Storys zum Thema Soziales
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Caritas Zürich konzentriert sich auf Familienarmut
Zürich (ots) - Caritas Zürich konzentriert sich noch stärker auf das Thema Familienarmut. Dabei wird insbesondere die Präventionsarbeit gefördert. Gleichzeitig soll das Angebot auf die Stadt Winterthur und die Agglomerationen ausgeweitet werden. Caritas Zürich konzentriert sich mit der neuen Strategie "Fokus 2011" auf das Thema Familienarmut. Damit werden die Kräfte und die finanziellen Mittel gezielter ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Finanzierung öffentlich-rechtlicher Pensionskassen: Sinnvolles Mischfinanzierungsmodell bringt langfristige Sicherheit
Bern (ots) - Der Bundesrat hat mit der Annahme der Empfehlungen der Expertenkommission den richtigen Entscheid gefällt. Eine volle Auskapitalisierung aller öffentlich-rechtlicher Vorsorgeeinrichtungen wäre nämlich mit untragbaren Kosten verbunden und würde die Vorsorgeleistungen und die ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB bekämpft Unternehmenssteuerreform II per Referendum: Sozial ungerecht, ökonomisch schädlich
Bern (ots) - Der SGB-Vorstand hat an seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, die Unternehmens-steuerreform II per Referendum zu bekämpfen. Denn mit der Reform sind mindestens drei Ungerechtigkeiten und Gefahren verbunden. 1. Die Vorlage führt zu einer steuerlichen Entlastung der Aktionäre und ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB Ende 2006: 379'956 Mitglieder
Bern (ots) - Der SGB, die mit Abstand grösste gewerkschaftliche Dachorganisation der Schweiz, zählte Ende 2006 genau 379956 Mitglieder. Der SGB verlor damit innert Jahresfrist 1,3 % seines Mitgliederbestandes. Zugelegt haben die Verbände AvenirSocial und SBKV. Seinen markanten Mitgliederanstieg erklärt AvenirSocial mit der im Gefolge einer 2005 vollzogenen Fusion erhöhten Attraktivität auf ...
Ein Dokumentmehr50 Jahre Krebsliga beider Basel
Basel (ots) - Forschungsförderung, Dienstleistungen für Krebsbetroffene und Prävention sind seit der Gründung die drei wichtigsten Zielsetzungen der Krebsliga beider Basel. Und immer mehr wird sie auch zur "Drehscheibe Krebs". In den vergangenen 50 Jahren konnten viele Erfolge erzielt werden. Dank der Forschung können viele Krebsbetroffene geheilt oder die Krankheit eingedämmt werden. Die Krebsliga beider Basel konnte die Forschung mit vielen Millionen Franken ...
mehr
Internationaler Weltwassertag: Start zur Aktion Pourboire von Helvetas
Zürich (ots) - Am Weltwassertag von morgen Donnerstag, 22. März, beginnt die Aktion Pourboire von Helvetas. 100 Gastrobetriebe machen mit, so viele wie noch nie. 17 Kantone und die unterschiedlichsten Betriebe sind vertreten: von der Trendbar über den Club, die Alternativbeiz und das Feinschmeckerlokal bis zum Altersheim-Restaurant. Die vollständige ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Aufruf der SGB-Migrationskommissionen zum Internationalen Tag gegen Rassismus (21.3.07) Chancengleichheit statt Diskriminierungen
Bern (ots) - Rund 60 VertreterInnen der Migrationskommissionen aller Verbände des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB haben sich am 17. März in Olten getroffen, um Massnahmen für ein gewerkschaftliches Programm zum Abbau der Diskriminierung von Migrant/innen zu diskutieren. Sie haben dabei auch einen ...
mehrMit kleinen Helfern zurück ins Leben / Fachmesse "SightCity" informiert über Leben ohne Einschränkungen mit Hilfe von Blindenhilfsmitteln
Frankfurt (ots) - Die meisten sehenden Menschen können sich kaum vorstellen, wie es sein muss, ein Leben mit schwindendem oder gar erloschenem Augenlicht führen zu müssen. Alltagsaufgaben, Arbeiten am PC oder gar mal ein gutes Buch lesen - unmöglich? Leider weiß kaum jemand, dass es mit Unterstützung ...
mehrGeneralmobilmachung bei der Heilsarmee: Tausende nahmen die Einladung der Salutisten an
Bern (ots) - Gestern Samstag hat die Heilsarmee, aus Anlass ihres 125-jährigen Bestehens in der Schweiz, die Bevölkerung zum Brunch eingeladen. Der Zuspruch lässt sich sehen: Über dreizehntausend Besucherinnen und Besucher liessen sich auf das kulinarische Angebot der Salutisten ein. Von Genf bis Kreuzlingen bereiteten sich die Mitarbeitenden der über ...
mehrSind lese-/rechtschreibschwache Kinder krank?
Saarbrücken (ots) - Wenn Kinder und Jugendliche Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, suchen viele Eltern nach einer Erklärung. Manchmal entsteht dabei auch der Eindruck, bei Lese-/Rechtschreibschwäche handele es sich um eine Krankheit. Doch lese-/rechtschreibschwache Kinder sind nicht krank. Sie sind anders. Lesen und Schreiben sind Kulturtechniken, die Menschen vor nicht einmal 6000 Jahren ...
mehrChancen und Hürden für Jugendliche mit Migrationshintergrund: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Die Studie "Soziale Vernetzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund", die aufgrund einer Befragung von Jugendlichen aus Emmen im letzten Sommer von der Hochschule für Soziale Arbeit Luzern publiziert wurde, zeigt die verschiedenen Beziehungsfelder der Ju-gendlichen auf. Die Bedeutung der ...
mehr
"Goût Mieux"-Restaurants unterstützen "PourBoire"
Zofingen (ots) - Mit "PourBoire", einer Aktion der Helvetas, sammeln Restaurants zusätzliches Trinkgeld für ein Trinkwasserprojekt in Moçambique. Über 100 Restaurants in der ganzen Schweiz nehmen an der Aktion teil, das sind fast doppelt so viel wie im letzten Jahr. Dies ist vor allem dem Engagement von "Goût Mieux", dem Schweizer Gütesiegel für natürlichen Genuss im Restaurant, zu verdanken. Rund ein Viertel ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Unfallversicherungsgesetz (UVG): Diese Revision wird nicht geschluckt!
Bern (ots) - Der Bundesrat behauptet, das Unfallversicherungsgesetz (UVG) an die Erfordernisse einer modernen Sozialversicherung anpassen zu wollen. Er schlägt aber das Gegenteil vor: den Abbau der Versicherungsleistungen (Erhöhung des Mindestinvaliditätsgrades von 10 auf 20 %, Senkung des ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
IV-Zahlen zeigen: Mehr Wiedereingliederung und nicht Streichen laufender Leistungen ist verlangt
Bern (ots) - Der heute vom Bundesamt für Sozialversicherungen vorgestellte Fakt, dass 2006 die Zahl der Neurenten gegenüber 2003 um 30 % gesenkt werden konnte, zeigt in aller Eindrücklichkeit: Der in der 5. IV- Revision enthaltene Angriff auf die laufenden Leistungen ist unbegründet. Hingegen ist ...
mehrZu Tisch von Genf bis Kreuzlingen - Die Heilsarmee lädt zum Brunch ein
Bern (ots) - Aus Anlass des 125-Jahr-Jubiläums der Heilsarmee Schweiz und als Zeichen der Dankbarkeit laden die Salutisten am Samstag, 17. März zum kostenlosen Brunch ein. Die Heilsarmee schaut auf eine turbulente Geschichte zurück, die im Jahr 1882 in Genf ihren Anfang nahm. Nach anfänglich heftigem Widerstand erlangten die Friedenskämpfer dank einem ...
mehrSchweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Multiple Sklerose Gesellschaft - MS-Forschermeeting, 9.-10. März 2007, Bern
Bern (ots) - Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft hat ihre jährliche wissenschaftliche Tagung erstmals zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Neurowissenschaften (SSN) und dem Nationalen Kompetenzzentrum für Forschung über Neurale Plastizität und Reparatur (NCCR Neuro) durchgeführt. Das jährliche wissenschaftliche Meeting der ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Mosambik: Caritas hilft 15 000 Überschwemmungsopfern
Erhöhung der Nothilfe auf 350 000 Franken Luzern (ots) - Caritas Schweiz erhöht ihre Hilfe für die Flutopfer in Mosambik auf 350 000 Franken. In den von der Caritas-Partnerorganisation CEDES (Ecumencial Committee for Social Development) betreuten Auffangzentren bleibt die Lage anhaltend prekär. 15 000 Menschen, die ihre Häuser wegen des verheerenden Hochwassers schon vor Wochen verlassen mussten, erhalten in ...
mehr
Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB
SZB - Ein Aufruf zum Hinsehen und Zuhören
St. Gallen (ots) - Weder sehen noch hören können. Unvorstellbar? Für taubblinde Menschen in der Schweiz ist dies Tag für Tag Realität. Eine Plakatkampagne des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen (SZB) macht auf die Anliegen und Bedürfnisse taubblinder Menschen aufmerksam. Er wird dabei von Sandra Studer, Walter Andreas Müller und Emil Steinberger unterstützt. Alltägliche Handlungen wie ...
mehrDer Kanton Luzern erhält ein Familienleitbild
Luzern (ots) - Familien bewegen sich in einem komplexen Verhältnis zwischen Gesamtgesellschaft, staatlichem und wirtschaftlichem Umfeld. Der Kanton Luzern will zu Rahmenbedingungen für Familien beitragen, die die Eigeninitiative stärken und Ungerechtigkeiten verhindern. Mit dem Familienleitbild für den Kanton Luzern hat der Regierungsrat ein mittel- und langfristiges Steuerungsinstrument für die Familienpolitik ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Institut für Menschenrechte stellt Studie zur UN-Wanderarbeitnehmerkonvention vor - Stärkung der Rechte von Migranten in Deutschland
Berlin (ots) - Migranten und Migrantinnen sind während des gesamten Migrationsprozesses, beginnend im Herkunftsland, weiter im Transitstaat und endend im Zielstaat, häufig mit Situationen konfrontiert, in denen ihre Menschenrechte verletzt werden. Migranten und Migrantinnen bedürfen deshalb des besonderen ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Jubiläumswettbewerb MyCulture.ch Teilnehmende für die MyCulture.ch-Camps stehen fest
Zürich (ots) - Petticoat, ein Musikprojekt mit Songs, Kleidern und dem Lebensstil der 80er-Jahre oder Ausbruch zum Aufbruch, ein Stück über Sinnfragen junger Menschen: das sind zwei der insgesamt 24 Projekte, die im April in die MyCulture.ch-Camps eingeladen sind. Konzipiert und realisiert werden ...
mehrKonrad-Duden-Sonderpreis geht an das Goethe-Institut / Dudenredaktion spendet Bücher im Wert von 10 000 Euro
Mannheim (ots) - Das Goethe-Institut wird am Mittwoch, dem 7. März 2007, den Konrad-Duden-Sonderpreis erhalten. Die undotierte Auszeichnung vergibt die Stadt Mannheim gemeinsam mit dem Dudenverlag anlässlich des 400. Geburtstags der Quadratestadt. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung des ...
mehrBesuch am Muba-Stand: Dank von Calmy-Rey für Engagement von Helvetas
mehr
Ernennung von Ralf Südhoff zum WFP-Pressesprecher in Berlin
Berlin (ots) - Wir freuen uns, die Ernennung von Herrn Ralf Südhoff zum neuen Pressesprecher des UN World Food Programme im Berliner Büro bekannt zu geben. In seiner neuen Funktion ist Ralf Südhoff verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der weltweit größten humanitären Organisation, WFP, in Deutschland und Österreich. Vor seinem Start beim WFP war Ralf Südhoff für die ...
mehrBananen-Schachtel wieder entdeckt - Die Heilsarmee-Brockis lancieren die Brocki BOX
Bern (ots) - Die beste Zügelhilfe, die Bananenschachtel, wird nicht mehr hergestellt. Die Heilsarmee-Brockis lancieren mit der Brocki BOX ein Ersatzprodukt für die praktische und vielseitig einsetzbare Schachtel. Skisprung-Weltmeister Simon Ammann wirbt in Inseraten für die Brocki BOX. Sie ist stabil, praktisch und vielseitig einsetzbar. Neben ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Bessere Arbeitsbedingungen bei Adecco nur Tropfen auf den heissen Stein Dumping-Probleme in der Temporärbranche
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass Adecco als einer der grossen Personalverleiher die Arbeitsbedingungen der Temporärarbeitenden verbessern will. In Anbetracht der bedenklichen Situation in der Temporär-Branche ist dies höchste Zeit. Bei ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SRK: Eigentümerwechsel beim Seminarhotel Sempachersee
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz beabsichtigt, sich vom Seminarhotel Sempachersee zu trennen. Der Betrieb wird mit dem gleichen Personal weitergeführt. Der Bedarf an einer eigenen Ausbildungsstätte hat für die SRK-Gruppe stark an Bedeutung verloren, die Belegung des Seminarhotels Sempachersee in Nottwil durch die SRK-Organisationen liegt heute unter 10% der Kapazität. Besitz und Betrieb ...
mehrMordlust auf Wale gestoppt - Fabrikschiff "Nisshin Maru" repariert
Hagen (ots) - Nach Angaben des deutschen Walschützers Jürgen Ortmüller, der laufend mit der amerikanischen Umweltschutzorganisation Sea Shepherd in Verbindung steht, ist das japanische Walfangschiff "Nisshin Maru" soweit repariert, dass es nördlichen Kurs auf Japan nehmen kann. Navigation und Schiffsantrieb seien repariert, die Walfang-Apparaturen an Board ...
mehrFamiliennetzwerk widerlegt "Kita-Berater" von der Leyens / Experten widersprechen in Krippenfragen
Hollern (ots) - Nach Äußerungen von Wassilios Fthenakis, Bozen, einem der Berater des Familienministeriums, bestehe in der Wissenschaft Konsens darüber, dass Kleinkinder ab dem sechsten Monat bis zu 20 Stunden in der Woche ohne Probleme auch außerhalb der Familie betreut werden könnten - sofern "die ...
mehr