Storys zum Thema Studie

Folgen
Keine Story zum Thema Studie mehr verpassen.
Filtern
  • 10.11.2003 – 11:04

    Capgemini

    Studie: Autohersteller und -Händler zielen an den Erwartungen der Kunden vorbei

    Zürich/Detroit (ots) - Die Automobilhersteller zielen mit ihren Marketingaktionen, Informationsangeboten und ihrem Kundendienst an den Wünschen der bestehenden und potenziellen Kunden vorbei. Dennoch zeigen die Verbraucher eine hohe Loyalität gegenüber Automarken, deutlich höher jedenfalls als gegenüber der Verbindung zum Händler ihres Vertrauens. Das sind ...

  • 04.11.2003 – 15:24

    Max Zeller Söhne AG

    Johanniskraut und Antibaby-Pille: Studie entwarnt!

    Teufen (ots) - Johanniskraut ist ein bewährtes Mittel gegen leichte bis mittelschwere depressive Verstimmungszustände, wie sie in dieser Jahreszeit vermehrt beobachtet werden können. Nach dem Auftreten von zwei unerwünschten Schwangerschaften wurde davor gewarnt, Johanniskraut zusammen mit der Antibabypille einzunehmen. Eine Studie gibt nun Entwarnung: Johanniskraut und die Pille vertragen sich gut. Die ...

  • 24.10.2003 – 14:50

    BT Group

    Laut Telemark MDNS Report 2003: Bei BT sind die Kunden am zufriedensten

    Glattbrugg (ots) - BT Global Services, die BT Sparte für Business Services und Lösungen, führt die aktuelle Benchmark-Liste der Telemark Services Ltd. zum Thema Kundenzufriedenheit klar an. Zur Bewertung stand die Professionalität und Kundenorientierung bei Managed Data Network Services (MDNS). Befragt wurden Kunden der global aufgestellten Provider AT&T, BT, ...

  • 24.10.2003 – 14:15

    Inst. f. Wirtschafts & Regionalforschung

    Alkoholmissbrauch kostet 6,5 Milliarden jährlich

    Neuenburg (ots) - Der Alkoholmissbrauch verursacht in der Schweiz jährlich soziale Kosten von 6,5 Milliarden Franken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Wirtschafts- und Regionalforschung (IRER) der Universität Neuenburg. Die grösste Last verursachen dabei nicht die materiellen Kosten wie ärztliche Behandlung und Produktionsverluste, sondern die erstmals geschätzten immateriellen Kosten, das ...

  • 23.10.2003 – 13:45

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Meerschweinchenmütter säugen bis zur Erschöpfung

    Hamburg (ots) - Meerschweinchenmütter opfern ihre Gesundheit, wenn sie ihre Jungen säugen. Das ergab eine Studie der Universität Bielefeld. Die kleinen Nager haben bis zu sieben Junge, die sie zunächst austragen und dann bis zur Entwöhnung von der Muttermilch durchfüttern müssen. Wenn mal das Futter knapp wird, bleiben oft nicht genügend Nährstoffe für die eigene Versorgung. Das Ergebnis: Die körperlichen ...

  • 21.10.2003 – 11:00

    comparis.ch AG

    Comparis: Tiefere Prämien sind für 84 Prozent der Versicherten möglich

    Studie und Berechnungen zum Krankenkassenwechsel Zürich (ots) - Die meisten Versicherten sind mit ihrer Krankenkasse nach wie vor zufrieden. Deshalb kommt - trotz hoher Prämie - für viele der Wechsel in eine andere Kasse nicht in Frage. Wer aber die Kasse einmal gewechselt hat, ist vom positiven Effekt seines Entscheids überzeugt. Durch ...

  • 20.10.2003 – 14:52

    Unimark AG

    Unimark: Abermillionen Werbeblitzlichter machen blind und taub

    Unterägeri (ots) - "Zu viel und zu langweilig", so beurteilt die Mehrheit der europäischen Bürger die ihnen alltäglich präsentierte Werbung in TV, Hörfunk und den Printmedien. Knapp 68 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich durch Werbespots und Anzeigen sogar belästig. Diese jüngste GfK-Marktforschungsstudie bestätigt erneut, dass ...

  • 13.10.2003 – 09:35

    Cephalon

    Cephalon erhält Zulassungserweiterung für Vigil® (Modafinil) in Deutschland

    West Chester, Pennsylvania (ots) - Zulassung zur Behandlung der exzessiven Tagesschläfrigkeit bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom erteilt Cephalon, Inc. (Nasdaq: CEPH) gab heute bekannt, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Zulassung für Modafinil zur Behandlung der ...

  • 13.10.2003 – 08:20

    EFIC

    Chronische Schmerzen kosten die europäische Wirtschaft 34 Milliarden Euro

    London (ots) - Bitte beachten Sie die redaktionelle Sperrfrist Montag, 13.10., 08.00 Uhr Einer von fünf Menschen lebt mit oft quälenden Schmerzen, 34 Milliarden Euro wirtschaftlicher Verlust und 15 Millionen Europäer, die an Selbstmord denken ... Willkommen in einem schmerzerfülltem Europa, heute zum ersten Mal veröffentlicht ...

  • 10.10.2003 – 14:45

    Deloitte

    Die deutsche Beteiligungsbranche - Ready for Take Off

    Aktuelle Ergebnisse des Venture Capital Barometers und der Private Equity Umfrage von Deloitte & Touche Düsseldorf/Berlin (ots) - In den deutschsprachigen Markt für private Kapitalbeteiligungen kommt Bewegung. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse der von Deloitte & Touche vierteljährlich durchgeführten Umfrage unter Managern der Venture Capital und Private Equity Branche. Im Rahmen der Umfrage befragte Deloitte ...