Storys aus Zürich-

Filtern
  • 01.03.2021 – 12:37

    Bain & Company

    Global Private Equity Report 2021 von Bain / Private-Equity-Branche steht vor neuem Hoch

    München/Zürich (ots) - - Buy-out-Fonds investieren 2020 mit 592 Milliarden US-Dollar 8 Prozent mehr als im Jahr zuvor - Bewertungen steigen auf Rekordniveau - Fundraising erlebt trotz Corona-Krise starkes Jahr, auch SPACs verzeichnen hohe Zuflüsse - Investoren achten verstärkt auf Nachhaltigkeitskriterien - Jahresauftakt 2021 ist durch hohe Dynamik bei neuen Deals ...

  • 01.03.2021 – 00:31

    comparis.ch AG

    Medienmitteilung: ​«Das E-ID-Gesetz schafft Rechtssicherheit»

    Medienmitteilung Comparis-Abstimmungsempfehlung: Ja zum E-ID-Gesetz «Das E-ID-Gesetz schafft Rechtssicherheit» Am 7. März stimmt das Schweizer Stimmvolk über das E-ID-Gesetz ab. Der Online-Vergleichsdienst Comparis empfiehlt ein Ja. «Nur so fällt die Schweiz in der Digitalisierung nicht noch ...

    Ein Dokument
  • 27.02.2021 – 15:30

    Verein Goldener Violinschlüssel

    "Goldener Violinschlüssel 2021" für Multitalent Johannes Schmid-Kunz

    Zürich (ots) - Der angesehene Volksmusiker Johannes Schmid-Kunz (*11.8.1964) ist auch ein engagierter Volkskultur-Manager, Volkstanzlehrer und Geschäftsleiter der Schweizerischen Trachtenvereinigung. Johannes Schmid-Kunz aus Bubikon im Kanton Zürich stammt aus einer Musiker- und Volkstanzfamilie. Bereits als Kind spielte er Violine in der Familienkapelle Adliswiler ...

  • 26.02.2021 – 16:01

    GastroSuisse

    Das Parlament muss jetzt das Zepter übernehmen

    Zürich (ots) - Gleich mehrere Kantone haben inzwischen klar gemacht, dass der Entscheid des Bundesrats vom Mittwoch unverständlich und nicht evidenzbasiert ist. Sie liessen deshalb die Terrassen vorerst offen und verlangten eine Öffnung der Restaurants. Umso mehr fordert GastroSuisse, dass das Parlament nächste Woche in seiner Session das Zepter in die Hand nimmt und eine Öffnung der Restaurants per Mitte März ...

  • 26.02.2021 – 15:23

    Solidar Suisse

    Solidar Suisse ist von weiteren Vorwürfen befreit

    Solidar Suisse ist von weiteren Vorwürfen befreit Solidar Suisse bezog 2019 in einem Report Position für die Konzernverantwortungsinitiative. Daraufhin kam der Verdacht auf, die Organisation habe weitere Bundesgelder missbräuchlich für politische Kampagnen verwendet. Zwei unabhängige externe Untersuchungen durch renommierte Wirtschaftsprüfungsfirmen zeigen jetzt: Das ist nicht der Fall – es wurden keine weiteren ...