Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 26.11.2002 – 18:19

    Bundeskanzlei BK

    BK: Asylinitiative: Bundeskanzlei ersucht Kantone um Nachzählung

    Bern (ots) - Stadt Bern zählt ihre Stimmzettel zur Eidgenössischen Volksabstimmung vom 24. November über die Asylinitiative nach Die Bundeskanzlei hat mit Befriedigung zur Kenntnis genommen, dass die Stadt Bern ihre Stimmzettel zur Eidgenössischen Volksinitiative vom vergangenen Wochenende über die Asylinitiative von Hand nachzählt. Gleichzeitig hat sie in einem Schreiben an die Staatskanzleien die ...

  • 22.11.2002 – 09:59

    Bundeskanzlei BK

    BK: "E-Government" oder "Elektronischer Verkehr mit Behörden"?

    Bern (ots) - "E-Government, "E-Procurement", "Guichet virtuel" - verstehen Sie das? Oder verstehen Sie "elektronische Beschaffung" oder "virtueller Amtsschalter" besser? Gehen Sie lieber an eine Veranstaltung oder an ein Event? Was ist eigentlich gemeint und wie soll das Gemeinte genannt werden? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigt sich die ...

  • 21.11.2002 – 14:42

    Bundeskanzlei BK

    BK: Bundesratstreffen mit den Ehemaligen im "Lohn"

    Bern (ots) - "Grosser Bahnhof" am Donnerstagmittag im Landsitz "Lohn" im bernischen Kehrsatz: Der heutige Bundesrat traf sich dort mit den ehemaligen Mitgliedern der Landesregierung zum traditionellen Jahresschlussessen. Mit Ausnahme von Hans Schaffner und Pierre Graber fanden sich alle Bundesrätinnen, Bundesräte und Bundeskanzler zu dem freundschaftlichen Anlass ein. Die amtierenden Bundesratsmitglieder ...

  • 20.11.2002 – 12:14

    Bundeskanzlei BK

    BK: Bundesrat macht sich für die Volksrechte stark

    Bern (ots) - Der Bundesrat setzt sich mit Nachdruck für die Volksrechte ein. Wie bereits im Vorfeld der eidgenössischen Volksabstimmung vom 12. März 2000 über die Initiative "für Beschleunigung der direkten Demokratie" versprochen, möchte er Volksbegehren zügiger zur Abstimmung bringen. Deswegen wendet er sich gegen gewisse Tendenzen im Parlament, bei Volksinitiativen die Behandlungsfrist zu verlängern. ...