Storys zum Thema Bank
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
WIR Bank steigert Reingewinn deutlich
WIR Bank steigert Reingewinn deutlich Die WIR Bank Genossenschaft hat im Geschäftsjahr 2019 einen Gewinn von 14,2 Millionen Franken erzielt und damit das Vorjahresergebnis übertroffen. Dazu beigetragen haben das Wachstum bei den Hypothekarkrediten und den Kundeneinlagen sowie insbesondere ein starkes Handelsergebnis. Die Bilanzsumme stieg auf ein neues ...
Ein DokumentmehrKonzerngewinn 2019 steigt 7% auf CHF 845 Mio.
Zürich (ots) - - Zweithöchster Konzerngewinn der 150-jährigen Geschichte der Zürcher Kantonalbank - Rekordhohe Erträge von CHF 2'414 Mio. (+4%) - Kundenvermögen mit CHF 333,3 Mrd. auf Allzeithoch - Erfreulicher Nettoneugeld-Zufluss von CHF 11,7 Mrd. - Deutlich verbesserte Cost Income Ratio von 59,9% - Total Gewinnausschüttung an Kanton und Gemeinden ...
Ein DokumentmehrSARON® statt Libor: WIR Bank geht voran
SARON® statt Libor: WIR Bank geht voran Dem Schweizer Kreditmarkt steht eine wichtige Änderung bevor: Spätestens Ende 2021 ist der Libor Geschichte, neu basieren Finanzierungen auf dem Referenzzinssatz SARON®. Die WIR Bank Genossenschaft hat sich dabei für die kundenfreundlichste Anwendungsmethode entschieden und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: CROWDLITOKEN via Smartphone investieren
Ein DokumentmehrMedieneinladung zur oikos-Konferenz am 26. und 27. November 2019
Ein Dokumentmehr
- 2
Medienmitteilung: Swissquote listet CROWDLITOKEN
3 Dokumentemehr - 3
CROWDLITOKEN - Renato Fassbind neuer Verwaltungsrat
2 Dokumentemehr - 7
Medienmitteilung: "Heldenhaft: Zehntausende von Helfern räumen Schweiz auf"
3 Dokumentemehr NEUE AARGAUER BANK erzielt ein gutes Halbjahresergebnis/ Kräftiges Wachstum bei soliden Erträgen
2 DokumentemehrZürcher Kantonalbank mit Halbjahreskonzerngewinn von CHF 418 Mio.
Zürich (ots) - - Robuster Geschäftsertrag von CHF 1'165 Mio. - Sinkender Geschäftsaufwand unterstreicht hohe Kostendisziplin - Kundenvermögen steigen auf rekordhohe CHF 315,5 Mrd. - Netto-Neugeldzufluss über CHF 2,5 Mrd. - Äusserst starke Kapitalisierung mit harter Kernkapitalquote (CET 1) von ...
Ein Dokumentmehr1241 neue Lernende haben ihre Ausbildung an der Wirtschaftsschule KV Zürich aufgenommen
Trendsetter: Mit Pilotprojekt ins Schuljahr 2019/20 gestartet Der Trend zeigt nach oben: 1241 neue Lernende haben diese Woche ihre dreijährige Ausbildung an der ...
Ein Dokumentmehr
Konjunkturabkühlung: Die Rolle der Banken als Hauptfinanzierer der Wirtschaft verändert sich
Zürich (ots) - - Sinkende Wachstumsraten in der Schweiz und Europa sowie geopolitische Risiken sorgen für trübe Konjunkturaussichten - Automobilindustrie und Konsumgüterbereich bleiben die grössten Krisenkandidaten - In der Schweiz gibt es insbesondere im Bereich Industriegüter einen starken Trend ...
Ein DokumentmehrRepräsentative Studie zur privaten Vorsorge 3a in der Schweiz: Potenzial der Säule 3a noch lange nicht ausgeschöpft
Basel (ots) - Die Jungen beginnen immer früher mit dem 3a-Sparen. Allerdings verzichtet noch jeder Zweite auf die dritte Säule. Oft, weil das Geld dazu fehlt. Das Bankkonto bleibt die erste Wahl für die dritte Säule. Die Bereitschaft in 3a-Fonds ...
2 DokumentemehrRemo Schmidli wird neuer Leiter Logistik bei der Zürcher Kantonalbank
Ein DokumentmehrDie Cornèr Bank Gruppe wächst weiter
Lugano (ots) - Das 67. Geschäftsjahr der Cornèr Bank Gruppe befand sich im Einklang mit den Vorjahren. Die Erträge stiegen auf 418,0 Millionen Schweizer Franken (+0,2%), während sich der Reingewinn auf 53,6 Millionen Schweizer Franken (2017: 56,3 Millionen Schweizer Franken) belief. Die Stabilität der Bank mit Sitz in Lugano bestätigte sich einmal ...
Ein DokumentmehrCapvis: RENA Technologies erhält neuen Eigentümer
Gütenbach, Deutschland und Baar, Schweiz (ots) - Vor vier Jahren hatte Capvis in einem herausfordernden Umfeld die nasschemischen Aktivitäten des süddeutschen Maschinenbauers RENA gekauft und in die neu gegründete RENA Technologies GmbH überführt. Dank struktureller und operativer Veränderungen hat sich das Unternehmen seit 2015 als Champion im ...
Ein DokumentmehrErfolgreiches Geschäftsjahr 2018 für die Aargauische Kantonalbank
Ein Dokumentmehr
Zentralbanken sehen sich grossen Herausforderungen ausgesetzt - Neue Roland Berger-Studie "Central banking HR of the future: Driving strategic change"
Ein DokumentmehrZürcher Kantonalbank schüttet 2020 Jubiläumsdividende von CHF 150 Mio. aus
Zürich (ots) - Der Bankrat der Zürcher Kantonalbank hat entschieden, 2020 anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums eine ausserordentliche Jubiläumsdividende an Kanton und Gemeinden in der Höhe von 150 Mio. Franken auszuschütten. Zürich, 8. Februar 2019 - Die Zürcher Kantonalbank gibt heute im Rahmen ...
Ein DokumentmehrZürcher Kantonalbank: Konzerngewinn 2018 steigt auf 788 Mio. Franken
Zürich (ots) - - Sehr gutes operatives Geschäft dank soliden Erträgen von CHF 2'320 Mio. und hoher Kostendisziplin - Geschäftserfolg steigt deutlich um 14% auf CHF 892 Mio. - Starker Nettoneugeld-Zufluss von CHF 18,0 Mrd. mit erfreulichen Zuflüssen in allen Geschäftsbereichen - Kundenvermögen ...
Ein DokumentmehrVeränderungen in der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank - Jürg Bühlmann wird neuer Leiter Firmenkundengeschäft
Zürich (ots) - Der Bankrat der Zürcher Kantonalbank hat Dr. Jürg Bühlmann zum neuen Leiter Firmenkundengeschäft gewählt. Er übernimmt die Funktion von Heinz Kunz, der per Ende 2019 als Leiter Firmenkundengeschäft zurücktritt. Jürg Bühlmann ...
Ein DokumentmehrUBS / PwC Billionaires Report 2018: Gesamtvermögen der Milliardäre steigt um 19%
Das Vermögen der Milliardäre ist seit 2017 um USD 1,4 Billionen gestiegen; das ist der stärkste jemals verzeichnete Anstieg in einem Jahr, zu dem in erster Linie chinesische Unternehmer beitrugen. - Die Zahl der chinesischen Milliardäre ist von 318 im Jahr 2016 auf 373 im Jahr 2017 gestiegen. Ihr ...
Ein DokumentmehrBetrügereien verursachen bei Senioren Schäden von über 400 Millionen
Ein Dokumentmehr
- 3
Roland Berger wächst weiter im Bereich Financial Services: Philippe Bongrand und Nuno Neves Cordeiro verstärken das Schweizer Team
Ein Dokumentmehr Zürcher Kantonalbank steigert Halbjahresgewinn um 5% auf 439 Mio. Franken
Zürich (ots) - Die Zürcher Kantonalbank hat im ersten Halbjahr 2018 den Konzerngewinn im Vorjahresvergleich um 5% auf 439 Mio. Franken gesteigert. Dazu beigetragen haben insbesondere die Ertragssteigerungen im Zinsengeschäft sowie im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft. Die Cost Income Ratio hat ...
Ein DokumentmehrZürcher Kantonalbank einigt sich mit US-Justizministerium
Zürich (ots) - Zürich, 13. August 2018 - Die Zürcher Kantonalbank hat die Untersuchung des US-Justizministeriums zum ehemaligen Geschäft der Bank mit US-Kunden mit einem Deferred Prosecution Agreement (DPA) abgeschlossen. Darin verpflichtet sich die Zürcher Kantonalbank zu einer Zahlung von USD 98,5 Mio. Die Einigung hat keinen negativen Einfluss auf ...
Ein DokumentmehrCornèr - Auch 2018 die stabilste Bank der Schweiz
Lugano (ots) - Im vierten Jahr in Folge wurde die Cornèr Bank, basierend auf den von «The Banker» im Juli 2018 veröffentlichten Statistiken, erneut zur Nummer eins in der Schweiz in Bezug auf die finanzielle Solidität gekürt. Diese Auszeichnung durch die von der Financial Times Group herausgegebene, renommierte englischsprachige Finanzzeitschrift, die ...
Ein DokumentmehrGruppe Eric Sturdza entwickelt vierten Geschäftsbereich: das Family Office
2 DokumentemehrRoger Liebi als neuer Bankrat der Zürcher Kantonalbank gewählt
Ein Dokumentmehr