Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 30.05.2005 – 12:34

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Rückkehr in die Heimat?

    Bern (ots) - (srk) Seit April 2005 erhalten Migrantinnen und Migranten, die keinen Anspruch auf staatliche Rückkehrhilfe haben, beim Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) Beratung über mögliche Rückkehrperspektiven ins Heimatland. Diese Rückkehr-beratung wird in den Kantonen Freiburg, Genf, Glarus, Tessin und Uri angebo-ten. Das neue Projekt «Perspektivenberatung und Rückkehrunterstützung» richtet sich an Migrantinnen und Migranten ohne geregelten ...

  • 30.05.2005 – 09:00

    Anonyme Alkoholiker Schweiz

    Neu: AA Anonyme Alkoholiker Schweiz mit 24-h Hotline

    Zürich (ots) - Mai 2005: Die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker (AA) kann in der deutschsprachigen Schweiz neu über die Hotline Nummer 0848 848 885 rund um die Uhr erreicht werden. Die AA ist eine Selbsthilfegruppe und bietet Hilfe durch Gemeinschaft und Solidarität. Sie ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich aus freiwilligen Beiträgen ihrer Mitglieder finanziert. Die Organisation wird ...

  • 26.05.2005 – 12:03

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Zum Besuch des indischen Staatspräsidenten Abdul Kalam

    Hilfswerke fordern sozial- und umweltverträgliche Investitionen Luzern (ots) - Am 27. und 28. April weilt der indische Staatspräsident Abdul Kalam auf Einladung des Bundesrates in der Schweiz. Indien gilt in Wirtschaft und Politik zusehends als aufstrebender Tigerstaat oder als eine neue regionale Grossmacht in Asien. Die Hilfswerke Swissaid, Fastenopfer, Caritas und Heks kritisieren diese einseitige Optik. Sie ...

  • 26.05.2005 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    Die neue Sozialhilfestatistik im Kanton St. Gallen

    (ots) - Die neue Sozialhilfestatistik im Kanton St. Gallen Jugendliche und alleinstehende Personen sind besonders häufig auf Sozialhilfe angewiesen Im Kanton St. Gallen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Ein-Personen-Haushalte (Alleinstehende) und Alleinerziehende besonders häufig auf Sozialhilfe angewiesen. Das Sozialhilferisiko von verheirateten Personen ist hingegen vergleichsweise ...

  • 25.05.2005 – 12:08

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Grosse Nachfrage nach dem Notrufsystem des Roten Kreuzes

    Bern (ots) - Im Alter steigt das Risiko, dass man sich plötzlich unwohl fühlt oder stürzt. Deshalb müssen viele ältere Menschen, die allein leben, von ihrer Wohnung in ein Alters- oder Pflegeheim umziehen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) gibt ihnen die Möglichkeit, diesen Umzug etwas hinauszuzögern. Mit seinem Notrufsystem gewährleistet es seit mitte Mai die Sicherheit von 6000 älteren und ...