Storys aus Zürich-
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Die Gewinner des 20. Swiss Arbeitgeber Award 2020 sind: CONCORDIA, Luzern; Klinik Adelheid AG, Unterägeri; Berufsschule Lenzburg, Lenzburg und die Breitenmoser Fleischspezialitäten AG, Appenzell.
Zürich (ots) - Mit Rückmeldung von über 25'000 Mitarbeitenden aus 120 Unternehmen ist der Swiss Arbeitgeber Award die grösste Mitarbeitendenbefragung in der Schweiz. Die besten Arbeitgeber 2020 in ihrer jeweiligen Grössenkategorie sind: ...
Ein DokumentmehrVers 2021 avec un Comité central fort
mehrMit starkem Zentralvorstand ins 2021
mehrMedienmitteilung: Weniger Menschen wollen ein neues Smartphone kaufen
Ein DokumentmehrStärkt Menschen mit Behinderungen während der Corona-Pandemie
Zürich (ots) - Mitten im Herbst trifft uns die zweite Corona-Welle um einiges heftiger als die erste: Schon die erste Welle hat die Menschen und erst recht Menschen mit Behinderungen sowie ihre pflegenden und betreuenden Angehörigen an den Anschlag gebracht. Die Zeit der Entspannung war nur kurz und mit dem Winter spitzt sich die Situation nun doppelt zu: "Die aktuelle Situation ist extrem herausfordernd, weil sie neue ...
mehr
Cybersecurity aufgrund von COVID-19 mehr denn je im Fokus von Führungskräften
Die Schweizer Ergebnisse einer weltweiten PwC-Befragung zum Thema Cybersecurity (PwC's Global Digital Trust Insights Survey: «Cybersecurity comes of age») Cybersecurity aufgrund von COVID-19 mehr denn je im Fokus von Führungskräften - Weltweite PwC-Untersuchung: 96% von über 3000 befragten ...
Ein DokumentmehrErneute Ablehnung von willkürlichem Zwangseingriff in Geschäftsmietverträge
Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates hat das Covid-19-Geschäftsmietegesetz nach ihrer Detailberatung in der Gesamtabstimmung mit 13 zu 11 Stimmen abgelehnt. In der Folge beantragt sie auch dem Rat, das Gesetz in dessen Gesamtabstimmung ebenfalls abzulehnen. Der Hauseigentümerverband (HEV) Schweiz begrüsst diese Entscheide. Dies umso mehr, als die ...
mehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
3Bär Teddy nach Jahren der Qual gerettet
mehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
4Mode ohne Tierleid ist pelzfrei!
mehrPersonalie bei Bain & Company / Financial-Services-Team wird erneut verstärkt
München/Zürich (ots) - Bain & Company baut seine Expertise im Bereich Financial Services weiter aus. Bankenexperte Dr. Peter Damisch unterstützt als External Advisor die internationale Unternehmensberatung am Standort Zürich. Er steht Bain-Kunden in ganz Europa vor allem im Private-Banking und Wealth-Management zur Seite. "Peter Damisch ist nicht nur ein erfahrener ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Nathalie Wappler ist "Medienmanagerin des Jahres" in der Schweiz
Zürich/Bern (ots) - Die Sitzung der Jury war intensiv. Die Diskussionen rege. Die Jury war sich erst einmal einig, dass es wiederum kein leichtes Jahr ist, um einen oder eine "Medienmanagerin des Jahres" zu finden. Vor allem nicht, wenn diese Person nicht nur Zahlen im Blick haben sollte, sondern sich auch um die Publizistik verdient gemacht haben sollte. Schliesslich ...
mehr
Eröffnung in Dübendorf: Corona Drive-in-Testzentrum
mehrAbsolvent des Founder Institute Schweiz bricht Crowdfunding-Rekord: Finanzierungsziel schon nach 11 Stunden erreicht
mehr- 2
Medienmitteilung: Comparis gewinnt Andreas Schaffner und Aurel Stevens für den Corporate Newsroom
Ein Dokumentmehr Inakzeptabel: Bundesrat will das Gastgewerbe opfern
Zürich (ots) - Die Corona-Krise belastet das Gastgewerbe schwer. 100'000 Arbeitsplätze drohen verloren zu gehen. Der Bundesrat schaute an seiner heutigen Medienkonferenz darüber hinweg und nimmt tausende Konkurse in der Gastronomie und Hotellerie bewusst in Kauf. Der Branchenverband GastroSuisse ist enttäuscht und fordert Bund und Kantone auf, die wenigen beschlossenen Massnahmen sorgfältig und schnell umzusetzen, um ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP: Entscheid des Bundesrates zum BVG-Mindestzinssatz
Zürich (ots) - Der ASIP forderte eine Senkung des BVG-Mindestzinssatzes auf 0.5%. Er setzt sich seit Jahren für die Verwendung einer Formel als Richtschnur ein. Die aktuellen Formeln ergeben Werte weit unter 1% als Mindestzins. Der Bundesrat trägt mit seinem Entscheid diesen Ergebnissen nicht Rechnung, was der ASIP bedauert. In Erinnerung zu rufen ist, dass das Zinsniveau im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken ist. ...
mehrStiftung Kinderhilfe Sternschnuppe
Ein Tag bei der Patrouille Suisse - die Kinderhilfe Sternschnuppe erfüllt den 3000. Herzenswunsch
mehr
Keine staatlich verordnete Solidarhaftung für Immobilieneigentümer!
Zürich (ots) - Die vorberatende Kommission des Ständerats (UREK-S) hat am Dienstag einen Vorstoss zum schweizweiten Erdbebenversicherungs-Obligatorium zwar abgelehnt. Sie hat sich aber knapp für eine Kommissionsmotion mit dem Titel "Schweizerische Erdbebenversicherung mittels System der Eventualverpflichtung" entschlossen. Der HEV Schweiz hat kein Verständnis für ...
mehrSVV Schweizerischer Versicherungsverband
BVG-Mindestzinssatz weiterhin deutlich zu hoch
Zürich (ots) - Der Bundesrat verzichtet auf die Überprüfung des BVG-Mindestzinssatzes. Damit bleibt dieser für das Jahr 2021 unverändert bei 1 Prozent. Für den Schweizerischen Versicherungsverband SVV ist dieses Vorgehen sachlich nicht haltbar und rein politisch motiviert. Seines Erachtens sollte der Satz für 2021 bei 0,25 Prozent liegen. Mit seinem Beschluss brüskiert der Bundesrat zum zweiten Mal nach 2018 die ...
mehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
4Bär Napa, der erste Bewohner vom Arosa Bärenland, hat uns heute im Alter von 14 Jahren verlassen
mehrErfolgreiche Berufsprüfung der PR-Fachleute - aber ohne Abschlussfeier
Zürich (ots) - Die eidgenössische Berufsprüfung für PR-Fachleute konnte trotz erschwerten Bedingungen durch Covid-19 erfolgreich durchgeführt werden. Nach der schriftlichen Prüfung am 23.9.2020 absolvierten 59 Kandidatinnen und Kandidaten am 19. und 20. Oktober 2020 die mündliche Prüfung. Zuvor waren einige Rückzüge aufgrund positiver Covid-19 Testergebnisse ...
mehrZulassungen von E-Autos steigen in der Schweiz um 86%
Zunehmendes Angebot elektrisiert die Kunden: Zulassungen von E-Autos steigen in der Schweiz um 86% - Neue Plug-in-Hybride treiben das Wachstum im Schweizer E-Mobilitätsmarkt an (+326% im Vergleich zum Vorjahresquartal). - Europa bestätigt die Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der globalen Elektromobilität: Verkäufe in den fünf grössten ...
2 DokumentemehrSchweizerischer Bankpersonalverband SBPV
Angesichts des unverändert soliden Geschäftsgangs der Banken wiederholt der SBPV seine Forderung nach einer Lohnerhöhung von 1,8% im Zuge der aktuell stattfindenden Lohnverhandlungen
Zürich, 3. November 2020;Die Bankangestellten sind während der seit März andauernden Corona-Krise stark beschäftigt: Die Geschäftszahlen der meisten Banken waren zur Jahresmitte und auch im 3. Quartal erfreulich, insbesondere im Vergleich zu ...
Ein Dokumentmehr
Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS
Neue Zertifizierungsstelle für den SNBS Hochbau
mehr- 2
FRAGILE Suisse realisiert Juuz-CD mit Betroffenen
Ein Dokumentmehr Too Good To Go rettet 20'000 Äpfel vor der Verschwendung
#savetheapples Too Good To Go rettet 20’000 Äpfel vor der Verschwendung Too Good To Go vereint Kräfte und rettet gemeinsam mit ACKR, Hiltl, HITZBERGER, dem Stadtspital Waid und Triemli, Zum guten Heinrich, SPAR, der Schweizer Tafel, Tischlein deck dich und Westhive 20’000 Äpfel vor der Verschwendung. Die Jonagold- und Golden-Äpfel sind optisch nicht perfekt oder entsprechen nicht der Grössennorm und haben es ...
mehrMedienmitteilung: Antoinette Walther ist neue Leiterin Unternehmensentwicklung bei Abraxas
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Unverantwortlich? Rolle und Wahrnehmung des Schweizer Unternehmertums in Zeiten des Umbruchs"
Zürich (ots) - Kritik am "Kapital" scheint in Mode zu sein, nicht zuletzt im Vorfeld der Konzernverantwortungsinitiative. Eine neue Publikation von Avenir Suisse zeigt: Dies ist kein Kurzzeitphänomen. Die Wahrnehmung der Schweizer Grossunternehmen ...
Ein Dokumentmehr- 4
Medienmitteilung: Telemedizinboom nach Lockdown verpufft
Ein Dokumentmehr