Storys zum Thema Technologie

Folgen
Keine Story zum Thema Technologie mehr verpassen.
Filtern
  • 30.07.2002 – 08:16

    Toggenburger AG

    Die modernste Betonanlage der Schweiz wird in Zürich gebaut

    Winterthur (ots) - Das modernste Betonwerk der Schweiz entsteht zur Zeit an der Hagenholzstrasse in Zürich-Nord. Projektiert und gebaut von der Toggenburger AG Winterthur, erfüllt die Anlage alle aktuellen Anforderungen bezüglich Beton-Technologie und Ökologie. Nebst modernster computer-gesteuerter Beton-Aufbereitungstechnik, die sämtliche Ansprüche und Wünsche der Kundschaft abdeckt, wurde besonderer Wert ...

  • 17.07.2002 – 10:40

    i:FAO AG

    i:FAO schliesst weltweit wichtigste Messe mit erheblichem Erfolg ab

    Salt Lake City, Utah, USA (ots) - i:FAO, führender Anbieter von eProcurement-Software für Geschäftsreisen, hat heute die weltweit wichtigste Messe mit erheblichem Erfolg abgeschlossen. Die von der amerikanischen National Business Travel Association veranstaltete Fachmesse mit Kongress bringt jährlich rund 5.000 Geschäftsreise-Experten zusammen. In diesem Jahr ...

  • 10.07.2002 – 14:10

    F.A. Brockhaus AG

    Brockhaus unterstützt e-nitiative.nrw

    Mannheim (ots) - Das nordrhein-westfälische ASP-Pilotprojekt hat mit Brockhaus einen neuen Sponsor gefunden. Die e-nitiative.nrw stellt zusammen mit T-Systems und zahlreichen anderen Sponsoren zunächst sieben Schulen diese neue Technologie zur Verfügung, die es Schülern und Lehrern ermöglicht, über das Internet auf unterschiedliche Software zuzugreifen. Das bedeutet, dass die Schulen die Anwendungen nicht mehr ...

  • 09.07.2002 – 08:00

    Oracle Software (Schweiz) GmbH

    Postfinance entscheidet sich für Oracle9i

    300'000 Kunden nutzen das yellownet Online Banking Angebot Baden-Daettwil (ots) - Der grösste Online-Finanzhandelsplatz der Schweiz wickelt monatlich zwei Millionen Transaktionen mit der Oracle9i Datenbank und Oracle9i Application Server-Technologie ab. Oracle, der grösste Anbieter von Unternehmens-Software, hat heute die erfolgreiche Implementierung der Oracle9i Datenbank und Oracle9i Application Server bei ...

  • 03.07.2002 – 08:00

    EUROPAY (Switzerland) SA

    Europay: Ein intelligenter Chip löst den Magnetstreifen auf der Schweizer ec/Maestro-Karte ab

    Zürich (ots) - Die Markteinführung der ersten Bancomaten vor rund 40 Jahren wäre ohne die weltweit normierte, kartenseitige Magnetstreifen-Technologie nicht möglich gewesen. Während die Geldausgabe-Automaten und -Systeme kontinuierlich weiterentwickelt und perfektioniert wurden, hat der unscheinbare Datenspeicher auf der Rückseite von Debit- und Kreditkarten ...

  • 02.07.2002 – 13:12

    Pharm Allergan GmbH

    Neuausrichtung von ALLERGAN: Konzentration auf Spezial-Pharmaka

    Spin-off vollzogen: Aufgliederung des ALLERGAN-Konzerns in zwei unabhängige Unternehmen, ALLERGAN und AMO Ettlingen/Frankfurt (ots) - Der US-Konzern ALLERGAN mit Deutschlandzentrale in Ettlingen (Baden-Württemberg) spaltet sich zum 01. Juli 2002 in ein Unternehmen für Spezial-Pharmaka ALLERGAN und ein Unternehmen für Medizin-Technologie AMO (Advanced Medical Optics Inc.). Details zu diesem Spin-off wurden ...

  • 02.07.2002 – 11:37

    Philip Morris GmbH

    Startschuss für den Philip Morris Forschungspreis 2003

    München (ots) - Die Philip Morris Stiftung fordert Wissenschaftler und Forscherteams auf, sich mit wegweisenden Projekten für den Philip Morris Forschungspreis 2003 zu bewerben. Der mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Preis wird seit 1983 jährlich an vier Wissenschaftler oder Forscherteams verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende natur- und geisteswissenschaftliche Forschungsleistungen, die innovativ und ...

  • 25.06.2002 – 09:59

    Acutronic Schweiz AG

    ACUTRONIC-Diversifikation ins Automotive-Geschäft

    Bubikon-Zürich (ots) - Die Schweizer ACUTRONIC-Gruppe, der weltweit führende Hersteller von Bewegungssimulatoren für die Luft- und Raumfahrtindustrie, wird ihre Leistungspalette ausweiten und künftig auch im expansiven Marktsegment „Automotive" tätig sein. Das Unternehmen wandelt sich damit vom projektorientierten High-Tech-Anbieter zum Hersteller eines auch in grösseren Serien hergestellten Produktes. ...