Storys zum Thema Asyl

Folgen
Keine Story zum Thema Asyl mehr verpassen.
Filtern
  • 04.09.2003 – 16:21

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    (srk) Gespräch über Polizei-Einsatz in Glarus

    Bern (ots) - Nach dem umstrittenen Polizei-Einsatz gegen Asyl Suchende von Anfang Juli im Kanton Glarus hat am Donnerstag ein Gespräch zwischen dem Schweizerischen Roten Kreuz SRK und der Glarner Fürsorgedirektion stattgefunden. Das SRK hat dabei sein Anliegen vorgebracht, dass solche Einsätze künftig besser abgesprochen werden sollen. Die Glarner Kantonspolizei hatte in den frühen Morgenstunden des 3. ...

  • 25.08.2003 – 17:13

    Bundesamt für Migration

    BFF: ES Kreuzlingen: Kein „Glashaus“

    (ots) - Bern-Wabern, 25.08.03 Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) hält fest, dass der als „Glashaus“ bezeichnete Raum in Wirklichkeit einer von vier Warteräumen im gegen aussen geschützten Eingangsbereich der Empfangsstelle Kreuzlingen ist. Dieser Raum ist nicht verschlossen. Die Zuweisung von Asylsuchenden, die sich weigern, Hausarbeiten zu erledigen, in einen Warteraum bzw. in den Eingangsbereich der ...

  • 11.07.2003 – 08:36

    Staatskanzlei Luzern

    Gesucht wird ein Zentrum für dissoziale Asyl Suchende

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat das Konzept zur speziellen Unterbringung für Asyl Suchende, die durch unsoziales und renitentes Verhalten auffallen, gutgeheissen. Die Suche nach einer geeigneten Liegenschaft an einem abgelegenen Ort läuft. Der Regierungsrat hat zustimmend Kenntnis genommen vom Konzept zur speziellen Unterbringung von dissozialen Asyl Suchenden, das von einer breit ...

  • 09.07.2003 – 12:59

    Bundesamt für Migration

    BFF: Ausreisestatistik des Flughafendienstes swissREPAT des BFF

    (ots) - Bern-Wabern, 08.07.03 Im ersten Halbjahr 2003 sind insgesamt 4'303 Personen behördlich kontrolliert auf dem Luftweg aus der Schweiz ausgereist. 2'642 Personen (61,4 %) stammen aus dem Asylbereich und 1'661 Personen (38,6 %) aus dem übrigen Ausländerbereich (ANAG). 1'827 Personen (42,5 %) reisten selbständig aus der Schweiz aus, 2'415 Personen (56,1 ...

  • 09.07.2003 – 08:30

    KMU Manager

    KMU-Manager Puls: Roter Pass für Secondos, rote Karte für Ost- und Südosteuropäer

    1183 Stimmen zum Migrationsland Schweiz Zürich (ots) - Das Asylproblem findet für die Leserinnen und Leser des KMU Managers nicht statt und im Bereich Migration setzen die Befragten auf Toleranz: 56 Prozent votieren für eine beschleunigte Einbürgerung der zweiten Generation. 90 Prozent erwarten allerdings, dass Immigrantinnen und Immigranten eine unserer ...

  • 18.03.2003 – 11:54

    Bundesamt für Migration

    BFF: Irak: Entscheid- und Vollzugsstopp

    (ots) - Bern-Wabern, 18.03.2003 Angesichts der unsicheren Lageentwicklung setzt das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) die Entscheidtätigkeit für Asylsuchende aus dem Irak vorläufig aus. Im weiteren ersucht das BFF die Kantone, von einem Vollzug der Wegweisung für Personen aus dem Irak abzusehen. Laufende und bereits abgelaufene Ausreisefristen, die für Personen aus dem Irak angesetzt worden sind, werden ...

  • 21.02.2003 – 16:40

    Parlamentsdienste

    PD: SPK für Drittstaatenregelung im Asylgesetz

    (ots) - Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK-N) begrüsst die Drittstaatenregelung, wie sie der Bundesrat im Rahmen der Teilrevision des Asylgesetzes vorschlägt. Vor der Weiterberatung des Gesetzes wird sie den Städteverband zu neuen Vorschlägen in der Asyldiskussion anhören. Im Rahmen ihrer intensiven Beratungen zur Drittstaatenregelung lehnte die Kommission zahlreiche Einzelanträge ...

  • 05.02.2003 – 10:11

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas unterstützt Vorschläge des Zürcher Stadtrates - Für eine Koalition der Vernunft

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz unterstützt die Vorschläge des Zürcher Stadtrates. Diese zielen in eine sinnvolle Richtung. Wie in anderen Bereichen tragen Städte und grosse Gemeinden auch in der Asylfrage die Hauptlast der Probleme. Daher ist es wichtig und notwendig, dass von der kommunalen Ebene her praktische Forderungen und Verbesserungsvorschläge zum ...

  • 14.01.2003 – 12:00

    Bundesamt für Migration

    BFF: Asylbereich: Herausforderungen angehen – Massnahmen umsetzen

    (ots) - Bern-Wabern, 14.01.2003 Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) präsentierte am Dienstag, 14.01.03, Massnahmen und Ziele für die kommenden Monate, um den Herausforderungen im Asylbereich zu begegnen. Eine internationale Studie zeigt auf, dass die Schweiz im Bereich der Rückkehr gute Leistungen erbringt. Der Bestand der Personen im Asylbereich ist ...

  • 13.01.2003 – 09:56

    Staatskanzlei Luzern

    Härteres Vorgehen gegen dissoziale und straffällige Asylbewerber

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat will gegen dissoziale und straffällige Asylbewerber härter vorgehen. Er hat eine Reihe von Massnahmen beschlossen, um den Problemen zu begegnen, die eine kleine Minderheit von Asylsuchenden im Kanton Luzern verursachen. Innerhalb des letzten Jahres ist die Zahl der Asylbewerber im Kanton Luzern um zehn Prozent auf rund ...