Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 10.11.2006 – 14:00

    KKJPD/CCDJP

    KKJPD stimmt der Aufgabenteilung zwischen Polizei und Armee zu

    Zug (ots) - Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) stimmt den Vorschlägen zur Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit zwischen Polizei und Armee zu, welche die KKJPD und das VBS im Rahmen einer gemeinsamen Plattform ausgearbeitet und am 3. November an einer Medienkonferenz in Bern vorgestellt haben. Dazu gehört beim Botschaftsschutz eine Verlagerung von militärischem zu ...

  • 07.11.2006 – 15:58

    claro fair trade AG

    claro fair trade distanziert sich vom WWF-Rating

    Orpund (ots) - Die Marke claro wurde in diesem Jahr vom WWF nur noch als "empfehlenswert" eingestuft. claro fair trade distanziert sich von dieser Herabstufung, weil der WWF seinen Kriterienkatalog im Bereich der Umweltauflagen stark verschärft hat. "Halten die Lebensmittel-Labels auf dem Schweizer Markt, was sie versprechen?" Auf dieser Grundlage hat der WWF sein diesjähriges Rating angesetzt. Doch die ...

  • 07.11.2006 – 15:15

    Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

    Abwertung des Max Havelaar-Gütesiegels nicht gerechtfertigt

    Basel (ots) - Im neuen Label-Führer des WWF wird das Max Havelaar-Gütesiegel "gut" und "sehr gut" bewertet. Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) bedauert, dass die dritte Bestnote äusserst knapp, um einen einzigen Punkt verpasst wurde. Grund war u.a. ein streitbares Wald-Kriterium. Die Umweltstandards der Fairtrade Labelling Organizations International (FLO), ...

  • 07.11.2006 – 14:42

    Staatskanzlei Luzern

    Gotthard-Komitee: Verlagerung braucht Schienenkapazität

    Luzern (ots) - In seiner Vernehmlassungsantwort zur bundesrätlichen Güterverkehrsvorlage unterstützt das Gotthard-Komitee die Bestrebungen für eine zielorientierte Verlagerung des alpenquerenden Transitverkehrs auf das Schienenetz. Das Gotthard-Komitee ist allerdings überzeugt, dass nebst den flankierende Massnahmen auch genügende Schienenkapazitäten von Grenze zu Grenze unabdingbar sind. Dabei muss ...

  • 06.11.2006 – 16:45

    Schweizerischer Bauernverband

    Ein striktes Nein zur neuen Tierschutzverordnung

    Brugg (ots) - Der Schweizerische Bauernverband (SBV) hat heute seine Stellungnahme zur Revision der Tierschutzverordnung eingereicht. Darin lehnt er die geplanten Anpassungen ab. Mehr Wettbewerb und günstigere Preise – diese Forderungen gelangen immer lauter an die Adresse der Landwirtschaft. Auf der anderen Seite werden die Vorschriften regelmässig verschärft und damit die Wirtschaftlichkeit ...

  • 31.10.2006 – 16:20

    SUISSEDIGITAL

    Swisscable - Lancierung von Bluewin TV. Kabelfernsehen setzt auf Qualität

    Mit der Lancierung von Bluewin TV entsteht für die Kabel-TV-Unternehmen eine verschärfte Konkurrenzsituation. Die Branche wird deshalb ihre Stärken noch gezielter ausspielen. Bern (ots) - Gemäss Swisscable - dem Verband der Kabelnetzunternehmen - gibt es für die Branche keinen Grund, sich vor der neuen Konkurrenz aus dem Hause Swisscom zu verstecken: ...

  • 25.10.2006 – 16:30

    Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft

    Multiple Sklerose Gesellschaft - Cannabis-Medikament für MS-Betroffene

    Zürich (ots) - Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft begrüsst den Vorschlag der nationalrätlichen Gesundheitskommission, Cannabis für medizinisch-therapeutische Zwecke in der Schweiz zu legalisieren. Wie gestern bekannt wurde, soll Cannabis in der Schweiz künftig als Heilmittel erlaubt sein. FDP-Fraktionspräsident Felix Gutzwiller (ZH) sagte in ...

  • 20.10.2006 – 18:03

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz - Gebäudeenergieausweis soll freiwillig bleiben

    Zürich (ots) - Das Bundesamt für Energie (BFE) teilt am 20. Oktober 2006 mit, dass der Energieausweis für Gebäude in der Schweiz vorerst nur auf freiwilliger Basis eingeführt werden soll. Der Hauseigentümerverband Schweiz hat sich in den entsprechenden Kommissionen dafür eingesetzt, dass die Hauseigentümer den Ausweis nicht obligatorisch erstellen lassen ...

  • 20.10.2006 – 16:45

    RVK

    RVK: Klares NEIN zur Einheitskasse

    Luzern (ots) - Anlässlich der Delegiertenversammlung des RVK, Verband der kleinen und mittleren Krankenversicherer, vom 20. Oktober 2006 in Bern haben die 50 Mitgliedskassen eine klare Richtung im Kampf gegen die Volksinitiative "Für eine soziale Einheitskrankenkasse" aufgezeigt: Mit ihrer Unterschrift unterstrichen die Präsidenten und Geschäftsführer der einzelnen Krankenversicherer ihre Position, die Initiative abzulehnen. Für die Mitgliedskassen des RVK ist ...

  • 19.10.2006 – 15:02

    SGV / USAM

    Gewerbeverband warnt vor Chaos bei der Einführung des Neuen Lohnausweises

    Bern (ots) - Nach einer qualvoll langen Reifungsphase von fast fünf Jahren besteht immer noch Unklarheit über den Zeitpunkt der Einführung des Neuen Lohnausweises (NLA). Dies trotz der Beschlüsse der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK), die am 26. Juni 2006 den Kantonen die Einführung des NLA per 2007 empfohlen hat. Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ist ...

  • 12.10.2006 – 08:00

    Wegelin & Co. Privatbankiers

    Wegelin & Co. Privatbankiers: Pensionskassen zu eng korsettiert

    Vom Umgang mit kollektiven Vermögen: Pensionskassen zu eng korsettiert St. Gallen (ots) - "Die schweizerische Regierung traute weder dem Wettbewerb noch war sie sich der Tragweite ihres Entscheides bewusst, als sie im Frühjahr dieses Jahres auf anraten der BVG-Kommission die freie Wahl der Pensionskasse definitiv abschmetterte", schreibt der St. Galler Bankier Dr. Konrad Hummler im jüngsten Anlagekommentar der Bank ...

  • 11.10.2006 – 09:30

    Städteinitiative Sozialpolitik

    Die Städteinitiative Sozialpolitik sagt Ja zu den Familienzulagen

    Luzern (ots) - Es gibt viele Gründe, die für das neue Familienzulagengesetz sprechen. Die Städteinitiative Sozialpolitik sagt mit Überzeugung Ja dazu, weil die einheitlichen Mindestansätze für Kinder- und Ausbildungszulagen vor allem Familien mit kleinen und mittleren Einkommen spürbar entlasten. Weil neu auch Teilzeitbeschäftigte eine volle Zulage erhalten. ...

  • 05.10.2006 – 12:39

    KV Schweiz

    KV Schweiz begrüsst höhere Bildungsausgaben

    Zürich (ots) - Der KV Schweiz ist hoch erfreut über den heutigen Entscheid des Nationalrates, die Bildungsausgaben um jährlich 8 Prozent zu erhöhen. Dieser Beschluss ist mutig und stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Mit dem Entscheid setzt der Nationalrat ein wichtiges Signal für einen hoch stehenden Bildungs- und Forschungsraum Schweiz. Die Bildung und insbesondere die Berufsbildung ...

  • 02.10.2006 – 13:20

    SVKH / ASMC

    Bürokratischer Todesstoss für zahlreiche Komplementärarzneien

    Bern (ots) - Swissmedic hat am 1. Oktober 2006 die neuen Komplementärarzneimittel-Verordnungen in Kraft gesetzt. Die Heilmittelbehörde setzt die Zulassungshürden und die Gebühren so hoch an, dass weit über Tausend bewährte Heilmittel vom Markt genommen werden müssen. Das von Swissmedic gewählte Verfahren ist komplex, bürokratisch und teuer. Es widerspricht dem Willen des Gesetzgebers, der im Heilmittelgesetz ...