Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 08.02.2005 – 09:00

    Stiftung Menschen für Menschen

    Bildung ist Entwicklung - Karlheinz Böhm eröffnet die 100. Schule in Äthiopien

    (Wolkabella/Babile, Äthiopien) ots - In einer feierlichen Zeremonie hat Karlheinz Böhm am Wochenende die 100. Schule eröffnet, die von seiner Organisation Menschen für Menschen in Äthiopien gebaut wurde. Der Bereich Bildung nimmt in seiner Arbeit für eine gerechtere Welt eine wichtige Rolle ein. „Ohne Bildung ist Entwicklung nicht möglich", sagte Böhm ...

  • 03.02.2005 – 09:00

    Caritas Zürich

    Die Caritas Zürich sagt Ja zur neuen Kantonsverfassung

    Zürich (ots) - Die Caritas Zürich unterstützt die neue Kantonsverfassung, da sie Kernanliegen des regionalen Hilfswerkes aufnimmt. Die neue Verfassung nimmt besser Rücksicht auf den Anteil der ausländischen Bevölkerung. Auch den Bedürfnissen Behinderter wird mehr Rechnung getragen. Die neue Verfassung ist integrativ und gibt Antworten auf die künftigen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die neue ...

  • 02.02.2005 – 14:20

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Nationalbankgold: Bundesrat missachtet Volkswillen

    Bern (ots) - Mit seinem Entscheid, die überschüssigen Goldreserven ohne Verfassungs- und Gesetzesgrundlage an den Bund und die Kantone zu verteilen, missachtet der Bundesrat den Volkswillen. Die Schweizerinnen und Schweizer haben mehrfach, in Abstimmungen und Umfragen, zum Ausdruck gebracht, dass die Goldreserven als Volksvermögen auch dem Volke zu Gute kommen müssen. Die AHV als eigentliche ...

  • 31.01.2005 – 17:20

    Alcohelp.ch

    Eine neue, diskrete Dienstleistung für Menschen mit Alkoholproblemen

    Oberengstringen (ots) - Seit dem 1. Januar 2005 gibt es eine neue Möglichkeit, sich diskret und vertraulich über den eigenen Umgang, die eigene Situation und die notwendigen Massnahmen im Umgang mit alkoholischen Getränken zu informieren. Eine Standortbestimmung in eigener Sache sozusagen. Herauszufinden, wo man steht? Welche Möglichkeiten sich anbieten oder aufdrängen, um den Weg in eine eventuelle Abhängigkeit ...

  • 31.01.2005 – 11:50

    Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft

    Weltweit gemeinsam gegen MS - MS Global Dinner Party am 26. Februar 2005

    Zürich (ots) - Die Multiple Sklerose Gesellschaften rufen dieses Jahr zum dritten Mal zur weltumspannenden "Global Dinner Party" auf. Zur gleichen Zeit werden sich auf drei Kontinenten Menschen im kleinen Kreis treffen, um zu feiern und Gutes zu tun. Wer sich engagieren möchte, lädt am Samstag, 26. Februar 2005, Freunde und Bekannte zu einer persönlichen Feier ...

  • 29.01.2005 – 16:30

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    HEKS: Horizonte erweitern

    Zürich (ots) - Bildung war in Osteuropa lange ein Staatsmonopol. Heute besteht ein breites Angebot an Wissen und Informationen. Am 29. Januar 2005 diskutierten osteuropäische VertreterInnen aus Hilfsorganisationen und Kirchen in Bern über ihr Verständnis von Bildung, über vermittelte Werte sowie über die aktuelle Situation im Bildungswesen. Organisiert wurde die Veranstaltung von HEKS, dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem ...

  • 29.01.2005 – 12:00

    Raiffeisen Schweiz

    Raiffeisen-Preis geht an Tischlein deck dich

    St. Gallen (ots) - Die Raiffeisen-Jubiläumsstiftung zeichnete den Verein Tischlein deck dich mit dem 100'000 Franken dotierten Raiffeisen-Preis aus. Der Verein verteilt einen Teil der 250'000 Tonnen einwandfreien Lebensmittel, die jährlich in der Schweiz weggeworfen werden, an armutsbetroffene Menschen in unserem Land. Mit dem Preis leistet die Raiffeisen-Jubiläumsstiftung einen Beitrag zur Verbreitung der ...

  • 28.01.2005 – 10:33

    Staatskanzlei Luzern

    Pilotprojekt Fixerraum

    Luzern (ots) - Ein Projektteam mit Vertretern aus der Sozial- und aus der Polizeidirektion der Stadt Luzern, aus dem Verband der Sozialvorsteherinnen und Sozialvorsteher sowie weiteren Fachleuten aus dem Kanton Luzern leistet derzeit Vorarbeiten für die Eröffnung eines Fixerraumes. Die Leitung hat Felix Föhn. Die Drogenkonferenz unter der Leitung von Regierungsrat Markus Dürr verabschiedete an ihrer letzten Sitzung ein vom "Fachausschuss illegale Drogen" ...

  • 27.01.2005 – 13:05

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    SGB lehnt Steuergeschenke für Aktionäre ab

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund lehnt die Eckwerte des Bundesrates zur Unternehmenssteuerreform II ab: Es ist nicht einzusehen, weshalb Einkommen aus Dividenden weniger besteuert werden soll als Lohn- und Renteneinkommen. Die geplante Senkung der Dividendenbesteuerung bringt zudem keinerlei positiven wirtschaftlichen Effekte. Im Gegenteil: Die Entlastung der Aktionäre bei der ...