Storys zum Thema Soziales
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas vermittelt Freiwillige - Gemeinsam mithelfen bei Bergbauernfamilien
Luzern (ots) - Caritas Schweiz vermittelt Freiwillige an Bergbauernfamilien im Alpenraum und im Jura. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Besonders beliebt sind die Lagereinsätze: Während einer oder mehreren Wochen helfen Gruppen von vier bis acht Freiwilligen beim Bauen, in der Landwirtschaft oder bei Räumungsarbeiten in Feld und Wald, im Garten oder im ...
mehrHLV Hamburger Leichtathletik Verband
WeltfrühstücksLauf zu Gunsten der Welthungerhilfe
Hamburg (ots) - Traditionell wird am Vortag zum 20. OLYMPUS MARATHON HAMBURG auch in diesem Jahr der Frühstückslauf durch Hamburgs Innenstadt gestartet. Jedoch ist der 5km-Lauf, der um 9.00 Uhr vor dem Messehaus in der St.Petersburger Straße gestartet wird, nicht nur "Fun Run", sondern auch "WeltfrühstücksLauf". Zusammen mit seinem internationalen Charitypartner Welthungerhilfe lädt der Hamburger ...
mehrKindernothilfe schreibt Medienpreise zu Kinderrechten aus / Erstmals auch Foto-Preis / Preisgeld: jeweils 2500 Euro
Duisburg/ Wien/ Aarau (ots) - Zum siebten Mal schreibt die Kindernothilfe-Stiftung den Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" aus. Mit diesem Preis werden journalistische Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet, die in hervorragender Weise dazu beigetragen haben, für ...
mehrErster Fair Trade-Webshop: gebana.com - bio&fair
Zürich/Orpund (ots) - gebana und claro fair trade lancieren den Schweizer Fair Trade-Webshop mit biologischen Lebensmitteln. Am Montag, 11. April 2005, überrascht die amtierende Miss Schweiz Fiona Hefti Konsumentinnen und Konsumenten beim Berner Vatter mit der Neueröffnung des Webshops. gebana.com führt ab dieser Woche über 150 Produkte aus Fairem Handel. Zum Auftakt der globalen Aktionswoche lancieren gebana ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB stellt Fortschritte bei der Anwendung der flankierenden Massnahmen fest Mehr Kontrollen sind aber nötig
Bern (ots) - Der SGB begrüsst die Publikation des Berichtes über die Anwendung der flankierenden Massnahmen. Der Bericht des EVD zeigt, dass die Behörden zunehmend gewillt sind, diese auch richtig anzuwenden. Der Bericht bestätigt die vom SGB immer wieder wiederholte Voraussage, dass die ...
mehr
Luzerner Flüchtlingsstrukturen mit gutem Integrationserfolg
Luzern (ots) - Der Vizedirektor des neuen Bundesamtes für Migration, Mario Gattiker, informierte sich vor Ort über das System des Kantons Luzern in der Umsetzung der Sozialhilfe und Integrationshilfe an anerkannte Flüchtlinge. Mit besonderem Interesse nahm er zur Kenntnis, dass dank der intensiven und gut strukturierten Betreuung der anerkannten Flüchtlinge im Kanton Luzern der Anteil der Erwerbstätigen ...
mehr20. Marathon des Sables - einzige Schweizerin topfit für den Start!
Zürich, Marokko (ots) - Luzia Vetsch (29) läuft als einzige schweizerische Teilnehmerin den anspruchvollsten Wüstenmarathon, den 20. Marathon des Sables. 800 Teilnehmer werden am 8. April am Start erwartet. In glühender Hitze, bei Temperaturen von 35 bis 50 Grad, rennen sie mehr als 230 Kilometer durch die marokkanische Sahara. "Ich bin aufgeregt und freue mich riesig, dieses Wüstenabenteuer zu erleben," meint ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Neue Geschäftsführerin bei SOS-Kinderdorf
Christine Leimgruber übernimmt per 1. April 2005 die Geschäftsführung des Vereins Schweizer Freunde der SOS-Kinderdörfer. Ihre Vorgängerin Neva Bernasconi geht in Pension. Bern (ots) - Christine Leimgruber hat ihre Arbeit bei SOS-Kinderdorf im August 2004 als Leiterin der Abteilung Fundraising & Logistik aufgenommen und tritt nun ab 1. April 2005 als neue Geschäftsführerin die Nachfolge von Neva Bernasconi an. ...
mehrJeden Monat sterben 40 Kinder und Jugendliche / Straßenkindermorde in Honduras / Eine Ursache: große Armut
Duisburg/Wien/Tegucigalpa (ots) - Die Kindernothilfe und Casa Alianza Honduras fordern die UN-Menschenrechtskommission auf, den Druck auf die honduranische Regierung zu erhöhen. Die Kommission, die noch bis zum 23. April in Genf tagt, "muss die Regierung in Tegucigalpa daran erinnern, die Morde an ...
mehrBFS: Die neue Sozialhilfestatistik im Kanton Thurgau
(ots) - Die neue Sozialhilfestatistik im Kanton Thurgau Auch im Thurgau steigen die Sozialhilfeausgaben Im Kanton Thurgau erhielten im Jahr 2003 rund 4500 Personen Sozialhilfeleistungen, was einem Anteil von 1,9 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. In den Thurgauer Städten (Amriswil, Arbon, Frauenfeld, Kreuzlingen) bezogen 2,8 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner Sozialhilfe, in den übrigen ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Frühlingskampagne von SOS-Kinderdorf: Ihre Spende gibt Kindern ein Zuhause
Aids und Bürgerkriege haben Millionen Kinder in Afrika zu Waisen gemacht. Viele von ihnen haben keine Familie, kein Zuhause mehr. SOS-Kinderdorf ruft mit einer Kampagne in den ersten zwei Aprilwochen die Schweizer Bevölkerung dazu auf, diesen Kindern zu helfen. Auf www.sos-kinderdorf.ch ist ein neuartiges "Spendenspiel" aufgeschaltet: Wer spendet, baut aktiv an einem ...
mehr
Weltstar Vesselina Kasarova singt in Bern
Benefizkonzert mit bulgarischen Opernsängern Bern (ots) - Gemeinsam mit Boiko Zvetanov, Julia Milanova, Ivan Konsulov, Mihail Myhaylov und anderen Opernstars aus Bulgarien, singt die weltberühmte Mezzosopranistin Vesselina Kasarova am Sonntag, 3. April, im Theater Bern. Vesselina Kasarova gastiert in ganz Europa und den USA und zählt weltweit zu den gefragtesten Vertreterinnen ihres Fachs. Sie ist als Gast an ...
mehrFRAGILE Suisse unter neuer Leitung
FRAGILE Suisse, die schweizerische Organisation für hirnverletzte Menschen mit Hauptsitz in Zürich, hat einen neuen Kopräsidenten und eine neue Geschäftsführerin. Ausserdem wird das Dienstleistungsangebot ausgebaut. Zürich (ots) - FRAGILE Suisse kümmert sich seit 15 Jahren um die hirnverletzten Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Begonnen hat FRAGILE Suisse als reine Selbsthilfeorganisation, die mittlerweile mit 11 regionalen Vereinigungen in der ...
mehrPersonalverband des Bundes (PVB) - Gewerkschaftlicher Erfolg: keine Kündigung ab dem 55. Altersjahr im VBS
Ostermundigen (ots) - In Beantwortung einer Forderung des PVB und der Personalverbände hat das VBS zusätzliche Sozialmassnahmen zu Gunsten seiner langjährigen Mitarbeiter, deren Stellen abgebaut werden, beschlossen. 55-jährige und ältere Mitarbeitende mit 20 und mehr Dienstjahren, deren Stellen vom ...
mehrVerband Kunststofferzeugende Industrie e.V.
Start am UN-Weltwassertag / Kunststoff-Erzeuger: 150.000 Euro für sauberes Wasser in Äthiopien
Frankfurt am Main (ots) - Die europäischen Kunststoffer-Erzeuger haben in Zusammenarbeit mit der internationalen Hilfsorganisation WaterAid zum UN-Weltwassertag im Internet die Webseite www.aquaplastics.org gestartet. Jeder Klick auf dieser Homepage bringt Geld für dringend notwendige Wasserprojekte in Äthiopien. Die Kunststoff-Industrie stellt pro Klick 10 Cent ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Neue Auslandleitung bei HEKS
Esther Oettli-Engeli wird neue Auslandleiterin bei HEKS, dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz. Sie tritt die Stelle am 1. September 2005 an. Zürich (ots) - Esther Oettli ist zur Zeit Auslandleiterin und stellvertretende Geschäftsleiterin von Helvetas. Nach ihrem Studienabschluss in Ökonomie und verschiedenen kürzeren Engagements weilte sie von 1982 bis 1986 in Nepal als begleitende Ehepartnerin. In dieser Zeit hatte sie verschiedene Mandate von Helvetas ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Verstoss gegen die Menschlichkeit
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz bezeichnet die im Ständerat beschlossenen Verschärfungen im Asylgesetz als einen Verstoss gegen die Menschlichkeit. Es appelliert an die Kantone, die Nothilfe für die abgewiesenen Asyl Suchenden menschenwürdig zu gestalten. Jeder Mensch, der sich in einer Notlage befindet, hat Anrecht auf eine Überlebenshilfe. So ist es in der Bundesverfassung verankert. Die Nothilfe ist das absolute Minimum, das einem Menschen ...
mehr
Winterhilfe Schweiz / Secours suisse d'hiver / Soccorso svizzero d'inverno
Winterhilfe Schweiz mit neuer Führung: Monika Weber als Zentralpräsidentin vorgeschlagen
mehrNehbergs "Karawane der Hoffnung" nach 50 Tagen durch die Wüste beendet / Botschaft des Großsheikhs zur Abschaffung der weiblichen Genitalverstümmelung in Oasen verbreitet
Nouakchott, Mauretanien / Hamburg (ots) - Seit dem Wochenende ist der Hamburger Abenteurer und Menschenrechtler Rüdiger Nehberg (69) zurück von seiner Mission in Mauretanien. Im Auftrag des Großsheikhs Hamden Ould Tah verbreitete er dessen Nachricht von der Unvereinbarkeit weiblicher Genitalverstümmelung mit ...
mehrKV Schweiz, VPOD Luftverkehr, Push
Verhandlungen laufen weiter: GAV- & Sozialplan für Swiss Bodenpersonal
Zürich (ots) - Die Gewerkschaften KV Schweiz, VPOD Luftverkehr und PUSH stehen mit dem SWISS-Management nach wie vor in Verhandlungen über einen ab 1.4.2005 gültigen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) und Sozialplan für das Bodenpersonal der SWISS. Für KV Schweiz, VPOD und PUSH war von Beginn der Verhandlungen klar, dass einschneidende Verschlechterungen und eine ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Menschlichkeit für abgewiesene Asyl Suchende
Bern (ots) - Im Ständerat wird in den kommenden Tagen eine massive Verschärfung des Asylgesetzes diskutiert. Abgewiesene Asyl Suchende sollen von der Fürsorge ausgeschlossen und die Nothilfe gekürzt oder gestrichen werden. Zudem ist eine Einschränkung der ihnen zustehenden Leistungen der Krankenversicherung vorgesehen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) warnt vor der Einführung der vorgeschlagenen ...
mehrErlebnis Behinderung - Ein toller Erfolg beim zahlreichen Publikum an der muba 2005
Basel (ots) - Vom 18. bis 27. Februar 2005 fand im Bereich der Gesund an der muba in der Halle 2.1 wieder ein Anlass von ERLEBNIS BEHINDERUNG statt. Weit über 10'000 Personen besuchten die Plattform von ERLEBNIS BEHINDERUNG. Auf über 300 m_ präsentierten Behindertenorganisationen verschiedene Berufsbilder an konkreten Beispielen und luden die Besucher zum aktiven ...
mehrPro Infirmis: FDP Nationalräte wollen Gleichstellung torpedieren
Zürich (ots) - Die FDP-Hardliner Markus Hutter, Marianne Kleiner, Filippo Leutenegger und Rudolf Steiner wollen die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung torpedieren. Sie fordern von Finanzminister Hans-Rudolf Merz die Kürzung des Budgets des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung der Menschen mit Behinderung (EBGB) um mehr als eine halbe Million Franken (Tagesanzeiger vom 04.03.2005). Das ohnehin ...
mehr
Spendengelder für Flutopfer an Außenministerin übergeben
Lech/Zürs (ots) - Im Rahmen des Europaforums 2005 in Lech am Arlberg überreichten Bürgermeister Ludwig Muxel und Tourismusdirektor Gerhard Walter einen Scheck in Höhe von 80.000 Euro an Außenministerin Dr. Ursula Plassink. Die Gelder stammen aus dem Hilfskonto "Walser Helfen" und kommen den Flutopfern in Südasien zugute. Jeweils 20.000 Euro gehen an die Aktionen "Ärzte ohne Grenzen", "Nachbar in Not", ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Erneut positiver Abschluss bei der AHV Wer Sozialabbau will, nimmt Wirklichkeit nicht zur Kenntnis
Bern (ots) - Wie gestern vermeldet wurde, hat die AHV im Jahr 2004 positiv abgeschlossen. Das ist keine Ausnahme: die AHV produziert seit 2000 ein positives Umlageergebnis (= Betriebsergebnis ohne Anlageerfolg), dies trotz zwei Rentenerhöhungen (2001 und 2003) und trotz schlechtem Wirtschaftsgang. Auch im Jahr 2002 war das Umlageergebnis positiv, der ...
mehrUnspunnen: Sondermarke 200 Jahre Unspunnen 2005 - Einladung zur Pressekonferenz - Info-Nr. 5
Einladung zur Pressekonferenz am 1. Ausgabetag der Sondermarke Trachten- und Alphirtenfest Unspunnen 2005: - Dienstag, 8. März 2005, 12.00 Uhr - auf dem Bauschänzli am Stadthaus-Quai in Zürich Interlaken/Dübendorf (ots) - Das Unspunnenfest erhält eine Sondermarke der Schweizerischen Post. Diese ...
mehrHeilsarmee: Solidarische Schweizer Bevölkerung
Bern (ots) - Die Heilsarmee konnte mit ihrer Weihnachtskampagne "im Gleichschritt mit Mitmenschen" das gute Vorjahresergebnis wiederholen. Allein an der Topfkollekte in rund 40 Ortschaften wurden 1.5 Millionen Franken gesammelt. Über drei Millionen Franken zahlten Spenderinnen und Spender auf den schriftlichen Aufruf ein. An vielen Orten gehören in der Adventszeit die singenden und musizierenden Mitglieder der ...
mehrPro Infirmis: Alu sammeln und behinderten Kindern helfen
Zürich (ots) - Alusammler tun viel Gutes. Sie unterstützen das ökologisch sinnvolle Recycling und spenden gleichzeitig 1 Franken 30 Rappen pro Kilo Aludose an Pro Infirmis: im letzten Jahr flossen 11'228.50 Franken in den Fonds "Spenden über Dosengeld - Gemeinsam für behinderte Kinder". Bei der durch die Recyclingorganisation IGORA neu lancierten Aktion spendeten die Welschen am meisten, gefolgt von den ...
mehrPro Infirmis: Was tun, wenn jemand stirbt? - Eine Checkliste für den Todesfall
Zürich (ots) - Stirbt eine nahestehende Person, muss sehr viel geordnet werden. Zusätzlich zur Trauer, stehen die Angehörigen unter organisatorischem Druck. Rasches Handeln in administrativen Fragen ist gefragt. Die neue Checkliste von Pro Infirmis ist ein nützliches Hilfsmittel für die ersten Schritte und Vorkehrungen in einem Todesfall. Sie gibt einen ...
mehr