Storys zum Thema Asyl

Folgen
Keine Story zum Thema Asyl mehr verpassen.
Filtern
  • 08.08.2005 – 16:52

    Bundesamt für Migration

    BFM: Die Schweiz nimmt eine Gruppe von Flüchtlingen aus Usbekistan auf

    (ots) - Bern-Wabern, 08.08.2005 Auf Ersuchen des UNHCR hat sich die Schweiz bereit erklärt, im Rahmen einer humanitären Aktion eine Gruppe von 10 Flüchtlingen aus Usbekistan aufzunehmen. In Folge der gewaltsamen Ereignisse vom 13. Mai 2005 in der usbekischen Stadt Andijan flohen rund 450 Personen ins benachbarte Kirgisistan und wurden dort in einem ...

  • 09.06.2005 – 09:45

    Bundesamt für Migration

    BFM: Westafrika: Förderung der Rückkehr

    (ots) - Bern-Wabern, 09.06.2005 Das Bundesamt für Migration startet ein regionales Rückkehrhilfe- und Wiedereingliederungsprogramm zur Förderung der freiwilligen und pflichtgemässen Rückkehr nach Sierra Leone, Guinea, Burkina Faso und Mali. Dieses Programm ist auf den 31. Mai 2007 befristet und richtet sich an Personen, die in der Schweiz vor dem 1. Juni 2005 ein Asylgesuch eingereicht haben. Die ...

  • 08.06.2005 – 13:00

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Bundesrat hat Kenntnis genommen vom Bericht des Menschenrechtskommissars

    Bern (ots) - 8. Juni 2005. Der Bundesrat hat vom Bericht des Menschenrechtskommissars des Europarates Gil-Robles Kenntnis genommen. Der Bundesrat hat dabei von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, zu verschiedenen Aussagen des Berichtes Stellung zu nehmen. Der Bundesrat hat von den Beobachtungen und Empfehlungen des Berichtes Kenntnis genommen. Der Bundesrat ...

  • 30.05.2005 – 12:34

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Rückkehr in die Heimat?

    Bern (ots) - (srk) Seit April 2005 erhalten Migrantinnen und Migranten, die keinen Anspruch auf staatliche Rückkehrhilfe haben, beim Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) Beratung über mögliche Rückkehrperspektiven ins Heimatland. Diese Rückkehr-beratung wird in den Kantonen Freiburg, Genf, Glarus, Tessin und Uri angebo-ten. Das neue Projekt «Perspektivenberatung und Rückkehrunterstützung» richtet sich an Migrantinnen und Migranten ohne geregelten ...

  • 26.04.2005 – 14:00

    Bundesamt für Migration

    Rund 90'000 illegal Anwesende (Sans Papiers)

    (ots) - Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Bern-Wabern, 26. April 2005. In der Schweiz leben rund 90'000 Personen ohne Aufenthaltserlaubnis, so genannte Sans Papiers. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag des Bundesamtes für Migration. Die meisten Sans-Papiers leben in Städten oder Gebieten mit ausgeprägter Landwirtschaft. Es ...

  • 18.04.2005 – 10:44

    Bundesamt für Migration

    BFM: Dritter Bericht „Monitoring Nichteintretensentscheide“

    (ots) - Bern-Wabern, 18.04.2005. In den neun Monaten vom 1. April bis zum 31. Dezember 2004 haben in der Schweiz insgesamt 3804 Asylsuchende einen rechtskräftigen Nichteintretensentscheid erhalten und wurden vom Sozialhilfesystem des Asylbe-reichs ausgeschlossen. Von ihnen haben im vierten Quartal 649 Personen (17%) in den Kantonen um Nothilfe ersucht und erhalten. Dies geht aus dem dritten Monito- ringbericht ...

  • 15.04.2005 – 09:17

    FIMM Schweiz

    Erste nationale Migrantenversammlung in der Schweiz

    Forums für die Integration der Migrantinnen und Migranten (FIMM Schweiz) Bern (ots) - Das FIMM Schweiz organisiert die erste nationale Versammlung der Migrantinnen und Migranten in der Schweiz, welche am 23. April 2005 in Olten stattfinden wird. Anlässlich dieser Tagung wird das FIMM Schweiz die "Integrations-Charta des FIMM Schweiz" präsentieren. Die ...

  • 18.03.2005 – 15:38

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Verstoss gegen die Menschlichkeit

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz bezeichnet die im Ständerat beschlossenen Verschärfungen im Asylgesetz als einen Verstoss gegen die Menschlichkeit. Es appelliert an die Kantone, die Nothilfe für die abgewiesenen Asyl Suchenden menschenwürdig zu gestalten. Jeder Mensch, der sich in einer Notlage befindet, hat Anrecht auf eine Überlebenshilfe. So ist es in der Bundesverfassung verankert. Die Nothilfe ist das absolute Minimum, das einem Menschen ...

  • 11.03.2005 – 12:19

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Menschlichkeit für abgewiesene Asyl Suchende

    Bern (ots) - Im Ständerat wird in den kommenden Tagen eine massive Verschärfung des Asylgesetzes diskutiert. Abgewiesene Asyl Suchende sollen von der Fürsorge ausgeschlossen und die Nothilfe gekürzt oder gestrichen werden. Zudem ist eine Einschränkung der ihnen zustehenden Leistungen der Krankenversicherung vorgesehen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) warnt vor der Einführung der vorgeschlagenen ...

  • 07.03.2005 – 09:07

    Bundesamt für Migration

    BFM: Mehr Deutsche und Portugiesen

    (ots) - Bern, 7. März 2005. Die Anzahl der dauerhaft in der Schweiz lebenden Auslände-rinnen und Ausländer ist 2004 um 1,6 Prozent auf 1,495 Millionen Personen ange-stiegen. Der Zuwachs um rund 24'000 Personen ist zum grössten Teil auf die Zu-wanderung aus der EU zurückzuführen, vor allem aus Deutschland und Portugal. Dies geht aus der Jahresstatistik des Zentralen Ausländerregisters im Bundesamt für Migration hervor. Das bilaterale Abkommen über den ...

  • 27.01.2005 – 14:00

    Bundesamt für Migration

    BFF: Zweiter Bericht „Monitoring Nichteintretensentscheide“

    (ots) - Bern-Wabern, 27.01.2005. In den sechs Monaten vom 1. April bis zum 30. September 2004 haben in der Schweiz insgesamt 2973 Asylsuchende einen rechtskräftigen Nichteintretensentscheid erhalten und wurden vom Sozialhilfesystem des Asylbereichs ausgeschlossen. Von ihnen haben 465 Personen in den Kantonen um Nothilfe ersucht und erhalten. Dies geht aus dem zweiten Monitoringbericht des Bundesamtes für ...

  • 18.01.2005 – 15:58

    Bundesamt für Migration

    BFF: Kanton Waadt: Vollzug der Bundesentscheide im Asylbereich

    (ots) - Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Bern-Wabern, 18. Januar 2005. Das Bundesamt für Migration (BFM) nimmt den Entscheid der Regierung des Kantons Waadt, die am 26. Mai 2004 unterzeichnete Vereinbarung mit dem Bund einzuhalten, zur Kenntnis. Nach mehrmaliger Überprüfung der vorgelegten Dossiers müssen die abgewiesenen Asylsuchenden, welche die Kriterien ...

  • 11.01.2005 – 14:38

    Bundesamt für Migration

    BFF: Nigeria: Rückkehrprogramm

    (ots) - Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Pressemitteilung Nigeria: Rückkehrprogramm Bern-Wabern, 11.01.2005 Das Bundesamt für Migration (BFM) hat beschlossen, ein Programm zur Förderung der freiwilligen und pflichtgemässen Rückkehr nach Nigeria anzubieten. Dieses Programm ist auf den 31. Dezember 2005 befristet und richtet sich an nigerianische Staatsangehörige, die vor dem 1. Januar 2005 in der Schweiz ...