Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 10.06.2003 – 13:00

    TA-Swiss

    Kinderwunsch von der Allgemeinheit finanziert?

    Bern (ots) - Kinder und Familie gehören zu den Privatangelegenheiten. Dennoch gibt es viele Menschen, die der Ansicht sind, dass die Allgemeinheit – innerhalb klar definierter Grenzen – unfruchtbare Paare finanziell unterstützen sollte, die sich der In-vitro- Fertilisation IVF unterziehen. So weit ein Ergebnis der publifocus Veranstaltungen zur IVF, welche das Zentrum für Technologiefolgen- Abschätzung ...

  • 10.06.2003 – 09:49

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Sexuelle Ausbeutung: die "wahre" Geschichte von Celina

    Theatertournee "Once there was a dream" mit Jugendlichen aus dem Projekt Preda 10. bis 17. Juni 2003 in Bern, Onex/GE, Zürich, Basel, Interlaken, Luzern, St. Gallen Luzern (ots) - Vom 10. bis 17. Juni treten sechs Jugendliche aus den Philippinen auf verschiedenen Bühnen in der Schweiz auf, um ein ungewöhnliches Stück zu zeigen. Sie spielen in einem Theater, was sie zum Teil selber erlebt haben: sexuelle ...

  • 10.06.2003 – 09:14

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    SRK: Staat soll Verletzlichste schützen

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz hat mit Besorgnis von den als dringlich vorgeschlagenen Entlastungsmassnahmen im Asylbereich Kenntnis genommen. Es befürchtet, dass der Schutz einer besonders verletzlichen Bevölkerungsgruppe nicht mehr gewährleistet ist. Die Sicherung der Menschenwürde gehört zu den Grundsätzen des SRK. Den verletzlichsten Menschen soll spezieller Schutz zukommen. Die Erfüllung ...

  • 06.06.2003 – 11:38

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    SGB/USS: Bundesrat beschliesst massive Mehrkosten für Kranke

    Bern (ots) - Obwohl sich im Vernehmlassungsverfahren ein Mehrheit gegen die Erhöhung der Kostenbeteiligung ausgesprochen hat, will der Bundesrat die Grundfranchise bei der Krankenversicherung auf 300 Franken und den Selbstbehalt auf 700 Franken erhöhen. Damit werden nicht nur die Versicherten mit immer höheren und unsozialen Krankenkassenprämien belastet, sondern auch die Kranken mit höheren ...

  • 06.06.2003 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2003

    Bern (ots) - Arbeitslosigkeit im Mai 2003 Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende Mai 2003 140'609 Arbeitslose eingeschrieben, 1’015 weniger als im Vormonat. Die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) publizierte Arbeitslosenquote bezieht sich künftig auf die Erwerbspersonen gemäss Eidgenössischer Volkszählung 2000, die vom Bundesamt für Statistik (BFS) ...

  • 03.06.2003 – 14:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Reformen beim Blutspendedienst SRK eingeleitet

    Bern (ots) - Die Strukturen des Blutspendedienstes SRK sollen grundlegend reformiert werden, damit die zunehmenden Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und effizientem Mitteleinsatz bewältigt werden können. Kernstücke der Reform sind eine nationale Steuerung bei den Finanzen und im Bereich der Blutbeschaffung. Aufgrund seiner Entstehungsgeschichte während dem Zweiten Weltkrieg ist der Blutspendedienst ...