Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Storys zum Thema Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Internationale Koalition veröffentlicht Entdeckung genetischer Grundlage von Motorneuronerkrankungen im Wissenschafts-Journal Science
München und London (ots) - Ingenium Pharmaceuticals AG und eine internationale Koalition von Forschungseinrichtungen kündigen heute die Publikation ihrer Forschung in Science an, in der sie eine fundamentale Entdeckung zur genetischen und molekularen Grundlage von Motorneuronerkrankungen (MND) einschliesslich ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Kaschmir oder Schafswolle? Neues Testverfahren ermöglicht Qualitätskontrolle
Hamburg (ots) - Mit einem neuen Testverfahren können Wissenschaftler jetzt Tierhaarprodukte, wie beispielsweise Pullover, auf ihre Zusammensetzung hin untersuchen. Das neue Verfahren findet Anwendung in der Qualitätskontrolle und im Artenschutz, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen Mai-Ausgabe (EVT 28.04.2003) des Magazins berichtet. Die ...
mehrMCM Klosterfrau Vertriebs. mbH
Klosterfrau-Forschungspreis 2003: Asthma-Entstehung durch Erkältungsviren
Köln (ots) - Erkältungsviren galten bisher als relativ harmlos. Doch Studien von Dr. Nikolaos Papadopoulos von der Universität Athen zeigen, dass sie dem Asthma den Weg bahnen und Asthmaanfälle auslösen können. Für seine neuen Forschungsergebnisse erhielt der Wissenschaftler jetzt den Internationalen Klosterfrau Forschungspreis 2003. Gefürchtet sind ...
mehrEidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt
EMPA: Internationale Asphalt-Fachleute in Regensdorf Kein Weg führt am Bitumen vorbei
Dübendorf (ots) - Freie Bahn für den Asphalt: Zum sechsten Mal trafen sich vom 14. bis 16. April 2003 Fachleute des Strassenbaus im Rahmen eines von der Empa organisierten internationalen Symposiums, um den Wissensstand bei der Forschung und Prüfung bitumengebundener Materialien auszutauschen. Das ...
mehrPD: Embryonenforschungsgesetz: Positionen bezogen Entscheide vertagt
(ots) - Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) ist auf das Embryonenforschungsgesetz eingetreten, hat eine Rückweisung abgelehnt und die Klärung von offenen Fragen veranlasst. Ferner kam die Kommission zum Schluss, dass auch der Bereich Bildung, Forschung und Technologie seinen Anteil zu den Sparbemühungen des ...
mehr
Bundesamt für Berufsbildung und Technologie
BBT: BBT: BBT: BBT: Fachhochschulen auf der Zielgeraden
Bern (ots) - Bern, 10. April 2003, BBT: Die Integration der Fachhochschulen ins schweizerische Hochschulnetz kommt voran. Mit der Orientierung der Trägerschaften der Fachhoch-schulen durch das Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD) über die inhaltlichen Rahmenvorgaben für die Erneuerung der Genehmigung zum Führen einer Fachhoch-schule hat Bundesrat Joseph ...
mehrBundesamt für Berufsbildung und Technologie
BBT: Wettbewerb Creatools für E-Learning an Fachhochschulen
Bern (ots) - Bern, 8. April 2003, BBT: In Winterthur sind die Ergebnisse des ersten Creatools-Ideenwettbewerbs der Fachhochschulen öffentlich vorgestellt worden. Studierenden und Dozierenden von Fachhochschulen wurde die Möglichkeit geboten, gemeinsam computer- und internetgestützte Werkzeuge fürs Studium zu entwickeln. Creatools ist ein E-learning Programm des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie ...
mehrWEMF AG für Werbemedienforschung / REMP Recherches et études des média publicitaires
WEMF: Beglaubigte Auflagen 2003 publiziert
Zürich (ots) - Die WEMF AG für Werbemedienforschung publiziert am 1. April 2003 auf www.wemf.ch im Sinne einer Vorausinformation die neu beglaubigten Auflagezahlen der Zeitungen und Zeitschriften, welche ihre Selbstdeklaration bis zum 15. März 2003 eingereicht haben. Mit dieser Vorausinformation sollen die Werbewirtschaft, die Verlage und die Fachjournalisten von individuellen Recherchen entlastet werden. Das ...
mehrHiEnergy Technologies beruft neue Aufsichtsratmitglieder
IRVINE, Kalifornien (ots) - HiEnergy Technologies, Inc. (Berlin: 777484 / OTCBB: HIET) gab die Ernennung von David R. Baker, Bruce Del Mar und Robert H. Drysdale als neue Aufsichtsratmitglieder bekannt. Mr. Baker ist seit mehr als 45 Jahren als Rechtsanwalt tätig und arbeitet derzeit bei der Firma Haskell Slaughter Young & Rediker, LLC, in Birmingham, Alabama und New York City. Er ist ausserdem Partner im ...
mehrBundesamt für Berufsbildung und Technologie
BBT: Die Lehrlingsausbildung lohnt sich für die Schweizer Betriebe
Bern (ots) - Bern, 27. März 2003 Die Schweizer Unternehmen haben im Jahr 2000 4,8 Milliarden Franken in die Lehrlingsausbildung investiert. Die Lehrlinge wiederum waren im selben Jahr für einen Unternehmensumsatz von 5,18 Milliarden Franken verantwortlich. Die Lehrlingsausbildung ist also für die privaten Unternehmen rentabel. Je nach Lehrjahr und Berufssparte gibt es jedoch grosse Unterschiede. Zu dem ...
mehrpafl: Vereinbarung zur Zusammenarbeit im GLOBE Programm
(ots) - Vaduz, 26. März (pafl) - Jack Zetkulic, der Stellvertretende Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Bern, wurde am 26. März 2003 für die Vereinbarungsunterzeichnung zur Zusammenarbeit im GLOBE Programm im Regierungsgebäude in Vaduz empfangen. GLOBE (Global Learning and Observations to Benefit the Environment) ist ein weltweites Programm, das Forschung und Bildung im Bereich Umwelt ...
mehr
Internationaler Kongress "Forum Life Science 2003"
21. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 2. April 2003, 12.30 Uhr, TU München - Garching, Boltzmannstr. 15, 85748 Garching München (ots) - Hintergrund: Der kontinuierliche Fortschritt in der biotechnologischen Forschung bietet enormes Potenzial für zahlreiche industrielle Anwendungen. Diese reichen von neuen Wirkstoffen für zukünftige Medikamente über biokompatible Materialien in der Medizin ...
mehrWEMF AG für Werbemedienforschung / REMP Recherches et études des média publicitaires
MA Leader 2003 - Die Leader in Wirtschaft und Verwaltung - die 4 Prozent der Bevölkerung, auf die es ankommt
Zürich (ots) - Am 26. März 2003 publiziert die WEMF AG für Werbemedienforschung in Zürich die neue Medienstudie, die im wichtigen Marktsegment der Führungskräfte für Transparenz sorgt. Die MA Leader 2003 informiert zum einen detailliert über die Nutzung von Zeitungen und Zeitschriften sowie von ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Künstliche Nase für medizinische Wirkstoffe
Hamburg (ots) - Mit einem neuen Biochip untersuchen Wissenschaftler die 800 bekannten Laucharten, zu denen auch der Knoblauch gehört, auf medizinisch wirksame Inhaltsstoffe. Die neue Untersuchungsmethode ermöglicht den Forschern schneller und kostengünstiger zu arbeiten. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen April-Ausgabe (EVT 24.03.2003) des Magazins. Knoblauch schützt ...
mehrMeteoSchweiz: 23. März: Der Tag der Meteorologie zum Thema "Unser zukünftiges Klima"
Zürich (ots) - 23. März: Der Tag der Meteorologie zum Thema "Unser zukünftiges Klima" Mit dem Tag der Meteorologie wird die Inkraftsetzung der Konvention der Meteorologischen Weltorganisation (WMO) am 23. März 1950 gefeiert. Er steht dieses Jahr unter dem Motto Unser zukünftiges Klima. Wie wird sich unser Klima zukünftig ändern? Werden wir uns auf ...
mehrHiEnergy Technologies gibt Mitglieder des wissenschaftlichen Beratungsgremiums bekannt
Irvine, Kalifornien (ots) - Expertengremium aus renommierten Wissenschaftlern, darunter Nobelpreisträger Dr. Melvin Schwartz HiEnergy Technologies, Inc. [Deutschland, WKN 777484 / USA, HIET] gab heute bekannt, dass das regelmässig zweimal im Jahr stattfindende, wissenschaftliche Beratungstreffen mit seinem unabhängigen wissenschaftlichen ...
mehrAufbruchstimmung bei Schweizer Jugend forscht
Basel (ots) - 2002 war für die Stiftung Schweizer Jugend forscht ein Jahr des Umbruchs. Strategie und Auftritt der Stiftung wurden überprüft, die sich aufdrängenden Änderungen werden im laufenden Jahr schrittweise umgesetzt. Dazu gehören die verstärkte Präsenz im Tessin und in der Westschweiz, der Einbezug der Berufsschüler in den nationalen Wettbewerb sowie ein Ausbau der Projektwochen für die Altersklasse ...
mehr
pafl: Verleihung des Liechtenstein-Preises 2002 an der Universität Innsbruck
(ots) - Vaduz, 7. März (pafl) - Seit 1983 verleiht das Fürstentum Liechtenstein einen Preis für wissenschaftliche Forschung an der Leopold-Franzens Universität in Innsbruck. Dieser mit insgesamt EUR 7500 dotierte Preis ergeht für das Jahr 2002 zu gleichen Teilen an die drei Preisträger: Martin Kocher, Mag. Paul Videsott und Mag. Paul Scheier. ...
mehrSchweiz. Gesellschaft für Mikrobiologie
Mikrobenforscher tagen in Basel
Basel (ots) - Mehr als 500 Mikrobiologinnen und Mikrobiologen treffen sich am 6./7. März in der Messe Basel zum ersten gemeinsamen Kongress der drei Schweizerischen Gesellschaften für Mikrobiologie (SGM), für Infektiologie (SGInf) und für Tropenmedizin/Parasitologie (SGTMP). Über 250 wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Entwicklung oder Diagnostik, aus Human- und Veterinärmedizin, aus Lebensmittel- und Umweltwissenschaften sowie aus der ...
mehrEPFL - Ecole Polytechnique Fédérale
Als offizielle wissenschaftliche Beraterin von Alinghi gratuliert die EPFL dem Schweizer Challenger für den Sieg beim America's Cup
Lausanne (ots) - Patrick Aebischer, Präsident der EPFL: Die EPFL ist stolz darauf, am Erfolg des Swiss Challengers unter der Leitung von Ernesto Bertarelli und Russel Coutts beteiligt zu sein. Alinghi, das ist ein Team von herausragenden Talenten und Fachleuten aus allen Erdteilen, dessen Geist und ...
mehrHochschule für Wirtschaft/Fachhochschule Zentralschweiz: Neue Leiterin des Instituts für Wirtschaftskommunikation IWK an der HSW Luzern
Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat lic. Phil. Ursula Stalder (Jg. 66), zur ersten Leiterin des Instituts für Wirtschafs- kommunikation IWK gewählt. Luzern (ots) - Die Publizistikwissenschafterin ist Mitinhaberin (Managing Partner) und Mitglied der Geschäftsleitung der Assai Interactive AG in Zürich, ...
mehrEidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt
EMPA: Biopolymere - Bakterien als Plastiklieferanten (Biotechnologische Forschungsprojekte an der Empa)
Dübendorf (ots) - In Forschungsprojekten an der Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) werden die geeigneten biotechnologischen Prozessbedingungen evaluiert und optimiert, um «Bioplastik», resp. Biopolymere, massgeschneidert herzustellen. Wegen ihrer guten Abbaubarkeit und hohen ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Neue Methoden der Saurierforschung: War T.rex ein Aasfreser?
Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist abrufbar unter: http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs Hamburg (ots) - Mit neuen Forschungsmethoden versucht eine junge Generation von Wissenschaftlern mehr über das Verhalten von Dinosauriern zu erfahren. Ihre Erkenntnisse geben Aufschluss über die Fähigkeiten und das Sozialverhalten der ausgestorbenen ...
mehr
EPFL - Ecole Polytechnique Fédérale
EPFL: Schaffung einer Forschungsgruppe Nestlé-EPFL im Bereich der Sinneswahrnehmung
Lausanne (ots) - Anlässlich der Konferenz "Brain in Motion", die gegenwärtig an der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) stattfindet, lancieren das Nestlé-Forschungszentrum von Vers-chez-les-Blanc und die EPFL eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen akademischer Institution und Industrie: Eine Partnerschaft im Dienst der Langzeitforschung ...
mehrPVC auf dem Medizin-Sektor weiter im Vormarsch: Neues Vinylchlorid-Copolymer verhindert Thrombosen
Marl (ots) - Ein hohes Thrombose-Risiko besteht bei Patienten, die sich einer Bypass-Operation am Herzen oder einer Dialyse-Behandlung unterziehen müssen. Die Bildung der gefährlichen Blutgerinnsel spielt sich vorwiegend in Blutschläuchen ab, in denen das Blut zirkuliert. Zur Vermeidung werden Patienten ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Pilze aus dem Meer gegen Krebs
Hamburg (ots) - Im Nordpolarmeer haben deutsche Wissenschaftler 600 bislang unbekannte Pilzarten gefunden, die als Quelle für neue Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten oder Krebs dienen könnten. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen März-Ausgabe (EVT 24.02.2003) des Magazins. Drei Jahre haben die Forscher des Hans-Knöll-Instituts für Naturstoffforschung in Jena und des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven die Tiefen des Kalten Meers ...
mehrEPFL - Ecole Polytechnique Fédérale
EPFL: Internet-Transaktionen: Forscher der EPF Lausanne knacken das Sicherheitsschloss
Lausanne (ots) - Forscher der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) haben eine Lücke im meist verwendeten Übertragungsprotokoll für sichere Internet-Transaktionen entdeckt. Sie konnten beweisen, dass das Benutzer-Passwort, welches der Internet-Anwender im Zusammenhang mit E-Commerce oder beim Online-Zugriff auf sein Bankkonto benötigt, in ...
mehrWissenschafter im Dialog über die Stammzellforschung
Bern (ots) - An einem von der Stiftung Risiko-Dialog und der Universität Bern organisierten Symposium erörterten heute Expertinnen und Experten aus verschiedenen europäischen Ländern die Rolle der Wissenschaft im öffentlichen Stammzellendiskurs. Alleine der Umstand, dass sich die Wissenschaft an der Debatte um die Stammzell- und Embryonenforschung beteiligt, muss nicht zwangsläufig zu forschungsfreundlichen ...
mehrLuzerner Uni-Professor geehrt
Luzern (ots) - Der an der Universität Luzern lehrende Religionswissenschaftler Martin Baumann ist von der American Library Association mit dem "Editor's Choice Award" geehrt worden. Den begehrten Titel hat er für seine Co-Herausgeberschaft der Enzyklopädie "Religions of the World", 4 Bd., 2002, erhalten. Der Preis wird jährlich an eine geringe Anzahl von Referenzwerken verliehen und ist die höchste Auszeichnung, die ein Nachschlage- und Enzyklopädiewerk erhalten ...
mehr