband (SSV) und die Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (KSFD) stimmt die Richtung der vorgeschlagenen Eckpunkte der Steuervorlage 17 (SV17) im Wesentlichen. Die Ziele der Akzeptanz, der Standortattraktivität für Unternehmen und der steuerlichen Ergiebigkeit sind in einem besseren ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Vorübergehender Umsatzanstieg dank milder Witterung
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind im ersten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahresquartal um sieben Prozent gestiegen. Der Anstieg ist vor allem auf den Hochbau zurückzuführen. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor. Nach dem ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Apotheken und Gemeinden sind Teil der Lösung
Bern-Liebefeld (ots) - Immer mehr Menschen in der Schweiz werden immer älter. An der Generalversammlung des schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse vom 30. Mai 2017 sind sich Apotheker, Ärzte, Spitex- und Heimvertreter einig: Es braucht neue Formen der Zusammenarbeit mit neuen Finanzierungsmodellen, um die medizinische Grundversorgung ...
Ein DokumentmehrStrategie Stromnetze: Jetzt den passenden Rechtsrahmen schaffen
Aarau (ots) - _ Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst das deutliche Ja des Nationalrates zur Strategie Stromnetze. Die Strategie schafft mehr Planungs- und Rechtssicherheit, damit auch in Zukunft das richtige Netz zur richtigen Zeit zur Verfügung steht. _ Der VSE bedauert jedoch, dass sich der Nationalrat für eine Liberalisierung des Messwesens ausspricht - entgegen der Empfehlung der ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
2Neues Branchenbarometer: Temporärbranche 2016 mit 1,9% im Plus
mehr
ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Chatbot als Dreh- und Angelpunkt für die Ja-Kampagne des ASIP zur «Altersvorsorge 2020»
Zürich (ots) - Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP präsentiert den ersten Chatbot, der nicht nur dem Dialog mit der Öffentlichkeit dient. Getreu dem Mitmach- und Empowerment-Campaigning-Ansatz dient der Chatbot auch der Kommunikation mit den Mitgliedern und Unterstützern. Man kann ihm auf der Facebook-Seite ...
mehrbusiness campaigning Switzerland
business campaigning GmbH entwickelt Chatbot als Dreh- und Angelpunkt für die Kampagne zur «Altersvorsorge 2020»
Dietikon (ots) - Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP und business campaigning GmbH präsentieren den ersten Chatbot, der auch als Kampagnen-Werkzeug eingesetzt werden kann. Man kann ihm auf der Facebook-Seite (https://www.facebook.com/dringendereform.reformeurgente) Fragen zur «Altersvorsorge 2020» ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Bauwirtschaft im Seitwärtsgang
Zürich (ots) - Die Baukonjunktur ist auf hohem Niveau stabil. Dies geht aus dem Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Die wirtschaftliche Lage im Bauhauptgewerbe ist geprägt von Stabilität. Momentan ist weder im positiven wie im negativen Sinne mit grösseren Überraschungen zu ...
mehrSwiss Music Promoters Association
SMPA-Index 2016: Zuversichtliche Schweizer Musik-Veranstalter trotz stagnierenden Ticketpreisen und sinkender Auslastung
St.Gallen (ots) - Weniger Veranstaltungen, weniger Besucher, weniger verkaufte Tickets, weniger Umsatz. Auf den ersten Blick stimmt der SMPA-Index 2016 nicht euphorisch. Dieser beschreibt die Geschäftszahlen der 35 Mitglieder ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband lehnt Reform der Altersvorsorge 2020 ab
Olten (ots) - Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) lehnt die Altersvorsorge-Reform 2020 ab. Mit der aktuellen Vorlage ist das oberste Reformziel, die nachhaltige finanzielle Sicherung der Renten, nicht zu erreichen, findet die Mehrheit der Delegierten. Die Reform gelangt am 24. September 2017 zur Volksabstimmung. Die SBV-Delegierten ...
mehrJA zur Energiestrategie 2050 ist der entscheidende erste Schritt
Aarau (ots) - _ Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) ist erfreut über das Ja der Schweizer Bevölkerung zur Energiestrategie 2050. Die Strategie ist ein klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien wie der Schweizer Wasserkraft, dem Rückgrat unserer Stromproduktion. Die ES2050 bildet zudem einen soliden Rechtsrahmen für den Umbau des Energiesystems. Wichtige Branchenanliegen wurden berücksichtigt. ...
mehr
Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Nur mit Gas gelingt der Umbau der Energieversorgung
Zürich (ots) - Mit dem Ja zum Energiegesetz werden in der Schweiz die Weichen für die Energieversorgung neu gestellt. Es braucht Erdgas und Biogas, um heutige Probleme der Energieversorgung zu lösen: Mit Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen (WKK) können Abhängigkeiten von Kohlestromimporten im Winter verringert und das Energiesystem so weniger verwundbar gemacht werden. Im Winter ist die Schweiz seit Jahren auf Stromimporte ...
mehrVolksabstimmung vom 21. Mai 2017: GastroSuisse reagiert besorgt - Energiegesetz belastet das Gastgewerbe zusätzlich
Zürich (ots) - GastroSuisse bedauert die Annahme des Energiegesetzes. Dieses bringt Mehrkosten und zusätzliche Auflagen für die gastgewerblichen Betriebe und gefährdet zudem die sichere Stromversorgung. Das heute vom Volk angenommene Energiegesetz enthält unrealistische und überambitionierte Ziele. Die ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Ein Ja zu einer nachhaltigen Energiezukunft
Bern (ots) - Mit dem klaren Ja zum ersten Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 stellt das Schweizer Stimmvolk die Weichen in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft. Für den Schweizerischen Städteverband ist das Abstimmungsresultat eine Bestätigung einer Energiepolitik, die in vielen Städten und Gemeinden bereits erfolgreich umgesetzt wird. Der Schweizerische Städteverband ist erfreut über die klare ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nach Ja zur Energiestrategie stehen Bundesrat und Parlament in der Pflicht
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband bedauert die Annahme des neuen Energiegesetzes. Er hofft, dass Bundesrat und Parlament die im Abstimmungskampf gemachten Versprechen jetzt auch in die Tat umsetzen. Der Schweizerische Baumeisterverband erachtet die grundlegende Absicht hinter der Energiestrategie ...
mehrAGAA- Association Genevoise d'Aviation d'Affaires
Die Geschäftsluftfahrt in Genf stellt ihre Bedeutung unter Beweis und sorgt sich um die Zukunft
mehrscienceindustries gegen wirtschaftlich und politisch abträgliche, imperialistische Zeitströmungen
Zürich (ots) - Die grösste Exportindustrie Chemie Pharma Biotech bekennt sich zum Forschungs- und Produktionsstandort Schweiz, fordert aber eine rasche Lösung bei der Steuerreform 2017 und warnt vor zunehmenden Marktabschottungen. So sind bei neuen Freihandelsabkommen die international vereinbarten Standards für ...
mehr