Storys zum Thema Unternehmen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
PwC-Studie "European Cities Hotel Forecast": Europäische Stadthotels wachsen weiter
Zürich (ots) - Die europäische Hotellerie zeigt sich robust. Auch 2017/18 wird die Mehrheit der europäischen Stadthotels ihren Umsatz weiter steigern können. Dies zeigt die sechste Ausgabe des "European Cities Hotel Forecast" von PwC. Dafür wurden Hotels in 17 europäischen Städten analysiert. Die ...
Ein DokumentmehrSwissmem Academy Education Award 2017
Ein DokumentmehrJahresergebnisse 2016 Konzernumbau, Investitionen und erste operative Verbesserungen
Arbon (ots) - Arbon, 28. Februar 2017 - Der Konzernumsatz wuchs gegenüber Vorjahr um 5.7% auf CHF 995.4 Mio. (2015: CHF 941.4 Mio.), währungs- und akquisitionsbereinigt um 0.9%. Im Vergleich zum Vorjahr erzielte Arbonia erste Verbesserungen bei der operativen Performance. Das EBITDA erhöhte sich auf ...
Ein DokumentmehrErfolgreiches Geschäftsjahr 2016 für die Aargauische Kantonalbank
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) präsentiert für das Jahr 2016 erneut ein ausgezeichnetes Geschäftsergebnis. Mit dem höchsten je erzielten Wachstum von CHF 1,1 Mrd. beliefen sich die Kundenausleihungen auf CHF 20,8 Mrd. Im Berichtsjahr vertrauten die Kundinnen und Kunden der AKB Netto-Neugelder (NNM) über CHF 1,1 Mrd. an und die ...
Ein DokumentmehrPwC: MWST-Compliance als Chance
Zürich (ots) - Jedes Unternehmen ist für die korrekte Abrechnung der Mehrwertsteuer verantwortlich. Ob und wie intensiv die Unternehmen geprüft werden, hängt vom Vertrauen der Steuerverwaltung in die Wirtschaft im Allgemeinen und in die Firmen im Besonderen ab. Eine effiziente und korrekte MWST-Compliance stärkt das Vertrauen und spart Geld, schafft Effektivität und Ressourceneffizienz, optimiert den ...
Ein Dokumentmehr
Jan Flückiger wird Leiter Public Affairs und strategische Projekte
Zürich (ots) - Jan Flückiger wird neuer Leiter Public Affairs und strategische Projekte von Swisspower. Mit Jan Flückiger übernimmt eine Persönlichkeit mit grosser Erfahrung in politischen und strategischen Aufgaben die Leitung des Public Affairs Teams. Er wird im Dialog mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Interessen der ...
Ein DokumentmehrGeschäftsjahr 2016: Helsana legt ein gutes Ergebnis vor
Zürich (ots) - Die Helsana-Gruppe blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2016 zurück. Die Combined Ratio liegt wieder im Gewinnbereich; ein Kapitalanlageergebnis über dem Benchmark trägt einen massgeblichen Teil zum guten Ergebnis bei. Die Finanzlage ist unverändert sehr gut. Helsana blickt zuversichtlich in die Zukunft, trotz schwieriger Marktlage und ...
Ein DokumentmehrFamily Business Award 2017: jetzt anmelden!
Ein DokumentmehrDesign Thinking: Von einer Produktentwicklungsmethode zu einem Ansatz für strategische Entscheidungsprozesse
Zürich/München (ots) - Roland Berger präsentiert innovativen Ansatz, Design Thinking zum grundlegenden Prinzip aller Entscheidungsprozesse im Unternehmen zu machen. Bisher kommt die Innovationsmethode vor allem in der Produkt- und ...
Ein DokumentmehrUnternehmenssteuerreform III stärkt KMUs der MEM-Industrie
Zürich (ots) - Die Unternehmenssteuerreform III (USR III) stärkt den Wirtschafts- und Industriestandort Schweiz und damit auch die kleinen und mittleren Unternehmen der MEM-Branche. Die Gleichbehandlung aller Unternehmen sowie die steuerliche Begünstigung von Forschung und Entwicklung kommen diesen Betrieben direkt zugute und verbessern ihre ...
Ein DokumentmehrArbonia verzeichnet solides Umsatzwachstum
Arbon (ots) - Arbon, 19. Januar 2017 - Die Arbonia verzeichnet einen Nettoumsatz von CHF 995.3 Mio., was im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme von 5.7% entspricht; währungs- und akquisitionsbereinigt betrug das Wachstum 0.9%. Dieses Wachstum kam trotz der Verlagerung von Produktionskapazitäten und dem nach wie vor in vielen europäischen Ländern ...
2 Dokumentemehr
PwC-Studie "Schweizer CEOs: digitalisierungsaffin und optimistisch" / 20th Annual Global CEO Survey 2017
Zürich (ots) - Gut 60% der Schweizer CEOs sehen sich als sehr digitalisierungsaffin. Das Thema Cybersicherheit ist ihnen wichtiger als 2016. Die Digitalisierung wird die Unternehmen und ihre Branchen weiter transformieren. Für das ...
2 DokumentemehrAllianz Risk Barometer 2017: Betriebsunterbruch ist Toprisiko für Schweizer Unternehmen in diesem Jahr
Wallisellen (ots) - - Betriebsunterbrechungen gelten weltweit weiterhin als grösste Bedrohung für Unternehmen - und stehen auch in der Schweiz auf Platz 1 - Cyberkriminalität wird von den Experten als immer grösser werdendes Risiko eingestuft - ...
Ein DokumentmehrAtupri schafft als erster Versicherer Transparenz bei den Tarmed-Abrechnungen
Ein DokumentmehrSwisspower Renewables erwirbt 27 Kraftwerke in Italien
Ein DokumentmehrPreisübergabe an den Gewinner des Family Business Awards 2016
Ein DokumentmehrPwC-Studie "Not-for-profit Excellence Survey 2016"
Zürich (ots) - Staatliche Gelder sind für Not-for-Profit-Organisationen (NPOs) in der Schweiz nicht die Haupteinnahmequelle. Frauen sind in den Vorständen von kleineren NPOs am häufigsten vertreten. Zwei Drittel der NPOs empfinden Internetkriminalität als grosses Risiko. Um ihre Programme effektiver zu machen, setzen immer mehr NPOs Datenanalysen ein. ...
Ein Dokumentmehr
image3 Kommunikationsdienstleistungs GmbH
Neue Liftverbindung rückt Stuben ins Zentrum des Arlberg - ANHANG
Vier neue Bahnen verbinden die Stubener Alpe Rauz mit Zürs und katapultieren damit den kleinen Ort Stuben in die Weltliga des Wintersport-Tourismus Stuben am Arlberg (ots) - Stuben ist mit 110 Einwohnern vergleichsweise ein kleiner Wintersportort, dafür als zentraler Knotenpunkt am Arlberg jedoch unverzichtbar. So werden über die Stubener Alpe Rauz ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Basel IV: Kapitallücken von über 320 Mrd. CHF möglich / Strategy&-Studie "Fourth time around? European banks confront Basel IV"
Zürich (ots) - Verschärfte Eigenkapitalvorgaben resultieren in einem erheblichen Anstieg der risikogewichteten Aktiva. Erweiterte aufsichtsrechtliche Vorschriften können zu einer Kreditklemme für Unternehmen und zum Risikotransfer zu ...
Ein DokumentmehrPwC Studie "Paying Taxes 2017"
Zürich (ots) - Herausforderungen für den Steuerstandort Schweiz Weltweit wird die Steuerabwicklung effizienter. Die Schweiz hat hier ihr Potenzial für einen attraktiven Standort noch nicht ausgeschöpft. Im internationalen Vergleich betreffend die Einfachheit von Steuersystemen liegt sie auf dem 18. Platz. Ihre wichtigsten Konkurrenten Singapur, Irland, Kanada, Dänemark, Norwegen und UK schneiden ...
Ein DokumentmehrPRODEX und SWISSTECH - das wichtigste Schaufenster des Werkplatzes Schweiz
Ein DokumentmehrSinkende Netzrenditen zwingen Energieversorger in Deutschland zum Handeln - Unternehmen könnten bis zu einem Drittel ihres Wertes verlieren - Schweizer Unternehmen sollten diese Entwicklung berücksichtigen
Zürich (ots) - - Roland Berger-Studie analysiert Auswirkungen der Zinsanpassung für dritte Regulierungsperiode - Energieversorger mit Netzbetrieb droht Verlust von über 20 Prozent der Rentabilität ihrer Netzinvestitionen - Kleine und mittlere ...
Ein DokumentmehrSUISSEDIGITAL: Zahlen drittes Quartal 2016
Bern (ots) - Die beim Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze haben im vergangenen Jahr in der Telefonie 58'300 Abonnenten und beim Internet 3'400 Abonnenten gewonnen. Mehr als die Hälfte der 2.43 Millionen TV-Kunden bezieht auch Breitbandinternet bei seinem TV-Anbieter. Insgesamt versorgten die Kommunikationsnetze per ...
Ein Dokumentmehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Fast ein Drittel ist mangelhaft
Ein DokumentmehrDie Swisscom Directories AG tritt neu als localsearch auf
Ein DokumentmehrDigitaler Gesundheitsmarkt wächst bis 2020 um durchschnittlich 21 Prozent pro Jahr - Unternehmen müssen digitale Transformation vorantreiben
Zürich (ots) - - Roland Berger-Studie: Von 2015 bis 2020 wird der digitale Gesundheitsmarkt von knapp 80 auf über 200 Milliarden Dollar wachsen - Alle Marktteilnehmer entlang der Wertschöpfungskette sind von der Digitalisierung betroffen - auch in ...
Ein DokumentmehrPwC-Thesenpapier "Versicherer 4.0: Sensortechnologie und Datenschutz"
Zürich (ots) - Neue Technologien und Mitbewerber wie junge Insurtech-Unternehmen stellen bewährte Geschäftsmodelle der Versicherungsbranche in Frage. PwC Schweiz hat zu diesen Trends fünf Thesen entwickelt: Erstens wollen Kunden massgeschneiderte Pakete, weil sich zweitens ihre Bedürfnisse mit dem gesellschaftlichen Wandel verändern. Drittens sind ...
Ein DokumentmehrAFG platzierte erfolgreich 2.64 Mio. neue Aktien und erzielt einen Bruttoerlös von CHF 37.8 Mio.
Arbon (ots) - This press release or the information contained therein is not being issued and may not be published or distributed in the United States of America, Canada, Australia or Japan and does not constitute an offer of securities for sale in such countries.Diese Pressemitteilung bzw. die in dieser ...
Ein DokumentmehrAFG gibt die Ausgabe von neuen Aktien im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens bekannt
Arbon (ots) - This press release or the information contained therein is not being issued and may not be published or distributed in the United States of America, Canada, Australia or Japan and does not constitute an offer of securities for sale in ...
Ein Dokumentmehr