Storys zum Thema Literatur

Folgen
Keine Story zum Thema Literatur mehr verpassen.
Filtern
  • 20.06.2011 – 10:00

    Storyworld

    Storyworld.ch feiert Geburtstag: Ein Jahr Bücher für Sparfüchse

    Dietikon (ots) - Storyworld.ch, der neue Schweizer Online-Buchdiscounter feiert Geburtstag. Ein Jahr nach der Lancierung zieht die Orell Füssli-Tochter mit rund 30´000 gewonnenen Neukunden eine positive Bilanz. Pünktlich zum Geburtstag erweitert storyworld.ch sein Sortiment um eine breite Palette an Fotoprodukten. Und: vom 20. bis 26. Juni lässt der Onlineshop die Preise bis zu 50 Prozent purzeln. Seit seiner ...

  • 20.06.2011 – 08:40

    seminar.inside

    seminar.INSIDE - Fokus-Thema: Wer hat schon gerne Lampenfieber

    Aadorf (ots) - Lampenfieber? Gibt es doch gar nicht... In der Öffentlichkeit gehört Lampenfieber zu den Tabu-Themen und wer spricht schon gerne über die eigenen Schwächen! seminar.INSIDE nimmt sich der Thematik an und gibt all jenen hilfreiche Tipps, für die öffentliche Auftritte, Gespräche oder Vorträge zur echten Qual werden. Blamieren, versagen, untergehen - das muss nicht sein. Denn eigentlich ist Lampenfieber ...

  • 15.06.2011 – 11:05

    trivero Kommunikation e.K.

    B2B Knigge App: schnelle Hilfe im internationalen Geschäft

    München (ots) - trivero Kommunikation stellt die B2B Knigge App vor: einen Express-Ratgeber für das internationale Berufsleben. Durch die App zum Hören und Lesen können schnell und gezielt die interkulturellen Missverständnisse vermieden werden, die bei ersten Geschäftskontakten unterschiedlicher Nationalitäten häufig entstehen. Gegliedert nach Arbeitssituationen und Ländern werden in kurzen Einheiten ...

  • 14.06.2011 – 10:00

    Murmann Verlag

    Zerstört Deutschland Europa?

    Hamburg (ots) - »Deutschland hat sich auf einen Weg begeben, an dessen Ende ein Europa nach deutschem Vorbild stehen soll, aber viel wahrscheinlicher die Zerstörung der Europäischen Union stehen wird«, warnt Autor Detlef Gürtler in seiner Streitschrift »Entschuldigung! Ich bin deutsch«. Er entschuldigt sich für Angela Merkel & Co und entlarvt auf selbstironische Weise das deutsche Wesen, mit dem die Deutschen gerade ganz Europa bevormunden. Gürtler deckt auf, warum ...