Storys zum Thema Bundesverwaltung

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesverwaltung mehr verpassen.
Filtern
  • 22.11.2001 – 11:57

    DEZA

    Schweizer Unterstützung für politischen Dialog in Mazedonien

    Bern (ots) - Die politische und gesellschaftliche Zukunft Mazedoniens ist Gegenstand eines Expertenforums, das auf Einladung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA vom 22. bis 24. November in Interlaken abgehalten wird. Fachleute und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Mazedoniens erörtern gemeinsam mit internationalen und schweizerischen Expertinnen und Experten Ideen und Visionen im Hinblick ...

  • 22.11.2001 – 11:56

    Bundeskanzlei BK

    Leitplanken für das bundesrätliche Engagement im Abstimmungskampf

    Bern (ots) - Bundesrat und Bundesverwaltung dürfen und sollen sich im Abstimmungskampf aktiv engagieren. Das Engagement ist aber an klare Regeln gebunden. Zu diesem Schluss gelangt der Bericht «Engagement von Bundesrat und Bundesverwaltung im Vorfeld von Abstimmungen», den eine von Bundesratssprecher Achille Casanova geleitete Arbeitsgruppe des Bundes verfasst ...

  • 21.11.2001 – 18:00

    Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

    SPERRFRIST: 21.11.2001, 18.00 Uhr: Bundespräsident prämiert Ritter der Kommunikation 2001

    Bern (ots) - Bundespräsident Moritz Leuenberger hat im Schweizerischen Landesmuseum Zürich am Mittwoch die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbes «Ritter der Kommunikation« ausgezeichnet. Der Schirmherr des Wettbewerbes würdigte die Qualität der Projekte und unterstrich die Bedeutung, die einer Verhinderung der digitalen Spaltung der ...

  • 21.11.2001 – 17:13

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Ministertreffen zum 50. Jahrestag der Genfer Konvention

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat gemeinsam mit dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) ein Ministertreffen der 141 Vertragsstaaten der Genfer Flüchtlingskonvention einberufen. Anlass dieses Treffens, das am 12. und 13. Dezember 2001 am Sitz der Vereinten Nationen in Genf stattfinden wird, ist der fünfzigste Jahrestag der Genfer Konvention von 1951. Die Zusammenkunft dient vor allem dazu, die Bedeutung der ...

  • 21.11.2001 – 17:06

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    "Sans-Papiers": Der Bundesrat bekräftigt seine Haltung

    In Antworten auf parlamentarische Vorstösse setzt sich die Regierung erneut mit papierlosen Ausländerinnen und Ausländern auseinander Bern (ots) - Der Bundesrat hat am Mittwoch zu mehreren parlamentarischen Vorstössen betreffend rechtswidrig anwesende Ausländerinnen und Ausländer ("sans papiers") Stellung genommen. Er lehnt es ab, besondere Kontingente zu schaffen oder die Anforderungen für die Bewilligung von ...

  • 21.11.2001 – 16:04

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Transfer in private Personalvorsorgestiftung der Post

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute grünes Licht gegeben für den Übertritt der Versicherten der Post von der Pensionskasse des Bundes (PKB) in die private Personalvorsorgestiftung der Post. Damit werden auf Anfang 2002 rund 37'000 Aktiv-Versicherte sowie 19'000 Rentner der Post in die neue Pensionskasse wechseln. Auf den gleichen Zeitpunkt wird auch die Vorsorgeordnung der ehemaligen PTT-Betriebe (heute geführt ...

  • 21.11.2001 – 14:52

    Bundeskanzlei BK

    Aussprache zwischen Bundesrat und Nationalbank

    Mündliche Information durch den Bundesratssprecher Berne (ots) - Wie üblich gegen Ende jeden Jahres, hat der Bundesrat heute den Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Herrn Jean-Pierre Roth, zu einer Aussprache über den geldpolitischen Kurs und die Konjunktur-Aussichten für 2002 eingeladen. Nach den Ausführungen von Dr. Roth hat sich die wirtschaftliche Entwicklung im laufenden ...

  • 21.11.2001 – 13:33

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Gewerbsmässiger Wertschriftenhandel soll genauer definiert werden

    Bern (ots) - Der Bundesrat will Abgrenzungsfragen klären, die sich bei der Einstufung von privaten Anlegern als gewerbsmässige Wertschriftenhändler ergeben. Er hat deshalb an seiner heutigen Sitzung eine entsprechende Empfehlung von Ständerat Maximilian Reimann (SVP/AG) angenommen. Die Einstufung als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler wird von den ...

  • 21.11.2001 – 13:33

    Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)

    Der Bund will seine Immobilien effizient bewirtschaften

    Bern (ots) - Der Bund will seine Immobilien künftig effizient und nach marktkonformen Regeln bewirtschaften. Logistikgüter sollen vermehrt standardisiert werden. Die Verordnung über das Immobilienmanagement und die Logistik des Bundes (VILB) sind entsprechend anzupassen. Der Bundesrat hat sich heute bereit erklärt, eine entsprechende Empfehlung aus dem Ständerat und ein SVP-Postulat aus dem Nationalrat ...

  • 21.11.2001 – 13:32

    Eidg. Personalamt EPA

    Parlamentsdienste: Differenzierte Anwendung der Bundespersonalverordnung

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Stellung zum Bericht der Büros des National- und des Ständerates vom 9. November 2001 betreffend den Bundesbeschluss über die Parlamentsdienste genommen. Er begrüsst die differenzierte Uebernahme der Bestimmungen aus der Bundespersonalverordnung (BPV) und die Anpassungen in der Verordnung der ...

  • 21.11.2001 – 13:28

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Keine Verzögerungen beim Bau öffentlicher Infrastrukturen

    Bern (ots) - Der Bund will auch in Zukunft auf einen stabilen Investitionsanteil an den Gesamtausgaben achten sowie baureife Projekte rasch realisieren. Dies schreibt der Bundesrat in seiner Stellungnahme zu einer Empfehlung von Ständerat Hans Hofmann (SVP/ZH). Ständerat Hofmann hat dem Bundesrat empfohlen, angesichts der sich abkühlenden Konjunktur in der Finanzplanung die Investitionen für Planung und Bau von ...

  • 21.11.2001 – 11:47

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Keine steuerliche Förderung der Lehrlingsausbildung

    Bern (ots) - Das schweizerische Steuersystem soll nicht mit ausserfiskalischen Zielsetzungen belastet werden. Der Bundesrat lehnt deshalb eine Motion der SVP-Fraktion ab, welche Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden, besondere fiskalische Anreize gewähren möchte. In ihrer Antwort weist die Landesregierung darauf hin, dass Lehrlingsausbildungskosten bereits heute in Abzug gebracht werden können. Mit ihrer Motion ...

  • 21.11.2001 – 11:47

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Wohlstandsverhältnisse in der Schweiz werden untersucht

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat das Eidgenössische Finanzdepartement beauftragt, die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Bevölkerung nach Abzug aller Steuern und Abgaben zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen in einem Bericht zusammengefasst werden. Dies hat der Bundesrat an seiner heutigen Sitzung auf Grund einer Einfachen Anfrage von Nationalrätin Hildegard Fässler (SP/SG) beschlossen. Nationalrätin ...

  • 21.11.2001 – 11:46

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Aufwandbesteuerung: vereinfachtes Veranlagungsverfahren

    Bern (ots) - Gemäss den verfügbaren Statistiken zur direkten Bundessteuer aus den Steuerjahren 1995/1996 werden in der Schweiz 2783 Personen nach dem Aufwand besteuert. Diese Zahl hat der Bundesrat heute in Beantwortung einer Einfachen Anfrage von Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer (SP/BL) bekannt gegeben und die Verfassungsmässigkeit dieser Besteuerungsart bekräftigt. Leutenegger Oberholzer hatte vom ...

  • 21.11.2001 – 11:40

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    Anpassung der Verordnung über die Hilfe zu Gunsten wirtschaftlicher Erneuerungsgebiete

    Bern (ots) - Die Anpassung der Ausführungsverordnung zum "Bonny-Beschluss" trägt den neuen Elementen Rechnung, die das Parlament anlässlich der Verlängerung des Beschlusses im vergangenen Frühling eingeführt hat. Dies betrifft vor allem die überbetrieblichen Finanzhilfen. Daneben bezieht die Verordnung die Kantone in höherem Mass bei der Bestimmung der ...