Storys zum Thema Agrar

Folgen
Keine Story zum Thema Agrar mehr verpassen.
Filtern
  • 28.12.2004 – 13:33

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Starke Ausdehnung des Handels mit Milchkontingenten

    (ots) - Im Hinblick auf den Ausstieg aus der Milchkontingentierung dehnte sich der Handel mit Milchkontingenten stark aus. Im Milchjahr 2003/2004 wurden insgesamt 297 Millionen Kilogramm durch sogenannte Miete oder Kauf erworben. Damit wuchs die Menge gehandelter Kontingente gegenüber dem Vorjahr um fast 30 Prozent. Die regionalen Milchverbände sind mit der Durchführung der Milchkontingentierung betraut; ...

  • 23.12.2004 – 10:00

    Schweizerischer Bauernverband

    SBV: Einladung zur Jahresmedienkonferenz

    Brugg (ots) - Unternehmerische und innovative Schweizer Landwirtschaft Datum und Zeit: Dienstag, 4. Januar 2005, 13.30 Uhr Ort: Tierhaltergemeinschaft Meier - Zeltner - von Däniken Landwirtschaftsbetrieb Familie Viktor und Marianne Meier Trübbrunnen, 4703 Kestenholz SO, Tel. 062 393 33 45 (Bitte warme Kleidung anziehen. Der Anlass findet in einem ...

    Ein Dokument
  • 23.12.2004 – 08:54

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Weinernte 2004: Besorgnis im Sommer, Zufriedenheit im Herbst

    (ots) - Nach einem als ausgezeichnet geltenden Jahrgang 2003 wurde angesichts der nicht immer günstigen Wetterbedingungen im Frühjahr und im Sommer eine mässige Ernte befürchtet. Trotz dieser Besorgnis konnten die Schweizer Winzer dank guter Reifebedingungen im Herbst aufatmen. Die Weinlese 2004 ergab 116 Millionen Liter Most, d.h. mehr als letztes Jahr (+18.9 Mio), aber leicht weniger als der ...

  • 22.12.2004 – 14:20

    Schweizerischer Bauernverband

    SBV nimmt zum Fall Galmiz Stellung

    Die mögliche Ansiedlung einer Pharmafabrik im Grossen Moos bei Galmiz gab auch im Vorstand des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) zu reden, immerhin geht es um die Umzonung von 55 Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche. Dem SBV liegt an einer prosperierenden Wirtschaft, weshalb er unbedingt möchte, dass zukunftsorientierte Arbeitsplätze in der Schweiz – auch in ländlichen Regionen - angesiedelt werden. Der SBV ist jedoch der Ansicht, dass fallweise eine ...

  • 21.12.2004 – 12:59

    Deutsche Messe AG

    "DailyFood-Business 2005": attraktive Sonderschauen zu neuen Trends

    Hannover (ots) - - Snack'it" mit innovativen Snack- und Imbiss-Ideen von morgens bis abends - "BioFit" zeigt Produktspektrum der ökologischen Landwirtschaft - Zahlreiche Fachforen greifen aktuelle Themen auf Die erste "DailyFood-Business" vom 17. bis 19. April auf dem Essener Messegelände bietet mit rund 250 Unternehmen ein umfassendes Produkt- ...

  • 20.12.2004 – 07:39

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Zollkontingent für Zuchtrinder versteigert

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat das Zollkontingent für Zuchtrinder versteigert. Der durchschnittliche Steigerungspreis beträgt 799 Franken. Das im Oktober 2004 gestützt auf die Tierzuchtverordnung ausgeschriebene Teilzollkontingent umfasst 840 Tiere. Alle natürlichen und juristischen Personen sowie Personengemeinschaften konnten fünf Gebote mit verschiedenen Preisen und unterschiedlichen ...

  • 15.12.2004 – 03:45

    Dow AgroSciences LLC

    Dow AgroSciences siegt im Streit um B.T.-Maispatent: Jury erklärt Syngenta Patente für ungültig

    Indianapolis (ots/PRNewswire) - Mit einer Entscheidung zu Gunsten von Dow AgroSciences LLC hat heute die Jury eines amerikanischen Bundesgerichts alle Beschuldigungen verworfen, die in Bezug zum letzten verbleibenden Patent im Rechts­streit um Patentverletzungen von Syngenta Seeds aufgestellt worden waren. Der Ger­ichts­fall drehte sich um drei Maisprodukte mit ...

  • 14.12.2004 – 15:25

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Informationsbroschüren für die Bevölkerung

    (ots) - Berichte zu Landwirtschaft und Umwelt in Liechtenstein werden vorgestellt Vaduz, 14. Dezember (pafl) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat kürzlich einerseits den ‚Umweltbericht 2004’ und andererseits einen Bericht über die ‚Landwirtschaft in Liechtenstein’ herausgegeben. Mittels eines Faltblattes, welches in den nächsten Tagen allen Haushalten zugestellt wird, können diese ...

  • 09.12.2004 – 09:00

    Bundesamt für Veterinärwesen

    Einladung zur Medienkonferenz: Schweiz bald frei von BSE?

    (ots) - Die Zahl der BSE-Fälle ist 2004 so stark zurückgegangen wie noch nie in der Schweiz. Ist die BSE damit bald aus der Schweiz verbannt? Einschätzungen und Hintergrundinformationen dazu geben Redner und Rednerinnen des Bundesamtes für Veterinärwesen und der BSE-Einheit des Bundes an der Medienkonferenz vom 17. Dezember 2004. Referenten: Hans Wyss, Direktor BVET Dagmar Heim, Leiterin TSE-Projekt Reto ...

  • 08.12.2004 – 10:49

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Änderungen in der Administration der Zusatzkontingente

    (ots) - Am 1. Januar 2005 treten Änderungen in der Administration der Zusatzkontingente in Kraft. Dabei geht es um das Vorgehen bei einer Ablehnung wegen unvollständiger Rückverfolgbarkeit des Tieres und um die Meldung von Totgeburten. Ablehnung wegen unvollständiger Rückverfolgbarkeit des Tieres Die Tierverkehrsdatenbank (TVD) enthält Angaben, welche die Rückverfolgbarkeit der Aufenthalte eines ...