Storys zum Thema Agrar

Folgen
Keine Story zum Thema Agrar mehr verpassen.
Filtern
  • 01.10.2021 – 08:23

    LID Pressecorner

    «Rindergesundheit Schweiz» nimmt Tätigkeit auf

    «Rindergesundheit Schweiz» nimmt Tätigkeit auf Zollikofen und Zürich, 1. Oktober 2021 Allen Rindviehhaltenden und TierärztInnen steht ab dem 01. Oktober 2021 mit «Rindergesundheit Schweiz» ein neuer Tiergesundheitsdienst unterstützend zur Seite. Der bisherige Rindergesundheitsdienst und der Kälbergesundheitsdienst bündeln darin ihre operativen ...

    3 Dokumente
  • 16.09.2021 – 16:19

    LID Pressecorner

    Zunehmende Wolfspräsenz gefährdet die einheimische Zucht

    Zunehmende Wolfspräsenz gefährdet die einheimische Zucht Die Wolfspräsenz hat diesen Sommer schweizweit stark zugenommen. Neben bestehenden Rudeln, die sich erfolgreich fortgepflanzt haben, bildeten sich zusätzlich neue. Aus Sicht des Schweizerischen Schafzuchtverbandes (SSZV) und des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) müssen die Auswirkungen ...

    Ein Dokument
  • 18.08.2021 – 08:48

    LID Pressecorner

    Standortangepasste Produktion fördern!

    Standortangepasste Produktion fördern! Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten SMP hat eine vertiefte Diskussion zur Vernehmlassung der parlamentarischen Initiative 19.475 geführt und seine Stellungnahme verabschiedet. Das eigentliche Anliegen der Initiative ist es, die Risiken beim Einsatz von Pestiziden sowie beim Nährstoffeinsatz zu verringern ...

    Ein Dokument
  • 28.07.2021 – 15:32

    LID Pressecorner

    Der Zuckerrübenrichtpreis 2020 wird ausbezahlt

    Der Zuckerrübenrichtpreis 2020 wird ausbezahlt Die Interprofession Zucker hat entschieden, den Richtpreis von 44 Franken pro Tonne Zuckerrüben für die Ernte 2020 vollumfänglich auszubezahlen. Für den Anbau 2022 sichert sie mindestens die gleichen Anbaubedingungen wie 2021 zu. Wegen den unsicheren Rahmenbedingungen und den offenen politischen ...

    Ein Dokument
  • 19.07.2021 – 14:12

    LID Pressecorner

    170-mal Offene Weinkeller in der ganzen Deutschschweiz

    170-mal Offene Weinkeller in der ganzen Deutschschweiz Am 31. Juli und 1. August ist es wieder soweit und über 170 Winzerinnen und Winzer öffnen ihre Weinkeller für alle, die das regionale Schaffen in den heimischen Rebbergen und Produktionsräumen entdecken wollen. Traditionellerweise öffnen die Deutschschweizer Winzer ihre Kellertüren am 1. Mai und ...

    Ein Dokument