Storys zum Thema Agrar
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Der Berner Matthias Baumann ist der beste Schweizer Landwirt
Der Berner Matthias Baumann ist der beste Schweizer Landwirt Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 10. September 2022 An den SwissSkills Bern 2022 setzte sich Matthias Baumann aus Madiswil BE am Finaltag durch und errang damit den Titel als Schweizer Meister im ...
Ein DokumentmehrMilchstatistik der Schweiz 2021
Ein DokumentmehrDie Gemüsegärtner, wie am Schnürchen!
Ein DokumentmehrSwissSkills sind gestartet!
Ein DokumentmehrIP-SUISSE Äpfel und Birnen ab sofort bei Coop erhältlich
IP-SUISSE Äpfel und Birnen ab sofort bei Coop erhältlich Mit der Lieferung der neuen Ernte von Äpfeln und Birnen lanciert Coop eine schrittweise Umstellung auf IP-SUISSE Kernobst. Ab Herbst 2023 will die Detailhändlerin das komplette konventionelle Kernobst-Sortiment aus IP-SUISSE Produktion anbieten. Mit Coop setzt nun, nach Denner und Volg, einer der ...
Ein Dokumentmehr
Einladung zur PRESSEKONFERENZ der Berufe des landwirtschaftlichen Berufsfeldes
Einladung zur PRESSEKONFERENZ der Berufe des landwirtschaftlichen Berufsfeldes Mittwoch, 7. September 2022 um 10.00 Uhr HALLE 7: BernExpo, Mingerstrasse 6, 3014 Bern An die Journalisten der Fachpresse, An Journalisten der lokalen und regionalen Presse, Journalisten der Rundfunk- und Fernsehanstalten, An ...
Ein DokumentmehrHerzliche Einladung zum Lancierungsevent "Simmentaler Original" - Der neue Star am Käsehimmel
Ein DokumentmehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Schweizer Massentierhaltung verdirbt den Appetit
Ein DokumentmehrALDI SUISSE ist neuer Partner beim Verein Schweizer Regionalprodukte
ALDI SUISSE ist neuer Partner beim Verein Schweizer Regionalprodukte Der Verein Schweizer Regionalprodukte (VSR) erhält einen neuen nationalen Partner. Bei ALDI SUISSE stehen ab diesem Herbst Produkte mit dem Gütesiegel «regio.garantie» in den Regalen. Mit der neuen Produktlinie «SAVEURS SUISSES» reiht sich ALDI SUISSE in den nationalen ...
Ein DokumentmehrHandbuch für den Garten Eden
Ein DokumentmehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Nationalrätin Meret Schneider im Interview mit VIER PFOTEN zu der Massentierhaltungsinitiative
2 Dokumentemehr
Brotgetreide und Milch marktgerecht entschädigen!
Ein DokumentmehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
3Supermärkte setzen auf Grillfleisch statt Klimaschutz
2 DokumentemehrAls Gesamtpaket mehr Vor- als Nachteile
Als Gesamtpaket mehr Vor- als Nachteile Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten SMP nimmt von den Grundzügen des Berichtes „zur zukünftigen Ausrichtung der Agrarpolitik“ Kenntnis. Inhaltlich geht es mit der „Vision 2050“ auch um den zukünftigen Stellenwert der Tierproduktion in der Schweizer Landwirtschaft, aber um weit mehr als ...
Ein DokumentmehrStudie bestätigt negative Folgen der Massentierhaltungsinitiative
Ein DokumentmehrMehrkosten der Bauernbetriebe noch nicht gedeckt
Ein DokumentmehrZuckerrüben im Aufschwung – die Preise steigen nochmals deutlich
Zuckerrüben im Aufschwung – die Preise steigen nochmals deutlich Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Schweizer Zucker AG und der Schweizerische Verband der Zuckerrübenpflanzer auf eine Preiserhöhung von 8 Franken pro Tonne Zuckerrüben geeinigt. Dies gilt für konventionell und auch für biologisch angebaute Rüben. Zuckerrübenbauern aber ...
Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung: Schweizer Tierschutz STS verlangt ein Umdenken in der inländischen Geflügelfleisch- und Eierproduktion
Die extreme Hochleistungszucht in der Geflügelfleisch- und Eierproduktion verursacht gravierende körperliche Schäden bei den Tieren: Eine Studie der ...
Ein DokumentmehrBegehrte Ferienjobs für Jugendliche auf Schweizer Bauernhöfen
Ein DokumentmehrTierhalter im Fokus: Leistungen der Produzenten anerkennen und wertschätzen
Tierhalter im Fokus: Leistungen der Produzenten anerkennen und wertschätzen GalloSuisse setzt sich seit Jahren für eine Eierproduktion ein, die ihre Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt wahrnimmt. Tierwohl und Umwelt sind auch in der Gesellschaft, in den Medien und in der Politik zentrale ...
Ein DokumentmehrUnterscheiden zwischen Boden nutzen und Boden verbrauchen
Ein DokumentmehrKurzfristig helfen, langfristig vorbeugen
Ein DokumentmehrDelegiertenversammlung OdA AgriAliForm vom 3. Juni 2022
Delegiertenversammlung OdA AgriAliForm vom 3. Juni 2022 Die Delegierten der OdA AgriAliForm wählten im landwirtschaftlichen Zentrum Rheinhof in Salez SG den Vorstand für die Amtsperiode 2022 - 2026. Das grosse Thema des vergangenen wie auch des anstehenden Jahres ist die Revision der Grundbildung. Und die Vorbereitungen für die SwissSkills 2022 laufen ...
Ein Dokumentmehr
Trotz Pandemie und Stadt-Land-Graben: Mehr Jugendliche im «Landdienst» auf Schweizer Bauernhöfen
Trotz Pandemie und Stadt-Land-Graben: Mehr Jugendliche im «Landdienst» auf Schweizer Bauernhöfen Winterthur-Wülflingen/ZH: 2021 haben mehr Jugendliche einen «Landdienst» absolviert als im Vorjahr. Angeboten werden die Einsätze durch die ...
Ein DokumentmehrIl 12 giugno potete conoscere meglio l’agricoltura locale In
Ein DokumentmehrAm 12. Juni die einheimische Landwirtschaft kennenlernen
Ein DokumentmehrInternationale Fachexperten diskutieren Hagel- und Frostschäden an Beeren
Ein DokumentmehrDie Weltäcker Attiswil, Bern und Nuglar starten die Saison 2022
Die Weltäcker Attiswil, Bern und Nuglar starten die Saison 2022 Ein Hoch auf die Bohne «Mehr Bohnen auf Acker und Teller»: Das ist das Schwerpunkt-Thema 2022 auf den Weltäckern in Attiswil, Bern und Nuglar. Deshalb werden dieses Jahr speziell viele verschiedene Bohnensorten angebaut und Installationen auf dem Acker informieren über ihre Talente und ...
Ein DokumentmehrRechtzeitig RAUS, WEIDE prüfen und anmelden!
Rechtzeitig RAUS, WEIDE prüfen und anmelden! Bei den konkreten Massnahmen zur Umsetzung der beiden Absenkpfade(parlamentarische Initiative 19.475) hat der Bundesrat sehr unterschiedliche und in der Summe aber einschneidende Signale gesetzt. Grundsätzlich positivbeurteilt die SMP das angepasste RAUS- sowie das neue WEIDE-Programm ab2023. Wichtig ist zu ...
Ein Dokumentmehr