Storys zum Thema Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
SAKK - Swiss Group for Clinical Cancer Research
Positive Ergebnisse in der Behandlung von fortgeschrittenem Hautkrebs
Bern/Berlin, Deutschland (ots) - - Hinweis: Diese Medienmitteilung kann auch kostenlos im pdf-Format unter: http://presseportal.ch/de/pm/100017912 heruntergeladen werden - Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs können möglicherweise von einer Kombinationstherapie ...
Ein DokumentmehrFHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Soziale Innovation dank Forschung und Entwicklung: Ausgabe 2009 des Forschungsberichts «Soziale Innovation» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW erschienen
Olten (ots) - Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zeichnet sich durch ihre Stärke in Forschung und Entwicklung aus. Im Jahr 2008 wurden insgesamt 65 Forschungs- und Entwicklungsprojekte abgeschlossen, wovon einzelne auch noch 2009 laufen. Die neue Ausgabe der Publikation «Soziale Innovation» der ...
mehrPädagogische Hochschule Zürich
Pädagogische Hochschule Zürich eröffnet Zentrum für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung (ZHE)
Zürich (ots) - Um Wissen in höchster Qualität vermitteln zu können, brauchen Dozierende an Hochschulen unter anderem überdurchschnittliche didaktische Kompetenzen. Mit der Gründung des Zentrums für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung (ZHE) stärkt die Pädagogische Hochschule Zürich ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds spricht 1.1 Millionen Franken für gross angelegtes Nachwuchsförderungsprojekt der Universität Luzern
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der Universität Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7204_unilu_20090903.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: ...
mehrBristol-Myers Squibb Switzerland HIV Research AWARD 2009 verliehen: 100'000 CHF zur Erforschung von HIV und AIDS
Bern (ots) - Der mit 100'000 CHF dotierte BMS HIV Research Award 2009 geht zu gleichen Teilen an die Forscherteams um Alexandre Harari und Pierre-Alexandre Bart vom CHUV, Lausanne, sowie Beda Joos und Huldrych Günthard vom UniversitätsSpital Zürich. Damit wurden die jeweils beste Schweizer Arbeit im Bereich ...
mehr
"Plant Science Center Zürich-Basel" PSC
PSC: Brauchen wir ein Moratorium für die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft?
Zürich (ots) - Datum: Freitag, 4. September 2009, 9:30 bis 16:30 Uhr Ort: ETH Zürich, Semper-Aula (G60), Rämistrasse 101, 8092 Zürich Der Einsatz der "Grünen Gentechnologie" ist in der Schweiz umstritten, in der Landwirtschaft durch das gegenwärtige Gentech-Moratorium sogar verboten. Während der Anbau von gentechnisch veränderten Organismen in ...
mehrInterdisziplinäres Forschungsteam unter Führung von Rhomberg Bau entwickelt energieerzeugenden "LifeCycle Tower" aus Holz
Bregenz (ots) - Forschungsprojekt arbeitet am weltweit höchsten Holzhochhaus mit bis zu 20 Geschossen - Internationales Leuchtturmprojekt für nachhaltigen urbanen Holzbau Rhomberg Bau mit Sitz in Bregenz (Österreich) arbeitet an einem internationalen Leuchtturmprojekt für den Holzbau, für ...
mehrLangfristige Finanzierung gesichert - Schweizer Stiftung unterstützt revolutionäres Konzept für Patienten mit Diabetes
Zürich (ots) - Solianis hat kürzlich mit einer Schweizer Stiftung, welche ihr Stiftungsvermögen in Aktien von Schweizer Firmen anlegt, ein Investment Agreement unterzeichnet, in dem die weitere Finanzierung der Solianis beschlossen wurde. Die Vereinbarung sieht vor, dass diese Stiftung CHF 5 Mio investiert, ...
mehrEHB Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung
Swiss Nano-Cube - Schweiz lanciert mit dem "Swiss Nano-Cube" eine nationale Informations-, Lehr- und Lernplattform zur Mikro- und Nanotechnologie in der Berufsbildung
Zollikofen/St. Gallen (ots) - Mikro- und Nanotechnologien (M&NT) bergen für viele Branchen ein enormes Innovationspotential für die Zukunft. Obwohl M&NT damit für den Forschungs- und Technologiestandort Schweiz von strategischer Bedeutung sind, finden sie in der Berufsbildung noch keine Beachtung. Im ...
mehrBundesrat verpasst Chance: Verlängerung des Gentech-Moratoriums verhindert Innovationen
Zürich (ots) - Die vom Bundesrat heute verabschiedete Botschaft zur Revision des Gentechnikgesetzes, welche auch eine Verlängerung des Gentech-Moratoriums beinhaltet, ist ein schlechtes Signal für den Innovationsplatz Schweiz. Sollten die Revisionsvorschläge durch das Parlament angenommen werden, ...
mehrEidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt
EMPA: Aus dem Empa-Forschungsprogramm «Nanotechnologie»: Kraftmikroskopie am Temperaturnullpunkt und Prägevorrichtungen für Fasern
Dübendorf (ots) - Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Entwicklungen auf dem Gebiet der Nanotechnologie sind modernste Einrichtungen zur Analytik und Synthese auf der Nanometerskala. Deshalb erweitert die Empa laufend ihren hochwertigen Gerätepark, mit dem sich Materialien auf Mikro- und Nanoebene ...
mehr
WEMF AG für Werbemedienforschung / REMP Recherches et études des média publicitaires
Leserschaftsstudie MACH Basic 2004 mit interessanten Neuerungen
Zürich (ots) - Die MACH Basic - die gemeinschaftliche Reichweitenstudie für Presse und Kinos in der Schweiz - hat als nationale und repräsentative Forschung die Aufgabe, der Werbewirtschaft und den Verlagen aktuelle, valide und europakompatible Daten über die Nutzerschaft der Zeitungen und Zeitschriften sowie der Kinopools in der Schweiz zur Verfügung zu stellen. Für die Belange der Mediaplanung und des ...
mehr2005 ist das "Jahr der Technik"
Zürich (ots) - 2005 wird das nationale "Jahr der Technik". Diese Initiative zur Stärkung des Technik- und Innovationsstandortes Schweiz steht unter dem Patronat von Bundespräsident Joseph Deiss und wird von über 20 Branchen- und Berufsverbänden, Hochschulen und weiteren Organisationen getragen. Am Tag der Wirtschaft vom 3. September 2004 hat Bundespräsident Deiss das Jahr der Technik öffentlich lanciert. 2005 findet eine Vielzahl technischer Jubiläen und ...
mehr"Umweltpreis der Schweiz" mit 50'000 Schweizer Franken ausgeschrieben
Basel (ots) - Die Stiftung Pro Aqua-Pro Vita schreibt zum 5. Mal den "Umweltpreis der Schweiz" aus. Bis zum 15. Dezember 2004 können sich Privatpersonen, Firmen oder Institutionen mit ihren Projekten bewerben. Gesucht werden innovative Technologien, Verfahren, Konzepte oder Produkte, die zum Umweltschutz und zum schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen ...
mehrIntercell AG und Aventis erweitern die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von bakteriellen Impfstoffen
Wien (ots) - Intercell AG gibt heute die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit mit Aventis bei der Entwicklung von bakteriellen Impfstoffen bekannt. Grund dafür ist die erfolgreiche Identifizierung relevanter Antigene für die Behandlung von bakteriellen Krankheiten. Im Februar 2004 unterzeichneten Aventis ...
mehrPARI erhält Orphan Drug Designation für Ciclosporin zur Inhalation - neue Therapieperspektive zur Behandlung von Abstossungsreaktionen nach Lungentransplantationen
Starnberg (ots) - Seit mehr als zwanzig Jahren stellt die Lungentransplantation eine weltweit anerkannte Therapie für Patienten mit schweren, unheilbaren Lungenleiden dar. Aber bis heute vermindern akute und chronische Abstossungsreaktionen des implantierten Organs die Überlebenschancen der Patienten: Nur 45 ...
mehrForschungsgruppe Deutsche Sprache
Was bringt der neue Duden? - Die Forschungsgruppe Deutsche Sprache hat ihn unter die Lupe genommen
Waakirchen (ots) - Scheinbar unbeeindruckt von der erneut ausgebrochenen Kontroverse um die Rechtschreibreform erscheint dieser Tage (offiziell zum 28. August) ein neuer Duden "mit dem aktuellen Stand der neuen Rechtschreibung". Wie sieht dieser aktuelle Stand aus? Wie lange wird er aktuell sein? Die nach nur vier Jahren erfolgte Neuauflage wird mit der ...
mehr
Referendumskomitee gegen das StFG
Der Embryo als Rohstoffquelle: Wo bleibt seine Würde, wo sein Wert?
Referendumskomitee gegen das Embryo-Verbrauchs-Gesetz Referendumsabstimmung vom 28.11.04 über das Stammzellenforschungsgesetz: Basel (ots) - Unter Vorspiegelung von Hoffnung auf Heilung zahlreicher Krankheiten tritt heute ein "Komitee für das Stammzellenforschungsgesetz" in Erscheinung. Verschwiegen wird aber, dass nur mit adulten Stammzellen Therapieerfolge (z.B. bei Herzinfarkt, Diabetes, bestimmten Formen von ...
mehrNeue Forbo-Strategie: Ausverkauf der Bodenbeläge?
Zürich (ots) - Seit heute sind die Ansätze der Strategie der neuen Forbo-Leitung bekannt: Forbo will sich auf die Bereiche Transportbänder und Klebstoffe konzentrieren. Für das bisherige Hauptgeschäft, die Bodenbeläge, soll ein starker Partner gefunden werden. Die GBI befürchtet, dass damit ein weiterer Schweizer Konzern zerschlagen und verhökert wird auf Kosten der Arbeitsplätze an den europäischen ...
mehrForum Biotechnologie und Nahrung
Gentechmoratoriums-Initiative ist unnötig, gefährlich und irreführend
Zürich / Bern (ots) - Das Forum Biotechnologie und Nahrung, welchem viele nationale Parlamentarier angehören, unterstützt den Bundesrat in seiner ablehnenden Haltung der Gentechmoratoriums-Initiative. Das Forum nimmt mit Befriedigung zur Kenntnis, dass die unnötige, gefährliche und irreführende Moratoriums-Initiative auch nicht mit einem Gegenvorschlag ...
mehrEidg. Departement des Innern (EDI)
Beteiligung der Schweiz am Ausbau des Budgets für das 6. EU-Forschungsrahmenprogramm
(ots) - In Folge der jüngsten EU-Erweiterung baut die Europäische Union das Budget für das 6. Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung (6. EU-FRP) aus. Die Schweiz, seit Anfang 2004 durch das Forschungsabkommen mit der EU assoziiert am 6. EU-FRP, leistet gemäss BIP ihren Beitrag an die Budgeterhöhung. Der Bundesrat hat heute einen ...
mehrErst kauen, dann putzen - die neue Art der Zahnpflege!
Neufinsing (ots) - Denttabs® - diese Nachricht erregt zurzeit grosses Aufsehen auf dem Gebiet der Zahncreme- und Zahnbuerstenindustrie sowie der Zahnmedizin. Wie aus dem Büro von Prof. Dr. Peter Gängler bekannt wurden, wurde eine Kautabletten entwickelt, die in ihrer Wirkung und Effizienz die herkoemmliche Zahnbuerste und Zahncreme weit übertreffen. Weniger Gewicht, extrem hohe Haltbarkeit, zuverlässiger ...
mehrFAW: Zwetschgen, die den Konsumenten schmecken
Jetzt reifen die blau-violetten Gaumenfreuden heran Mitte August gehts richtig los mit den einheimischen Zwetschgen. Die Anbaufläche hat in der Schweiz deutlich zugenommen, doch der Pro-Kopf-Konsum stagniert. Nicht immer entspricht die Essqualität den Konsumentenwünschen. (ots) - 278 Hektaren Zwetschgen werden heute in der Schweiz angebaut - das sind 60 Prozent mehr als 1995 (172 Hektaren). Beim ...
mehr
Startschuss für den Scientific Award BMW Group 2005 - Die BMW Group fördert weltweit und interdisziplinär junge Forschertalente mit 70'000 Euro
München (ots) - Die BMW Group fordert Hochschulabsolventen und Nachwuchswissenschaftler weltweit auf, sich für den internationalen Forschungspreis Scientific Award BMW Group 2005 zu bewerben. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von insgesamt 70'000 Euro dotiert und wird zum achten Mal verliehen. Junge ...
mehrEidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt
EMPA: Empa-Sommercamp: Ferienvergnügen am Arbeitsplatz der Eltern
Dübendorf (ots) - Die Empa rief - und sie kamen. In der Woche vom 12. bis zum 16. Juli 2004 erhielten 18 Sprösslinge von Empa-Mitarbeitenden Gelegenheit, sich die Welt der Forschung und Technik aus der Nähe anzusehen. Als familienfreundliches Unternehmen organisierte die Empa für die erste Sommerferienwoche ein Betreuungsprogramm für Schulkinder. ...
mehrKanton Luzern reicht Gesuch um Anerkennung seiner Universität ein
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat diese Woche beim Bundesamt für Bildung und Wissenschaft das Gesuch um bundesrechtliche Anerkennung der Universität Luzern eingereicht. Damit soll auch die Anerkennung des Kantons Luzern als Universitätskanton erlangt werden. Das umfangreiche Gesuch enthält Angaben über die Aufgaben und Tätigkeiten in Lehre und Forschung ...
mehrCTR Carinthian Tech Research AG
Motorentwicklung: Laser ersetzt Zündkerze in Form & Leistung
Villach (ots) - Die CTR - Carinthian Tech Research ? entwickelte einen Miniaturlaser der künftig die Zündkerze ersetzen kann, wodurch sowohl Treibstoffverbrauch als auch Schadstoffemissionen reduziert werden. Treibstoff sparen, Schadstoffe reduzieren und gleichzeitig die Leistung verbessern - diese Anforderungen haben wohl viele Autofahrer und auch Autohersteller. Die Ziele in die Praxis umzusetzen, ...
mehrEidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt
EMPA: 18. Wissenschaftsapéro der Empa-Akademie zum Thema "Nanotechnologie zwischen Chance und Risiko" -- Zwerge mit ungeklärten Risiken
Dübendorf (ots) - Materialien mit neuer Funktionalität, massgeschneiderte Medikamente, noch schnellere Computer, dies alles und noch mehr soll die Nanotechnologie möglich machen. Die Empa stellte am 29. Juni die Plattform zur Dialogrunde "Nanotechnologie zwischen Chance und Risiko" zur Verfügung. Der ...
mehrBundesamt für Berufsbildung und Technologie
BBT: Förderagentur des Bundes für Innovation KTI: Jeder Bundesfranken löst zwei Franken in der Wirtschaft aus
(ots) - Die Förderagentur für Innovation KTI - ein Bereich des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie - blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die KTI förderte 2003 rund 380 Projekte in angewandter Forschung und Entwicklung (aF&E) und coachte 57 Jungunternehmen; dabei löste sie ein ...
mehr