Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Studie: Deutsche Banken beschleunigen MiFID-II-Umsetzung
Frankfurt (ots) - Die Banken in Deutschland starten bei der Umsetzung der MiFID II-Richtlinie (Markets in Financial Instruments Directive) durch. 70 Prozent der Institute haben bereits Projekte begonnen. Zum Vergleich: Im Frühjahr standen zwei von drei Instituten noch nicht mal in der Startlöchern. Dennoch läuft das Gros der Banken dem Zeitplan hinterher. Die aktuelle MiFID-II-Readiness liegt bei 28 Prozent. Eigentlich ...
mehrBain-Studie zum globalen Luxusgütermarkt / Billionengrenze ist durchbrochen / Weltweiter Luxusumsatz wächst 2015 um 14 Prozent auf über eine Billion Euro
München / Zürich (ots) - Extrem schwankende Wechselkurse beeinflussen das Wachstum in den einzelnen Ländern - Europa profitiert wegen des schwachen Euros vom Tourismusboom - Chinesen bleiben die dominierenden Käufer, Amerikaner holen auf - Luxusmarken brauchen dringend eine neue, dynamische Preisstrategie Der ...
mehrIndustrie 4.0: Von Wunsch und Wirklichkeit
Köln (ots) - Deutschlands Industrieunternehmen treiben die eigene Digitalisierung voran - dabei zeigen sich jedoch enorme Unterschiede zwischen Großunternehmen und Mittelstand. Das geht aus einer neuen Studie der Einkaufs- und Supply Chain Management-Beratung INVERTO hervor. Dieser zufolge stimmen Theorie und Praxis der Digitalisierung bisher nur wenig überein; zudem droht der deutschen Industrie eine Spaltung. Beim ...
mehrRoland Berger-Studie: "Executive Retail Banking Survey - Digital Transformation"
Zürich (ots) - Das konsequente Vorantreiben der eigenen Digitalisierung ist für Retail Banken zentral, um die Kosteneffizienz weiter zu erhöhen und bestehende Erträge gegenüber digitalen Wettbewerbern zu verteidigen. Digitale Abschlussmöglichkeiten werden von Schweizer Retail Banken bisher nur für ...
Ein DokumentmehrStudie: 55 Prozent der Versicherer stehen bei IDD-Umsetzung auf der Bremse
Hamburg (ots) - Mehr als die Hälfte der deutschen Versicherer hat sich noch nicht mit der neuen EU-Vermittlerrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive) beschäftigt. Dies gefährdet die Umsetzung zum Stichtag in 2018. Der Grund: Hohe Anforderungen an Vergütungssysteme, Aus- und Weiterbildung sowie bei der Produkt- und Kundenberatung. Damit die Projekte ...
mehr
IT-Trends: Budget-Prognosen für 2016 sind optimistisch
Berlin (ots) - Vorab-Ergebnisse der jährlichen Capgemini-Studie zeigen, dass Ausgaben für Updates steigen, während weniger in Ersatz und Neugestaltung investiert wird. Im kommenden Jahr steigen die IT-Budgets bei 37,0 Prozent der Unternehmen, bei knapp 15 Prozent sogar im zweistelligen Bereich. Damit sind die Prognosen optimistischer als für das laufende Jahr, in dem einem Drittel der IT-Verantwortlichen mehr ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
«Global Thought Leader Index 2015» der «WorldPost» und des GDI veröffentlicht
Rüschlikon (ots) - Der soeben publizierte «Global Thought Leaders Index 2015» (http://thoughtleaders.world) kartografiert die globale Konversation und deren wichtigste Stimmen im Internet. Die Netzwerk-Analyse ist eine Kooperation des GDI Gottlieb Duttweiler Institute und der «The WorldPost» / «HuffingtonPost». Der Index wird seit 2012 mittels einer von ...
mehrA.T. Kearney: 45 Prozent der heutigen Jobs durch Roboter bedroht
Düsseldorf (ots) - Studie mit Liste der 10 am meisten und 10 am wenigsten durch die Automatisierung gefährdeten Berufe: Verkäuferin und Sekretärin sind Auslaufmodelle "Die Arbeitslosenzahlen sind zwar so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr, doch Grund, sich zurück zu lehnen, besteht angesichts der rasant fortschreitenden Automatisierung nicht", sagt Dr. Martin ...
mehrKurze Wege, lange Nächte: 89 Prozent der Grossstädter schätzen das Stadtleben
Nürnberg (ots) - 89 Prozent der Bewohner von Schweizer Grossstädten geniessen das Stadtleben, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.ch, einem der beliebtesten Immobilienportale der Schweiz / Grund dafür sind besonders die medizinische Versorgung, Bildungsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel / Nur jeder 10. möchte raus aus der Grossstadt Das ...
mehrPwC-Studie: Steuertransparenz dank Datenanalyse
Zürich (ots) - Unternehmen müssen im Umgang mit Aufsichtsbehörden und Dritten schnell transparente und zuverlässige Steuerdaten bereitstellen. Effiziente Datenanalyse-Systeme sparen dabei Kosten und Zeit. Das zeigt die neuste Ausgabe der PwC-Studie «Tax function of the Future - Unlocking the power of data and analytics». Steuerabteilungen benötigen für ihre Arbeit einen Grossteil aller Daten eines Unternehmens. ...
mehrbonus.ch: 8.8% der Schweizer werden 2016 die Krankenkasse wechseln
Lausanne (ots) - Das Vergleichsportal bonus.ch führte eine Umfrage durch, um den Prozentsatz der Versicherungsnehmer zu erfahren, die in 2016 die Krankenversicherung wechseln werden und die Gründe, die sie für diese Entscheidung motivieren. Für diese Studie wurden alle Krankenkassenprämien 2016, durchgeführten Vergleiche und Offertenanfragen, die via bonus.ch bei ...
mehr
Aktuelle Mercer-Studie zeigt: Kurzfristige Auslandsentsendungen werden wichtiger
Zürich (ots) - - Kosten und "Dual Careers" sind grösste Hindernisse - Zunehmende Vielfalt bei Entsendungsarten und -richtlinien - Anteil weiblicher Expatriates seit 2010 um 6 Prozent gestiegen Mehr als die Hälfte der multinationalen Unternehmen (56 Prozent) erwartet nach einer aktuellen Studie von Mercer für 2015/2016 eine Zunahme der kurzfristigen Entsendungen. ...
mehrBain-Studie zur Mediennutzung / Jetzt wie die Generation Hashtag denken / Fast jeder Zweite bevorzugt originäre digitale Inhalte
München/Zürich (ots) - Deutsche sind weniger euphorisch, zeigen aber mehr Zahlungsbereitschaft für Musik, Video und Spiele - Monetarisierung digitaler Inhalte bleibt große Herausforderung - Doppelstrategie aus profitablem Wachstum und cleveren neuen Bezahlmodellen ist gefragt Medienunternehmen müssen radikal ...
mehrAllianz Risk Pulse: Die Megastadt der Zukunft ist smart
Wallisellen (ots) - - Aktueller Bericht der Allianz beschreibt Leben in der Megastadt im Jahr 2030 - Nervensystem der urbanen Räume basiert auf dem Internet - Starkes Wachstum vor allem in Asien gefolgt von Afrika "Bis zum Jahr 2030 werden zwei Drittel der Menschen in Städten, viele davon in sogenannten 'Megastädten' mit mehr als zehn Millionen Einwohnern, leben. Dort entstehen die Trends von morgen und dort müssen ...
mehrStudie belegt: Unternehmenssteuern stammen grossmehrheitlich aus den Städten
Bern (ots) - Eine neue Studie der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren KSFD unterstreicht das Bild der Städte als Wirtschaftsmotoren der Schweiz. Entsprechend hoch ist der städtische Anteil an Kantons- und Bundessteuern: So stammen 80 Prozent der direkten Bundessteuern juristischer Personen aus den Städten. Laufen die städtischen Motoren ...
mehrGlobale Bain-Studie zur Markenstrategie: Die Kraft von Top-Marken ist ungebrochen / Konsumgüterhersteller verzeichnen weltweit Rekordgewinne
München / Zürich (ots) - Kostendisziplin der vergangenen zehn Jahre zahlt sich aus - Fast jedes zweite Unternehmen muss sich aus den Top 20 verabschieden - Veränderte Markt- und Kundenanforderungen machen agile Teams notwendig - Differenzierte Preis- und Marketingstrategien sichern Erfolg von Top-Marken Die ...
mehrDeutschland einig Gründerland?
Frankfurt am Main (ots) - - Gründungstätigkeit regional sehr unterschiedlich - Ähnlichkeit bei Nachbarländern und Stadtstaaten - Risikoabwägung und Finanzierung bundesweit höchste Gründungshürden Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist regional sehr unterschiedlich: Die im Mittel der Jahre 2009 bis 2014 höchste Gründerquote (Berlin 2,55) ist um den Faktor 2,4 höher als die niedrigste (Brandenburg 1,07). Auch bei anderen Gründungsmerkmalen wie ...
mehr
A.T. Kearney legt Drei-Punkte-Plan zur Reduktion globaler Treibhausgasemissionen vor
Düsseldorf (ots) - Neue Studie belegt, wie das Ziel einer globalen Treibhausgasreduktion in der EU um 80 Prozent bis 2050 erreicht werden kann "Wir zeigen auf, wie der Energiesektor weltweit an die global angestrebten Klimaziele angepasst werden kann", so Dr. Florian Haslauer, Autor der Studie und globaler Leiter des Beratungsbereichs Energie- und ...
mehrBerenberg im Elite Report zum siebten Mal "Bester Vermögensverwalter"
Hamburg (ots) - Das Private Banking von Berenberg konnte innerhalb von drei Wochen zwei bedeutende Auszeichnungen erringen: "Bester Vermögensverwalter" im Elite Report (Handelsblatt) und "Best Private Bank in Germany" bei den Global Private Banking Awards der Financial Times-Gruppe. Deutschlands ältester Privatbank wurde gestern Abend in München erneut die ...
mehrRenaissance der Naturheilverfahren
München (ots) - Neuste Studien belegen: Naturheilmittel und -verfahren wie Moor, Salz, Kneipp- oder Schrothkur lindern auf natürliche Weise Krankheiten und können Burnout vorbeugen Burnoutprävention Smartphones, E-Mail, Facebook und Whatsapp sorgen für permanente Erreichbarkeit und lassen den Mensch zu oft "unter Strom" stehen. Die Folge: Viele Menschen werden krank. Eine Analyse der Krankmeldungen von rund 2,1 Millionen erwerbstätigen Versicherten der AOK Bayern ...
mehrStabiler Steuerstandort mit Potenzial
Zürich (ots) - Weltweit wird die Steuerabwicklung effizienter. Die Schweiz hat hier ihr Potenzial für einen attraktiven Standort noch nicht ausgeschöpft. Im internationalen Vergleich der Einfachheit von Steuersystemen liegt sie auf dem 19. Platz. Ihre wichtigsten Konkurrenten Singapur, Irland, Kanada, Dänemark, Norwegen und Grossbritannien schneiden insbesondere bei der Anzahl Steuerzahlungen deutlich besser ab. Dies ...
mehrRoland Berger-Studie: Kfz-Versicherer müssen sich neu erfinden - deutliche Marktkonsolidierung bis 2030
Zürich (ots) - Branchenfremde Akteure wie Automobilhersteller, Internet-/Hightech-Giganten, Vergleichsportale und FinTechs setzen Branche zunehmend unter Druck. Kfz-Versicherer stehen bei Digitalisierung erst am Anfang. Vernetze Autos liefern ...
Ein DokumentmehrMittelstand sucht noch nach digitalem Know-how / Aktuelle Studie von Expense Reduction Analysts zeigt: Weit über 50 Prozent des Mittelstandes haben keine konkrete Vorstellung von Industrie 4.0
Köln (ots) - Mittelständische Unternehmen bereiten sich derzeit für den Eintritt ins Industrie 4.0-Zeitalter vor. Auf dem Weg in die digitale Zukunft versäumen KMU allerdings die Verknüpfung des Produktions-Know-hows mit den erforderlichen IT-Investitionen und lassen unternehmerische Chancen ungenutzt. 53 ...
mehr
NTT DATA Business Solutions AG
Experton Group und West Trax positionieren itelligence als "Leader" unter den Dienstleistern für die SAP HANA-Plattform in Deutschland
Bielefeld (ots) - Studie belegt: itelligence AG bietet Sicherheit, Standardisierung und Effizienz für SAP HANA-Plattform und Big-Data Die itelligence AG, SAP-Komplettdienstleister aus Bielefeld, wurde im Vendor Benchmark 2016 "SAP HANA Dienstleister im Vergleich" der Experton Group AG und West Trax Deutschland Ltd. ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Studie: Überwiegend positive Effekte der EU-Zuwanderung für die Städte und die Schweiz
Bern (ots) - Die Zuwanderung der letzten Jahre hat für die Städte und die Schweiz als Ganzes eine Reihe von positiven Wirkungen gebracht - dies die Hauptaussage einer Untersuchung, welche die zehn grössten Schweizer Städte in Auftrag gegeben haben. Die Studie zeigt, dass die Zuwanderung der letzten Jahre die Wirtschaftskraft gestärkt, die soziale Vielfalt erhöht ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Gefahrenquelle Unaufmerksamkeit: TCS und bfu testen Head-up-Displays
Ein DokumentmehrOnline-Wohnungsindex OWI: Nachfrage nach Mietwohnungen geht im Sommerhalbjahr 2015 weiter leicht zurück
Zürich (ots) - Die Insertionszeiten von Mietwohnungen auf Internetplattformen haben sich im Sommerhalbjahr 2015 gesamtschweizerisch im Vergleich zur Vorperiode verlängert. Bei leicht rückläufiger Anzahl Inserate lässt dieser Anstieg der Insertionszeiten auf eine leicht gesunkene Nachfrage schliessen. Betrachtet ...
mehrIMD-Studie: Nordeuropa hat im Wettbewerb um talentierte Fachkräfte die Nase vorn / Das IMD World Competitiveness Center veröffentlicht zum zweiten Mal seinen World Talent Report
Lausanne, Schweiz (ots) - Nordeuropa und seine Industriezentren haben im internationalen Wettbewerb um talentierte Fachkräfte die Nase vorn. Das zeigt eine neue umfassende Studie des IMD World Competitiveness Center. Die Schweizer Business School hat untersucht, inwieweit Länder passende Rahmenbedingungen für ...
mehrVorteile in Milliardenhöhe durch das neue EU Open-Data-Portal / Zwei Capgemini Consulting Studien verdeutlichen den Wert von Open Data
Zürich (ots) - Capgemini Consulting, der globale Strategie- und Transformationsberatungsarm der Capgemini-Gruppe, veröffentlichte heute passend zum Start des Offenen Datenportals der Europäischen Union zwei neue Studien über den aktuellen Stand öffentlicher Daten in Europa. Die erste Studie beschäftigt sich ...
mehr