Storys zum Thema Bundesverwaltung

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesverwaltung mehr verpassen.
Filtern
  • 19.11.2001 – 12:04

    Eidg. Personalamt EPA

    Bundesangestellte einmal gratis an die expo.02

    Bern (ots) - Die Angestellten des Bundes erhalten gratis einen Ein-Tagespass für die expo.02. Damit unterstreicht der Bund sein Engagement für die Landesausstellung. Gleichzeitig erhofft er sich mit dieser Aktion eine Signalwirkung auf andere Arbeitgeber. Am Werden der Landesausstellung ist der Bund auf vielfältige Weise beteiligt. Nun setzt er auch gegenüber seinen Mitarbeitenden ein Zeichen, indem er ihnen im ...

  • 16.11.2001 – 17:19

    Eidg. Zollverwaltung

    Verhandlungen mit der EU über Betrugsbekämpfung

    Bern (ots) - Dritte Verhandlungsrunde zwischen der Schweiz und der EU in Sachen Betrugsbekämpfung: In Bern sind heute Morgen die Delegationen der Schweiz und der EU zusammengetroffen. Sie wurden geleitet von Oberzolldirektor Rudolf Dietrich und von Lothar Kuhl vom Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF). Im Detail diskutiert wurde an dem Treffen eine vom OLAF der Schweizer Delegation am 26. Oktober 2001 ...

  • 16.11.2001 – 15:48

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Bundespräsident Moritz Leuenberger in Genf

    Bern (ots) - Am Montag, 19. November 2001, spricht Bundespräsident Leuenberger beim internationalen Symposium zum UNO-Jahr der Freiwilligen und stellt sich abends der Diskussion zur neuen Redensammlung "Rêveries et ordre du jour". Unter dem Patronat von Bundespräsident Moritz Leuenberger treffen sich zwischen dem 18. und 21. November Freiwillige aus 108 Ländern im internationalen Kongresszentrum Genf zum ...

  • 16.11.2001 – 14:51

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Gute Auslastung des Bahnangebots für Schwerverkehr

    Bern (ots) - Der alpenquerende Schwerverkehr auf der Strasse konzentriert sich nach wie vor auf die San-Bernardino-Route, wobei die Bahnen mit ihren sehr gut benutzten Zusatzangeboten für Entlastung sorgen. Im Interesse der Sicherheit des gesamten Strassennetzes und insbesondere wegen der neuralgischen Tunnelstrecken auf der A13 soll der Gotthard-Strassentunnel möglichst bald geöffnet werden. Zu diesem Schluss kommt ...

  • 15.11.2001 – 12:22

    Eidg. Alkoholverwaltung

    Neukonzeption des Brennereiwesens

    Aufwand für Landwirt/innen reduziert - Kontrolle einfacher Bern (ots) - Die Eidg. Alkoholverwaltung (EAV) hat in Zusammenarbeit mit Verbänden und Betroffenen eine neue Regelung für die Kontrolle der landwirtschaftlichen Brennereien erarbeitet. Das in Fachkreisen als neoBRava bekannte Projekt wird ab 1. Juli 2002 umgesetzt. Das wichtigste Ziel des Neukonzepts ist die administrative Vereinfachung sowohl für die Landwirtinnen und Landwirte als auch die Verwaltung. ...

  • 15.11.2001 – 11:50

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Bundesrätin Metzler nimmt an Föderalismus-Konferenz in Mexiko teil

    Bern (ots) - Morgen Freitag begibt sich Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold nach Veracruz (Mexiko), wo sie am Internationalen Forum über Föderalismus teilnehmen wird. An dieser Konferenz, die auf Einladung des mexikanischen Präsidenten Vicente Fox stattfindet, wird die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartementes über die Erfahrungen der ...

  • 15.11.2001 – 10:51

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Forum Planet'ERE II in Frankreich

    Eine internationale Struktur für die Umweltbildung Bern (ots) - Umweltbildung spielt eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Entwicklung: Diese Haltung werden mehr als tausend französischsprachige Akteure am Forum «Planet'ERE II» in Frankreich unterstreichen. Dabei soll in Sachen Umweltbildung Bilanz gezogen und der Versuch unternommen werden, diese auf internationaler Ebene zu strukturieren. Das Forum wird einen Appell an den Gipfel «Rio +10» richten, damit der ...

  • 15.11.2001 – 10:15

    Bundesamt für Migration

    Anerkannte Flüchtlinge: Förderung der Integration

    Bern-Wabern (ots) - Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) will Massnahmen zur verbesserten Integration der Flüchtlinge einleiten. Am Donnerstag, 15. November 2001, stellte das BFF den Ersten Bericht zur «Integration der anerkannten Flüchtlinge» den Medien vor, welcher eine umfassende Aufstellung der Integrationsprozesse der anerkannten Flüchtlinge liefert und verschiedene Empfehlungen zur Integrationsförderung ...

  • 15.11.2001 – 09:23

    Bundesamt für Statistik

    Produzenten- und Importpreisindex im Oktober 2001

    Weiterhin tieferes Preisniveau als im Vorjahr: -1,4 Prozent Bern (ots) - Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Oktober 2001 gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent und erreichte den Stand von 96,4 Punkten (Basis Mai 1993 = 100). Sowohl die Inlandpreise (-0,3%) als auch - in wesentlich stärkerem Ausmass - die Importpreise (-1,3%) zeigten einen ...

  • 15.11.2001 – 09:19

    Bundesamt für Landesversorgung

    Experten-Stab für ICT-Infrastruktur-Sicherheit

    Bern (ots) - Die Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) der Schweiz standen im Zentrum einer Tagung der wirtschaftlichen Landesversorgung. Ausserdem wurde über bedeutende Änderungen beim Milizkader orientiert, mit denen die Organisation der aktuellen sicherheitspolitischen Lage Rechnung trägt. Auf Grund der zunehmenden Bedeutung der Informations- ...

  • 15.11.2001 – 09:19

    Bundesamt für Landwirtschaft

    FAO-Konferenz: Erfolg für nachhaltige Landwirtschaft

    Bern (ots) - Die 31. FAO-Konferenz in Rom hat ein verbindliches Übereinkommen (Treaty) verabschiedet, das den freien Austausch und die nachhaltige Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft auch in Zukunft sicherstellen soll. Die schweizerische Agrarpolitik erhält damit erstmals auf internationaler Ebene für solche Anliegen in einem eigenständigen Abkommen einen Rechtsrahmen. Das ...

  • 14.11.2001 – 12:32

    Bundesamt für Sozialversicherung (BSV)

    Versicherungsschutz bei Nichtberufsunfällen: Verbesserungen für Personen, die kantonale Taggelder bei Mutterschaft beziehen

    Bern (ots) - Die am 1. Juli 2001 im Kanton Genf in Kraft getretene Mutterschaftsversicherung hat aufgrund fehlender Koordination mit dem Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) zu Versicherungslücken geführt. Um den Versicherungsschutz bei Nichtberufsunfällen für Bezügerinnen einer Leistung der ...

  • 14.11.2001 – 11:33

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Neuer Vizedirektor in der Eidg. Finanzverwaltung

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat Alfred Rey, 1948, Dr.oec.publ., von Muri (AG) und Zürich, wohnhaft in Sion zum Vizedirektor und Leiter der Abteilung Ausgabenpolitik der Eidg. Finanzverwaltung (EFV) gewählt. Rey war bisher Delegierter für Finanzfragen beim Finanz- und Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Wallis. Daneben bekleidet er seit 1986 das Amt des Sekretärs der Fachgruppe für kantonale Finanzfragen (FKF). ...

  • 14.11.2001 – 11:11

    Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)

    Bundesrat genehmigt Richtplan des Kantons Uri

    Bern (ots) - Der gesamthaft überarbeitete Richtplan des Kantons Uri ist heute vom Bundesrat genehmigt worden. In Absprache mit dem Kanton Uri ist darin die Linienführung der NEAT ausgeklammert, da die Abklärungen noch nicht abgeschlossen sind. Mit dem neuen Richtplan hat der Kanton Uri zur Bearbeitung der raumordnungspolitischen Herausforderungen ein starkes Führungs- und Koordinationsinstrument sowie eine ...

  • 14.11.2001 – 11:04

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Verordnung über Lärmsanierung der Eisenbahnen in Kraft

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, die Verordnung über die Lärmsanierung der Eisenbahnen auf den 15. Dezember 2001 in Kraft zu setzen. Damit werden die Ausführungsbestimmungen zum entsprechenden Bundesgesetz festgelegt, das am 1. Oktober 2000 in Kraft getreten ist. Das Konzept beinhaltet Massnahmen wie die Sanierung des Rollmaterials, die Erstellung von Lärmschutzwänden und den Einbau von ...

  • 14.11.2001 – 10:42

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Bundesrat verabschiedet die Botschaft zur NFA

    Bern (ots) - Die Botschaft zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgaben (NFA) ist heute vom Bundesrat zu Handen des Parlaments verabschiedet worden. Sie umfasst 300 Seiten, ist von Bund und Kantonen gemeinsam konzipiert worden und legt dar, weshalb der Finanzausgleich in seiner jetzigen Ausgestaltung reformbedürftig ist und welche neuen Instrumente inskünftig vorgesehen werden. Über 20 Verfassungsartikel ...

  • 14.11.2001 – 10:34

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Bericht zur Qualifikation der Erwerbstätigkeit im Steuer- und Sozialversicherungsabgaberecht

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute einen Bericht verabschiedet, der sich mit der einheitlichen Behandlung von selbständiger bzw. unselbständiger Erwerbstätigkeit im Steuer- und Sozialversicherungsabgaberecht befasst. Im Bericht wird empfohlen, in den massgebenden Rechtserlassen auf eine einheitliche Definition der Erwerbstätigkeit zu verzichten, da sich die ...

  • 13.11.2001 – 18:24

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Kinder im Strafverfahren besser schützen

    Bundesrat setzt Änderung des Opferhilfegesetzes auf den 1. Oktober 2002 in Kraft Bern (ots) - Minderjährige Opfer von Delikten dürfen künftig nicht mehr dem Beschuldigten gegenübergestellt werden. Zudem werden die Einvernahmen an strikte Bedingungen geknüpft. Mit diesen Neuerungen sollen Kinder im Strafverfahren besser geschützt werden. Der Bundesrat hat die Änderung des Opferhilfegesetzes auf den 1. ...

  • 13.11.2001 – 14:08

    Bundesamt für Statistik

    Einführung in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

    Ein Lehrbuch verbindet Theorie und Praxis Neuenburg (ots) - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) für Unterricht, Wissenschaft und Praxis vollständig und doch verständlich zu erläutern - dies unternimmt die soeben neu erschienene Einführung «Von Gütern und Geld, Kreisläufen und Konten». Das Buch erlaubt erstmals für die Schweiz einen fundierten ...

  • 13.11.2001 – 10:34

    Bundesamt für Statistik

    Schweizerische Lohnstrukturerhebung 2000

    Deutliche Lohnunterschiede je nach Wirtschaftssektoren und Arbeit Neuenburg (ots) - Im Jahr 2000 betrug der Bruttomonatslohn (Medianwert) für die gesamte Schweiz 5220 Franken. Dies ergab die alle zwei Jahre im Oktober vom Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführte Schweizerische Lohnstrukturerhebung (LSE). Der Medianwert besagt, dass eine Hälfte der Arbeitnehmenden mehr, die andere Hälfte weniger als die ...

  • 12.11.2001 – 18:30

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Neue Stiftung soll bei Härtefällen helfen

    Arbeitssitzung der Task Force Swissair Personal Bern (ots) - An einer weiteren Sitzung diskutierte die "Task Force Swissair Personal" unter der Leitung von Jean-Luc Nordmann, Direktor für Arbeit im seco, verschiedene Personalprobleme, die sich beim Übergang in eine neue nationale Airline stellen. Eine neu zu gründende Stiftung soll betroffenen Mitarbeitenden bei extremen Härtefällen helfen können. Die ...

  • 12.11.2001 – 16:15

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Gespräche des Internationalen Währungsfonds

    Bern (ots) - Im Rahmen einer umfassenden Evaluation des Schweizer Finanzsektors durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) hat der IWF einen zweiwöchigen Arbeitsbesuch in der Schweiz abgeschlossen. Die IWF-Delegation führte intensive Gespräche mit den Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, der Nationalbank (SNB) sowie Vertretern aller Bereiche der Finanzbranche. Der IWF wird den Dialog mit den Behörden Ende ...

  • 12.11.2001 – 15:52

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Schweiz unterstützt Tadschikistan beim WTO-Beitritt

    Doha (ots) - Die Erfüllung der Beitrittskriterien zur WTO stellt für die ärmsten Entwicklungsländer und die Länder Zentralasiens eine grosse Herausforderung dar. Staatssekretär David Syz hat an der WTO-Ministerkonferenz in Doha mit dem zentralasiatischen Land Tadschikistan ein Abkommen zur technischen Unterstützung des WTO-Beitritts unterzeichnet. Die Ausführung dieses Programms wird dem UNO-Programm für ...