Storys zum Thema Medizin
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Experten-Think-Tank im Bereich Immunonkologie - Eine Initiative von MSD und der Nationalen Strategie gegen Krebs (NSK)
Luzern (ots) - Welche Veränderungen sind notwendig, um das Potential der Immunonkologie zu Gunsten des Patienten und der Versorgungsqualität optimal ausschöpfen zu können? Mit dieser und ähnlichen Fragen befasste sich ein Experten-Think-Tank, der ...
Ein DokumentmehrSchweizer Spitalbranche im Wandel
Zürich (ots) - Steigende Fallzahlen und sinkende Preise verlangen effizienzsteigernde Massnahmen. Spitalverantwortliche sehen die stabile Profitabilität dabei als Schlüsselaufgabe. Der Trend geht weiter in Richtung Ambulantisierung - 90% der Spitäler wollen verstärkt in der ambulanten Versorgung tätig werden. Die Ansprüche der Patienten werden sich verändern, ebenso die Formen der Zusammenarbeit ...
Ein DokumentmehrErwachsenen Patienten mit chronischer Hepatitis C des Genotyps 1 und 4 wird die Behandlung mit ZEPATIER® ab 1. Juli 2017 unabhängig vom Ausmass der Leberschädigung (Fibrosegrad) rückvergütet
Luzern (ots) - ZEPATIER® (Elbasvir/Grazoprevir) wird ab 1. Juli 2017 zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit einer chronischen Hepatitis C-Virus (HCV)-Infektion der Genotypen 1 und 4 unabhängig vom Ausmass der Leberschädigung (Fibrosegrad) ...
3 DokumentemehrAmétiq macht Arztpraxen eHealth-ready
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Apotheken und Gemeinden sind Teil der Lösung
Bern-Liebefeld (ots) - Immer mehr Menschen in der Schweiz werden immer älter. An der Generalversammlung des schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse vom 30. Mai 2017 sind sich Apotheker, Ärzte, Spitex- und Heimvertreter einig: Es braucht neue Formen der Zusammenarbeit mit neuen Finanzierungsmodellen, um die medizinische Grundversorgung ...
Ein Dokumentmehr
Medienkonferenz: «gfs-Gesundheitsmonitor 2017»
Basel (ots) - Der diesjährige Gesundheitsmonitor enthält verschiedene Fragestellungen aus aktuellen politischen Vorstössen. So hat das gfs.bern die Stimmberechtigten u.a. Folgendes gefragt: Ist es richtig, junge Erwachsene und Eltern von Kindern stärker von den Prämien zu entlasten? Sollen die Krankenkassen nach Alter abgestufte Prämien anbieten ...
Ein DokumentmehrDer Tarifeingriff dämpft die Prämienentwicklung und stärkt die Grundversorgung / Die Massnahmen des Bundesrates sind ohne Nachteile für die Patienten umsetzbar
Bern (ots) - Das Massnahmenpaket des Bundesrates gegen den überdurchschnittlichen Anstieg der Kosten im ambulanten Gesundheitsbereich ist umsetzbar, ohne die Versorgung der Patienten zu gefährden. Zu diesem Schluss kommen curafutura und ihre ...
Ein DokumentmehrJahresergebnis 2016 der Schulthess Klinik / Innovative Medizin und herausragender Patientenservice
Zürich (ots) - 2016 war für die Schulthess Klinik ein erfolgreiches Jahr. Die Anzahl behandelter Patienten und der Umsatz sind erneut angestiegen. Das positive Geschäftsergebnis gibt der Klinik die Möglichkeit, weiterhin in ihre innovative Spitzenmedizin und den herausragenden Patientenservice zu ...
Ein DokumentmehrATOZET® (Ezetimib, Atorvastatin) in der Schweiz zur Senkung erhöhter Werte von Gesamtcholesterin und LDL-Cholesterin verfügbar
Luzern (ots) - Patienten mit primärer Hypercholesterinämie steht in der Schweiz ATOZET® (Ezetimib/Atorvastatin) als neue Therapieoption zur Verfügung. Das Kombinationspräparat besteht aus zwei LDL-Cholesterin-senkenden Wirkstoffen mit ...
Ein DokumentmehrKrankenversicherer und Pharmaindustrie präsentieren den achten gemeinsamen Medikamenten-Auslandpreisvergleich
Basel und Solothurn (ots) - santésuisse und Interpharma haben bereits zum achten Mal einen Vergleich der schweizerischen Medikamentenpreise mit dem wirtschaftlich vergleichbaren Ausland durchgeführt (AT, BE, DE, DK, FI, FR, NL, SE, UK). Der ...
Ein DokumentmehrKrebsliga: Warum die Früherkennung von Darmkrebs für Menschen ab 50 wichtig ist
Bern (ots) - Darmkrebs ist eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen in der Schweiz. Früh entdeckt, kann Darmkrebs oft erfolgreich behandelt werden. Die Krebsliga empfiehlt deshalb Frauen und Männern ab 50 Jahren zur Früherkennung zu gehen. Einzelne Kantone bieten dazu spezifische Programme an. ...
Ein Dokumentmehr
Umfrage zeigt: Original-Generika entsprechen den Ansprüchen vieler Patienten
Zürich (ots) - Wenn es um die eigene Gesundheit geht, wünschen sich die Schweizerinnen und Schweizer verlässliche Qualität und ein bewährtes Verträglichkeitsprofil - und dies zu erschwinglichen Preisen. Dies geht aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK hervor. Bei den Medikamenten ...
Ein DokumentmehrProQuad® zur gleichzeitigen aktiven Immunisierung gegen Masern, Mumps, Röteln und Varizellen für Personen ab 12 Monaten in der Schweiz erhältlich
Luzern (ots) - ProQuad® ist ein 4-Fach-Impfstoff zur gleichzeitigen aktiven Immunisierung gegen die Infektionskrankheiten Masern, Mumps, Röteln und Windpocken. ProQuad® ist vom Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic für Personen ab 12 ...
Ein DokumentmehrInnovative Medikamente führen zu Wachstum im Pharmamarkt
Basel, Zug und Rotkreuz (ots) - Der Medikamentenmarkt in der Schweiz ist im Jahr 2016 gewachsen. Während die Zahl der abgegebenen Packungen um 0.3% auf 187.5 Millionen Einheiten zunahm, betrug das wertmässige Wachstum 4.7%. Zu Fabrikabgabepreisen wurden Medikamente im Wert von rund 5.59 Milliarden Franken verkauft. Dieser Zuwachs ist insbesondere auf neue ...
Ein DokumentmehrAtupri schafft als erster Versicherer Transparenz bei den Tarmed-Abrechnungen
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Medikamente sind keine normalen Konsumgüter
Bern-Liebefeld (ots) - Falsch eingenommen, können Medikamente die Gesundheit massiv gefährden. Eine persönliche Beratung durch gut ausgebildetes Personal verhindert Interaktionen bzw. Fehldosierungen und verbessert die Therapietreue nachweislich. Aus Sicht des Apothekerverbands pharmaSuisse ist klar: Die Migros, die mit dem Unternehmen Zur Rose ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie "Schweizer Spitäler: Innovative Ansätze und ein Umdenken sind gefragt"
Zürich (ots) - Der wirtschaftliche Druck auf die Spitäler in der Schweiz nimmt weiter zu. Die neue Spitalfinanzierung hat die Branche dynamisiert, den Wettbewerb verstärkt und das Gesundheitswesen effizienter und transparenter gemacht. Mit innovativen und patientenfreundlichen Ansätzen können die ...
Ein Dokumentmehr
pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Grippeimpfung: Ohne Voranmeldung in der Apotheke impfen
Bern-Liebefeld (ots) - Am Freitag, 11. November 2016, findet der Nationale Grippeimpftag statt. Direktes Impfen in der Apotheke ist zurzeit bereits in 15 Kantonen gesetzlich erlaubt. Ohne ärztliches Rezept und ohne Voranmeldung bieten 280 Apotheken die Grippeimpfung an. Kurzentschlossen während der Mittagspause - oder doch lieber rasch abends auf dem ...
Ein DokumentmehrEine Erfolgsgeschichte setzt sich fort / IFAS als Treffpunkt der innovativen Gesundheitsbranche
Ein DokumentmehrDigitaler Gesundheitsmarkt wächst bis 2020 um durchschnittlich 21 Prozent pro Jahr - Unternehmen müssen digitale Transformation vorantreiben
Zürich (ots) - - Roland Berger-Studie: Von 2015 bis 2020 wird der digitale Gesundheitsmarkt von knapp 80 auf über 200 Milliarden Dollar wachsen - Alle Marktteilnehmer entlang der Wertschöpfungskette sind von der Digitalisierung betroffen - auch in ...
Ein DokumentmehrQualitätsindikatoren im Gesundheitswesen: Vom Einzelnen zum Kollektiv
Seengen (ots) - Der im Juni 2016 zum siebten Mal durchgeführte Workshop der allianz q widmete sich dem Thema «Perspektiven und Qualitätsindikatoren im Gesundheitswesen - vom Einzelnen zum Kollektiv». Ziel des Workshops war es, aus der individuellen Sicht der Patienten, Ärzte, Krankenversicherer ...
Ein DokumentmehrKrebsliga: Tagung «Krebsbetroffene am Arbeitsplatz»,Donnerstag, 17. November 2016 in Zürich
Bern (ots) - In der Schweiz leben rund 64 000 Menschen im erwerbsfähigen Alter mit einer Krebserkrankung. Die Betroffenen nach der Therapie zurück in den Arbeitsalltag zu begleiten, erfordert von den Vorgesetzen viel Fingerspitzengefühl - und ...
Ein DokumentmehrTierschutz ist den Schweizer Forschenden wichtig (DOKUMENT)
Zürich (ots) - Bitte verwenden Sie die Medienmitteilung "Das Tierwohl ist den Schweizer Forschenden wichtig" vom 11.08.2016 um 12:59 Uhr nicht. Es folgt die aktuelle Version. Ausgenommen einige Grossstudien im Bereich der Verhaltensforschung und in Artenschutzprojekten ist die Zahl der Tierversuche in der Grundlagenforschung auch letztes Jahr stabil ...
Ein Dokumentmehr
pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Apothekenmonitor 2016: Grosses Vertrauen in Apotheken
Bern-Liebefeld (ots) - Apothekerinnen und Apotheker sind in den Augen der Schweizer Bevölkerung Gesundheitsprofis, die hohes Vertrauen geniessen. Die aktuelle Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern zeigt auch: Das Interesse an neuen Angeboten aus der Apotheke wie Gesundheits- oder Vorsorgetests ist gross, besonders bei Jungen, Berufstätigen und der im ...
Ein DokumentmehrMedienkonferenz: «gfs-Gesundheitsmonitor 2016»
Basel (ots) - Wie ist die Haltung der Stimmberechtigten zur Ärztedichte und zum Zulassungsstopp für neue Arztpraxen? Hätten sie die Vorlage auch versenkt? Würde zudem die Vertragsfreiheit bei den Stimmbürgern auf offene Ohren stossen? Und wie wird die Beziehung zwischen Ärzteschaft und Pharmaindustrie in Bezug auf die Finanzierung der Fort- und ...
Ein DokumentmehrEngagement für den Durchbruch in der Forschung für Cystische Fibrose
Bern (ots) - Seit 50 Jahren setzt sich die Schweizerische Gesellschaft für Cystische Fibrose CFCH für CF-Kranke ein. In dieser Zeit hat die Wissenschaft enorme Fortschritte erzielt, wodurch die Lebenserwartung der Patientinnen und Patienten erheblich gestiegen ist. Nach wie vor ist die in unseren ...
Ein DokumentmehrSchweiz. Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin - SGAIM
Ärzte präsentieren eine neue Liste mit unnötigen Behandlungen für den Spitalbereich
Basel (ots) - Eine Fachgruppe der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) hat heute in Basel eine neue Liste mit fünf häufigen Behandlungen präsentiert, auf welche im Spital verzichtet werden kann. Die Ärzte sind der Ansicht, dass die aufgeführten Massnahmen für die ...
Ein DokumentmehrHinschauen bei einem Demenzverdacht
Ein DokumentmehrRVK-Forum 2016 / Vertrauensarzt - Richter in Weiss?
Luzern (ots) - Vertrauensärzte fällen ihr Urteil gemäss der gesetzlichen Regelung unabhängig von Versicherern, Leistungserbringern und Patienten. Trotzdem stehen die Vorwürfe der fehlenden Unabhängigkeit und Gleichbehandlung immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit und Politik. Braucht es dafür eine unabhängige, externe Organisation, wie sie ...
Ein Dokumentmehr