Storys zum Thema Agrar
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Dokumentemehr
Entlebucher Schinken ist das regio.garantie Produkt des Jahres 2022
Entlebucher Schinken ist das regio.garantie Produkt des Jahres 2022 Der Entlebucher Schinken der Metzgerei Giger aus dem Entlebuch wurde von der Community von «Das Beste der Region» zum regio.garantie Produkt des Jahres 2022 gewählt! Die Konsument*innen konnten während eines Monats lang für ihr ...
Ein DokumentmehrChristian Schönbächler ist neuer Präsident von Heumilch Schweiz
Ein DokumentmehrUkraine-Krieg: Afrikanischen Ländern droht eine Hungerkrise
Der Krieg in der Ukraine droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise auszulösen. SWISSAID ist besonders besorgt über die Situation auf dem afrikanischen Kontinent. Dort steigen die Preise für Grundlebensmittel so stark an, dass sie für weite Teile der Bevölkerung nicht mehr zahlbar sind. Zusätzlich zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie und ...
Ein Dokumentmehr- 2
Im «Landdienst» die Welt des Bauernhofs entdecken: Mit Agriviva finden Jugendliche Gastfamilien in der ganzen Schweiz
Ein Dokumentmehr Kuhn neu im Vorstand
Ein Dokumentmehr
Ostern: Versorgung mit Schweizer Eiern ist gesichert
Ostern: Versorgung mit Schweizer Eiern ist gesichert Eier produzieren kostet immer mehr Aufgrund der jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Agrarmarkt sei die Versorgung mit Eiern aus deutscher Herkunft ab Sommer nicht mehr sichergestellt, so der Bundesverband der Deutschen Eierwirtschaft. Das Wichtigste vorweg: Schweizer Eier gibt es derzeit genug. Die ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung Schweizer Zucker AG zur Generalversammlung «Geschäftsjahr 2020/2021»
Die Schweizer Zucker AG (SZU) blickt auf ein spezielles Geschäftsjahr 2020/2021 zurück. Die Anbaugebiete West und Ost waren sehr unterschiedlich von den Krankheiten betroffen. Auch die klimatischen Bedingungen waren einmal mehr nicht ideal und auch hier gab es grosse regionale Unterschiede. ...
2 DokumentemehrResponsible Hotels of Switzerland
8Der nachhaltige Umgang mit dem Wasser in der Schweizer Hotellerie
Ein Dokumentmehr«Tag der offenen Hoftüren»: Anmeldeschluss nicht verpassen!
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 21. März 2022 «Tag der offenen Hoftüren»: Anmeldeschluss nicht verpassen! Den direkten Kontakt zur Bevölkerung suchen, Einblick geben und ins Gespräch kommen – Für Schweizer Bauernbetriebe ist heute wichtiger ...
3 DokumentemehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Das Parlament will keine Stärkung des Tierwohls
Ein Dokumentmehr- 4
Gut aufgestellt ins neue Schuljahr
Ein Dokumentmehr
Nur Massentierhaltungsinitiative kommt vors Volk
Nur Massentierhaltungsinitiative kommt vors Volk Mit dem Entscheid des Ständerats ist der Gegenvorschlag des Bundesrats zur Massentierhaltungsinitiative vom Tisch. Die Initiative selbst wird noch dieses Jahr zur Abstimmung kommen. Bundesrat und Parlament lehnen sie ...
Ein DokumentmehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN Statement zum aktuellen Bericht des Weltklimarats (IPCC)
Ein DokumentmehrBauernverband verlangt höhere Produzentenpreise
Bauernverband verlangt höhere Produzentenpreise Wie in allen Sektoren sind auch die Produktionsmittel für die Bauernfamilien teurer geworden. Deshalb verlangt die Landwirtschaftskammer ab sofort eine Erhöhung der Produzentenpreise um mindestens 5 Prozent. Ab 2023 ...
Ein DokumentmehrIPCC-Klimabericht: Den Klimawandel global bekämpfen, um unsere Ernährung zu sichern!
Am 28. Februar 2022 wird der zweite Teil des IPCC-Klimaberichts des Weltklimarats, der sogenannte Assessment Report 6, publiziert. Die Expertin von SWISSAID Sonja Tschirren steht zur Verfügung, um über die Folgen der globalen Erwärmung für die Bevölkerung im Süden und die Notwendigkeit globaler ...
Ein DokumentmehrNein der IP-SUISSE zur Massentierhaltungs-Initiative mit Respekt vor der Würde unserer Nutztiere
Nein der IP-SUISSE zur Massentierhaltungs- Initiative mit Respekt vor der Würde unserer Nutztiere Die eidgenössische Volksinitiative gegen die Massentierhaltung will das Tierwohl mit einem zusätzlichen Verfassungsartikel verbessern. Die IP-SUISSE ...
Ein DokumentmehrSchweizer Bauernverband feiert 125. Geburtstag
Ein Dokumentmehr
Betriebe gesucht: Mit der Stallvisite einen Live-Einblick geben
Ein DokumentmehrSchweizer Obstsorte des Jahres 2022: Der Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Ein DokumentmehrVTL und MR Ostschweiz lancieren Energieberatung für die Landwirtschaft
Ein Dokumentmehr«Zeige was du machst!» am Tag der offenen Hoftüren
«Zeige was du machst!» am Tag der offenen Hoftüren Den direkten Kontakt zur Bevölkerung suchen, Einblick geben und ins Gespräch kommen: für Schweizer Bauernbetriebe ist dies das Gebot der Stunde. Denn nur eine aufgeklärte Bevölkerung weiss ihre Landwirtschaft ...
Ein DokumentmehrFür eine erfolgreiche Positionierung der Schweizer Landwirtschaft – dafür steht seit Anfang 2022 die Full-Service-Agentur CERES MEDIA
Ein DokumentmehrNutztierhaltung: Kein politischer Handlungsbedarf
Nutztierhaltung: Kein politischer Handlungsbedarf Nach den Entscheiden im Nationalrat empfiehlt die vorberatende Kommission dem Ständerat ebenfalls, sowohl die Massentierhaltungsinitiative wie auch den Gegenvorschlag abzulehnen. Der Schweizer Bauernverband begrüsst ...
Ein Dokumentmehr
Nutztiere haben es in der Schweiz so gut wie nirgendwo sonst
Nutztiere haben es in der Schweiz so gut wie nirgendwo sonst Die Tierhaltung auf den Bauernhöfen gibt aktuell zu diskutieren. Auf dem Schweinezuchtbetrieb von Marianne und Franz Guillebeau im bernischen Lanzenhäusern machte der Schweizer Bauernverband heute eine ...
2 DokumentemehrAuszahlung der IP-SUISSE Prämien für Getreide/Ölsaaten der Ernte 2021
Auszahlung der IP-SUISSE Prämien für Getreide/Ölsaaten der Ernte 2021 Über 7 Millionen Prämien für Getreide-/Ölsaaten zugunsten der IP-SUISSE Produzenten. Mehr als 18.- /dt Prämie je nach Sorte und Anbaumethode und Fr. 2.00/dt zusätzliche Vorfinanzierung auf die Feiertage dank erfolgreicher ...
2 DokumentemehrOlivenölhersteller verbessert Schutz vor Olivenfruchtfliege
Ein DokumentmehrPflanzen statt säen – biologischer Zuckerrübenanbau wird attraktiv
Pflanzen statt säen – biologischer Zuckerrübenanbau wird attraktiv Bio und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Konsumenten orientieren sich wieder vermehrt an einheimi-schen Produkten, die nachhaltig produziert werden. Ökologisch produzierter Schweizer Zucker ist sehr gefragt und die Nachfrage kann ...
Ein DokumentmehrNationalrat anerkennt hohes Schweizer Tierschutzniveau
Nationalrat anerkennt hohes Schweizer Tierschutzniveau Der Nationalrat lehnt die Massentierhaltungsinitiative, den Gegenvorschlag und die Rückweisung ab. Der Schweizer Bauernverband begrüsst diese Entscheide. Es besteht kein akuter Handlungsbedarf: Die Schweizer ...
Ein DokumentmehrHungerkrise in Niger: SWISSAID lanciert Nothilfeprogramm und ruft zur Solidarität auf
Bern - Niamey, 15. Dezember 2021 – Im Niger sind 2,5 Millionen Menschen vom Hunger bedroht: Das bereits vom Terrorismus geplagte Land in der Sahelzone litt diesen Sommer unter schweren Überschwemmungen, gefolgt ...
Ein Dokumentmehr