Storys zum Thema Soziales
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BFS: Krankenhausstatistik und Statistik der sozialmedizinischen Institutionen 2002
(ots) - Krankenhausstatistik und Statistik der sozialmedizinischen Institutionen 2002 Stabile Zahl der Fälle im Krankenhaus - Kosten steigend 2002 wurden in den Schweizer Spitälern 1,33 Mio. Fälle behandelt, die durchschnittlich 12,7 Tage Spitalpflege beanspruchten. Die Versorgung in den Spitälern kostete insgesamt 15,5 Mia. Franken. In den ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
273. SGB-Delegiertenversammlung, Montag, 4.5.2004
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren liebe Kolleginnen und Kollegen In der kommenden SGB-DV werden zwei Themen besprochen, die Sie interessieren dürften. Zum ersten wird anhand der aktuellen Erfahrungen der Gewerkschaften GBI, Kommunikation und comedia (Frühpensionierung bei den Maler-Gipsern; Post-GAV-Erneuerung; Druck- und Presse-GAV-Erneuerung) über die momentanen Schwierigkeiten der ...
mehrEidg. Departement des Innern (EDI)
5. IV-Revision: Bundesrat stellt Weichen Rentenzunahme abbremsen - Anreize zur Integration verbessern - Sparen
(ots) - Der Bundesrat hat in einer Aussprache die Grundzüge der 5. IV- Revision festgelegt, die im Herbst in die Vernehmlassung geschickt werden soll. Ziel der Revision ist die Reduktion der Zahl der Neurenten um 10 Prozent und die Reduktion der jährlichen Defizite der IV. Neben einer Reihe von ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Pressekonferenz von Clean Clothes Campaign (CCC), Erklärung von Bern (EvB) und Schweizerischem Gewerkschaftsbund (SGB) Notwendigkeit eines Aktionsplans für die Sportbekleidungsindustrie
Bern (ots) - Faire Arbeitsbedingungen in der Sportbekleidungsindustrie sind so selten wie der Weltrekord im Weitsprung. Ein branchenweiter Aktionsplan, angeführt von der olympischen Bewegung und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOK), könnte den Weg in Richtung Fairplay weisen. Das forderten die ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Schweizerisches Rotes Kreuz: 5 Prozent mehr Umsatz, 9 Pro-zent mehr Spenden
Bern (ots) - Die Geschäftsstelle des Schweizerischen Roten Kreuzes hat 2003 einen Umsatz von 84,1 Mio. Franken erzielt. Das ist 5% mehr als im Vorjahr. Die Spendeneingänge stiegen um 9% auf 19,4 Mio. Franken. Das SRK legt bei seinen Tätigkeiten einen verstärkten Akzent auf HIV/Aids: Mehrere Millionen Franken werden in Prävention, Therapie und Bekämpfung ...
mehr
Neuer Geschäftsleiter für Helvetas: Melchior Lengsfeld folgt auf E. Werner Külling
Zürich (ots) - Melchior Lengsfeld wird ab Mitte 2005 neuer Geschäftsleiter von Helvetas. Der Zentralvorstand hat den heute 36-jährigen Programmleiter in Mali einstimmig zum Nachfolger von E. Werner Külling gewählt. Melchior Lengsfeld ist seit 1999 Auslandmitarbeiter von Helvetas. Zunächst war er Berater im Wasser- und Hygieneprojekt in Moçambique, ...
mehrJahreskampagne des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks, 19. April 2004: Junge brauchen Jobs
Zürich (ots) - "Ich habe die Lehr-Prüfung als Informatiker mit Erfolg bestanden. Jetzt schreibe ich Dutzende von Bewerbungen und kann mich nirgends vorstellen. Ich bin 21 und möchte auf eigenen Beinen stehen. Doch niemand gibt mir eine Chance." Wie Marco machen sich viele junge Menschen in der Schweiz Sorgen um ihre Zukunft. Die Türe zur Arbeitswelt bleibt ...
mehrSchweizer Patenschaft für Berggemeinden
2Hilfe für das Berggebiet dringender denn je
mehrEinladung zur Jahres-Medienkonferenz der Krebsliga Schweiz: Wie sich die Organisation gegen die Schlechtwetterlage im Gesundheitswesen rüsten will
Donnerstag, den 22. April 2004, von 11.30 - 12.30 Uhr, Krebsliga Schweiz, Effingerstrasse 40, 3008 Bern Bern (ots) - Auf den neuen Präsidenten der Krebsliga Schweiz kommt eine herausfordernde Amtsperiode zu. Die Mittel der öffentlichen Hand wurden sowohl in der Prävention als auch in der Unterstützung ...
mehrFRAGILE Suisse: Hilfe für Komapatienten und Angehörige
Zürich (ots) - In diesen Tagen beschäftigen sich verschiedene Medien mit dem Thema "Koma-Patienten". Die im Schweizer Fernsehen und der Coop-Zeitung geschilderten Fälle erschüttern uns alle. Auch wer aus dem Koma erwacht, braucht weiterhin Hilfe und Unterstützung. Die Organisation FRAGILE Suisse ist für die Betroffenen und Angehörigen da. Jedes Jahr erleiden in der Schweiz 3'000 - 5'000 Personen ...
mehrBFS: Die berufliche Vorsorge 2002
(ots) - Die berufliche Vorsorge 2002 Erstmalige Abnahme der Bilanzsumme Infolge der weltweiten Börsenbaisse erlitten die Pensionskassen auf den Aktienmärkten wie bereits im Vorjahr starke Verluste, welche über eine Reduktion der Wertschwankungsreserven (-33,2 Mrd. Fr.) sowie der freien und gebundenen Mittel (-18,1 Mrd. Fr.) ausgeglichen werden mussten. Die Bilanzsumme der Vorsorgeeinrichtungen sank seit der letzten Vollerhebung (2000) um 50 Milliarden ...
mehr
Schweizer Patenschaft für Berggemeinden
Sammelaktion "Münzen für Kinder"- Stolzes Sammelergebnis: 60 Tonnen Restmünzen - über 3.3 Millionen Schweizerfranken für Schulen und Kindergärten im Berggebiet
Die Sammelaktion "Münzen für Kinder" hat 60 Tonnen Münzen und Noten in verschiedensten Währungen eingebracht - das Spendenbarometer steht auf 3.3 Millionen. Zürich (ots) - "Münzen für Kinder", eine Sammelaktion der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, von BP (Switzerland) und den Kantonalbanken von ...
mehrSchweizerische Hilfe für Mutter und Kind
Keine Menschenopfer für die Forschung: Referendum gegen das Stammzellenforschungsgesetz (StFG) kommt zustande
Basel (ots) - Die Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK) hat zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Bioethik (SGBE), der Arbeitsgemeinschaft evangelischer Ärztinnen und Ärzte der Schweiz (AGEAS), der Vereinigung katholischer Ärzte der Schweiz (VKAS) und Human Life International Schweiz ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
(srk) Neue Partnerschaft im Kampf gegen HIV/AIDS
Bern (ots) - Das Business Humanitarian Forum (BHF) hilft dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) bei seinem Kampf gegen HIV und AIDS. Geplant ist unter anderem der Ausbau einer Klinik im südafrikanischen Swasiland. Das BHF in Genf will die Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Hilfsorganisationen fördern. Es fordert insbesonders pharmazeutische Unternehmen dazu auf, das Engagement des Schweizerischen Roten Kreuzes ...
mehrLuzerner Jus-Studierende gründen karitatives Projekt
Luzern (ots) - Die Event AG der faju (Fachschaft Jus) Luzern hat ein neues Projekt gestartet: "Charity for lu". Ziel sind karitative Aktivitäten in Luzern und Umgebung, indem Studentinnen und Studenten der Universität Luzern Hilfe an Organisationen, öffentliche Einrichtungen oder private Projekte anbieten. Warum braucht es ein solches Sozialprojekt? Gemäss den Organisatoren, um die Menschen an der Universität für ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Ruanda - 10 Jahre nach dem Genozid - Detraumatisierungsprogramm von SOS-Kinderdorf
Zum zehnten Mal jährt sich Anfang April der Beginn des Genozids in Ruanda, der bis zu einer Million Opfer innerhalb von nur dreizehn Wochen gefordert hatte. Der systematisch vorbereitete Massenmord hinterliess geschätzte 300'000 bis 400'000 Waisenkinder. Ruanda wurde zum "Land der Witwen und Waisen". Auch SOS-Kinderdorf war betroffen. Bern/Kigali (ots) - Die ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Abstimmungen vom 16. Mai 2004: Caritas Schweiz lehnt Steuerpaket und 11. AHV-Revision ab
Luzern (ots) - Caritas Schweiz lehnt das Steuerpaket ab, weil davon die Haushalte mit hohen und sehr hohen Einkommen profitieren. Dies gilt sowohl für die Besteuerung des Wohneigentums wie für die Ehe- und Familienbesteuerung. Die Steuersenkungen sind erst für Ehepaare mit mehr als 120'000 Franken Jahreseinkommen spürbar. Die Schweizer Kinder leben jedoch vor ...
mehr
Ein Match für Frieden und Solidarität: Eine maghrebinische und eine spanische Fussballmannschaft treffen sich am 2. April 2004 im Stade de la Fontenette in Carouge
Genf (ots) - Auf Initiative von Mohamed Benjelloun, einem Geschäftsmann, aber auch "Marokkaner von der Nationalität her, Madrider über die Schiegermutter und Schweizer von Herzen", treffen sich zwei Fussballmannschaften zu einem Freundschaftsspiel "für Frieden und Solidarität" zu Ehren der Opfer der Madrider ...
mehrLindt & Sprüngli und eBay Schweiz gemeinsam für den guten Zweck: Exklusive Chocoladen-Oster-Eier in der Online-Versteigerung
Bern (ots) - Drei besonders exklusive Chocoladen-Oster-Eier von Lindt & Sprüngli sind aktuell und damit rechtzeitig zu Ostern bei eBay Schweiz (www.ebay.ch) zu ersteigern. Zum Vernaschen fast zu schade, präsentieren sich die riesigen Oster-Eier im Gewicht von 4,1 kg aus feinster Lindt Milch-Chocolade und ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
(srk) Personen mit Nichteintretensentscheid haben Recht auf Nothilfe
Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Verordnungen zum Entlastungsprogramm im Asylbereich veröffentlicht. Demnach werden ab 1. April Asyl Suchende mit einem Nichteintretensentscheid vom staatlichen Sozialhilfesystem ausgeschlossen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) unterstreicht das Recht der betroffenen Personen auf Nothilfe und fordert die kantonalen ...
mehrBIENE summt wieder los: Aktion Mensch und Stiftung Digitale Chancen suchen auch 2004 die besten deutschsprachigen barrierefreien Webseiten
Wettbewerb am 22. März auf der CeBIT in Hannover gestartet Hannover (ots) - Die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen schreiben auch in diesem Jahr den BIENE-Award, den Wettbewerb für barrierefreie Webgestaltung, aus. Der Startschuss fiel auf der Computermesse CeBIT in Hannover am 22. März um 12 Uhr ...
mehrEinladung der Krebsliga Schweiz: Öffentliches Podiumsgespräch zum Thema Brustkrebs im Züricher Volkshaus
Bern (ots) - Am Dienstag, 30. März, findet im Züricher Volkshaus eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Brustkrebs und Chemotherapie statt. Der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Dr. Samuel Stutz (Gesundheit Sprechstunde SF DRS 2) unterhalten sich Ärzte, Brustkrebsbetroffene, die ...
mehrArbeitsgemeinschaft der Hilfswerke
Internationaler Tag des Wassers: Hilfswerke verlangen internationale Wasserkonvention
Bern (ots) - Aus Anlass des internationalen Tages des Wassers vom 22. März fordert die Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke den Bundesrat auf, sich für eine verbindliche internationale Wasserkonvention einzusetzen. Sie soll den Zugang aller zu sauberem Trinkwasser als Menschenrecht garantieren und Wasser als öffentliches Gut schützen. Der Bundesrat habe ...
mehr
Sodis: Sauberes Trinkwasser für alle Gemeinsame Initiative von Helvetas, Eawag und Migros
Zürich (ots) - Sauberes Trinkwasser dank Sonne und Plastikflasche: Das von der Schweizer Forschungsanstalt Eawag entwickelte SODIS-Verfahren zur Reinigung von verschmutztem Wasser kann weiter verbreitet werden. Helvetas und Migros haben eine langfristige Zusammenarbeit zur Förderung der Solaren Wasserdesinfektion (SODIS) in Entwicklungsländern vereinbart. ...
mehrQualität in der Sozialhilfe zahlt sich aus
Aufgabenzuteilung Kanton-Gemeinden: Projekt Soziales und Integration Luzern (ots) - Im Bereich Sozialhilfe bleiben die gesetzlichen Grundlagen im Grundsatz unverändert. Anpassungen braucht es indessen im Bereich der Qualität. So lautet die Quintessenz der Arbeitsgruppe "Soziales und gesellschaftliche Integration" der Aufgabenzuteilung zwischen Kanton und Gemeinden. Aber bringt dieser Ausbau an Qualität nicht ...
mehrHLV Hamburger Leichtathletik Verband
Charitypartnerschaft zwischen der Welthungerhilfe und dem OLYMPUS MARATHON HAMBURG
Bonn / Hamburg (ots) - Der 19. OLYMPUS MARATHON HAMBURG hat mit der "Aktion LebensLäufe" von Welthungerhilfe und Deutschem Leichtathletik-Verband eine Charitypartnerschaft gestartet. Damit wird ein sportliches Zeichen für die weltweite Solidarität und den gemeinschaftlichen, praktischen Einsatz für das Leben gesetzt. Bekannte Leichtathletikgrössen wie die ...
mehrVitest AG: Gegendarstellung zur Pressemitteilung vom 11. März 2004 der Krebsliga Schweiz
Zürich (ots) - Am 11. März 2004 hat die Krebsliga Schweiz eine Pressemitteilung veröffentlicht, in welcher sie den Test für okkultes Blut und damit auch die Firma Vitest AG, als Hersteller eines Tests zur Erkennung von okkultem Blut im Stuhl ins Visier nimmt. Für die Firma Vitest AG kam diese Mitteilung völlig unerwartet, war sie doch als Partner für die ...
mehrSpontan 10 Franken spenden über SMS an Pro Infirmis
Zürich (ots) - Die Möglichkeiten, Pro Infirmis eine Spende zu kommen zu lassen, werden immer vielfältiger. Ganz neu auch per SMS. Einfach Text "kinder" eintippen und wegschicken an Nr. 9229. Der Betrag wird über die Telefonrechnung abgerechnet. Pro Infirmis Schweiz startet im März mit ihrer grossen Spendenkampagne. Im Rahmen dieser Aktion "Gemeinsam für behinderte Kinder" macht Pro Infirmis auf ihre grosse ...
mehrInformationen zum Test für okkultes Blut - Empfehlungen der Krebsliga Schweiz
Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz (KLS) hat vor zwei Wochen die Pilotaktion "Darmkrebs nie?" lanciert. Die Bevölkerung soll praktische Anleitungen zur individuellen Standortbestimmung erhalten und dank besserem Wissensstand in der Fülle von Informationen und Empfehlungen mit dem Thema besser umgehen können. Nun wird von einer Firma Werbung gemacht für einen ...
mehr