Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Storys zum Thema Media-Service
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 13mehr
Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Swiss made - sehr genau genommen: heute in der Werbewoche
Zürich (ots) - Am 1. Januar 2017 tritt das neue Swiss-made-Gesetz in Kraft. Dann dürfen nur noch Produkte mit Schweizer Symbolen gekennzeichnet werden, die zu einem hohen Prozentsatz in der Schweiz oder mit Schweizer Zutaten gefertigt wurden. Wie viel Schweiz drin sein muss, damit Schweiz draufstehen darf, ist exakt festgelegt. Und ...
mehrMedia Service: Seco-Chefin beunruhigt über Vormarsch des Protektionismus
Zürich (ots) - Seco-Chefin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch hält den globalen Vormarsch des Protektionismus für beunruhigend. «Als offene Volkswirtschaft mit einem beschränkten Binnenmarkt ist die Schweiz auf den Zugang zu ausländischen Märkten angewiesen», sagt sie im Interview mit der «Handelszeitung». Einen gewissen Schutz würden immerhin internationale ...
mehrMedia Service: Brüssel schikaniert Börsenbetreiberin Six
Zürich (ots) - Die EU blockiert Gespräche zu Finanzfragen mit der Schweiz, welche die Six Group betreffen. Die Zürcher Börsenbetreiberin ist darauf angewiesen, dass die EU ihr den Status als äquivalenten Handelsplatz gewährt. Ansonsten dürfen Wertschriftenhändler aus der EU ab 2018 die Plattform der Six nicht mehr nutzen. Doch sämtliche Versuche, ein entsprechendes Anerkennungsverfahren in Gang zu bringen, liefen ...
mehrMedia Service: SV Group: Kantinenkönig tritt ab
Zürich (ots) - Der Präsident der SV Group tritt ab, wie Ernst Brugger im Interview mit der «Handelszeitung» sagt. «Ich habe den Stiftungs- und Verwaltungsrat der SV Group darüber informiert, dass ich auf die nächste GV hin abtreten werde», so Brugger. Silvio Gabriel, der aktuelle Vizepräsident, soll ihm auf den Thron des grössten Schweizer Kantinenbetreibers folgen. Brugger präsidiert die SV Group seit 18 ...
mehrMedia Service: Nick Hayek und Bertrand Piccard sind Unternehmer des Jahres 2016
Zürich (ots) - Die Leserinnen und Leser der «Handelszeitung» haben den Uhrenguru Nick Hayek und den Solar-Impulse-Macher Bertrand Piccard zu den Unternehmern des Jahres 2016 gewählt. An der Umfrage haben sich 1190 Kaderleute aus der ganzen Schweiz beteiligt. Obwohl Nick Hayek im Jahr 2016 mit schwierigen Zahlen zu kämpfen gehabt hatte, würdigten die Wähler ...
mehr
Media Service: Basler Luxushotel ist massiv überschuldet
Zürich (ots) - Das Basler Grand Hôtel Les Trois Rois schreibt weiter Verluste. Im Jahr 2015 betrug das Minus 2 Millionen Franken. In den letzten fünf Jahren summierte sich der Fehlbetrag auf 20 Millionen Franken. Das zeigt der Prüfbericht der Basler Treuhandfirma Tretor, der der «Handelszeitung» vorliegt. Der Finanzausweis zeigt auch: Das Fünf-Sterne-Haus mit 101 exklusiven Zimmern und idyllischer Lage am Rhein ist ...
mehrMedia Service: Zurich verzichtet auf die grosse WEF-Party
Zürich (ots) - Lange Jahre galt die Zurich Night als einer der Topanlässe am World Economic Forum (WEF). Damit ist nun Schluss. Unter der Führung von Konzernchef Mario Greco beschloss der Versicherer, im Januar in Davos auf diesen Anlass zu verzichten. Das bestätigt Zurich gegenüber der «Handelszeitung». Künftig wird der Konzern grundsätzlich weniger auf die grossen Social Events setzen. «Zurich will sich ...
mehrMedia Service: Kritik an Steuerdeal nach Verkauf einer Alpiq-Tochter an EBM
Zürich (ots) - Ein Steuerdeal zwischen dem Baselbieter Energieversorger Elektra Birseck Münchenstein (EBM) und dem Kanton Solothurn lässt vermuten, dass EBM beim Kauf der Alpiq-Tochter Avag einen zu hohen Preis bezahlt hat. EBM macht im Rahmen einer Umstrukturierung der erworbenen Avag Fusionsverluste geltend und kann diese nun steuerlich verrechnen, wie die ...
mehrMedia Service: OVS-Chef Stefano Beraldo: Vollübernahme von Charles Vögele geplant
Zürich (ots) - Ab Donnerstag (15.12.2016) ist die Sempione Holding neue Besitzerin des Schweizer Modehauses Charles Vögele. Die Holding wird gehalten von drei Investoren aus Italien, darunter ist der Modekonzern OVS. OVS-Chef Stefano Beraldo nennt in der «Handelszeitung» erstmals seine Pläne: «Dieser Einstieg mittels Partnerschaft soll eine Akquisition werden.» ...
mehrMedia Service: Generationenwechsel bei der Sandoz-Stiftung
Zürich (ots) - Bei der Sandoz-Stiftung, einem der grössten Familienvermögen der Schweiz, kommt es zum Generationenwechsel. Ende November ist Olivier Verrey, der langjährige Geschäftsführer der in Pully bei Lausanne domizilierten Stiftung, von seinem Amt zurückgetreten. Das berichtet die «Handelszeitung» und bezieht sich dabei auf Angaben im Handelsregister des Kantons Glarus. Jörg Denzler, der Sprecher der ...
mehrMedia Service: Kritischer "Rundschau"-Beitrag zu Vals war sachgerecht
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat eine Beschwerde gegen einen Beitrag des Politmagazins "Rundschau" von Fernsehen SRF zum Verkauf der Therme Vals abgewiesen. Als programmrechtskonform erachtete sie ebenfalls die Sendung "Arena" mit dem Titel "Frauen am Herd?" sowie einen Beitrag der Nachrichtensendung "19:30" von Fernsehen ...
mehr
Media Service: Chefs im Modehandel planen mit sinkenden Mieten
Zürich (ots) - 2016 dürfte der Mode-Detailhandel in der Schweiz rund 300 Millionen Franken Umsatz verlieren. In der aktuellen Ausgabe der «Handelszeitung» analysieren die Chefs von drei wichtigen Anbietern im Gespräch mit einem Online-Fachmann die Lage. «Ich habe einige schwierige Phasen erlebt und überlebt», sagt Sami Bollag, Chef der Guggenheim Fashion Group, «aber so hart wie heute war es noch nie.» ...
mehrMedia Service: Justiz Bahnhofstrasse: Vergleichsgespräche im Streit um Manor
Zürich (ots) - In der Woche vor Weihnachten kommt es im Mietstreit um das Manor-Warenhaus an der Bahnhofstrasse zu Vergleichsgesprächen vor dem Zürcher Handelsgericht zwischen Manor und Hauseigentümerin Swiss Life. Konkret treffen sich die Parteien am 20. Dezember zur Referenten-Audienz, wie die ...
mehrMedia Service: Die Schweiz soll zum Cybersecurity-Hub werden
Zürich (ots) - Die Standortinitiative Digitalswitzerland will mit Cybersecurity-Unternehmen zusammenarbeiten. Ziel ist, die Schweiz zum führenden europäischen Cybersecurity-Hub zu machen. «Digitalswitzerland prüft die Aufnahme von verschiedenen Cybersecurity-Unternehmen. Der Standort Schweiz hat enormes Potenzial, ein zentraler Hub für die Cybersecurity-Industrie zu werden», sagt Marc Walder, Mitglied des ...
mehrMedia Service: Südostbahn bringt das E-Ticket
Zürich (ots) - Die Südostbahn (SOB) fährt dem Branchenprimus SBB davon: Mitte des nächsten Jahres werden sämtliche SOB-Züge mit der Technologie für ein kontaktloses Ticket ausgestattet sein, wie SOB-Chef Thomas Küchler der «Handelszeitung» sagt. Reisende werden dann über eine App auf dem Smartphone automatisch beim Ein- und Aussteigen erfasst. Das System verrechnet anschliessend den günstigsten Tarif für die ...
mehrMedia Service: Boris Collardi: Trump bringt Wachstum
Zürich (ots) - Julius-Bär-Chef Boris Collardi sieht die Weltwirtschaft an einem Wendepunkt. «Wir werden unter der Führung von Donald Trump eine Pro-Wachstum-Strategie erleben», sagt er in der «Handelszeitung». Trump werde Milliarden investieren, den regulatorischen Apparat runterfahren, Steuern senken. «Das alles führt zu Wachstum.» So würden die USA der «Motor der Weltwirtschaft» sein, ist Collardi ...
mehrMedia Service: Schweizer Burger-Kette Holy Cow expandiert nach Deutschland
Zürich (ots) - Die Fast-Food-Kette Holy Cow plant einen ersten Ableger ausserhalb der Schweiz. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe. «Aktuell sind wir daran, ein erstes Holy-Cow-Restaurant in Deutschland zu planen. Es soll nächstes Jahr in Köln öffnen», sagt Ian Young, Chef der Holy-Cow-Muttergesellschaft Parsaco. Aktuell besetzt Holy ...
mehr
Media Service: Autonome Postautos fahren in Hannover
Zürich (ots) - Postauto darf mit seinen chauffeurlosen Minibussen auf eine Bühne mit internationaler Strahlkraft fahren: An der CeBIT, der weltgrössten Messe für Informatik in Hannover, werden im März zwei autonome Shuttles verkehren, wie Post-Sprecherin Valérie Gerl gegenüber der «Handelszeitung» bestätigt. Die Details der Zusammenarbeit sind noch unklar. Unter anderem ist offen, ob die autonomen Minibusse im ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Seraina Kobler neues Mitglied des Schweizer Presserats
Bern (ots) - An seiner Sitzung vom 22. November 2016 hat der Stiftungsrat der Stiftung «Schweizer Presserat» Seraina Kobler als neues Mitglied des Presserats gewählt. Seraina Kobler ist Inland-Redaktorin bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Sie ersetzt Franca Siegfried. Kontakt: Schweizer Presserat Conseil suisse de la presse Consiglio svizzero della stampa Ursina ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: «BaZ» benennt Kesb-Mitarbeiterin zu Unrecht (Stellungnahme 38/2016)
Bern (ots) - Parteien: Kesb Kanton Basel-Stadt c. «Basler Zeitung» Thema: Identifizierung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung «BaZ» benennt Kesb-Mitarbeiterin zu Unrecht Die «Basler Zeitung» («BaZ») hat mit den Artikeln «Behörde ...
Ein DokumentmehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Marketingbudget: rauf oder runter? - heute in der Werbewoche
Zürich (ots) - Budgets für Marketing, Kommunikation und Werbung sind ein Dauerthema mit permanentem Rechtfertigungsdruck. Viele Strategien, Kampagnen und gute Ideen werden auf einer dünnen Faktenbasis in Sekundenschnelle zur Makulatur, weil es an harten Fakten und Entscheidungssicherheit fehlt. Das darf nicht sein. «Unser ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Willenskraft macht den Unterschied - heute in der Werbewoche
Zürich (ots) - Jeder Mensch hat unterschiedliche Talente, Stärken und Fertigkeiten. Doch erst die Willenskraft bewirkt, dass diese auch tatsächlich so genutzt werden, dass sie uns ein gutes, zufriedenes und erfolgreiches Leben ermöglichen. Jahrelang gingen wir davon aus, dass nur die richtige Denkweise und ausreichend Motivation ...
mehrMedia Service: Porsche-Chef Oliver Blume: 1 Milliarde Euro für Elektroantrieb
Zürich (ots) - Porsche wird 2020 den ersten elektrisch angetriebenen Sportwagen lancieren. CEO Oliver Blume nennt im «Handelszeitung»-Interview Zahlen zu seinen Plänen: «Im Werk in Zuffenhausen werden 700 Millionen Euro investiert.» Weitere 300 Millionen fielen an kleineren Standorten an. Blume: «Wir reden von Gesamtinvestitionen in der Höhe von 1 Milliarde ...
mehr
Media Service: Swiss hilft Lufthansa während Pilotenstreik mit grösseren Fliegern
Zürich (ots) - Während des Pilotenstreiks der Lufthansa muss auch die Schweizer Tochter Swiss umplanen. Sie unterstützt die Muttergesellschaft, indem sie auf bestimmten Strecken grössere Flieger einsetzt. So wurden etwa Airbus A321 statt der kleineren A320 eingesetzt. Aber auch andere Flieger wurden gewechselt. «Es wurde zum Beispiel auch die Bombardier C Series ...
mehrMedia Service: Börsenneuling KTM baut im Thurgau aus
Zürich (ots) - Nach dem Gang von KTM an die Schweizer Börse baut der Motorradhersteller seinen Standort für das internationale Geschäft im thurgauischen Frauenfeld aus. Dafür wurde für rund 2 Millionen Franken ein Neubau errichtet, «von wo aus wir internationale Verträge abschliessen», sagt KTM-Chef Stefan Pierer zur «Handelszeitung». «Die Schweiz sehe ich als unseren Heimmarkt an und sie wird für das ...
mehrMedia Service: Novartis startet Facebook für Herzkranke
Zürich (ots) - Der Basler Pharmariese Novartis hat in den USA ein eigenes Soziales Netzwerk lanciert. Die Plattform «Together in HF» richtet sich an Herzkranke und ihre Angehörigen. Sie sollen dort die Möglichkeit haben, sich über Krankheit und Behandlung zu informieren sowie sich mit ebenfalls Betroffenen auszutauschen. Das Netzwerk ist seit Ende Oktober online und zählt laut Novartis bisher 700 Mitglieder. Ganz ...
mehrMedia Service: Post startet 2017 mit kommerziellem Drohnen-Angebot
Zürich (ots) - Demnächst geht die erste ständige Drohnen-Verbindung in der Schweiz an den Start. «Wir werden in der ersten Hälfte des kommenden Jahres mit einem kommerziellen Angebot starten», bestätigt Dieter Bambauer, Chef von Post Logistics gegenüber der «Handelszeitung». Geplant ist ein Luft-Shuttle, der zwei Standorte einer Firma verbindet. Die Schweizerische Post testet seit 2015 den Einsatz von Drohnen ...
mehrMedia Service: Aldi Suisse: Erstmals Einblick in die Bilanz
Zürich (ots) - Im Zuge einer Herabsetzung des Aktienkapitals hat Aldi Suisse im Handelsregister eine Zwischenbilanz für das Jahr 2016 veröffentlicht. Der Detailhändler, der alle Zahlen eigentlich eisern unter Verschluss hält, zeigt im Dokument einen «Gewinn aktuelles Jahr»: 28 Millionen Franken. Seit dem Aufbau des Schweizer Marktes im Jahre 2005 hat man vom deutschen Discounter noch nie solches Zahlenmaterial ...
mehrMedia Service: Europa-Experte kritisiert Aussenminister Didier Burckhalter
Zürich (ots) - Carl Baudenbacher, Präsident des Efta-Gerichtshofs, fordert einen Neustart in den Verhandlungen mit der EU. «Die Anzeichen verdichten sich, dass der Bundesrat mit seiner Europapolitik auf Grund läuft», sagt der Schweizer Richter im Gespräch mit der «Handelszeitung». Es traue sich jedoch niemand hinzustehen und zuzugeben, dass es schiefgelaufen ...
mehr