Storys aus Zürich,
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Betrügereien verursachen bei Senioren Schäden von über 400 Millionen
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Maurer Stefan Hersche wird Vierter an den EuroSkills
mehrAmbulante Pauschale bei Augenoperationen
Zürich (ots) - Nach einigen Monaten intensiver aber konstruktiver Verhandlungen hat die Einkaufsgemeinschaft HSK mit der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG) den Vertrag über einen ambulanten Pauschaltarif für mehrere chirurgische Eingriffe am Auge unterzeichnet. Pauschale spart Kosten ein Während der Verhandlungen zwischen der Einkaufsgemeinschaft HSK und der SOG wurde die komplexe Welt der ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Kooperationsabkommen von Swiss Engineering STV mit Schweizer Kader Organisation SKO
Zürich (ots) - Swiss Engineering STV und SKO haben eine längerfristige Kooperation vereinbart. Zum Vorteil der Mitglieder beider Verbände wird die Zusammenarbeit der beiden Organisationen intensiviert. Die Verbandsspitzen von Swiss Engineering und SKO unterzeichneten anlässlich der 125-Jahr Feier der Schweizer Kader Organisation SKO vom 16. Juni 2018 in Bern das ...
mehrBain-Studie zu den Schlüsselfaktoren großer Transformationen / Erfolg von Transformationsprogrammen lässt sich gezielt steuern
München/Zürich (ots) - Nur 12 Prozent der Unternehmen erreichen ihre Transformationsziele - Die meisten bleiben Mittelmaß und schaffen es nicht, sich dauerhaft vom Wettbewerb abzusetzen - Die Umsetzungsrisiken von Veränderungsprogrammen sind messbar, vorhersehbar und minimierbar - Frühe Einbindung der ...
mehr
myClubs übernimmt Schweizer Fitness-Netzwerk Gymhopper - BILD
mehrUniversum Communications Switzerland AG
Karriereleiter war einmal - Universums Professional Ranking 2018
mehrÜbermässiger Aufwand und kaum Nutzen / Umfrage im Gastgewerbe zur Stellenmeldepflicht - Kritik ist begründet
Zürich (ots) - Gemäss einer Umfrage von GastroSuisse ist eine Mehrheit der gastgewerblichen Betriebe mit der Umsetzung der Stellenmeldepflicht mässig bis gar nicht zufrieden. Die Befragten kritisieren den hohen Aufwand für Unternehmen sowie die Qualität der vom RAV zugestellten Dossiers. Zudem ergab die ...
mehrMedia Service: Post: Anschaffung neuer Sortiermaschine kostet Jobs
Zürich (ots) - 80'000 Kleinwarensendungen schwappen mittlerweile täglich aus Fernost in die Schweiz. Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Menge der «China-Päckli» damit fast verzehnfacht. Um die Flut an Importsendungen auch künftig bewältigen zu können, investiert die Post 70 Millionen Franken in die Anschaffung einer neuen Sortiermaschine. Die Anlage soll 2020 in Zürich-Mülligen in Betrieb genommen werden. ...
mehrMedia Service: Berufseinsteiger wollen jedes Jahr mehr Work-Life-Balance
Zürich (ots) - Für Schweizer Berufseinsteiger ist Work-Life-Balance das wichtigste Karriereziel überhaupt. Das ergibt eine Studie der Beratungsfirma Universum, bei der 8000 junge Arbeitnehmer in der Schweiz befragt wurden. Der Wunsch nach Work-Life-Balance wächst seit Jahren an und ist deutlich stärker ausgeprägt als in anderen Ländern, wo monetäre Anreize ein ...
mehrMedia Service: Fall Aduno: Strafuntersuchung im Verfahren gegen Pierin Vincenz und Beat Stocker
Zürich (ots) - Die Ermittlungen der Zürcher Staatsanwaltschaft gegen die beiden ehemaligen Aduno-Verwaltungsräte Pierin Vincenz und Beat Stocker wegen des Verdachts auf ungetreue Geschäftsbesorgung weiten sich aus: Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung gegen den Genfer Geschäftsmann Stéphane ...
mehr
Thomas Kleiber verlässt «SRF Meteo»
Zürich (ots) - Eine der quotenstärksten SRF-Sendungen verliert ein Aushängeschild: Der ausgebildete Meteorologe Thomas Kleiber verlässt nach zwölf Jahren das Schweizer Fernsehen in Richtung Ausland. «Ich wünsche Ihne en schöne Abig, uf Wiederluege», so verabschiedet sich jeweils Thomas Kleiber nach «SRF Meteo». Dies wird er bald zum letzten Mal sagen. Noch bis Ende Oktober ist der Meteorologe im oder auf dem ...
mehrMedia Service: Globus: Online-Umsatz soll mittelfristig bis 200 Millionen Franken wachsen
Zürich (ots) - Die Schweizer Globus-Warenhäuer wollen ihren Online-Umsatz markant steigern. Das sagt Globus-Chef Thomas Herbert in der aktuellen «Handelszeitung»: «Die Zielsetzung für 2019 liegt bei 100 Millionen Franken. Mittelfristig, also bis in die Jahre 2024 und 2025, rechnen wir mit einem Online-Umsatz von 200 Millionen.» Im laufenden Jahr seien die ...
mehrMedia Service: Milliardenschweres US-Startup Bird landet in der Schweiz
Zürich (ots) - Das kalifornische Startup Bird, das im Verleih von E-Scootern tätig ist, sichert sich ein Domizil in der Schweiz. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe. Vor wenigen Tagen wurde in Zürich die Firma Birdrides Switzerland eingetragen; als Geschäftsführer amtet dabei der ehemalige Chef von Airbnb Brasilien. Bird wurde 2017 von ...
mehrThe Geneva Association, Zurich
Versicherungen sind der Schlüssel zur Mobilisierung von langfristigem Kapital für klimarisikoresistente Infrastruktur: The Geneva Association
Zürich, Schweiz (ots/PRNewswire) - Die Versicherungsbranche spielt eine Schlüsselrolle bei der Risikoentlastung der Infrastruktur und der Mobilisierung von langfristigem Privatkapital für klimarisikoresistente Projekte - darauf einigte sich eine Gruppe von Entscheidungsträgern und internationalen Experten, die ...
mehrSports Awards 2018 letztmals mit bisheriger Hauptsponsorin - SRG prüft Weiterführung
mehrAMAG spendet 40'075 Franken an Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe
Ein Dokumentmehr
Digitalisierungspartnerschaft im Zukunftsmarkt Industrie 4.0 / Mit Bain und Bosch Connected Industry die komplette Fertigung schnell und nachhaltig vernetzen
München/Zürich (ots) - Viele Unternehmen verankern ihre Digitalstrategie nicht in allen Geschäftsbereichen und verschenken so bis zu 20 Prozent Effizienzgewinn - Gemeinsame Expertise aus Beratung und Produktion ebnet den Weg zum nachhaltigen Erfolg in der Industrie 4.0 - Neuer ganzheitlicher Ansatz ermöglicht ...
mehrDie Selbständigkeit in Ingenieurberufen ist oft ein Zufall
Zürich (ots) - Ingenieure und Architektinnen, die im eigenen Unternehmen arbeiten, verdienen oft weniger als Angestellte. Das zeigt die neuste Salärerhebung von Swiss Engineering Nur die Hälfte aller Selbständigen erfüllte sich mit der Gründung einer eigenen Firma einen ...
mehrEidgenössische Volksabstimmung vom 23. September 2018: Stimmbevölkerung sagt NEIN zur Hochpreisinsel Schweiz
Zürich (ots) - GastroSuisse begrüsst das klare NEIN zu den beiden Agrar-Initiativen. Bei einer Annahme wären die Lebensmittelpreise massiv gestiegen. Auch künftig setzt sich der Verband mit der Fair-Preis-Initiative gegen die Hochpreisinsel Schweiz ein. Die Stimmbevölkerung lehnt sowohl die Fair-Food-Initiative ...
mehrJa zum Projekt Ensemble: Für ein echtes Fussballstadion und Wohnraum für über 1500 Menschen / Prominent besetztes ProKomitee lanciert Abstimmungskampf für Volksabstimmung vom 25. November 2018
Zürich (ots) - "Ein aussergewöhnliches ProKomitee für ein aussergewöhnliches Projekt". Mit dieser Aussage ist heute im Zürcher Stadtkreis 5 das bisher gut gehütete Geheimnis um die wichtigsten Köpfe der Befürworter des Projekt Ensembles in Zürich gelüftet worden, das den Bau eines echten Fussballstadions, ...
mehrKooperationsabkommen von Swiss Engineering STV mit Schweizer Kader Organisation SKO
Zürich (ots) - Swiss Engineering STV und SKO haben eine längerfristige Kooperation vereinbart. Zum Vorteil der Mitglieder beider Verbände wird die Zusammenarbeit der beiden Organisationen intensiviert. Die Verbandsspitzen von Swiss Engineering und SKO unterzeichneten anlässlich der 125-Jahr Feier der Schweizer Kader Organisation SKO vom 16. Juni 2018 in Bern das ...
mehrEinladung zur Medienkonferenz / Volksabstimmung für ein neues Fussballstadion für Zürich / Ein aussergewöhnliches ProKomitee für ein aussergewöhnliches Projekt
Zürich (ots) - Am 25. November 2018 können die stimmberechtigten Zürcherinnen und Zürcher an einer Volksabstimmung über den Bau eines echten Fussballstadions auf dem Hardturm-Areal abstimmen. Das vollständig privat finanzierte Projekt «Ensemble» umfasst neben dem Stadion eine Genossenschaftssiedlung und zwei ...
mehr
Media Service: Eidgenössische Steuerverwaltung ermittelt gegen Firma von Jean-Claude Bastos
Zürich (ots) - Die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV führt eine Strafuntersuchung gegen die Turtle Management. Es handelt sich um eine Zürcher Firma des schweizerisch-angolanischen Investors Jean-Claude Bastos, der bis vor kurzem den milliardenschweren Staatsfond Angolas FSDEA verwaltete. Dies berichtet die «Handelszeitung». Wie Gerichtsdokumente zeigen, wirft ...
mehrMedia Service: Nach Finanzkrise: Grossbanken verloren Marktanteile bei Firmenkrediten
Zürich (ots) - In den zehn Jahren nach der Finanzkrise haben die Grossbanken deutlich Marktanteile im Geschäft mit Firmenkrediten verloren. Das zeigt eine Auswertung der Nationalbank-Statistiken durch die «Handelszeitung». Hielten UBS und Credit Suisse Anfang 2009 noch 31 Prozent aller Firmenkredite, so waren es im Juni 2018 nur noch 25 Prozent. Wie sich die ...
mehrMedia Service: Bundesrat will Fusionskontrolle verschärfen
Zürich (ots) - Nach dem kläglichen Scheitern der Reform des Kartellgesetzes vor vier Jahren nimmt Bundesrat Johann Schneider-Ammann einen neuen Anlauf. Noch in diesem Jahr will er die Vernehmlassung für eine neue Teilrevision des Kartellgesetzes eröffnen. Im Zentrum der Revision steht die Verschärfung der Fusionskontrolle, wie aus einem White Paper des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) hervorgeht, das der ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Sonja Zöchling Stucki ist Unternehmenssprecherin des Jahres in der Schweiz
Zürich (ots) - Nach 2011, 2013 und 2014 ist Sonja Zöchling Stucki nun zum vierten Mal Unternehmenssprecherin des Jahres. Unter Journalisten gilt die Sprecherin des Flughafens Zürich als eine "Edelmarke". Als sie 1986 ihre Arbeit als Direktionsassistentin am Flughafen antrat, hiess ihr Arbeitgeber noch "Amt für Luftverkehr". Das Fingerdock A war gerade eröffnet ...
mehrMedia Service: In der Finanzkrise plante Credit Suisse eine Fusion mit UBS
Zürich (ots) - Kurz vor der Rettung der UBS durch Bund und Nationalbank hatte Konkurrent Credit Suisse den Plan einer Fusion mit der UBS, wie die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe schreibt. Es wurden bereits Arbeitsgruppen gebildet, die offene Fragen ausloten sollten. Bald war klar, dass eine der beiden Grossbanken das Schweiz-Geschäft abspalten müsste, ...
mehrSchweizerische Evangelische Allianz
Freispruch für junge Christin nach «Solidaritäts-Vergehen»
mehr