BVL - Bundesvereinigung Logistik e.V.
Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lebensqualität: Zürich weltweit auf Platz 2
Zürich (ots) - Zürich ist 2016 die Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität weltweit. Mit Genf (Rang 8) platziert sich eine weitere Schweizer Stadt in den Top-Ten. Bern belegt den 14. Rang (Vorjahr Platz 13). Weltweit behauptet sich Wien an der Spitze des Städtevergleichs, gefolgt von Zürich, Auckland und München. Das Schlusslicht unter den weltweiten Grossstädten bildet Bagdad. Zu diesem Ergebnis kommt die ...
mehrA.T. Kearney: Europäische Hightech-Industrie verliert an Boden - Top-Unternehmen sind jedoch stärker als zuvor
Düsseldorf (ots) - Unternehmensfusionen und das Internet der Dinge als neue Wachstumstreiber "Europa hat unter den weltweiten Top 100 Hightech-Unternehmen weiter an Boden verloren, doch die verbleibenden Spieler sind stärker als zuvor", so Axel Freyberg, Partner der globalen Unternehmensberatung A.T. Kearney und ...
mehrStudie von INVERTO: Beschaffungsrisiken nehmen zu
Köln (ots) - Euro-Schwäche, Chinas wirtschaftliche Entwicklung, europäische Krisen - für viele Unternehmen in der DACH-Region stellen derzeitige wirtschaftliche und politische Krisen Risiken für die Beschaffung dar. Das ergab eine Umfrage zur Risikoprävention im Einkauf der Unternehmensberatung INVERTO. Obwohl die Mehrzahl der Einkäufer mit Versorgungs- und Preisrisiken rechnet, betreiben nur 43 Prozent der ...
mehrAsset Management in der Schweiz vor großen Herausforderungen / Studie von zeb und SFI zeigt unterschiedliche Wahrnehmung von Eigen- und Fremdbild bei Asset Managern
mehrErste Preisanstiege für Mallorca Immobilien / CRES und Porta Mallorquina Real Estate präsentieren neutrale Marktstudie Ferienimmobilien Mallorca 2016
mehr
Mit Spannung erwartete Sepsis-Studie / Cytosorb auf dem 26. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2016
Berlin (ots) - CytoSorbents (NASDAQ: CTSO) präsentiert seine Agenda für das 26. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege vom 24.bis 26 Februar 2016 in Bremen. Auf der drittgrößten europäischen Konferenz ihrer Art in Europa treffen sich etwa 4600 Intensivmediziner, Medizintechniker und Pfleger, um sich über ...
mehrIT-Trends 2016: Digitalisierung spiegelt sich derzeit nicht in Innovations-Budgets wider
Zürich (ots) - Fachkräftemangel behindert Digitalisierung / geschäftliche Relevanz der IT steigt / mehr Big-Data-Anwendungen in Betrieb / Top-Technologien 2016 In diesem Jahr geben CIOs aus der Schweiz, Deutschland und Österreich weniger Geld für Innovationen aus: Nicht nur das Budget für Neugestaltung und Ersatz der IT sinkt von anteilig 20,9 Prozent auf jetzt ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP-Performancevergleich: Medianrendite der Pensionskassen 2015 bei +0.7 Prozent
Zürich (ots) - Die Performance der Pensionskassen betrug 2015 nur 0.7 Prozent. Dies ist weniger als der Mindestzins, den sie ihren Versicherten gutschreiben müssen und liegt zudem auch unterhalb der notwendigen Sollrenditen, die die Kassen benötigen, um ihre langfristigen Verpflichtungen zu erfüllen. ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Plätze, Parks und Quartiere mit der Bevölkerung planen und nutzen: Ein neuer Ratgeber für Städte und Gemeinden sagt, worauf es dabei ankommt
Bern (ots) - Die Bevölkerung bei der Gestaltung öffentlicher Räume mitwirken zu lassen, gehört heute in vielen Städten und Gemeinden zum Selbstverständnis demokratischer Planung. Partizipative Verfahren zum Erfolg zu bringen, ist aber eine komplexe Aufgabe. Ein neuer Ratgeber sagt, worauf es ankommt. So muss ...
mehrBain-Studie zum Finanzsektor: Nur jede dritte Großbank ist auf die verschärfte Regulierung strategisch vorbereitet
München/Zürich (ots) - Neue Regulierung erfordert Anpassung der Banken-Geschäftsmodelle - Die meisten Großbanken im Euroraum haben notwendige Schritte noch nicht in Angriff genommen - Vorreiter finden sich in den USA, der Schweiz und in Großbritannien - Umsetzung der neuen Regeln ist eine strategische Aufgabe - ...
mehrWindkraft Onshore ist wichtigste erneuerbare Energiequelle in Europa - Politik muss in Netzausbau investieren, Betreiber ihre Profitabilität steigern
Zürich (ots) - Roland Berger-Studie: Niedriger Ölpreis verschlechtert Rentabilität der erneuerbaren Energiequellen im Vergleich zu fossilen - doch nur vorübergehend. Windkraft Onshore gehört im Europäischen Ausland heute schon zu den ...
Ein Dokumentmehr
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
Förderung ab Geburt: Ergebnisse der ZEPPELIN-Studie / Opfikon ist erste Zürcher Gemeinde mit "PAT - Mit Eltern Lernen"
mehrGesundheitsstudie von Bain und WEF / Jetzt das globale Gesundheitsinferno verhindern
München/Zürich (ots) - Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen nehmen weltweit drastisch zu - Kostenexplosion bedroht Wohlstand und soziale Stabilität - Kampf gegen Krankheitsrisiken und Investitionen in Gesundheit zahlen sich aus - Kooperationen senken die Gesundheitskosten und eröffnen neue Geschäftsmodelle Derzeit sterben jedes Jahr 38 Millionen Menschen weltweit ...
mehrA.T. Kearney: Top-Einkäufer können Unternehmen rund eine Million Euro zusätzlich einbringen
Düsseldorf (ots) - CFOs bemängeln, dass Einkaufsabteilungen nicht genügend Leistungschecks durchführen "Die leistungsstärksten Einkaufsabteilungen verbesserten ihre Performance im Vergleich zu 2014 erheblich und konnten die 10- bis 15-fache Rendite einbringen", so Michael Strohmer, Partner bei A.T. Kearney. Das ...
mehrInternetnutzer sollten Passwörter regelmäßig ändern / Tipps für starken Zugangsschutz vom Hasso-Plattner-Institut (HPI)
Potsdam (ots) - Aus Anlass des "Ändere dein Passwort"-Tags am Montag, 1. Februar, hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Bürger an wichtige Regeln erinnert, die bei der Wahl starker Passwörter zu beachten sind. Rund 30 Prozent der Internetnutzer suchten sich für den Schutz ihres Zugangs nur eine Folge von ...
mehrMigranten leisten wichtigen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland
Frankfurt am Main (ots) - - Gründungsneigung und Beschäftigungsbeitrag von Migranten überdurchschnittlich - Die Entscheidung zur Selbstständigkeit hängt bei Migranten stärker vom Arbeitsmarkt ab Der Anteil von Migranten am Gründungsgeschehen ist seit Jahren relativ stabil: Rund jeder fünfte Gründer hat eine ausländische Staatsbürgerschaft oder die deutsche ...
mehrBain-Diamantenreport / Diamantenpreise unter Druck
München (ots) - - Wachstumsdelle in China sorgt im Weltmarkt für Turbulenzen - Diamantennachfrage in den USA bleibt stabil - Langfristig werden Diamanten knapp Die Preise für Diamanten sind im Weltmarkt massiv unter Druck geraten: Seit Mitte 2014 fielen sie um bis zu einem Viertel. Ursächlich dafür war vor allem die schwächelnde Konjunktur in China, die die Nachfrage deutlich drosselte. Dennoch kam der ...
mehr
A.T. Kearney: 50 Tage nach dem Klimagipfel - Was bleibt von Paris?
Düsseldorf (ots) - Nur wenn die Welt für ihren CO2-Ausstoß zahlen muss, hat das Klima eine Chance. "Aus dem Pariser Klimagipfel ergibt sich leider kein unmittelbarer Handlungsbedarf für Regierungen oder die Wirtschaft. Er hat nicht den richtigen Hebel gefunden.", sagt Dr. Florian Haslauer, Partner bei A.T. Kearney und Leiter der globalen Beratungsgruppe für die ...
mehrBiokunststoffe nehmen wichtige Rolle in der künftigen Kunststoff-Kreislaufwirtschaft ein / Neuer Bericht des Weltwirtschaftsforums und der Ellen-MacArthur-Stiftung
Berlin (ots) - European Bioplastics (EUBP), der Interessenverband der Biokunststoffbranche in Europa, begrüßt die Studie des Weltwirtschaftsforums und der Ellen-MacArthur-Stiftung "Neue Kunststoffwirtschaft: Die Zukunft von Kunststoffen neu denken". Der Bericht liefert eine übergreifende Vision einer globalen ...
mehrFrauen kommen in Unternehmen nicht voran
Zürich (ots) - - Nur etwa ein Drittel der Fachkräfte und Manager in Europa sind weiblich - Mit den bislang etablierten Massnahmen sind in den nächsten zehn Jahren keine Verbesserungen zu erwarten - Lösungen, die sich nur auf die Ebene des Top-Managements beschränken, sind nicht nachhaltig Frauen sind in den Unternehmen weltweit unterrepräsentiert. In Europa werden bis 2025 voraussichtlich nur 37 Prozent der Fach- ...
mehrA.T. Kearney: Ist Europa dabei, die Milliarden-Euro-Chance des Internets der Dinge für die europäische High-Tech Industrie zu verspielen?
Düsseldorf (ots) - Mit dem Internet der Dinge könnte die europäische High-Tech Industrie ihre weltweite Relevanz stärken - vorausgesetzt, die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. "Das Internet der Dinge ist eine riesige Chance für die europäische High-Tech Industrie, die wir leicht ...
mehrVerein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"
Senozon Studie: Die 2. Röhre führt zum Verkehrskollaps
Bern/Altdorf (ots) - Jeden Morgen stehen in den Agglomerationen Hunderttausende im Stau. Die Situation wird sich in den nächsten Jahren verschärfen. Eine Simulation des ETH Spin-Offs Senozon zeigt nun: Die 2. Röhre bringt das Fass vollends zum Überlaufen. Auf der Westumfahrung Zürichs kommt man zu keiner Tageszeit am Stau vorbei, im Grossraum Luzern ...
Ein DokumentmehrSIQT - Schweizer Institut für Qualitätstests GmbH
Internetanbieter im Vergleichstest: Verbraucher können bis zu 50 % einsparen
Zürich (ots) - Wer einen neuen Internetanbieter sucht, hat die Qual der Wahl. Um den Verbrauchern eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, hat das unabhängige Schweizer Institut für Qualitätstests (SIQT) in seiner aktuellen Studie die Tarife, die Angebotsbreite, Transparenz & Komfort sowie den Kundendienst der neun größten Internetanbieter genauer ...
mehr
Bain-Studie in Kooperation mit dem Weltwirtschaftsforum Davos / Der Kampf um Kapital: Schwellenländer müssen Energieinvestitionen verdoppeln
München/Zürich (ots) - Investitionsvolumen steigt bis 2040 auf knapp 500 Milliarden US-Dollar jährlich - Schwellenländer dominieren in Zukunft die Entwicklung regenerativer Energien - Bain und Weltwirtschaftsforum legen Acht-Punkte-Plan vor, wie Staaten private Geldgeber gewinnen können Die schnell wachsenden ...
mehrOliver Wyman-Studie zu neuen Produkten für Energieversorger - Mit Innovationen neue Ertragsquellen erschließen und Wettbewerbsfähigkeit steigern
München (ots) - In Zeiten der Energiewende geraten die klassischen Energieversorger zunehmend unter Druck. Innovative und neue Produkte sind gefragt, um zusätzliche Ertragsquellen zu erschließen. Private Haushalte sind gegenüber neuen Produkten rund um ihr Zuhause sehr aufgeschlossen und vertrauen ...
mehrEin Jahr nach der Franken-Freigabe: Jedes vierte Schweizer Industrie-Unternehmen beklagt schwierige Situation / Auch 2016 steht weiter im Zeichen der Anpassungsmassnahmen
Winterthur (ots) - Ein Jahr nach der Aufhebung des Franken-Mindestkurses kämpft die Schweizer Industrie weiterhin massiv mit den Folgen der Wechselkurs-Freigabe. 26 Prozent der Unternehmen bewerten ihre aktuelle Lage infolge der Frankenstärke als schlecht. Besonders negativ schätzt der Maschinen- und Anlagenbau ...
mehrKroatische Zentrale für Tourismus
Croatian Recipe: Das geheime Rezept für perfekte Ferien
mehrDigitalisierung in deutschen Krankenhäusern: Niedriger IT-Reifegrad erschwert die Einführung zukunftsweisender Verfahren wie fallbezogener Materialerfassung
Köln (ots) - Deutsche Krankenhäuser haben ein großes Interesse daran, ihr Geschäft zu digitalisieren. Verfahren zur Verwaltung elektronischer Patienten- und Fallakten sowie zur fallbezogenen Materialerfassung werden von 87 Prozent der Verantwortlichen als nützlich bewertet, da sie Abläufe beschleunigen und ...
mehrSUISSEDIGITAL geht Partnerschaft mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ein
Bern (ots) - SUISSEDIGITAL, der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze, geht eine dreijährige Partnerschaft mit dem Center for Digital Business der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ein. Hauptziel der Kooperation ist der gegenseitige Wissensaustausch in der Digitalisierung. Dazu gehört auch die Durchführung einer Studie zum Stand der ...
mehr