Storys zum Thema Bundesverwaltung

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesverwaltung mehr verpassen.
Filtern
  • 03.05.2002 – 12:19

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Borkenkäfer vermehren sich so stark wie noch nie

    Bern (ots) In den Lothar-Sturmschadengebieten vermehren sich Borkenkäfer zurzeit in Massen - so stark wie noch nie in den letzten 200 Jahren. Dies geht aus dem neusten «Lothar»-Zwischenbericht des BUWAL zuhanden des Parlaments hervor. Die Zwangsnutzungen von Holz dürften dieses Jahr ihren Höhepunkt erreichen, aber je nach Entwicklung der Borkenkäfervermehrung auch im nächsten Jahr noch sehr hoch ausfallen. Für ...

  • 03.05.2002 – 10:38

    BASPO / OFSPO

    Talent Treff Tenero (3T) - Einladung zur Medienkonferenz

    Sehr geehrte Damen und Herren Tenero (ots) - Vom 6. bis 11. Mai 2002 findet im Centro sportivo nazionale della gioventù Tenero (CST) zum zweiten Mal das vom Bundesamt für Sport Magglingen (BASPO) und Swiss Olympic gemeinsam organisierte Nachwuchslager 3T (Talent Treff Tenero) statt. Über 500 Nachwuchsathletinnen und -athleten aus 31 Sportarten werden während einer Woche in ihrer Sportart sowie mit Kolleginnen und ...

  • 03.05.2002 – 09:24

    Bundesamt für Statistik

    Betriebszählung 2001: Provisorische Ergebnisse

    3 Prozent mehr Arbeitsstätten und 5 Prozent mehr Beschäftigte seit 1998 Neuenburg (ots) - Die provisorischen Ergebnisse der Betriebszählung 2001 (BZ01) des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigen: Die gute Konjunkturlage der Jahre 1999 bis 2001 hat sich positiv auf die Anzahl Arbeitsstätten und die Beschäftigungslage ausgewirkt. Nachdem zwischen 1991 und 1998 noch Beschäftigungsrückgänge verzeichnet wurden, ...

  • 02.05.2002 – 11:33

    Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

    BAKOM stellt Studie zur Situation des Schweizer Telekommarktes vor

    Bieler Kommunikationstage Biel (ots) - Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat anlässlich der Bieler mmunikationstage die Resultate einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste (WIK) vorgestellt. WIK empfiehlt, die Schweizer Fernmeldeordnung weiterzuentwickeln, um die Wettbewerbsfähigkeit des Telekommarktes sicherzustellen. Die Studie kommt u.a. zum Schluss, dass die vollständige ...

  • 30.04.2002 – 09:23

    Bundesamt für Statistik

    Berufliche Vorsorgeeinrichtungen 2000

    Kapitalanlagen: Aktien wichtiger als Obligationen, aber... Neuenburg (ots) - Ende 2000 gab es in der Schweiz noch 9000 Vorsorgeeinrichtungen mit rund 3,22 Millionen Versicherten (inklusive den mehrfach Versicherten). 2610 Pensionskassen mit 3,03 Millionen Versicherten führten dabei die gesetzliche berufliche Vorsorge durch. Dies geht aus den vom Bundesamt für Statistik (BFS) publizierten provisorischen Ergebnissen ...

  • 30.04.2002 – 08:04

    Bundesamt für Statistik

    Landesindex der Konsumentenpreise im April 2002: Anziehende Teuerung

    Neuenburg (ots) - Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Landesindex der Konsumentenpreise verzeichnete im April 2002 einen Anstieg um 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat und erreichte den Stand von 102,3 Punkten (Mai 2000 = 100). Innert Jahresfrist betrug die Teuerung 1,1 Prozent, verglichen mit Jahresraten von 0,5 Prozent im März 2002 und von 1,2 Prozent im April 2001. Preiserhöhungen in allen ...

  • 29.04.2002 – 16:23

    BAK Bundesamt für Kultur

    Ausstellung Die schönsten Schweizer Bücher 2001

    Bern (ots) - Ausstellung Die schönsten Schweizer Bücher 2001 - Wettbewerb des Bundesamtes für Kultur» Museum für Gestaltung Zürich, Foyer, Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich Presseführung: 4. Mai, 15 Uhr Vernissage und Preisverleihung: 4. Mai, 16 Uhr Ausstellung: 5. Mai bis 26. Mai 2002; Mo 10-18 Uhr / Di bis Do 10-20 Uhr / Fr bis So 11-18 Uhr Auch dieses Jahr sind die ...

  • 29.04.2002 – 15:34

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Wirtschaftsmission von Bundesrat Couchepin nach Kasachstan

    Bern (ots) - Bundesrat Pascal Couchepin, Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes und Vizepräsident der Schweizer Regierung, besucht als erster Schweizer Bundesrat vom 2.-4. Mai 2002 Kasachstan. Er wird von einer 16-köpfigen Wirtschaftsdelegation begleitet, die der Präsident von economiesuisse, Ueli Forster, anführt. Im Vordergrund des Besuchs stehen die Pflege, Festigung und Förderung der politischen und ...

  • 29.04.2002 – 14:17

    BAK Bundesamt für Kultur

    Der Jahresbericht 2001 der Landesbibliothek ist erschienen

    Bern (ots) - Der soeben publizierte Jahresbericht der 1895 gegründeten Schweizerischen Landesbibliothek (SLB) gilt ihrem 106. Betriebsjahr. Es handelt sich um einen besonders lebhaften Zeitabschnitt ihrer Geschichte. Die Rückkehr - nach zweijährigem Provisorium - in die baulich renovierten und technisch modernisierten Räume an der Hallwylstrasse 15 bedeutet zugleich den Abschluss der Reorganisationsphase, die 1991 ...

  • 29.04.2002 – 12:35

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Regelung der Nachidentifizierung bei Postfinance

    Bern (ots) - Die Kontrollstelle für die Bekämpfung der Geldwäscherei, die SRO Post und Postfinance haben das weitere Vorgehen bei der Nachidentifizierung geregelt. Neu erfolgt eine risikoorientierte Vorgehensweise. Wie alle einer SRO angeschlossenen oder der Kontrollstelle direkt unterstellten Finanzintermediäre wurde auch Postfinance angehalten, für die vor dem 1. April 2000 aufgenommenen Kundenbeziehungen ...