Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bain-Studie zum globalen Luxusgütermarkt / Im Luxussegment trennt sich die Spreu vom Weizen
München (ots) - Weltweiter Luxusgütermarkt ist 2016 um 4 Prozent auf 1,08 Billionen Euro gewachsen - Luxus als Erlebnis wird immer wichtiger, Hotels, Reisen und Wein gewinnen zunehmend an Bedeutung - Persönliche Luxuswaren stagnieren bei 249 Milliarden Euro - E-Commerce-Anteil wächst auf 7 Prozent und ist gemessen am Umsatz weltweit der drittgrößte "Markt" nach ...
mehrDie Top Ten deutscher Passwörter
Potsdam (ots) - Ein Blick auf die Top Ten der in Deutschland meistgenutzten Passwörter zeigt: Trotz täglicher Meldungen über Daten- und Identitätsdiebstahl - am beliebtesten sind weiterhin schwache und unsichere Passwörter. Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben im Rahmen ihrer Studie zur Mehrfachnutzung von Passwörtern insgesamt rund 1 Milliarde Nutzerkonten analysiert und ausgewertet, die aus 31 veröffentlichten Datenlecks in unterschiedlichen ...
mehrIFR - International Federation of Robotics
Studie: 31 Millionen Roboter helfen bis 2019 weltweit im Haushalt
Frankfurt (ots) - Zwischen 2016 und 2019 wird die Zahl der Haushalts-Roboter weltweit auf 31 Millionen Einheiten steigen. Der Verkaufswert von Robotern die Staub saugen, Rasen mähen oder den Swimmingpool reinigen wächst in diesem Zeitraum auf rund 13 Milliarden US-Dollar. Das sind Prognosen aus dem Welt-Roboter-Report 2016 "Service-Roboter", vom Welt-Roboter-Verband ...
mehrDienstleistungen und digitale Services treiben künftigen Welthandel - Deutschland droht Anschluss zu verlieren
Düsseldorf (ots) - - Deutschlands Exportwirtschaft droht künftig weniger stark zu wachsen - denn der globale Handel wird zunehmend durch den Dienstleistungssektor getrieben - Der Dienstleistungssektor in Deutschland ist vergleichsweise schwach ausgeprägt, Leistungen rund um "Industrie 4.0" können jedoch ...
mehr- 2
Studie: Autonomes Fahren stößt auf große Vorbehalte / Überraschende Leistungsunterschiede bei Assistenzsystemen der Premiummarken
mehr
Vom intelligenten Wälzlager zum Bio-Hybrid: Schaeffler präsentiert Lösungen für die vernetzte Mobilität von morgen
mehrREFA-Institutstag 2016: Flexibles Arbeiten 4.0 funktioniert nur im sozialpartnerschaftlichen Konsens
Dortmund (ots) - Beim REFA-Institutstag 2016 in Dortmund diskutierten am 28. November über 150 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden das Thema "Flexibles Arbeiten in der digitalisierten Arbeitswelt". "Für die Realisierung von Flexibler Arbeit 4.0 sind neue Methoden und Werkzeuge erforderlich, welche die Situation der Unternehmen betriebsspezifisch ...
mehrGlobale HSBC Studie: Chancen liegen brach - Institutionelle Anleger wollen mehr grüne Investments, aber Unternehmen fehlen Anreize für nachhaltige Finanzierungsstrategien
Düsseldorf (ots) - HSBC befragte weltweit 277 Unternehmen zu ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und deren Offenlegung. Gleichzeitig wurden 276 institutionelle Investoren zu Ihren nachhaltigen Investments und Auswahlkriterien befragt Aneinander vorbei: Von den befragten Unternehmen mit einem Durchschnittsumsatz von 18,6 ...
mehrDiamantenreport 2016 von Bain / Rückkehr in die Wachstumsspur
München (ots) - - Verkäufe von Rohdiamanten steigen im ersten Halbjahr 2016 um rund 20 Prozent - Einzelhändler setzen auf starkes Weihnachtsgeschäft - Millennials rücken als Zielgruppe in den Fokus Für die weltweite Diamantenbranche zeichnet sich 2016 eine Erholung ab. Die Verkäufe von Rohdiamanten zogen im ersten Halbjahr um rund 20 Prozent an. Im Gesamtjahr 2015 waren sie um 24 Prozent eingebrochen. Auch die ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Cannabis: sind wir anders als die Nachbarländer?
Lausanne (ots) - Eine neue Studie von Sucht Schweiz im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit zeigt auf, dass Cannabismarkt und -konsum in der Schweiz eher der Situation der lateinischen als jener der deutschsprachigen Nachbarländer ähneln. Die erste regionale Analyse zeigt zudem, dass die aktuellen Monitoringsysteme nicht ausreichen, um den ...
2 DokumentemehrMcKinsey: Schwache Weltwirtschaft und technologischer Wandel gefährden ein Viertel der globalen Bankgewinne
Düsseldorf (ots) - Drei Faktoren setzen Finanzinstitute global unter Druck: schwache Weltwirtschaft, Digitalisierung und zunehmende Regulierung - Europäische Institute vor dem größten Anpassungsbedarf mit einer Bedrohung von 50% der Margen In den kommenden Jahren müssen sich die Banken weltweit auf einen ...
mehr
Nationale Förderinstitute präsentieren Entwürfe zur Förderung des Risikokapitals in der Europäischen Union
Brüssel (ots) - Die nationalen Förderinstitute der fünf größten europäischen Volkswirtschaften (Bpifrance, Frankreich, British Business Bank, Großbritannien, Cassa depositi e prestiti, Italien, Instituto de Credito Oficial, Spanien und KfW, Deutschland) stellen heute ihre gemeinsame Studie zum europäischen ...
mehrWeniger Wachstum: Modebranche leidet unter Volatilität und veränderten Ansprüchen
Düsseldorf (ots) - Gemeinsame Studie von Business of Fashion (BoF) und McKinsey: Umsatzwachstum der Branche geht 2016 weltweit zurück, Gewinn stagniert - Verhaltener Optimismus für 2017 Die weltweite Modeindustrie hat ein ernüchterndes Jahr hinter sich nach dem stürmischen Wachstum der Vorjahre. Mit 2,0 bis 2,5 Prozent prognostiziertem Umsatzzuwachs erwirtschaftet ...
mehrNissan Studie: Autonomes Fahren als Wirtschaftsfaktor
mehrBCD Travel veröffentlicht Studie zu Geschäftsreise-Trends in der Schweiz
Zürich, Schweiz (ots) - - Bedeutung von Effizienz und Sicherheit bei Geschäftsreisen steigen Die Business Travel World ist durch und durch digitalisiert, doch nach wie vor ersetzt die Technik keine persönlichen Treffen in der Geschäftswelt. Die Studie "Geschäftsreise-Trends Schweiz 2016" von BCD Travel, für die 100 Geschäftsführer und Verantwortliche für ...
mehrBain-Studie zur Lage des Bankensektors / Deutsche Banken sind im internationalen Vergleich bei Wachstum und Profitabilität klar abgeschlagen
München (ots) - Eigenkapitalrendite liegt mit 2,3 Prozent deutlich unter internationalem Niveau - Nur 5 Prozent der Banken in Deutschland verdienen ihre Eigenkapitalkosten - Mit durchschnittlich mehr als 6 Prozent Rendite erweisen sich Automobil- und Direktbanken als profitable Spezialisten - Maßnahmen wie ...
mehrIT-Trends: Budget-Prognosen für 2017 erneut optimistisch / Vorab-Ergebnisse der jährlichen Capgemini-Studie zeigen, dass Investitionen stark branchenabhängig sind
Zürich (ots) - Im kommenden Jahr erhöhen voraussichtlich 44,4 Prozent der Unternehmen in der Schweiz, Deutschland und Österreich die IT-Budgets, rund 11 Prozent sogar im zweistelligen Bereich. Kürzen müssen 2017 nur noch 16,1 Prozent der CIOs, im Jahr zuvor waren es 21,3 Prozent. Damit setzt sich der positive ...
mehr
Langzeittest bestätigt: Bessere Wirksamkeit der hochfrequenten Rückenmarkstimulation
München (ots) - Auch über 24 Monate hinaus bleibt die Wirkung der 'HF10-Therapie' genannten, hochfrequenten Rückenmarkstimulation der niederfrequenten Behandlung überlegen. Der Name dieser Behandlung kommt von den hochfrequenten Impulsen mit 10.000 Hz, die Patienten mit chronisch-neuropathischen Rücken- und Beinschmerzen sehr wirksam und langfristig Abhilfe ...
mehrHRS - Hotel Reservation Service
Mobile Buchungen 2016 weiter auf dem Vormarsch
Köln (ots) - Hotelbuchungen über Tablets oder Smartphones sind weiter auf dem Vormarsch. Rund jede dritte Buchung wurde im Jahr 2016 über ein mobiles Endgerät getätigt. Dies geht aus einer Analyse des Hotelportals HRS hervor. Dabei liegen die Buchungen von Freizeitreisen noch deutlich vor denen von Businessreisen: Privatreisende buchen etwa dreimal so oft mobil wie Geschäftsreisende. Ganz klar - der Freizeitreisende ...
mehrVision, Spinnerei oder Logik? / Energiedienstleistung hat enormes Potenzial
Hamburg (ots) - Weshalb wird Care-Energy als Energiedienstleister vom Kunden geliebt und von der Energiebranche gehasst Eine unabhängige Marktstudie ergab, dass alleine durch die Marktanwesenheit von Care-Energy und deren attraktive Angebote, der Durchschnittspreis von Strom nachhaltig um 2 Cent pro kWh gedrückt wurde und in den letzten drei Jahren kaum ein ...
mehrSicherheitsrisiko Passwort / Studie des Hasso-Plattner-Instituts zur Mehrfachnutzung von Passwörtern
Potsdam (ots) - Wie viele Passwörter nutzen Sie eigentlich? Und für wie viele Accounts? Obwohl uns Meldungen über Daten- und Identitätsdiebstähle täglich erreichen, verwenden viele Internetnutzer weiterhin schwache und unsichere Passwörter und diese gleich bei mehreren Diensten. Eine repräsentative Studie ...
mehrPwC-Studie "Schweizer Spitäler: Innovative Ansätze und ein Umdenken sind gefragt"
Zürich (ots) - Der wirtschaftliche Druck auf die Spitäler in der Schweiz nimmt weiter zu. Die neue Spitalfinanzierung hat die Branche dynamisiert, den Wettbewerb verstärkt und das Gesundheitswesen effizienter und transparenter gemacht. Mit innovativen und patientenfreundlichen Ansätzen können die ...
Ein DokumentmehrBain-Studie über Herausforderungen für Gesundheitssysteme in Europa / Verschreibung von Medikamenten: Ärzte in Deutschland und Frankreich haben den größten Handlungsspielraum
München (ots) - - Günstige Arzneien bevorzugen vor allem deutsche und britische Mediziner - Ärzte informieren sich verstärkt bei Gesundheitsämtern und im Internet - Pharmahersteller sollten breiter über neue Wirkstoffe informieren Niedergelassene Ärzte in Frankreich und Deutschland sehen deutlich mehr ...
mehr
PwC-Studie "Not-for-profit Excellence Survey 2016"
Zürich (ots) - Staatliche Gelder sind für Not-for-Profit-Organisationen (NPOs) in der Schweiz nicht die Haupteinnahmequelle. Frauen sind in den Vorständen von kleineren NPOs am häufigsten vertreten. Zwei Drittel der NPOs empfinden Internetkriminalität als grosses Risiko. Um ihre Programme effektiver zu machen, setzen immer mehr NPOs Datenanalysen ein. ...
Ein DokumentmehrSchweizer Männer geben für Weihnachtsgeschenke / 27 % mehr aus als Frauen
Ein DokumentmehrKEYTRUDA® (Pembrolizumab) in der Schweiz auch zur Behandlung des fortgeschrittenen, metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) bei Erwachsenen zugelassen
Luzern (ots) - Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat KEYTRUDA® (Pembrolizumab), in Erweiterung der bereits zugelassenen Indikation, zur Behandlung einer weiteren Krebsart zugelassen. Damit ist KEYTRUDA® auch indiziert zur Behandlung des fortgeschrittenen, metastasierten nicht-kleinzelligen ...
mehrIntegration von Flüchtlingen: 70 Mrd. Euro zusätzliche Wirtschaftsleistung möglich
Berlin (ots) - McKinsey Global Institute: Europa muss sich auf Migration als dauerhaftes Phänomen einstellen - Investitionen in Integration von Flüchtlingen zahlen sich ökonomisch aus Die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in Europa ist nicht nur eine gesellschaftliche, sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit. Gelingt die Integration der aktuell rund ...
mehrBain-Studie über Herausforderungen für Gesundheitssysteme in Europa / Mehr Kostenkontrolle und Transparenz im Gesundheitswesen: Medizintechnikunternehmen müssen sich breiter aufstellen
München (ots) - - Kliniken würden bei der operativen Diagnostik Kapazitäten abbauen - Entscheidungen über Neuanschaffungen sind zunehmend ökonomisch geleitet - Hersteller von Medizintechnik sollten Wissensvermittlung ausbauen Angesichts des Kostendrucks innerhalb der Gesundheitssysteme in Europa stehen teure ...
mehrBain-Studie über Herausforderungen für Gesundheitssysteme in Europa / Vier EU-Länder im Vergleich: Viele Klinikärzte empfehlen ihr eigenes Krankenhaus nicht weiter
München (ots) - Französische und italienische Ärzte sind von der Behandlungsqualität ihrer Klinik am wenigsten überzeugt, die Deutschen am meisten - Insbesondere Mediziner in Frankreich und Italien finden ihr Krankenhaus auch als Arbeitgeber nicht empfehlenswert - Jeder dritte Arzt sieht durch Kostenkontrolle ...
mehr