Storys zum Thema Medizin
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
RVK-Forum 2016 / Vertrauensarzt - Richter in Weiss?
Luzern (ots) - Vertrauensärzte fällen ihr Urteil gemäss der gesetzlichen Regelung unabhängig von Versicherern, Leistungserbringern und Patienten. Trotzdem stehen die Vorwürfe der fehlenden Unabhängigkeit und Gleichbehandlung immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit und Politik. Braucht es dafür eine unabhängige, externe Organisation, wie sie ...
Ein DokumentmehrErster Schritt zur Verminderung des Fachkräftemangels in der Physiotherapie
Sursee (ots) - Die Sozial- und Gesundheitskommission des Nationalrates hat am 7. April 2016 einen Kommissionsantrag verabschiedet, der Praktika in Privatpraxen und ausserklinischen Einrichtungen für Berufe des Gesundheitswesens ermöglichen soll. Das Ziel ist es, dass die Ausbildung von ...
Ein DokumentmehrZepatier® (Elbasvir/Grazoprevir) in der Schweiz zur Behandlung der chronischen Hepatitis C vom Genotyp 1 und 4 bei erwachsenen Patienten zugelassen
Luzern (ots) - Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic erteilte am 1. April 2016 im beschleunigten Verfahren Zepatier® die Zulassung zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronischer Hepatitis C-Virus (HCV)-Infektion der Genotypen 1 ...
Ein DokumentmehrHINT AG und SAS stärken das Gesundheitswesen
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Nationale Darmkrebsvorsorge-Kampagne / Darmkrebs: 10'000 Stuhltests ausgewertet
Ein Dokumentmehr
pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
HMG-Revision: pharmaSuisse begrüsst den verbesserten Zugang zu Arzneimitteln
Bern-Liebefeld (ots) - Der schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse zeigt sich über den Abschluss der zweijährigen Debatte über die Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) erfreut. Mit den erweiterten Kompetenzen der Apothekerinnen und Apotheker bei der selbstständigen Abgabe von Arzneimitteln wird ...
Ein DokumentmehrKrebsregistrierung: Forderung der Krebsliga erfüllt.
Bern (ots) - Gesetz über die Registrierung von Krebserkrankungen Die Krebsliga fordert seit Jahrzehnten eine einheitliche und flächendeckende Erfassung aller Krebserkrankungen in der Schweiz. Der Nationalrat hat in der heutigen Sitzung das Gesetz gutgeheissen und ebnet somit den Weg für ein einheitliches, nationales Krebsregister. Das Thema Krebs ...
Ein DokumentmehrImmunonkologie: Erster Anti-PD-1 Antikörper als Erstlinientherapie zur Behandlung des nicht resezierbaren oder metastasierten Melanoms in der Schweiz zugelassen
Luzern (ots) - Am 2. März 2016 wurde das von MSD entwickelte immunonkologische Arzneimittel Keytruda® (Pembrolizumab) vom Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic als Erstlinientherapie zur Behandlung des nicht resezierbaren oder metastasierten ...
Ein DokumentmehrAn dem von der Nationalen Strategie gegen Krebs organisierten Symposium wurde über den aktuellen Stand und die Zukunftsaussichten der integrierten Versorgungsorganisation diskutiert
Bern (ots) - Integrierte Versorgungsorganisation: Verbesserung der Vernetzung und der Kommunikation An dem von der Nationalen Strategie gegen Krebs in Bern organisierten Symposium (Donnerstag 25. Februar 2016) wurde über den aktuellen Stand und die ...
Ein DokumentmehrGesundheitskosten in der Schweiz steigen - Anteil der Medikamente sinkt weiter
Basel (ots) - Im Jahr 2013 sind die Gesundheitskosten um 2.5 Prozent gestiegen und betrugen insgesamt über 69 Milliarden Franken. Weiter gesunken ist der Anteil der Medikamente, der 9.1 Prozent der Gesundheitskosten ausmachte. Diese und weitere Informationen sind in der 35. Auflage des statistischen ...
Ein DokumentmehrMedgate mit neuer Minderheitsaktionärin / AEVIS VICTORIA SA beteiligt sich mit 40% an der Medgate Gruppe
Basel (ots) - AEVIS VICTORIA SA (AEVIS VICTORIA) ist neue Minderheitsaktionärin der Medgate Gruppe. Sie investiert damit zusammen mit den Medgate-Gründern in den Ausbau der schweizweiten Integrierten Gesundheitsversorgung von Medgate sowie in die ...
Ein Dokumentmehr
Medienkonferenz: IMS Health und die Pharmaverbände präsentieren die Marktdaten zum Pharmamarkt 2015
Basel (ots) - Experten von IMS Health informieren zusammen mit den Pharmaverbänden Interpharma und vips an einer gemeinsamen Medienkonferenz über die neuesten Entwicklungen des Pharmamarkts Schweiz. Die Analyse von IMS Health umfasst die Daten von ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
3Bundesrat Alain Berset fordert verstärkte Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsfachpersonen
Ein DokumentmehrSAKK - Swiss Group for Clinical Cancer Research
SAKK/RTFCCR/Gateway-Forschungspreis: Bekanntgabe der Siegerstudien / 1'500'000 US-Dollar für Krebsforscher in der Schweiz und Spanien
Bern (ots) - Fünf Forscherinnen und Forscher wurden an der Halbjahresversammlung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) mit dem SAKK/RTFCCR/Gateway-Forschungspreis in der Höhe von insgesamt 1'500'000 US-Dollar ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Impfungen durch Apotheker: neues Portal lanciert
Bern-Liebefeld (ots) - Pünktlich zum nationalen Grippeimpftag am 6. November hat pharmaSuisse, der Schweizerisch Apothekerverband, die Plattform www.impfapotheke.ch lanciert. Seit diesem Herbst können in den Kantonen Zürich, Bern, Solothurn, Freiburg und Neuenburg ...
Ein DokumentmehrDie NCD-Strategie auf dem Prüfstand
Baden (ots) - Bereits zum sechsten Mal fand im Juni der Workshop der allianz q unter dem Titel «Qualitätsaspekte in der NCD-Strategie - Gesundheitskompetenz fördern und Rahmenbedingungen schaffen» statt. Die verschiedenen Erkenntnisse der Diskussion veröffentlicht die allianz q jetzt in einer zusammenfassenden Broschüre. 80% der Gesundheitskosten ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
pharmaSuisse: Der Geschäftsbericht 2014 ist da
Bern-Liebefeld (ots) - Die Apothekerinnen und Apotheker sind bereit für die neuen Aufgaben, die ihnen der Gesetzgeber zuteilt. Bereits heute spielen sie als gut ausgebildete Gesundheitsfachleute und Medikamentenspezialisten eine unverzichtbare Rolle für ihre Kunden und Patienten. Der Geschäftsbericht 2014 von pharmaSuisse bietet ganz persönliche ...
Ein Dokumentmehr
Forderung nach mehr Transparenz der Spitäler
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Apotheker übernehmen Verantwortung in der Prävention
Bern-Liebefeld (ots) - Zürich ist der erste Kanton, in dem speziell dafür ausgebildete Apotheker gesunde Erwachsene ohne vorliegendes Arztrezept impfen dürfen. Ein wegweisender Entscheid. Er erlaubt es den Apothekern, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zu einer gesünderen Schweiz zu leisten. Ausserdem entspricht er einem Bedürfnis der ...
Ein Dokumentmehr«Demenz kann jeden treffen»
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Bevölkerung befürwortet die Verschreibungskompetenz der Apotheker
Bern-Liebefeld (ots) - Apotheker werden mehr und mehr als Spezialisten für fast alle Gesundheitsfragen angesehen. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage. Und mehr noch: Rund die Hälfte der Befragten, die regelmässig die gleiche Apotheke besuchen, kann sich sogar vorstellen, ein ...
2 Dokumentemehr- 2
30 Jahre Parkinson Schweiz / Parkinson bitte nicht aufs Zittern reduzieren
2 Dokumentemehr Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Wieviel ein Verkehrsunfall die Allgemeinheit kostet: Live-Simulation am 25. März in Lausanne
Bern (ots) - Am 25. März 2015 wurde in der Schweiz zum ersten Mal ein Verkehrsunfall unter wirklichkeitsgetreuen Bedingungen simuliert. Im Rahmen der Kampagne "Das richtige Verhalten" wollen die verschiedenen Partnerorganisationen die ...
Ein Dokumentmehr
santésuisse: Mit der Neugründung von TARMED Suisse AG drohen zusätzliche Kosten für die Prämienzahler
Solothurn (ots) - Ziel der neuen Organisation TARMED Suisse AG sei es, das umfangreiche ambulante Arzttarifwerk TARMED zu revidieren. Mit der bestehenden Organisation TARMED Suisse, in der H+, FMH, MTK vertraglich eingebunden sind, ist die ...
Ein DokumentmehrGesundheitskosten steigen stark an - Anteil der Medikamente sinkt
Basel (ots) - Die gesamten Gesundheitskosten sind 2012 um 5.3 Prozent gestiegen und betrugen insgesamt fast 68 Milliarden Franken. Der Anstieg 2012 war der höchste seit 2008. Der Anteil der Medikamente ist mit 9.2 Prozent der Gesundheitskosten weiter gesunken. Diese und weitere Informationen sind in der 34. Auflage des statistischen Standardwerks ...
Ein DokumentmehrKrankenversicherer und Pharmaindustrie präsentieren am 17. Februar 2015 den sechsten gemeinsamen Medikamenten-Auslandpreisvergleich
Basel (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren santésuisse und die Pharmaindustrie (vips und Interpharma) haben bereits zum sechsten Mal die schweizerischen Medikamentenpreise mit dem wirtschaftlich vergleichbaren Ausland (AT, DE, DK, FR, NL, UK) ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
«Zur Rose»: Abgeltungssystem für Ärzte schweizweit unzulässig
Bern-Liebefeld (ots) - Die praktizierte Zusammenarbeit der Versandapotheke «Zur Rose» mit Ärzten im Medikamentendirektversandmodell ist rechtswidrig. Sie verstösst gegen die Bewilligungspflicht für die Abgabe von Arzneimitteln und gegen das Heilmittelgesetz. Dies erläutert das Bundesgericht in der ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Wissenschaft und Austausch am zweiten Schweizerischen Apothekerkongress
Bern-Liebefeld (ots) - Apotheker aus der ganzen Schweiz zieht es heute nach Interlaken. Dort findet der zweite Schweizerische Apothekerkongress mit renommierten Referenten aus dem In- und Ausland statt. Die Apotheker können ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und sich untereinander sowie mit ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Apotheker engagieren sich für mehr Lebensqualität im Alter
Bern-Liebefeld (ots) - Mit dem Alter häufen sich körperliche Beschwerden - von der erhöhten Infektionsanfälligkeit über Augenprobleme bis hin zu Sexualstörungen. Um auch ihren Patienten über 50 die bestmögliche Betreuung anbieten zu können, bilden sich am heutigen pharmActuel-Symposium rund 450 Apotheker aus der ganzen Schweiz fort, damit sie ihren ...
Ein Dokumentmehr