Storys zum Thema Agrar

Folgen
Keine Story zum Thema Agrar mehr verpassen.
Filtern
  • 19.11.2004 – 11:54

    Staatskanzlei Luzern

    Spektakulärer Sicherheitsholzschlag in Weggis

    Luzern (ots) - Rohstoff zur Veranstaltung vom Freitag, 19. November 2004, 15 Uhr in Weggis Vor einem Jahr hätte der Holzschlag Horlaui in Weggis durchgeführt werden sollen. Der Felssturz von Vitznau am 19. November 2003 verhinderte es. Nun werden seit Ende Oktober zwischen Laugneri und Riedsort in Weggis 600 bis 700 Bäume gefällt und mit Seilkran und Helikopter abtransportiert. Die Strasse ist tagsüber ...

  • 01.11.2004 – 12:46

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Zollkontingent für Pferde, Ponys und Kleinponys versteigert

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat 50 Prozent des Zollkontingentes Pferde, Ponys und Kleinponys für das Jahr 2005 versteigert. Der durchschnittliche Steigerungspreis beträgt 359 Franken pro Tier. Gemäss der Pferdeeinfuhrverordnung werden jeweils 50 Prozent des Zollkontingentes von insgesamt 2‘922 Stück vor Beginn der Kontingentsperiode (Kalenderjahr) und 50 Prozent im ersten Halbjahr der ...

  • 29.10.2004 – 10:59

    Expovina

    Expovina 2004: 4000 Weine auf 12 Schiffen

    Zürich (ots) - Heute Freitag, 12.00 Uhr, öffnete die Expovina zum 51. Mal ihre Tore. Auf zwölf Schiffen bietet sich den Besuchern Gelegenheit, an 160 Ständen von Produzenten und Händlern rund 4000 Weine aus 24 Ländern und sechs Kontinenten zu degustieren, 1300 Schweizer und 2700 ausländische Gewächse. Die Zürcher Weinausstellung ist damit weltweit die grösste, für die Konsumenten ...

  • 27.10.2004 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zukunftsweisende Strategien in der Landwirtschaft

    (ots) - Vaduz, 26. Oktober 2004 (pafl) Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Oktober 2004 die Information der Regierung an den Landtag zum Landwirtschaftlichen Leitbild genehmigt. Das neue Landwirtschaftliche Leitbild, das auf dasjenige aus dem Jahr 1988 folgt, ist auf die beiden Hauptakteure Staat und Landwirtschaft ausgerichtet und umschreibt zukunftsweisende Strategien. Es nimmt somit eine zentrale ...

  • 05.10.2004 – 10:24

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Zollkontingentsanteile für 840 Zuchtrinder werden versteigert

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft hat die Einfuhrrechte für 840 Zuchtrinder zur Versteigerung ausgeschrieben. Die Gebote müssen gemäss Ausschreibungsbedingungen bis spätestens am 5. November 2004 mit den offiziellen Formularen beim Bundesamt für Landwirtschaft, Sektion Tierzucht, Mattenhofstrasse 5, 3003 Bern eintreffen (per Post, Telefax oder Internet). Die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen ...

  • 17.09.2004 – 23:25

    Arvesta Corporation

    Arvesta Mexico gibt die Zulassung des Pflanzenschutzmittels CLUTCH bekannt

    Acapulco, Mexico (ots/PRNewswire) - Arvesta Mexico hat kürzlich die Zulassung von CLUTCH (R), ein Insektizid mit breitem Wirkungskreis für Kartoffeln-, Tabak- und Zierblumenbepflanzungen , bekannt gegeben. CLUTCH ist ein Insektizid auf Basis von Clothianidin und bietet hervorragende Kontrolle über saugende Insekten und verschiedene andere der Gattung ...

  • 17.09.2004 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gesprächsrunde zum landwirtschaftlichen Leitbild

    (ots) - Vaduz, 17. September (pafl) - Die Regierung möchte den Dialog mit der Bevölkerung und den Bauern zum landwirtschaftlichen Leitbild weiter intensivieren. Aus diesem Grund findet kommenden Montag, den 20. September 2004 ab 20.00 Uhr im Restaurant Falknis in Vaduz eine weitere Gesprächsrunde statt. Bei dieser soll das landwirtschaftliche Leitbild nochmals kurz vorgestellt und anschliessend darüber ...

  • 09.09.2004 – 09:00

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Bentazon und Isoproturon: Anwendungsverbot in der Zone S2

    (ots) - Pflanzenschutzmittel mit den Wirkstoffen Bentazon und Isoproturon dürfen ab 1. März 2005 in den Grundwasserschutzzonen S2 nicht mehr angewendet werden. Ihre Grund-wassergefährdung wurde einer Neubeurteilung unterzogen. Die Beurteilungen basieren auf neuen Daten zum Umweltverhalten und berücksichtigen auch Entscheidungsdoku- mente der Europäischen Union (EU). Vor einiger Zeit hat das Bundesamt ...