Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 29.05.2013 – 15:27

    Travail.Suisse

    Keine Steuerausfälle für den Bund und die Kantone

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute zu verschiedenen Geschäften Stellung genommen, die bedeutende Auswirkungen auf die Finanzen des Bundes und der Kantone haben. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, muss der finanzpolitische Spielraum für Investitionen in die Zukunft genutzt werden. Die Reform der Ehepaar- und Familienbesteuerung sowie die Einführung einer ökologischeren ...

  • 29.05.2013 – 13:52

    Travail.Suisse

    ECOPOP-Initiative als falscher Weg

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die Ablehnung der ECOPOP-Initiative durch den Bundesrat. Diese Initiative würde den Arbeitskräftemangel in wichtigen Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Schule, dem öffentlichen Verkehr etc. massiv erhöhen. Anstatt Kontingente gegen die ausländischen Arbeitnehmenden braucht es wirksame Massnahmen für die Arbeitnehmenden in der Schweiz. Travail.Suisse fordert deshalb den ...

  • 23.05.2013 – 16:26

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Pensionskasse: Kommission stimmt Änderung des Personalgesetzes zu

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission (SPK) stimmt der Änderung des Personalgesetzes betreffend Luzerner Pensionskasse (LUPK) zu. Die Anpassung ist aufgrund der geänderten bundesrechtlichen Vorgaben notwendig. Anträge zur Anpassung der Höhe der Arbeitgeberbeiträge fanden keine Mehrheit. Die Botschaft zum Entwurf einer Änderung des Personalgesetzes ...

  • 23.05.2013 – 09:00

    Travail.Suisse

    Renten garantieren - Finanzierung sichern

    Bern (ots) - Die Säulen der Altersvorsorge sind stabil. Und die heutigen Leistungen sind auch künftig finanzierbar. Für die Bewältigung des demografischen Buckels braucht es jedoch eine moderate Zusatzfinanzierung. Der beste Weg zu einer sicheren Finanzierung führt für Travail.Suisse und den KV Schweiz über einen Finanzierungsautomatismus. Beim Rentenniveau besteht hingegen kein Spielraum nach unten, da der ...

  • 21.05.2013 – 15:55

    Travail.Suisse

    Fachkräfteinitiative: Gute Analyse - weitere Massnahmen nötig

    Bern (ots) - Heute hat Bundesrat Schneider-Ammann den Sozialpartnern den Bericht zur Fachkräfteinitiative vorgestellt. Der Bericht enthält eine Analyse und ein Massnahmenpaket zu mehreren Handlungsfeldern zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist die Analyse zwar gelungen, das Massnahmenpaket ...

  • 21.05.2013 – 12:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Pannenstatistik: Häufigste Pannen sind Batteriepannen

    Bern (ots) - Der TCS hat in Zusammenarbeit mit dem ADAC eine repräsentative Pannenstatistik für das Jahr 2012 erstellt. Häufigste Pannenursache war der Ausfall der Autobatterie, an zweiter Stelle folgen Probleme mit dem Anlasser. Grundlage der ISO-zertifizierten Pannenstatistik bildete die Auswertung von 500'000 Pannen des vergangenen Jahres. Die systematische Auswertung der Pannenursachen des vergangenen Jahres ergab, ...

  • 21.05.2013 – 10:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    1. WORLD COLLABORATIVE MOBILITY CONGRESS "WOCOMOCO"

    Bern (ots) - Die Mobilitätsakademie führt am 22. und 23. Mai 2013 im Verkehrshaus Luzern den 1. World Collaborative Mobility Congress "wocomoco" durch. Dieser internationale Kongress steht ganz im Zeichen kollaborativer Mobilitätsformen und bietet seinen Besuchern ein erstklassiges Programm mit über 30 Redebeiträgen zu einem hochaktuellen Thema. Hauptpartner des Kongresses sind der Automobilkonzern Daimler, ...

  • 16.05.2013 – 11:28

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    Pädagogische Hochschule FHNW: Verdoppelung der Studierendenzahl seit Gründung 2006

    Brugg (ots) - Ab Herbst studieren über 3'000 künftige Lehrpersonen an der PH FHNW. Dies kommt mehr als einer Verdoppelung der Studierendenzahlen seit der Gründung 2006 gleich. Für den Studienbeginn im Herbstsemester 2013 haben sich an der Pädagogischen Hochschule FHNW gegen 1100 neue Studierende für die Regelstudiengänge angemeldet. Zudem starten über 260 ...

  • 16.05.2013 – 09:11

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Autos verbrauchen mehr als angegeben

    Bern (ots) - Moderne Autos werden immer energieeffizienter und sparsamer. Die von den Herstellern angegebenen durchschnittlichen Verbrauchswerte lassen sich jedoch nur unter Laborbedingungen erzielen. In der Praxis liegt der Verbrauch pro 100 Kilometer etwa 1 Liter über den Werksangaben. Der TCS führt seit über 40 Jahren Fahrzeugtests durch und hat in dieser Zeit hunderte von verschiedenen Fahrzeugen getestet. Allein ...