Storys zum Thema Forschung

Folgen
Keine Story zum Thema Forschung mehr verpassen.
Filtern
  • 16.05.2003 – 12:18

    EPFL - Ecole Polytechnique Fédérale

    EPFL: Der Magnetismus gibt seine Geheimnisse nach und nach preis

    Lausanne (ots) - Als Weltpremiere haben Forscher der ETHL die magnetische Energie eines auf einer Oberfläche abgelegten isolierten Atoms und äusserst kleiner Atomgruppen (Nanostrukturen) untersucht. Diese Entdeckung erlaubt die Beschreibung der Variation der magnetischen Energie während der Atom und Atom fortschreitenden Bildung von Nanostrukturen. Die Forschung wurde in Zusammenarbeit mit Italien, Frankreich und ...

  • 15.05.2003 – 11:55

    HGKZ Hochschule für Gestaltung und Kunst

    Einladung zur Medienkonferenz des KTI-Forschungsprojektes "Kulturwirtschaft Schweiz"

    Zürich (ots) - Wir möchten Sie über die Resultate des Forschungsprojektes "Kulturwirtschaft Schweiz" informieren. Dieses Projekt der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ) - eine internationale Vergleichsstudie, die das wirtschaftliche Potential kultureller Leistungen aufzeigt - ist nach einer rund einjährigen Laufzeit abgeschlossen. Präsentiert ...

  • 15.05.2003 – 08:00

    TA-Swiss

    TA-SWISS: PubliForum «Forschung am Menschen»: Teilnehmende gesucht

    Bern (ots) - Das nächste PubliForum 2003/04 widmet sich dem Thema «Forschung am Menschen». Ziel dieses PubliForums ist es, einer Gruppe von dreissig Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit zu geben mit Fachleuten über die heikelsten Punkte des geplanten Humanforschungsgesetzes zu diskutieren. Rund zehntausend zufällig ausgewählte Personen aus der ganzen ...

  • 14.05.2003 – 09:38

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Rechtlicher Schutz für biotechnologische Erfindungen

    (ots) - Vaduz, 14. Mai (pafl) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag zur EG-Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen zuhanden des Landtags verabschiedet. Durch die Richtlinie wird die Anwendung von rechtlich verbindlichen ethischen Schutzmassnahmen bei der Patentierung von biotechnologischen Erfindungen garantiert. Es wird gewährleistet, dass Erfindungen auf dem Gebiet der ...

  • 11.05.2003 – 17:11

    Schweizer Jugend forscht

    37. Wettbewerb "Schweizer Jugend forscht": Youth meets Science

    Eine Sonderpreise-Liste und Prädikat finden Sie als pdf-file unter: http://www.newsaktuell.ch/d/story.htx?nr=100462839 Zürich/Basel (ots) - Das hätte die Jungforscherin wohl kaum zu träumen gewagt... Aufgebrochen zur nationalen Ausscheidung von "Schweizer Jugend forscht" mit einer Arbeit über die Berechnung von Kometenbahnen sieht sie ihre ...

    Ein Dokument
  • 08.05.2003 – 12:50

    Philip Morris GmbH

    Philip Morris Stiftung zeichnet hervorragende Forschungsleistungen aus

    München (ots) - Die diesjährigen Philip Morris Forschungspreisträger stellten heute in München ihre richtungsweisenden Projekte vor: Quantenexperimente auf eisigen Alpengipfeln, Datenspeicher für die Computer von übermorgen, Druckknopf-Verbindungen für Eiweissstoffe und Metamodelle von Wirtschaftsunternehmen. Den Preis teilen sich in diesem Jahr vier ...

  • 14.04.2003 – 15:00

    Parlamentsdienste

    PD: Embryonenforschungsgesetz: Positionen bezogen – Entscheide vertagt

    (ots) - Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) ist auf das Embryonenforschungsgesetz eingetreten, hat eine Rückweisung abgelehnt und die Klärung von offenen Fragen veranlasst. – Ferner kam die Kommission zum Schluss, dass auch der Bereich Bildung, Forschung und Technologie seinen Anteil zu den Sparbemühungen des ...

  • 08.04.2003 – 14:00

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    BBT: Wettbewerb „Creatools“ für E-Learning an Fachhochschulen

    Bern (ots) - Bern, 8. April 2003, BBT: In Winterthur sind die Ergebnisse des ersten Creatools-Ideenwettbewerbs der Fachhochschulen öffentlich vorgestellt worden. Studierenden und Dozierenden von Fachhochschulen wurde die Möglichkeit geboten, gemeinsam computer- und internetgestützte Werkzeuge fürs Studium zu entwickeln. Creatools ist ein E-learning Programm des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie ...

  • 28.03.2003 – 14:58

    WEMF AG für Werbemedienforschung / REMP Recherches et études des média publicitaires

    WEMF: Beglaubigte Auflagen 2003 publiziert

    Zürich (ots) - Die WEMF AG für Werbemedienforschung publiziert am 1. April 2003 auf www.wemf.ch im Sinne einer Vorausinformation die neu beglaubigten Auflagezahlen der Zeitungen und Zeitschriften, welche ihre Selbstdeklaration bis zum 15. März 2003 eingereicht haben. Mit dieser Vorausinformation sollen die Werbewirtschaft, die Verlage und die Fachjournalisten von individuellen Recherchen entlastet werden. Das ...

  • 28.03.2003 – 12:22

    HiEnergy Technologies Inc.

    HiEnergy Technologies beruft neue Aufsichtsratmitglieder

    IRVINE, Kalifornien (ots) - HiEnergy Technologies, Inc. (Berlin: 777484 / OTCBB: HIET) gab die Ernennung von David R. Baker, Bruce Del Mar und Robert H. Drysdale als neue Aufsichtsratmitglieder bekannt. Mr. Baker ist seit mehr als 45 Jahren als Rechtsanwalt tätig und arbeitet derzeit bei der Firma Haskell Slaughter Young & Rediker, LLC, in Birmingham, Alabama und New York City. Er ist ausserdem Partner im ...

  • 27.03.2003 – 10:00

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    BBT: Die Lehrlingsausbildung lohnt sich für die Schweizer Betriebe

    Bern (ots) - Bern, 27. März 2003 Die Schweizer Unternehmen haben im Jahr 2000 4,8 Milliarden Franken in die Lehrlingsausbildung investiert. Die Lehrlinge wiederum waren im selben Jahr für einen Unternehmensumsatz von 5,18 Milliarden Franken verantwortlich. Die Lehrlingsausbildung ist also für die privaten Unternehmen rentabel. Je nach Lehrjahr und Berufssparte gibt es jedoch grosse Unterschiede. Zu dem ...