Storys aus Zürich-
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SVV Schweizerischer Versicherungsverband
Die Versicherungswirtschaft unterstützt das Freihandelsabkommen mit Indonesien
Zürich (ots) - Am 7. März 2021 entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über das Freihandelsabkommen mit Indonesien. Das Abkommen stärkt den Marktzugang und die Rechtssicherheit für den Handel mit Waren und Dienstleistungen. Es enthält auch ein weitreichendes Nachhaltigkeitskapitel mit verbindlichen Regeln, etwa im Bereich der Palmölproduktion. Aus ...
mehrSchweizer Clean Meat Start-Up: 2.1 Millionen Franken für Entwicklung von gentechnikfreiem Fleisch / Namhafte Investoren unterstützen MIRAI FOODS
mehrProjekt "Air2030": Kooperation zwischen Swissmem und SyncFab zur einfachen Abwicklung von Offsetgeschäften
Zürich (ots) - Der Hersteller des neuen Kampfflugzeuges und des Flugzeugabwehrsystems der Schweizer Armee muss 60 respektive 100 Prozent der Investitionssumme durch Gegengeschäfte mit Schweizer Firmen kompensieren. Dies bietet insbesondere KMU die Chance, sich nachhaltig als Lieferant von ausländischen ...
mehrGolden Hearts Never Die Collection LTD.
Die Aktien steigen - das Erdöl fliesst / Saxo Bank - of Art verkauft Getty Skulpturen
mehrImmer mehr Schweizer entscheiden sich für einen Carport
mehr
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
3Kampagne von VIER PFOTEN hat Erfolg: Modeunternehmen MADELEINE steigt aus dem Pelzgeschäft aus
mehr- 2
Daphne Imholz und Kim Fredi Zünd verstärken Vertrieb bei news aktuell (Schweiz) AG
mehr Schweizer Künstler und Swisscom sorgen für eine Weltpremiere: Erstes öffentlich ausgestrahltes, dezentrales Live-Musikexperiment war erfolgreich
Zürich, Schweiz (ots/PRNewswire) - Am 13. Januar um 18 Uhr veranstaltete Swisscom Switzerland Connected, das erste dezentrale Live-Musikexperiment der Schweiz, mit den bekannten Schweizer Künstlern BLAY (Bligg und Marc Sway), Flavie Léa und vielen Nachwuchskünstlern. Das Experiment war erfolgreich: Musiker aus ...
mehrDigitale Verantwortung und Solidarität in der Versicherung: Grundlagenpapier als Wegweiser
Zürich (ots) - Die fortschreitende Digitalisierung im Versicherungswesen wirft neue Fragen auf zur Umsetzung von ethischen Prinzipien im digitalen Raum. Mit dem Grundlagenpapier "Digitale Verantwortung und Solidarität in der Versicherung" liegt erstmals ein Konsens verschiedener Akteure zu Perspektiven auf die Versicherungssolidarität in der Datengesellschaft vor. ...
mehrSchweizerischer Bankpersonalverband SBPV
2Neue Geschäftsführung des SBPV ab dem 1. März 2021
Ein DokumentmehrDie Karten liegen auf dem Tisch: Erforderlich ist ein Entscheid
Zürich (ots) - Vor 4 Jahren wurde die Kommissionsinitiative der ständerätlichen Kommission für Wirtschaft und Abgaben "Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung" eingereicht. Seitdem haben sich die beiden Kommissionen diverse Male mit dem Vorstoss auseinandergesetzt, die Verwaltung mit Abklärungen beauftragt und es gab ein umfangreiches Vernehmlassungsverfahren mit diversen Varianten und einer grossen ...
mehr
"Mit der Impfung leisten Seniorinnen und Senioren einen wichtigen Beitrag"
mehrWWF und PwC: Kreislaufwirtschaft als Chance für die Wirtschaft
Report von WWF und PwC: Kreislaufwirtschaft als Chance für die Wirtschaft - Das Potential der Kreislaufwirtschaft wird in der Schweiz zu wenig ausgeschöpft. Würde dieses besser genutzt, könnten Wirtschaft und Gesellschaft signifikant profitieren. - Die ...
2 Dokumentemehr- 4
Holcim startet mit Elektro-Betonfahrmischern ins neue Jahr
mehr - 2
Lucas Sandmeier übernimmt GL-Funktion von Karim Twerenbold
Ein Dokumentmehr SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Trotz Home-Office-Pflicht bei Behörden - Projekte sind forciert zu planen und Arbeiten rasch auszuschreiben
Zürich (ots) - Die Home-Office-Pflicht gilt ab Montag, 18. Januar 2021 auch bei Gemeinden und Kantonen. Im Frühjahr 2020 hat diese Situation zu Verzögerungen bei Bauprojekten und einem zeitversetzten Einbruch der öffentlichen Bautätigkeit geführt. In einzelnen Städten sind die Bautätigkeiten um bis zu 50 ...
mehrLohnanalyse: kaum Bürojobs unter den schlecht bezahlten Löhnen
mehr
Green investiert eine halbe Milliarde in den Digitalstandort Schweiz / Green baut in Dielsdorf einen zweiten Datacenter-Campus, bestehend aus 3 Grossrechenzentren und einem Business Park
Schweiz - Zürich (Dielsdorf) / Aargau (Lupfig) (ots) - Green stärkt mit zukunftsfähiger IT-Infrastruktur das Rückgrat der Wirtschaft und ist ein wichtiger Partner für internationale Cloud-Anbieter. Nun baut das Unternehmen seine Präsenz markant aus: In Dielsdorf entsteht der Metro-Campus Zürich, bestehend aus ...
mehrMilupa ruft in der Schweiz aus Vorsorgegründen Produkte zurück
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Fehlende Impfgerechtigkeit verschärft Armut
mehrDer Bundesrat hat den Hilferuf ernst genommen
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, dass die Restaurants bis Ende Februar geschlossen bleiben. Im Gastgewerbe verschärft sich die Situation dadurch. Allerdings hat der Bundesrat entscheidende Lockerungen bei der Härtefall-Regelung und höhere A-fonds-perdu-Beiträge beschlossen. GastroSuisse sieht darin ein Zeichen, dass der Bundesrat den Ernst der Lage erkannt hat. Es ist ein wichtiger Entscheid des ...
mehrMedieninformation: Air France fliegt wieder von Basel nach Paris
Ein DokumentmehrBain weiterhin auf Erfolgskurs / Deutsch-Schweizer Führungsteam erweitert
München/Zürich (ots) - Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company hat ihre Führungsmannschaft in Deutschland und der Schweiz einmal mehr ausgebaut. Zum 1. Januar 2021 sind vier Berater in die Partnergruppe aufgenommen worden: Dr. Maximilian Doms, Stephan Erni, Luca Fabris und Ingo Janisch. International hat Bain zum Jahreswechsel insgesamt 54 neue ...
mehr
Medieninformation: Sommer 2021: Air France bedient verstärkt Westindische Inseln, Französisch-Guayana und La Réunion
Ein DokumentmehrSchweizerischer Bankpersonalverband SBPV
UBS-Filialschliessungen: Unverständliche Entscheidung mitten in der Pandemie
Zürich, 12. Januar 2021 – Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) kritisiert die Entscheidung der UBS, einen Fünftel der Filialen im ersten Quartal 2021 zu schliessen. Angesichts der zweiten Welle der Corona-Pandemie und eines möglichen zweiten Lockdowns ist es unzumutbar, eine solche ...
Ein DokumentmehrEinladung zum Point-de-presse: GastroSuisse nimmt Stellung zum BR-Entscheid / Mittwoch, 13. Januar 2021, im Bellevue Palace in Bern
Zürich (ots) - Die schon lange kritische Situation im Gastgewerbe hat sich weiter verschärft. Die Hälfte aller Betriebe wird bis Ende März eingehen, wenn sie jetzt keine sofortige finanzielle Entschädigung erhalten. Es liegt nun am Bundesrat einen flächendeckenden Kahlschlag und eine dritte Kündigungswelle im ...
mehr- 3
Medienmitteilung: Jeder Fünfte investierte im Corona-Jahr weniger in seine Vorsorge
Ein Dokumentmehr Führungswechsel bei Plan International Schweiz: Rashid Javed wird Geschäftsführer
mehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
4Echtpelz, echt mies fürs Image!
mehr