Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 01.04.2005 – 10:00

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Flüchtlingsstrukturen mit gutem Integrationserfolg

    Luzern (ots) - Der Vizedirektor des neuen Bundesamtes für Migration, Mario Gattiker, informierte sich vor Ort über das System des Kantons Luzern in der Umsetzung der Sozialhilfe und Integrationshilfe an anerkannte Flüchtlinge. Mit besonderem Interesse nahm er zur Kenntnis, dass dank der intensiven und gut strukturierten Betreuung der anerkannten Flüchtlinge im Kanton Luzern der Anteil der Erwerbstätigen ...

  • 31.03.2005 – 15:10

    Schweiz. Stiftung Aids & Kind

    20. Marathon des Sables - einzige Schweizerin topfit für den Start!

    Zürich, Marokko (ots) - Luzia Vetsch (29) läuft als einzige schweizerische Teilnehmerin den anspruchvollsten Wüstenmarathon, den 20. Marathon des Sables. 800 Teilnehmer werden am 8. April am Start erwartet. In glühender Hitze, bei Temperaturen von 35 bis 50 Grad, rennen sie mehr als 230 Kilometer durch die marokkanische Sahara. "Ich bin aufgeregt und freue mich riesig, dieses Wüstenabenteuer zu erleben," meint ...

  • 31.03.2005 – 11:57

    Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

    Neue Geschäftsführerin bei SOS-Kinderdorf

    Christine Leimgruber übernimmt per 1. April 2005 die Geschäftsführung des Vereins Schweizer Freunde der SOS-Kinderdörfer. Ihre Vorgängerin Neva Bernasconi geht in Pension. Bern (ots) - Christine Leimgruber hat ihre Arbeit bei SOS-Kinderdorf im August 2004 als Leiterin der Abteilung Fundraising & Logistik aufgenommen und tritt nun ab 1. April 2005 als neue Geschäftsführerin die Nachfolge von Neva Bernasconi an. ...

  • 31.03.2005 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Die neue Sozialhilfestatistik im Kanton Thurgau

    (ots) - Die neue Sozialhilfestatistik im Kanton Thurgau Auch im Thurgau steigen die Sozialhilfeausgaben Im Kanton Thurgau erhielten im Jahr 2003 rund 4500 Personen Sozialhilfeleistungen, was einem Anteil von 1,9 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. In den Thurgauer Städten (Amriswil, Arbon, Frauenfeld, Kreuzlingen) bezogen 2,8 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner Sozialhilfe, in den übrigen ...

  • 29.03.2005 – 10:45

    Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

    Frühlingskampagne von SOS-Kinderdorf: Ihre Spende gibt Kindern ein Zuhause

    Aids und Bürgerkriege haben Millionen Kinder in Afrika zu Waisen gemacht. Viele von ihnen haben keine Familie, kein Zuhause mehr. SOS-Kinderdorf ruft mit einer Kampagne in den ersten zwei Aprilwochen die Schweizer Bevölkerung dazu auf, diesen Kindern zu helfen. Auf www.sos-kinderdorf.ch ist ein neuartiges "Spendenspiel" aufgeschaltet: Wer spendet, baut aktiv an einem ...

  • 29.03.2005 – 09:25

    Ambassade de Bulgarie

    Weltstar Vesselina Kasarova singt in Bern

    Benefizkonzert mit bulgarischen Opernsängern Bern (ots) - Gemeinsam mit Boiko Zvetanov, Julia Milanova, Ivan Konsulov, Mihail Myhaylov und anderen Opernstars aus Bulgarien, singt die weltberühmte Mezzosopranistin Vesselina Kasarova am Sonntag, 3. April, im Theater Bern. Vesselina Kasarova gastiert in ganz Europa und den USA und zählt weltweit zu den gefragtesten Vertreterinnen ihres Fachs. Sie ist als Gast an ...

  • 29.03.2005 – 08:30

    FRAGILE Suisse

    FRAGILE Suisse unter neuer Leitung

    FRAGILE Suisse, die schweizerische Organisation für hirnverletzte Menschen mit Hauptsitz in Zürich, hat einen neuen Kopräsidenten und eine neue Geschäftsführerin. Ausserdem wird das Dienstleistungsangebot ausgebaut. Zürich (ots) - FRAGILE Suisse kümmert sich seit 15 Jahren um die hirnverletzten Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Begonnen hat FRAGILE Suisse als reine Selbsthilfeorganisation, die mittlerweile mit 11 regionalen Vereinigungen in der ...

  • 22.03.2005 – 12:09

    Verband Kunststofferzeugende Industrie e.V.

    Start am UN-Weltwassertag / Kunststoff-Erzeuger: 150.000 Euro für sauberes Wasser in Äthiopien

    Frankfurt am Main (ots) - Die europäischen Kunststoffer-Erzeuger haben in Zusammenarbeit mit der internationalen Hilfsorganisation WaterAid zum UN-Weltwassertag im Internet die Webseite www.aquaplastics.org gestartet. Jeder Klick auf dieser Homepage bringt Geld für dringend notwendige Wasserprojekte in Äthiopien. Die Kunststoff-Industrie stellt pro Klick 10 Cent ...

  • 22.03.2005 – 09:25

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Neue Auslandleitung bei HEKS

    Esther Oettli-Engeli wird neue Auslandleiterin bei HEKS, dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz. Sie tritt die Stelle am 1. September 2005 an. Zürich (ots) - Esther Oettli ist zur Zeit Auslandleiterin und stellvertretende Geschäftsleiterin von Helvetas. Nach ihrem Studienabschluss in Ökonomie und verschiedenen kürzeren Engagements weilte sie von 1982 bis 1986 in Nepal als begleitende Ehepartnerin. In dieser Zeit hatte sie verschiedene Mandate von Helvetas ...

  • 18.03.2005 – 15:38

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Verstoss gegen die Menschlichkeit

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz bezeichnet die im Ständerat beschlossenen Verschärfungen im Asylgesetz als einen Verstoss gegen die Menschlichkeit. Es appelliert an die Kantone, die Nothilfe für die abgewiesenen Asyl Suchenden menschenwürdig zu gestalten. Jeder Mensch, der sich in einer Notlage befindet, hat Anrecht auf eine Überlebenshilfe. So ist es in der Bundesverfassung verankert. Die Nothilfe ist das absolute Minimum, das einem Menschen ...

  • 05.03.2005 – 09:32

    Tourismuspresse GmbH

    Spendengelder für Flutopfer an Außenministerin übergeben

    Lech/Zürs (ots) - Im Rahmen des Europaforums 2005 in Lech am Arlberg überreichten Bürgermeister Ludwig Muxel und Tourismusdirektor Gerhard Walter einen Scheck in Höhe von 80.000 Euro an Außenministerin Dr. Ursula Plassink. Die Gelder stammen aus dem Hilfskonto "Walser Helfen" und kommen den Flutopfern in Südasien zugute. Jeweils 20.000 Euro gehen an die Aktionen "Ärzte ohne Grenzen", "Nachbar in Not", ...

  • 02.03.2005 – 13:37

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Erneut positiver Abschluss bei der AHV Wer Sozialabbau will, nimmt Wirklichkeit nicht zur Kenntnis

    Bern (ots) - Wie gestern vermeldet wurde, hat die AHV im Jahr 2004 positiv abgeschlossen. Das ist keine Ausnahme: die AHV produziert seit 2000 ein positives „Umlageergebnis“ (= Betriebsergebnis ohne Anlageerfolg), dies trotz zwei Rentenerhöhungen (2001 und 2003) und trotz schlechtem Wirtschaftsgang. Auch im Jahr 2002 war das Umlageergebnis positiv, der ...

  • 01.03.2005 – 10:54

    Heilsarmee / Armée du Salut

    Heilsarmee: Solidarische Schweizer Bevölkerung

    Bern (ots) - Die Heilsarmee konnte mit ihrer Weihnachtskampagne "im Gleichschritt mit Mitmenschen" das gute Vorjahresergebnis wiederholen. Allein an der Topfkollekte in rund 40 Ortschaften wurden 1.5 Millionen Franken gesammelt. Über drei Millionen Franken zahlten Spenderinnen und Spender auf den schriftlichen Aufruf ein. An vielen Orten gehören in der Adventszeit die singenden und musizierenden Mitglieder der ...

  • 01.03.2005 – 08:30

    Pro Infirmis Schweiz

    Pro Infirmis: Alu sammeln und behinderten Kindern helfen

    Zürich (ots) - Alusammler tun viel Gutes. Sie unterstützen das ökologisch sinnvolle Recycling und spenden gleichzeitig 1 Franken 30 Rappen pro Kilo Aludose an Pro Infirmis: im letzten Jahr flossen 11'228.50 Franken in den Fonds "Spenden über Dosengeld - Gemeinsam für behinderte Kinder". Bei der durch die Recyclingorganisation IGORA neu lancierten Aktion spendeten die Welschen am meisten, gefolgt von den ...