Storys zum Thema Technologie

Folgen
Keine Story zum Thema Technologie mehr verpassen.
Filtern
  • 13.01.2005 – 10:05

    Kosmetische Chirurgie DDr.Heinrich

    "Fettabsaugung-light"

    Wien (ots) - Die Methode der chirurgischen Fettabsaugung wird durch innovative Techniken immer schonender. Der Einsatz moderner Kanülen in Verbindung mit der entsprechenden Erfahrung reduziert Nebenwirkungen und Beschwerden nach der Operation auf ein Minimum. Viel hat sich verändert, seit in den 70er Jahren ein italienischer Chirurg das erste System zur kosmetisch-chirurgischen Fettabsaugung entwickelte. Die Methode wurde als Sensation gefeiert, obwohl ...

  • 12.01.2005 – 11:10

    Forum Mobil

    Forum Mobil: Haltung gegenüber Mobilfunk stabil

    Bern (ots) - Die Schweizer Stimmberechtigten gehen mehrheitlich nicht davon aus, dass mit UMTS ein gesundheitliches Risiko verbunden ist. UMTS wird vor allem mit den Begriffen "Neue Technologie" und "Bedürfnis der Informationsgesellschaft" assoziiert. Das Wissen über die konkreten Möglichkeiten der neuen Technologie ist allerdings unterdurchschnittlich. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Forum ...

  • 12.01.2005 – 08:00

    Endoxon AG

    Flytastic 2 - die Leichtigkeit des Fliegens in 3D

    Die Endoxon AG lanciert die neue Version des interaktiven 3D-Fluges über die Schweiz: Flytastic 2 wurde mit touristischen Informationen von Schweiz Tourismus ergänzt. Luzern (ots) - Das Matterhorn aus der Luft bewundern? Über die Dächer der eigenen Wohngemeinde fliegen? Dem Lauf der Aare folgen? Flytastic 2 macht das Fliegen zur Faszination: Dreidimensional, realistisch, spannend. Der Flytastic-Pilot entdeckt ...

  • 11.01.2005 – 11:04

    Pironet NDH AG

    Pironet NDH betreibt Unternehmensnetzwerk für die Malteser

    Köln (ots) - Die MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH (MTG) hat für ihre Krankenhäuser, Einrichtungen der Altenhilfe, Hospiz/Palliativeinrichtungen und ambulanten Pflegedienste in Deutschland ihr Unternehmensnetzwerk auf MPLS-Basis (Multi Protocol Label Switching) umgestellt. Um die umfangreichen Kommunikations- und Datenaustauschprozesse im Verbund zentral und ...

  • 08.01.2005 – 09:01

    Johnson Controls

    Johnson Controls präsentiert zahlreiche Innovationen auf der North American International Auto Show 2005 in Detroit / Neue Lösungen für mehr Flexibilität und Komfort

    Burscheid, Deutschland/Detroit, Michigan (ots) - Johnson Controls, eines der weltweit führenden Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik sowie für Batterien, präsentiert auf der North American International Auto Show (NAIAS) 2005 zahlreiche neue Produkte und Prozesse für den automobilen ...

  • 05.01.2005 – 09:00

    HUBER+SUHNER AG

    HUBER+SUHNER eröffnet neue Tochtergesellschaft in Indien

    Pfäffikon (ots) - Die neue Tochtergesellschaft HUBER+SUHNER ELECTRONICS Pvt. Ltd. in Gurgaon begann ihre Tätigkeiten im 3. Januar 2005. Sie bietet indischen Kunden vor Ort Verkaufsunterstützung, technische Beratung und Logistikleistungen. HUBER+SUHNER ELECTRONICS Pvt. Ltd. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der schweizerischen HUBER+SUHNER-Gruppe. Die HUBER+SUHNER-Gruppe ist führende Anbieterin von ...

  • 26.12.2004 – 11:33

    Lech-Zürs Tourismus GmbH

    Weltweit erste Sitzheizung für Sessellift

    Lech/Zürs (ots) - Heiß geht es her in Lech am Arlberg und in Schröcken: Zu Weihnachten starten fünf Sesselbahnen mit über 3000 beheizten und gepolsterten Sitzen ins Jahr 2005. In Lech die Schlegelkopfbahn, die Kriegerhornbahn und die Steinmähderbahn. Im benachbarten Skigebiet Schröcken-Warth der Saloberjet und der Sonnenjet am Auenfeld. Rund 18 Monate tüftelten die Firma Doppelmayr in Kooperation mit den ...

  • 23.12.2004 – 13:35

    Sunrise Communications AG

    Angebot für Geschäftskunden: sunrise bereit zur Einführung von UMTS

    Zürich (ots) - sunrise wird zum Jahreswechsel ein erstes UMTS-Angebot für ausgewählte Geschäftskunden lancieren. Dies als Ergänzung zum bestehenden GPRS-Mobilfunknetz und den landesweiten Hotspots für sunrise public WLAN. 2005 wird sunrise den Netzausbau gezielt vorantreiben und ein Angebot für den Privatkundenbereich auf den Markt bringen. Attraktive ...

  • 23.12.2004 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Wissenschaft und Technologie (W+T) in der Schweiz

    (ots) - Wissenschaft und Technologie (W+T) in der Schweiz Schweizer Innovationssystem im internationalen Vergleich Die Schweiz gehört im Innovationsbereich zu den führenden europäischen Ländern. Diese gute Position ist zu einem grossen Teil auf die Dynamik der Schweizer Unternehmen zurückzuführen. Deren Ausgaben für F+E (in % des BIP) und für Innovation (in % des Umsatzes) sowie die Anzahl ...

  • 22.12.2004 – 14:30

    BMW Group

    Neun internationale Rekorde mit BMW Wasserstoff-Verbrennungsmotor von FIA offiziell bestätigt

    München (ots) - Die Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) hat offiziell die neun internationalen Rekorde des BMW H2R für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge mit Hubkolbenmotor bestätigt. Diese wurden am 19. September 2004 auf dem BMW Test- und Prüfgelände in Miramas (Südfrankreich) eingefahren. "Mit der Bestätigung unserer neun internationalen Rekorde ...

  • 22.12.2004 – 12:10

    iQ Power AG

    iQ Power erhält von koreanischem Partner Auftrag über Beratungsleistungen

    Zug/Schweiz, Seoul/Korea (ots) - Die iQ Power AG (WKN A0DKTR) hat aus Korea einen Auftrag über Beratungsleistungen für Technologie-Consulting im Wert von 150.000 US-Dollar erhalten. Auftraggeber ist ein koreanisches Konsortium. Der Consulting-Auftrag steht in Zusammenhang mit dem kürzlich geschlossenen Vertrag über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens ...

  • 07.12.2004 – 10:15

    Schweizer Rheinsalinen

    Aufrichte: der Rohbau des Saldome® steht

    Riburg/AG (ots) - Rund sechs Monate nach dem Spatenstich konnte heute Morgen in Riburg die Aufrichte für den Saldome® gefeiert werden. Nun schmückt ein rund 30 Meter hoher Richtbaum, geschmückt mit farbigen Bändern und Lichtern, den Rohbau des grössten Kuppelbaus der Schweiz. Die 31 Meter hohe Holznetzschale, die einen Durchmesser von 93 Metern hat, wurde innerhalb von zwei Monaten hochgezogen. Jürg Lieberherr, ...

  • 01.12.2004 – 15:39

    FOKUS Fraunhofer Inst. f. Offene Kommuni

    Einladung Pressegespräch, 8. Dezember 2004,13 Uhr, Brüssel: Das Internet der Zukunft - eine Herausforderung für Europa - Offizielle Gründung des "Autonomic Communication Forums"

    Berlin (ots) - Am 8. Dezember 2004 findet in Brüssel in Anwesenheit von - Dr. Ulf Dahlsten, Director Emerging Technologies and Infrastructures, DG Information Society of the European Commission - Prof. Dr. Radu Popescu-Zeletin, Vorsitzender des ACForums und Direktor des ...

  • 30.11.2004 – 15:32

    Eurofighter GmbH

    Luftbetankung des Eurofighter Typhoon

    Hallbergmoos (ots) – Die Eurofighter GmbH hat den erfolgreichen Abschluss des ersten vollständigen Luftbetankungsmanövers mit dem Eurofighter Typhoon bei Nacht bekannt gegeben. Die Betankung wurde mit einem Eurofighter Typhoon IPA2 vorgenommen, der vom Fliegerhorst Practica di Mare (Italien) gestartet war. Das Luftbetankungsmanöver bei Nacht erfolgte im Rahmen eines Programms, mit dem geprüft werden sollte, ob das ...

  • 26.11.2004 – 11:02

    Swiss Engineering STV

    Nationales "Jahr der Technik" 2005: Einladung zum Auftakt

    Zürich (ots) - Welche technischen Entwicklungen bringen die Schweiz weiter? Warum werden eine nationale Gesundheitskarte, ein Maut-System, e-Billette oder die swissmetro nicht oder mit Verzögerung realisiert? Was kann Technik zum Wachstum und zum Wohlstand der Schweiz beitragen? Stehen Technikfeindlichkeit und sinkende Innovationsfähigkeit in einem Zusammenhang? Diese und weitere Fragen werden nächstes Jahr im ...

  • 25.11.2004 – 13:45

    UP-GREAT AG

    Das sichere, elektronische Billett für zu Hause und unterwegs

    Fehraltorf (ots) - Xsmart, eine Division der Zürcher UP-GREAT AG, präsentiert "Smart e-Ticket". Smart e-Ticket erlaubt erstmals den fälschungssicheren Bezug und Versand eines Tickets über verschiedene elektronische Kanäle. Es kann bequem zu Hause ausgedruckt oder unterwegs auf ein Mobiltelefon übermittelt werden. Neu ist die Möglichkeit, auf dem Smart e-Ticket umfassende Informationen zu hinterlegen. ...