Storys zum Thema Agrar
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
Rindviehhaltende doppelt unter Druck
Rindviehhaltende doppelt unter Druck Am 1. November hat der Bundesrat die landwirtschaftsrelevanten Beschlüsse zum Agrarpaket 2023 und zur Botschaft betreffend Budget 2024 publiziert. Obwohl der Bundesrat auf die Forderung der Milchbranche eingegangen ist, die ...
Ein DokumentmehrBundesrat straft Bauernfamilien doppelt
Bundesrat straft Bauernfamilien doppelt Der Bundesrat hat die definitiven Anpassungen der landwirtschaftlichen Verordnungen verabschiedet. Er hält an den weitreichenden Umlagerungen der Direktzahlungen zugunsten der neuen Produktionssystembeiträge fest. Zudem sieht er im Budget 2024 ein Sparprogramm vor. Dadurch kommt es für die betroffenen Betriebe zu ...
2 DokumentemehrErfolgreicher Tag der Pausenmilch 2023
Erfolgreicher Tag der Pausenmilch 2023 Auch nach 22 Jahren findet der Tag der Pausenmilch weiterhin grossen Anklang. Heute schenkten in der Deutschschweiz und Romandie (am 26. Oktober im Tessin) wieder unzählige «Pausenmilchfrauen» Milch aus, und so kamen rund ...
Ein DokumentmehrStart der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen.
2 DokumentemehrErfolgreicher Tag der Pausenmilch
Erfolgreicher Tag der Pausenmilch Auch nach 22 Jahren findet der Tag der Pausenmilch weiterhin grossen Anklang. Am 26. Oktober schenkten im Tessin wieder unzählige «Pausenmilchfrauen» Milch aus, und so kamen rund 265’000 Kinder von der Kita bis zur 9. Klasse in den Genuss einer Portion Milch. In der Deutschschweiz ...
Ein Dokumentmehr
Ein Drittel Zweitausbildner im Berufsfeld Landwirtschaft
Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 25. Oktober 2023 Ein Drittel Zweitausbildner im Berufsfeld Landwirtschaft Die Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft bleiben im Vergleich zum Vorjahr für das Schuljahr 2023/24 stabil. Ein Drittel der Lernenden ...
Ein DokumentmehrWirtschafts- und landwirtschaftsfreundliches Lager legt deutlich zu
Medienmitteilung vom 22. Oktober 2023 zum Ausgang der Eidgenössischen Wahlen Wirtschafts- und landwirtschaftsfreundliches Lager legt deutlich zu Die wirtschafts- und landwirtschaftsfreundlichen Kräfte legen im Eidgenössischen Parlament deutlich zu. Dazu beigetragen hat auch die Kampagne «Perspektive ...
2 Dokumentemehr- 4
Es ist wieder soweit – Ein regionales Znüni am Tag der Pausenmilch
Ein Dokumentmehr Erfolge der Schweizer Allianz gegen den Hunger
2 DokumentemehrWelternährungstag: SWISSAID setzt den Kampf gegen den Hunger entschlossen fort
Ein DokumentmehrGrand Prix du Vin Suisse: Das Walliser Weingut Kellerei Leukersonne wird «Schweizer Weingut des Jahres 2023»!
Grand Prix du Vin Suisse: Das Walliser Weingut Kellerei Leukersonne wird «Schweizer Weingut des Jahres 2023»! Über 560 Vertreter der Schweizer Weinszene, Politiker, Pressevertreter und Weinliebhaber haben sich am Freitag, den 6. Oktober 2023, im ...
Ein Dokumentmehr
Raumplanung: Positive Bilanz
Raumplanungsgesetz: Positive Bilanz Das Parlament verabschiedete heute das revidierte Raumplanungsgesetz, welches das Bauen ausserhalb Bauzone behandelt. Die vor 13 Jahren aufgegleiste Revision dient auch als indirekter Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative. Trotz Wehmutstropfen zieht der Schweizer Bauernver-band ...
2 Dokumentemehr- 5
Spitzen der Wirtschaftsverbände rufen zu Beteiligung an den Wahlen auf
3 Dokumentemehr Alle an die Urne!
2 DokumentemehrIP-SUISSE als «sehr empfehlenswert» eingestuft
IP-SUISSE als «sehr empfehlenswert» eingestuft 2015 erhielt IP-SUISSE noch das Prädikat «empfehlenswert». Nun ist das Label mit dem Marienkäfer von labelinfo.ch neu als «sehr empfehlenswert» eingestuft worden. Dies vor allem dank der permanenten Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsprogramme des Käfers. IP-SUISSE geht ihren Weg der ganzheitlich ...
2 DokumentemehrWaadtländer Weichkäse wird in Frankreich mit Gold ausgezeichnet
Waadtländer Weichkäse wird in Frankreich mit Gold ausgezeichnet An der Mondial du Fromage et Produits laitiers in Tours Loire Valley gewannen die Weichkäse «Reblochon», «St-Etienne» und «Mini-Cœur de Moudon» die Goldmedaille in der Kategorie «Käse aus Kuhmilch». Die Käse stammen aus dem Haus Le Grand Pré SA in Moudon. Le Grand Pré vereint ...
5 Dokumentemehr- 5
«Bärner Winzer:innen z Bärn» – die Vielfalt der Berner Weine entdecken
Ein Dokumentmehr
Ricola und IP-SUISSE – gemeinsam für mehr Biodiversität
2 DokumentemehrKlimaschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette umsetzen
Klimaschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette umsetzen Die drei Bundesämter für Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittelsicherheit stellen heute ihre Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung vor. Die Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbandes (JULA) begrüsst die Bestrebungen nach einem ganzheitlichen Ansatz, sieht den Fokus des ...
Ein DokumentmehrKlima braucht sinnvolle und finanzierte Massnahmen
Klima braucht sinnvolle und finanzierte Massnahmen Die drei Bundesämter für Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittelsicherheit stellen heute ihre Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung vor. Der Schweizer Bauernverband sieht neben verschiedenen positiven auch kritische Punkte, wie die einseitig negative Beurteilung der tierischen Produktion. Die ...
2 DokumentemehrMilchstatistik der Schweiz 2022
Milchstatistik der Schweiz 2022 Gemeinsam mit den Schweizer Milchproduzenten SMP, der TSM Treuhand GmbH, der Branchenorganisation Milch (BO Milch) und der Switzerland Cheese Marketing AG hat Agristat die Ausgabe 2022 der jährlich erscheinenden Publikation „Milchstatistik der Schweiz“ veröffentlicht. Die ...
2 DokumentemehrWirtschaftliche Lage der Bauernbetriebe: Schere geht auf
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands, des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands und der Junglandwirtekommission vom 30. August 2023 Wirtschaftliche Lage der Bauernbetriebe: Schere geht auf Der Bundesrat hat den Voranschlag 2024 veröffentlicht. ...
Ein Dokumentmehr- 2
Gemeinsam für eine saubere Umwelt – von der Weide bis in die Stadt
2 Dokumentemehr
- 2
Ein neuer Schädling für Schweizer Rübenbauern
2 Dokumentemehr Einladung für Medienschaffende zum Mediengespräch: Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050
Einladung für Medienschaffende zum Mediengespräch Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 Verminderung von Treibhausgasemissionen und Anpassung an die Folgen des Klimawandels für ein nachhaltiges Schweizer Ernährungssystem. Die Folgen ...
3 DokumentemehrFrauen brillieren bei den Meisterprüfungen
2 DokumentemehrMedieneinladung: Biobauern gründen «Aaretal-Feldprodukte»
Biobauern gründen «Aaretal-Feldprodukte» Biobauern präsentieren ihr Projekt: «Aaretal-Feldprodukte»! Inmitten des pflanzlichen Ernährungstrends setzen sie ein Zeichen dafür, dass nachhaltige Landwirtschaft nicht nur auf dem Acker beginnt, sondern auch in der Wertschöpfungskette, die regionaler gestaltet werden muss. Vier Biobauern/innen aus dem ...
2 DokumentemehrSchutz der Kulturen bröckelt
Schutz der Kulturen bröckelt Weil immer mehr Pflanzenschutzmittel verboten werden und es zu wenig zuverlässige und wirksame Alternativen gibt, ist der Schutz vieler Kulturpflanzen gefährdet. Damit drohen nicht nur bedeutende Ernteverluste, sondern mittelfristig auch die Aufgabe von für die Ernährung bedeutenden ...
2 DokumentemehrKlimaerwärmung mit Fakten statt Behauptungen bremsen
Klimaerwärmung mit Fakten statt Behauptungen bremsen Die Landwirtschaft ist Hauptbetroffene des Klimawandels. Sie hat deshalb alles Interesse die Erderwärmung zu bremsen und will ihren Beitrag zur Emissionsreduktion leisten. Die Diskussion zu den Ursachen und damit ...
3 Dokumentemehr