Storys zum Thema Forschung

Folgen
Keine Story zum Thema Forschung mehr verpassen.
Filtern
  • 23.02.2003 – 16:04

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Neue Methoden der Saurierforschung: War T.rex ein Aasfreser?

    Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist abrufbar unter: http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs Hamburg (ots) - Mit neuen Forschungsmethoden versucht eine junge Generation von Wissenschaftlern mehr über das Verhalten von Dinosauriern zu erfahren. Ihre Erkenntnisse geben Aufschluss über die Fähigkeiten und das Sozialverhalten der ausgestorbenen ...

  • 21.02.2003 – 16:30

    EPFL - Ecole Polytechnique Fédérale

    EPFL: Schaffung einer Forschungsgruppe Nestlé-EPFL im Bereich der Sinneswahrnehmung

    Lausanne (ots) - Anlässlich der Konferenz "Brain in Motion", die gegenwärtig an der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) stattfindet, lancieren das Nestlé-Forschungszentrum von Vers-chez-les-Blanc und die EPFL eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen akademischer Institution und Industrie: Eine Partnerschaft im Dienst der Langzeitforschung ...

  • 20.02.2003 – 11:27

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Pilze aus dem Meer gegen Krebs

    Hamburg (ots) - Im Nordpolarmeer haben deutsche Wissenschaftler 600 bislang unbekannte Pilzarten gefunden, die als Quelle für neue Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten oder Krebs dienen könnten. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen März-Ausgabe (EVT 24.02.2003) des Magazins. Drei Jahre haben die Forscher des Hans-Knöll-Instituts für Naturstoffforschung in Jena und des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven die Tiefen des Kalten Meers ...

  • 20.02.2003 – 11:10

    EPFL - Ecole Polytechnique Fédérale

    EPFL: Internet-Transaktionen: Forscher der EPF Lausanne knacken das Sicherheitsschloss

    Lausanne (ots) - Forscher der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) haben eine Lücke im meist verwendeten Übertragungsprotokoll für sichere Internet-Transaktionen entdeckt. Sie konnten beweisen, dass das Benutzer-Passwort, welches der Internet-Anwender im Zusammenhang mit E-Commerce oder beim Online-Zugriff auf sein Bankkonto benötigt, in ...

  • 18.02.2003 – 16:49

    Stiftung Risiko Dialog

    Wissenschafter im Dialog über die Stammzellforschung

    Bern (ots) - An einem von der Stiftung Risiko-Dialog und der Universität Bern organisierten Symposium erörterten heute Expertinnen und Experten aus verschiedenen europäischen Ländern die Rolle der Wissenschaft im öffentlichen Stammzellendiskurs. Alleine der Umstand, dass sich die Wissenschaft an der Debatte um die Stammzell- und Embryonenforschung beteiligt, muss nicht zwangsläufig zu forschungsfreundlichen ...

  • 10.02.2003 – 07:54

    OceanCare

    ASMS unterstützt Delfinschutz-Kampagne in Peru

    Wädenswil/Lima (ots) - Die ASMS (Schutz der Meeressäuger) unterstützt die peruanische Umwelt- und Tierschutzorganisation Mundo Azul (Blaue Welt) bei ihrer Öffentlichkeitskampagne zum Schutz der Delfine in Peru. Laut Schätzungen von Mundo Azul werden für den menschlichen Verzehr jährlich mindestens 1000 Delfine getötet, obwohl das Töten von Delfinen sowie der Verkauf und Konsum von Delfinfleisch seit 1995 ...

  • 07.02.2003 – 08:00

    HGKZ Hochschule für Gestaltung und Kunst

    Neues Schweizer Netzwerk für Design

    Zürich (ots) - Die Schweizer Hochschulen für Kunst & Design werden ab sofort enger zusammen arbeiten. Ende Januar 2003 gründeten in Bern deren Direktoren das Swiss Design Network. Das Netzwerk bezweckt den systematischen Auf- und Ausbau des Wissenstransfers im Bereich Design zwischen den Hochschulen und Dritten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Nikolaus Wyss, der Präsident der Direktorenkonferenz, ...

  • 03.02.2003 – 14:00

    Parlamentsdienste

    PD: BFT - Botschaft: Vom schwierigen Umgang mit dem Rotstift

    (ots) - Auch der prioritäre Bereich der Bildung und Forschung wird der Kreditsperre nicht entrinnen: Unter dem Aspekt dieser Gewissheit hat die WBK die Detailberatung der zehn in der BFT- Botschaft zusammengefassten Bundesbeschlüsse aufgenommen. Entscheidungen von finanzieller Tragweite sind noch nicht viele gefallen. Zum Auftakt der Sitzung hat die ...