Storys aus Luzern
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Benno Fuchs in den Verwaltungsrat des Kantonsspitals Aarau gewählt
Luzern (ots) - Benno Fuchs, Direktor des Luzerner Kantonsspitals und des Kantonsspitals Nidwalden, ist in den Verwaltungsrat des Kantonsspitals Aarau AG gewählt worden. Die Wahl von Benno Fuchs zum neuen Mitglied des Verwaltungsrates des Kantonsspitals Aarau (KSA) trägt zur Weiterentwicklung der bereits seit Jahren sehr guten und erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden Zentrumsspitäler bei. Benno Fuchs bringt ...
mehrAndreas Töns wird neuer Informationschef des Kantons Luzern
Luzern (ots) - Staatsschreiber Lukas Gresch-Brunner hat Andreas Töns auf den 1. August 2012 zum neuen Informationschef des Kantons Luzern gewählt. Töns ist gegenwärtig stellvertretender Informationschef und bietet mit seinen Qualifikationen und der reichen Erfahrung Gewähr für eine professionelle und moderne Kommunikation des Kantons Luzern. Dr. phil. Andreas ...
mehrUniversitätsrat der Universität Luzern: Mitglieder gewählt
Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die Mitglieder des Universitätsrats für die Amtsdauer 2012-2016 gewählt. Mit Prof. Bruno Staffelbach und Dr. Hans Widmer scheiden zwei langjährige Mitglieder aus, die sich um die Universität Luzern sehr verdient gemacht haben. Sie sind gemäss Universitätsgesetz nicht erneut wählbar. Die übrigen Mitglieder stellten sich der Wiederwahl. Einer der beiden freien ...
mehr«Luzern geht gern» - Fotos der Medienkonferenz auf dem Pilatus
Luzern (ots) - Anbei eine Serie von Fotos von der heutigen Medienkonferenz. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/10116_BildA.JPG http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/10116_BildB.JPG http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/10116_BildC.JPG Legenden: Bild A: Regierungsrat Guido Graf auf dem Pilatus. Bild B, von links: Dr. Beat Arnet, SUVA; Regierungsrat Guido Graf, Gesundheits- und Sozialdirektor; Martin Degen, ...
mehrLuzerner Psychiatrie: Psychiatrie und Spitex intensivieren Zusammenarbeit
Luzern (ots) - Die Luzerner Psychiatrie (lups) und der Spitex Kantonalverband Luzern (SKL) konzipieren ihre Zusammenarbeit neu. Damit soll die Qualität der Betreuung und Behandlung gemeinsamer Patientinnen und Patienten weiter verbessert werden. Nähere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Medienmitteilung. Anhänge ...
mehr
Erfolgreicher Abschluss von «Luzern geht gern»: Teilnehmende schreiten gemeinsam 54-mal um die Erde
Luzern (ots) - Das Projekt «Luzern geht gern» ist erfolgreich beendet worden. Insgesamt 9'000 Personen nahmen am virtuellen Lauf von Weggis nach Pilatus Kulm teil. Sie legten gemeinsam 3'334'292'000 Schritte zurück ? dies entspricht 54 Erdumrundungen. Die beiden Veranstalter, die Fachstelle Gesundheitsförderung ...
mehrLuzerner Kantonsspital: Neuer Chefarzt der Kinderchirurgie gewählt
Luzern (ots) - Der Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) hat am 28. Juni 2012 PD Dr. med. Philipp Szavay zum neuen Chefarzt Kinderchirurgie ernannt. Philipp Szavay wird am 1. April 2013 die Nachfolge von PD Dr. Marcus Schwöbel antreten. PD Dr. med. Philipp Szavay ist aktuell stellvertretender ärztlicher Direktor und Leitender Oberarzt der Kinderchirurgie an ...
mehrLUSTAT Statistik Luzern: Ergebnisse der kantonalen Einwohnerbefragung 2011
Luzern (ots) - Gut neun von zehn Luzernerinnen und Luzerner leben gern im Kanton. Die Schönheit von Region oder Stadt sowie die zentrale Lage des Kantons gefallen der Bevölkerung besonders gut. In verschiedenen Lebensbereichen wird allerdings Handlungsbedarf geortet. Das sind einige der Ergebnisse der kantonalen Einwohnerbefragung 2011, die LUSTAT Statistik Luzern im ...
mehrHochschulkoordinations-Kommission: Erste Sitzung hat stattgefunden
Luzern (ots) - Die Rektoren der drei Hochschulen auf dem Platz Luzern - Universität, Hochschule und Pädagogische Hochschule - haben sich unter dem Vorsitz von Bildungsdirektor Reto Wyss zur ersten Sitzung der Koordinationskommission getroffen. Dieses Gremium soll künftig die Strategien und Tätigkeiten der drei Hochschulen untereinander abstimmen und Themen wie Infrastruktur, Synergien und Finanzen behandeln. Ein Thema ...
mehrGedenkfeier Sempach - Tradition und Familienfest
Luzern (ots) - Das neue Konzept hat sich bewährt: Die 626. Gedenkfeier zur Schlacht bei Sempach stiess bei Besuchern und Beteiligten grossmehrheitlich auf ein positives Echo. Die Feier ist eine Kombination von Traditionsbewusstsein, historischer Aufarbeitung und Familienfest. Das 2011 eingeführte neue Konzept der Gedenkfeier Sempach wurde auch dieses Jahr übernommen und weiter angepasst. Im Vergleich zum letzten Jahr ...
mehrAgglomerationsprogramm Luzern: Förderung von ÖV und Langsamverkehr, Siedlungsentwicklung nach innen
Luzern (ots) - Wichtige Optimierungen beim Busverkehr und beim Langsamverkehr sowie Massnahmen zu einer Siedlungsentwicklung nach innen prägen das Agglomerationsprogramm Luzern der zweiten Generation. Massgebend bleiben die Schlüsselmassnahmen Tiefbahnhof Luzern und Autobahn-Bypass Luzern. Das ...
mehr
Gedenkfeier Sempach: Redetexte
Luzern (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Im Anhang senden wir Ihnen die Festpredigt von Prof. Ralph Kunz und die Festrede von Regula Zweifel. Die Reden werden am Sonntag, 1. Juli 2012 in der Kirche St. Stephan in Sempach gehalten, deshalb gilt eineSPERRFRIST bis Sonntag, 1. Juli 2012, 12.00 Uhr Abweichungen vom Text während der Rede sind möglich. Anhänge: www.lu.ch/download/sk/mm_photo/10092_Festpredigt-Ralph-Kunz.pdf ...
mehrSuizidversuch anlässlich eines Bewährungsgesprächs
Luzern (ots) - Ein Klient der Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern (VBD) hat am Freitag, 29. Juni 2012, bei einem Bewährungsgespräch einen Suizidversuch unternommen. Am Freitag, 29. Juni, nachmittags, hat ein Klient der Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern (VBD) am Bundesplatz einen Suizidversuch unternommen. Er stürzte sich im Verlauf eines Gesprächs mit dem Bewährungshelfer aus dem ...
mehrSchweizer Unternehmertagung und Verleihung Swiss Ethics Award
Luzern (ots) - Die Schweizer Unternehmertagung steht unter dem Thema "Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernehmen". Herausragende Unternehmer wie Jean-Claude Biver, CEO der HUBLOT S.A., Anton Affentranger, CEO Implenia AG und Dr. Daniele Ganser, Historiker und Leiter Swiss Institute for Peace and Energy Research referieren zum Thema. Ein Round Table und die Verleihung des Swiss Ethics Award sind weitere ...
mehrPHZ Luzern: Diplomfeier Zusatzausbildungen
Luzern (ots) - Die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz (PHZ) Luzern ehrt heute die Absolventinnen und Absolventen der Zusatzausbildungen. Die Diplomfeier findet im Marianischen Saal des Bildungs- und Kulturdepartementes in Luzern statt. Bilder von der Feier stehen ab morgen auf www.luzern.phz.ch/medienmitteilungen zur Verfügung. Weitere Informationen entnehmen Sie den beigefügten Mitteilungen. Anhänge: ...
mehrEinwohnerbefragung Kanton Luzern: Einladung zur Medienkonferenz
Luzern (ots) - Die Einwohnerbefragung 2011 des Kantons Luzern wurde vom Luzerner Regierungsrat in Auftrag gegeben und von LUSTAT Statistik Luzern bei 4000 Personen durchgeführt. Folgende Themen wurden erfasst: Lebensraum, Wirtschafts-, Bildungs- Kulturstandort, Soziales und Gesundheit sowie Politik. Durch die Studie erhält die Luzerner Regierung eine weitere Grundlage für die Politikgestaltung. Die Medien sind zur ...
mehrLUSTAT Statistik Luzern: Abfallströme werden überregionaler
Luzern (ots) - Im Jahr 2011 wurden im Kanton Luzern rund 160'000 Tonnen Siedlungsabfälle gesammelt, leicht mehr als im Vorjahr. Während die Luzerner Kompostier- und Vergärungsanlagen mehr Biomasse-Abfälle verarbeiteten, verzeichneten die Inertstoffdeponien einen Rückgang. Insgesamt gewannen die überregionalen Abfallströme an Bedeutung, wie LUSTAT Statistik ...
mehr
Projekt Luzern geht gern: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Gegen 9000 Personen haben an der virtuellen Tour durch den Kanton Luzern teilgenommen, täglich ihre Schritte gezählt und sie auf der Website www.luzerngehtgern.ch eingetragen. Am 1. Juli 2012 wird das Projekt nach sechs Wochen abgeschlossen. Welche Erfahrungen in dieser Zeit gemacht wurden und wie es weitergeht, darüber informieren Gesundheits- und Sozialdirektor Guido Graf, Dr. med Beat Arnet, ...
mehrLuzerner Modell der Ausbildungsbeiträge: öffentliche und private Darlehen ergänzen Stipendien
Luzern (ots) - Der Regierungsrat schickt das neue Stipendiengesetz in die breite Vernehmlassung. Die wichtigsten Neuerungen sind die Beitragsgewährung sowohl durch Stipendien wie auch durch kantonale und private Darlehen sowie die Gleichstellung der Bildungswege. Vorgesehen ist ein jährlicher Stipendienaufwand von ...
mehrVermehrte Überwälzung der Polizeikosten auf Veranstalter und Randalierende
Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 5. Juni die Verordnung über den Gebührenbezug der Luzerner Polizei so geändert, dass Polizeikosten bei Veranstaltungen in grösserem Ausmass auf Veranstalter und Randalierende überwälzt werden können. Bei Kundgebungen wird in Beachtung der Grundrechte auf die Rechnungsstellung verzichtet, sofern ...
mehrErfolgreiche Bekämpfung der Arbeitslosigkeit im Kanton Luzern
Luzern (ots) - Die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren im Kanton Luzern haben die Arbeitslosigkeit 2011 sehr erfolgreich bekämpft. Sie haben die Dauer der Arbeitslosigkeit, die Langzeitarbeitslosigkeit und die Aussteuerungen erfolgreicher beeinflusst als der Durchschnitt der anderen Kantone. Das Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) misst jährlich die Wirkung der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und der ...
mehrProgramm Gedenkfeier Sempach 2012
Luzern (ots) - Am kommenden Sonntag findet die Gedenkfeier Sempach statt. Bereits am Samstag beginnt das Mittelalterfest und wird nach der offiziellen Jahrzeitfeier mit Festakt vom Sonntag weitergeführt. Samstag, 30. Juni 12.00 Uhr Eröffnung des Mittelaltermarktes und des Heerlagers auf der Wiese Seevogtey 18.00 Uhr Start Mittelalterfest im Städtli mit Pauken und Trompeten Sonntag, 1. Juli, Kirche St. Stephan, Sempach 08.30 Uhr Musikalische Begrüssung durch die ...
mehrOpacc präsentiert EnterpriseCRM am Swiss CRM Forum
Kriens/Luzern (ots) - Das Swiss CRM Forum in Zürich bietet interessierten Besuchern innovative Ideen, begeisternde Themen und spannende Referenten. Am Stand der Opacc Software AG wird das neue Opacc EnterpriseCRM vorgestellt. Getreu dem Leitthema «True Business Automation» standardisiert, integriert und automatisiert Opacc gezielt und nachhaltig Kunden- ...
Ein Dokumentmehr
KMU-Tagung zu betrieblicher Gesundheitsförderung: Dauerstress wird zur Chefsache
Luzern (ots) - Die KMU-Tagung im Paraplegiker Zentrum war dem Thema «Krisen meistern - Druck bewältigen» gewidmet. 350 Arbeitgeber, Unternehmerinnen und Personalverantwortliche holten sich viele hilfreiche Tipps und Ideen, damit ihre Mitarbeitenden gesund und motiviert bleiben... und wie sie sich selbst trotz hohem Arbeitstempo und Termindruck vor Burn-out schützen ...
mehrAgglomerationsprogramm Luzern, 2. Generation: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat das Agglomerationsprogramm der zweiten Generation gutgeheissen und dem Bund zur Prüfung und Beurteilung eingereicht. Wir möchten Ihnen das für die Gesamtverkehrsplanung und die Siedlungsentwicklung im Raum Luzern massgebende Planungsinstrument vorstellen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Termin: Montag, 2. ...
mehrÜbertrittsverfahren Primarschule - Sekundarstufe I 2012: Leichte Zunahme der Zuweisungen ins Niveau A
Luzern (ots) - Die Ergebnisse des Übertrittverfahrens Primarschule - Sekundarstufe I liegen vor. Im Vergleich zum Vorjahr gab es kleine Verschiebungen bei den Zuweisungen ins Niveau A der Sekundarschule bzw. ins Untergymnasium Lesen Sie die ganze Medienmitteilung der Dienststelle Volksschulbildung im Anhang. ...
mehrUniversität Luzern: Neuer Masterstudiengang "Politische Ökonomie"
Luzern (ots) - An der Universität Luzern kann "Politische Ökonomie" ab dem Herbstsemester 2012 nicht nur auf Bachelor-, sondern neu auch auf Masterstufe studiert werden. Nähere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Medienmitteilung. Anhang: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/10057_Master.pdf Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: ...
mehrFeuerbrandkontrollen im Kanton Luzern
Luzern (ots) - Der Feuerbrand bedroht auch im Kanton Luzern Kernobstbäume und Kernobstkulturen. Da in diesem Jahr drei sehr warme Infektionsperioden zu günstigen Bedingungen für die Verbreitung des Feuerbrandbakteriums sorgten, ist die zuständige Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) alarmiert. Mit den in den nächsten Tagen beginnenden Kontrollen bei Hochstammobstbäumen sollen Infektionsherde rechtzeitig ...
mehrNeues Stipendiengesetz geht in die Vernehmlassung - Einladung zur Medienkonferenz
Luzern (ots) - Der Regierungsrat schickt die Vorlage zum Luzerner Stipendiengesetz in die breite Vernehmlassung. Dabei soll künftig das «Luzerner Modell» - eine schweizweite Neuerung - Beitragsgewährungen sowohl durch Stipendien wie auch durch kantonale und private Darlehen ermöglichen. Bildungsdirektor Reto Wyss und Josef Widmer, Leiter Dienststelle Berufs- und ...
mehr