Storys zum Thema Energie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Schnelle E-Bikes auf dem TCS-Prüfstand
Bern (ots) - - Teure und schnelle E-Bikes im Trend - TCS empfiehlt Festlegung eines "Nutzerprofils" vor dem Kauf - Neue Sicherheitsvorschriften ab 1. Mai bzw. ab 1. Juli 2012 E-Bikes sind ein Renner: Jährlich werden über 40'000 Elektrovelos verkauft, wovon jedes 4. E-Bike zur schnellen Kategorie gehört. Der TCS hat von diesem Marktsegment fünf populäre ...
Ein DokumentmehrBKW 2030 - eine Strategie für die Zeit nach "Mühleberg" / Die BKW setzt auf Effizienz, erneuerbare Energie und auf ihre Investitionen in Intelligente Netze
Bern (ots) - Die BKW-Gruppe plant die Zukunft. Der Verwaltungsrat hat die neue Konzernstrategie BKW 2030 verabschiedet. Sie setzt auf Energieeffizienz und auf erneuerbare Energie. Mit Investitionen in Intelligente Netze will sie die Chance nutzen, ...
Ein DokumentmehrBKW AG - Jahresmedienkonferenz 2012: Ergebnis geprägt von Sonderbelastungen und schwierigem Marktumfeld
Bern (ots) - Die BKW-Gruppe erwirtschaftete in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld im vergangenen Geschäftsjahr ein tieferes Betriebsergebnis als im Vorjahr. Die konsolidierte Gesamtleistung betrug 2'632.8 Mio. CHF, 5.6% ...
2 DokumentemehrUrteil Bundesverwaltungsgericht - Kernkraftwerk Mühleberg //Instandhaltungskonzept in Arbeit - Beschwerde beschlossen
Bern (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) fordert von der BKW die Erarbeitung eines Instandhaltungskonzepts zum Kernkraftwerk Mühleberg (KKM). Die BKW hat die Arbeit dazu bereits aufgenommen. Das Urteil des BVGer wirft aber auch ...
2 DokumentemehrEinladung zur Jahresmedienkonferenz der BKW AG mit der Präsentation der Strategie «BKW 2030»
Bern (ots) - Dienstag, 20. März 2012, 10.00 - ca. 11.30 Uhr Novotel Bern Expo, am Guisanplatz 2, 3014 Bern /// Sehr geehrte Damen und Herren Gerne laden wir Sie zur Jahresmedienkonferenz der BKW AG ein. In einem ersten Teil der Medienkonferenz wird ...
Ein Dokumentmehr
Medieneinladung: Interview-Session & Medienrundgang an der Cleantec City vom 13. März 2012 in Bern
Bern (ots) - Rund ein Jahr nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima treffen sich vom 13. bis 15. März führende Exponenten der Green Economy an der Veranstaltung Cleantec City in Bern. Auftakt zur dreitägigen Veranstaltung bildet das Symposium am 13. März. Renommierte Keynote-Speaker wie Ernst Ulrich ...
Ein DokumentmehrCleantec City vom 13.-15. März: Saubere Technologien im «Quartier der Zukunft»
Bern (ots) - Gemeinden und Unternehmen setzen im Infrastrukturbereich zunehmend auf Cleantech-Produkte, -Prozesse und -Dienstleistungen. Die Veranstaltung Cleantec City führt vom 13. bis 15. März auf dem Messeplatz Bern marktreife Lösungen vor und zeigt darüber hinaus in einem speziell gestalteten ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Erneuerbare Energien - grosse Transaktionen / "Renewables Deals: 2012 outlook and 2011 review"
Zürich (ots) - Die aktuelle Ausgabe der PwC-Studie "Renewables Deals: 2012 outlook and 2011 review" zeigt: Der Gesamtwert der weltweiten Transaktionen im Bereich erneuerbare Energien ist um 40 Prozent auf 53,5 Mia. USD gestiegen. Wasserkraft stand ...
Ein DokumentmehrBKW AG / Vorausinformation zum Geschäftsjahr 2011 / Ergebnis von Wertberichtigungen und Rückstellungen geprägt - Reinverlust deutlich geringer als erwartet
Bern (ots) - Die BKW-Gruppe hat in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld im vergangenen Geschäftsjahr eine konsolidierte Gesamtleistung von 2'633 Mio. CHF erwirtschaftet, 5.6% weniger als im Vorjahr. Der Stromabsatz 2011 ...
Ein DokumentmehrVSE ermittelt SAIDI-Wert: Schweizer Stromversorger international auf Spitzenplatz
Aarau (ots) - Der VSE hat den SAIDI-(System Average Interruption Duration Index)-Wert für 2010 ermittelt. Der SAIDI-Wert gibt die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je Kunde an. Im Jahr 2010 ist jeder Kunde im Durchschnitt 20.5 Minuten ohne Strom gewesen. Davon sind 11 Minuten jährlich auf ...
Ein DokumentmehrCleantec City vom 13.-15. März: Nationales Gipfeltreffen der Green Economy in Bern
Bern (ots) - Ein Jahr nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima treffen sich vom 13. bis 15. März führende Exponenten der Green Economy erstmals an der Veranstaltung Cleantec City, dem neuen Treffpunkt der Schweizer Cleantech Community. Auftakt zur dreitägigen Veranstaltung Cleantec City auf dem ...
Ein Dokumentmehr
Grösstes Windkraftwerk der Schweiz: Erstes volles Betriebsjahr mit 16 Windturbinen / Neue Windturbinen: gute Produktion trotz Windflaute
Bern (ots) - Das grösste schweizerische Windkraftwerk der JUVENT SA, einer Partnergesellschaft unter der Führung der sol-E Suisse AG (Tochtergesellschaft der BKW FMB Energie AG), verzeichnete trotz des sehr schwachen Windaufkommens im Jahr 2011 eine ...
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Tägliche Videokonferenzen zur Klimakonferenz in Durban
Zürich (ots) - economiesuisse organisiert innovative Präsenz der Schweizer Wirtschaft Während die Verhandlungen über ein neues internationales Klimaregime laufen, präsentiert sich die Schweizer Wirtschaft im Schweizer Pavillon in Durban. Auf Initiative von economiesuisse stellen 14 Unternehmen und ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Test: Standheizungen auf dem Prüfstand
Bern (ots) - Rechtzeitig zum Winter hat der TCS verschiedene handelsübliche Systeme und Produkte zur Erwärmung des Fahrzeuginnenraumes und zur Scheibenenteisung getestet. Die konventionelle Standheizung ist weiterhin die beste Wahl, um ein Fahrzeug zu wärmen und von Eis zu befreien. Jedoch zeigte sich bei der Gesamtbetrachtung von Fahrzeug und ...
Ein DokumentmehrSeismische Messungen der Nagra in der Nordschweiz starten am 24. Oktober 2011
Ein DokumentmehrGesellschaftspolitische Expertise zur Konfliktvermeidung / Kleinwasserkraft "vor und nach Japan"
Bern (ots) - Die BKW FMB Energie AG (BKW) und die sol-E Suisse AG, BKW-Tochtergesellschaft für neue erneuerbare Energien, präsentieren heute die Ergebnisse der von Grossrätin Christine Häsler (Grüne) und Nationalrat Peter Flück (FDP) ...
Ein DokumentmehrAVES verlangt Volksentscheid zum Ausstieg aus der Kernenergie
Olten (ots) - Die Aktion für vernünftige Energiepolitik der Schweiz (AVES) verabschiedete an der Delegiertenversammlung vom 28. Mai 2011 in Olten/SO folgende Resolution: Die Aktion für vernünftige Energiepolitik der Schweiz (AVES) distanziert sich in aller Form vom Ausstieg aus der Kernenergie wie sie der Bundesrat beantragt. Mit ihrem übereilten ...
Ein Dokumentmehr
108. BKW-Generalversammlung / Versorgungssicherheit dank einer zuverlässigen Produktions- und Netzinfrastruktur
Bern (ots) - Den Aktionärinnen und Aktionären der BKW FMB Energie AG (BKW) wurde an der 108. Generalversammlung in Bern ein operativ solides Geschäftsjahr 2010 präsentiert. Die Generalversammlung stimmte der Jahres- und Konzernrechnung 2010 zu und ...
2 DokumentemehrElectrosuisse lädt anlässlich der Soirée électrique ein zum Vortrag: DeserTec - Strom aus der Wüste
Fehraltorf (ots) - Electrosuisse freut sich, Sie zur Soirée électrique einzuladen. Dieser findet statt am 18. Mai 2011 um 17.30 an der ETH Zürich, Gloriastrasse 35, Gebäude ETF, Aula E1. In den kommenden Jahrzehnten stellen globale Entwicklungen ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Swissgrid Jahresmedienkonferenz
Laufenburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, Sie zu unserer Jahresmedienkonferenz einzuladen. Diese findet statt am Dienstag, 24. Mai 2011, um 9.00 Uhr im Konferenzraum Norma, Au Premier, Bahnhofsplatz 15, in Zürich. Neben dem Finanzbericht 2010 zeigt Swissgrid auf, welche Herausforderungen anstehen im Hinblick auf die langfristige ...
Ein DokumentmehrZusammenarbeit Solar Impulse & BKW FMB Energie AG / Produzierte und verbrauchte Energie während der Testflüge
Bern (ots) - Solar Impulse und die als offizielle Anbieterin von Ingenieursdienstleistungen agierende BKW FMB Energie AG veröffentlichen erste solar-elektrische Ergebnisse aus den im Vorjahr durchgeführten Testflügen. Interessierte können sich auf ...
Ein DokumentmehrDie erste Schweizer Energiebörse ist online: www.dieenergieboerse.ch
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Erneuerbare Energien - Amerika holt auf
Zürich (ots) - Die Zahl der weltweiten Transaktionen im Bereich erneuerbarer Energien ist im Jahr 2010 markant gestiegen. Gleichzeitig ist der Gesamtwert der Transaktionen gesunken. Vor allem bei der Wind- und der Sonnenenergie heisst der Trend: mehr Transaktionen, aber kleinere Beträge. Der Bereich Energieeffizienz wird immer bedeutender. Dank dieser ...
Ein Dokumentmehr
Einladung aus aktuellem Anlass / Standortbestimmung und Ausblick der BKW FMB Energie AG
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren In Anbetracht der vielen Medienanfragen laden wir Sie aus aktuellem Anlass gerne kurzfristig zur Präsentation "Standortbestimmung und Ausblick" der BKW FMB Energie AG (BKW) ein. Der Verwaltungsratspräsident, Urs Gasche, und der Vorsitzende der ...
Ein DokumentmehrBKW FMB Energie AG / Solides operatives Ergebnis / Erste Einschätzung der Geschehnisse in Japan
Bern (ots) - Die BKW FMB Energie AG (BKW) verfolgt die schwerwiegenden Ereignisse in Japan und insbesondere die Entwicklung in den vom Erdbeben und Tsunami betroffenen japanischen Kernkraftwerken mit grosser Sorge. Sie versucht sich möglichst rasch ...
5 DokumentemehrEinladung zur Jahresmedienkonferenz der BKW FMB Energie AG
Bern (ots) - Donnerstag, 17. März 2011, 10.00 - ca. 11.30 Uhr Novotel Bern Expo, am Guisanplatz 2, 3014 Bern Gerne laden wir Sie zur Jahresmedienkonferenz der BKW FMB Energie AG (BKW) ein. Der Vorsitzende der Unternehmensleitung, Kurt Rohrbach, wird Sie über den Geschäftsgang 2010 orientieren und ...
Ein DokumentmehrBKW-Gruppe / Vorausinformation zum Jahresergebnis 2010 / Gutes operatives Ergebnis
Bern (ots) - Die BKW-Gruppe behauptete sich im schwierigen Markt- und Finanzumfeld des vergangenen Geschäftsjahres und erwirtschaftete eine konsolidierte Gesamtleistung von 3'187 Mio. CHF, 11.3% weniger als im Vorjahr. Der Stromabsatz 2010 ging um 2.3% auf 26'684 Gigawattstunden (GWh) zurück. Die in ...
Ein DokumentmehrBKW-Bilanz 2010: 80 Neu-Anlagen für erneuerbare Energien / Schweiz: Zunehmender Widerstand
Bern (ots) - Die BKW FMB Energie AG (BKW) hat im vergangenen Jahr 2010 achtzig Anlagen für neue erneuerbare Energien in Betrieb genommen, vorab im Bereich Windenergie. Vier von fünf dieser Anlagen liegen im Ausland. In der Schweiz erschwerten der zunehmende Widerstand und die schleppenden ...
2 DokumentemehrKonsultativabstimmungen zum Ersatzkernkraftwerk Mühleberg / BKW informiert die Bevölkerung
Bern (ots) - - Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100001009 heruntergeladen werden - Die BKW FMB Energie AG (BKW) informiert dieser Tage die Bevölkerung der Kantone Bern und Jura mittels einer Informationszeitung ...
Ein Dokumentmehr