Storys aus Luzern

Filtern
  • 19.12.2012 – 10:12

    Staatskanzlei Luzern

    Strengere Anforderungen für Sonderbeiträge

    Luzern (ots) - Trotz der angespannten Finanzlage beim Kanton ist der Regierungsrat bereit, die Gemeinden Menznau und Wolhusen mit je einem Sonderbeitrag für das Jahr 2012 zu unterstützen. Gleichzeitig kündigt er grundsätzlich an, die Entrichtung zukünftiger Sonderbeiträge an Gemeinden mit strengeren Anforderungen zu verbinden. Für künftige Sonderbeiträge will der Regierungsrat die bisherige Praxis ändern und ...

  • 18.12.2012 – 12:35

    Staatskanzlei Luzern

    Filmprojekt der Luzerner Psychiatrie: «Es kann jeden treffen»

    Luzern (ots) - Die Luzerner Psychiatrie hat in diesem Jahr das Filmprojekt mit dem Titel «Es kann jeden treffen» realisiert. Mit dem Film will die lups die breite Öffentlichkeit ansprechen und einen Beitrag leisten, die Hemmschwelle gegenüber der Psychiatrie zu senken und der Bevölkerung eine realitätsnahe Vorstellung über die Angebote und die verschiedenen ...

  • 17.12.2012 – 10:26

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas Schweiz lanciert gemeinsam mit rumänischer Partnerorganisation Projekt / Qualifizierte Betreuung für ältere Menschen zuhause

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz hat ein neues Projekt zur Betreuung betagter Menschen zuhause gestartet. Gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation in Siebenbürgen, Rumänien, engagiert sie gut qualifizierte Betreuerinnen und Betreuer. Diese leisten unter fairen Arbeitsbedingungen einen zeitlich befristeten Einsatz bei ...

  • 17.12.2012 – 10:02

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Baustelle Europa beeinflusst Verhältnis zur Schweiz

    Luzern (ots) - Der Steuerstreit, das Ringen um bilaterale Abkommen, die Währungs- und Schuldenkrise in verschiedenen EU-Ländern sowie die Zweifel an der Zukunft des Euro fordern Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Europa gleicht heute einer grossen Baustelle und die Schweiz ist gezwungen, sich in diesem Spannungsfeld zu behaupten. Was bringt die Zukunft für Europa ...

  • 17.12.2012 – 09:30

    Luzerner Kantonsspital

    Spitalregion LU/NW: Wasser trinken & Trinkwasser spenden

    Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) und das Kantonsspital Nidwalden (KSNW) nehmen zusammen an der Spendenaktion: «Jeder Rappen zählt» JRZ teil. Vom 17. bis 21. Dezember 2012 verrechnen sie für jeden Becher Leitungswasser in ihren Restaurants freiwillig einen Franken. Damit rufen die Spitäler ihre Mitarbeitenden und Gäste auf, etwas Gutes für die eigene Gesundheit zu tun und gleichzeitig ein Zeichen zu ...

  • 17.12.2012 – 09:22

    Staatskanzlei Luzern

    Dienststelle Steuern des Kantons Luzern: Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr

    Luzern (ots) - Die Büros und Schalter der Dienststelle Steuern des Kantons Luzern (Buobenmatt 1, Luzern) bleiben am Donnerstag, 27. Dezember 2012 und am Freitag, 28. Dezember 2012 geschlossen. Ab dem Donnerstag, 3. Januar 2013 hat die Dienststelle wieder normal geöffnet (08.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr / Donnerstags durchgehend von 08.00 bis 17.30 Uhr). ...

  • 15.12.2012 – 17:28

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    100'000 Kerzen für die Armen: Caritas-Aktion verwandelte die Schweiz in ein Lichtermeer

    Luzern (ots) - An 105 verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz wurden heute Samstag um 16 Uhr Kerzen angezündet. Mit der Aktion «Eine Million Sterne» setzte Caritas zum achten Mal ein Zeichen für Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Über 80'000 Menschen besuchten totz Regen die beleuchteten Plätze. Eine grosse Zahl von Menschen folgte dem Aufruf ...

  • 14.12.2012 – 16:07

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Alpenquai: Gabrijela Pejic-Glisic wird neue Prorektorin

    Luzern (ots) - Gabrijela Pejic-Glisic wird neue Prorektorin im Langzeitgymnasium der Kantonsschule Alpenquai Luzern. Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung im Bildungs- und Kulturdepartement wählte sie auf den 1. August 2013 als Nachfolgerin von Philomène Graber, die neue Leiterin der Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) wird. Gabrijela Pejic-Glisic (Jg. 1977) absolvierte die Matura in Stara Pazova ...

  • 14.12.2012 – 14:46

    Staatskanzlei Luzern

    Erwachsenen- und Berufsbildung: Diplomfeier PHZ/aeB

    Luzern (ots) - Am Freitag, 14. Dezember 2012 findet im UNI/PHZ-Gebäude die Diplomfeier der Erwachsenen- und Berufsbildung der PHZ Luzern und der aeB Schweiz statt. Die Medienmitteilung und die Liste der Diplomandinnen und Diplomanden finden Sie im Anhang. Ab Montag, 17. Dezember 2012 stehen unter www.phlu.ch/medienmitteilungen einige Bilder der Diplomfeier zur Verfügung. Anhänge: ...

  • 13.12.2012 – 09:23

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Regelungen für die Sportfischerei im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die Regelungen für die Sportfischerei im Kanton Luzern wurden angepasst. Ab 2013 können auch Patente für Fliessgewässer wie die Untere Reuss oder Teilstrecken der Kleinen Emme bezogen werden. Die Tarife für die Patente wurden - erstmals seit 2004 - leicht erhöht. Auf den 1. Januar 2013 wurden zudem die Fischereireviere für die nächsten acht Jahre (2013 bis 2020) neu verpachtet. Freiangelfischerei Am ...

  • 13.12.2012 – 09:22

    Staatskanzlei Luzern

    Seetalplatz: Regierungsrat bewilligt Verkehrsprojekt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat das Projekt für die Neugestaltung des Verkehrs im Gebiet Seetalplatz bewilligt. Gleichzeitig hat er über die acht Einsprachen entschieden, die nicht einvernehmlich erledigt werden konnten. Der Verkehr am Seetalplatz soll neu mit einem grossen Einbahnring, der Umfahrung von Reussbühl und der Entflechtung von motorisiertem Individualverkehr, öffentlichem Verkehr und Langsamverkehr ...

  • 13.12.2012 – 09:12

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Krebs im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Gut 1'700 Luzernerinnen und Luzerner erkrankten im Jahr 2010 neu an Krebs, wobei zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen deutliche Unterschiede bestehen. In über 3'000 Fällen von Luzerner Patientinnen und Patienten kam es zu krebsbedingten Hospitalisierungen. Mit rund 700 Todesfällen war Krebs im Jahr 2010 nach Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems die zweithäufigste Todesursache im Kanton ...

  • 13.12.2012 – 08:51

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat wieder im CKW-Verwaltungsrat vertreten

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat nimmt wieder Einsitz im Verwaltungsrat der Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW AG). Zu Handen der Generalversammlung vom 25. Januar 2013 wird Finanzdirektor Marcel Schwerzmann als Vertreter des Kantons Luzern vorgeschlagen. Der Verwaltungsratssitz der Regierung bei der CKW AG hat, mit einem kurzen Unterbruch, bereits eine lange Tradition. Der Kanton Luzern war bei der CKW ...

  • 12.12.2012 – 09:01

    Staatskanzlei Luzern

    Vinzenz Graf wird neuer Stabschef des kantonalen Führungsstabs

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat Vinzenz Graf, Feuerwehrinspektor des Kantons Luzern, zum neuen Stabschef des kantonalen Führungsstabs ernannt. Graf löst ab 1. Januar 2013 den Polizeikommandanten Beat Hensler an der Spitze des Führungsstabs ab. Vinzenz Graf (54) wird ab Januar 2013 als neuer Stabschef den kantonalen Führungsstab (KFS) leiten. Er übernimmt damit die Funktion von ...

  • 12.12.2012 – 08:57

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Regierung spricht sich gegen die Volksinitiative "Für freie Ladenöffnung" aus

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat empfiehlt dem Kantonsrat, die Volksinitiative "Für freie Ladenöffnungszeiten" abzulehnen. Der Regierungsrat verweist darauf, dass zwei Liberalisierungsschritte vom Stimmvolk verworfen wurden - zuletzt am 17. Juni 2012, als eine vom Kantonsrat beschlossene massvolle Anpassung der Ladenöffnungszeiten mit einem Referendum ...

  • 11.12.2012 – 11:54

    Staatskanzlei Luzern

    Schwieriges Luzerner Rebjahr findet ein gutes Ende

    Luzern (ots) - Das schwierige Rebjahr 2012 war geprägt durch tiefe Temperaturen im Winter und Frühjahr sowie hohe Niederschlagsmengen im Sommer und Herbst. Trotzdem war die Ernte gut und von einem überraschend hohen Zuckergehalt. Dies geht aus der Weinlesekontrolle der Dienststelle Landwirtschaft und Wald hervor. Die Luzerner Winzerinnen und Winzer hatten ein anspruchsvolles Rebjahr zu bewältigen. Im Februar fielen ...

  • 11.12.2012 – 11:38

    Staatskanzlei Luzern

    Lehratelier für Bekleidungsgestaltung: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - In Willisau soll ab nächstem Schuljahr ein Lehratelier für Bekleidungsgestalterinnen und -gestalter unter dem Namen "LU Couture" seinen Betrieb aufnehmen. Mit dem Lehratelier will der Kanton Luzern in gemeinsamer Trägerschaft mit der Privatwirtschaft (einem Förderverein sowie der Aktiengesellschaft LU Couture AG und dem Modegewerbeverband) den ...

  • 05.12.2012 – 09:09

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Karte fördert erdbebensicheres Bauen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern stellt neu eine Karte mit den Baugrundklassen des ganzen Kantons online zur Verfügung. Die Karte im Massstab 1:25'000 teilt den Luzerner Baugrund in sechs Sensibilitätsklassen ein. Sie ermöglicht Planerinnen und Planern, Neubauten so zu dimensionieren, dass diese bei allfälligen Erdbeben keine nennenswerten Schäden erleiden. Erdbebensicheres Bauen ist die wirkungsvollste Massnahme zur ...

  • 05.12.2012 – 08:43

    Staatskanzlei Luzern

    Sportförderungsgesetz: Luzerner Bevölkerung soll sich mehr bewegen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern soll ein neues Gesetz über die Förderung von Sport und Bewegung erhalten. Gefördert werden die Sport- und Bewegungsaktivitäten der Bevölkerung, aber auch der leistungsorientierte Nachwuchs- und Spitzensport. Der Regierungsrat hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung geschickt. Sport hat für die Gesundheit, ...

  • 04.12.2012 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    Kommission Wirtschaft und Abgaben stimmt Sonderkredit für Beiträge an Gemeinden zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) stimmt dem Kantonsratsbeschluss über einen Sonderkredit von 2,5 Millionen Franken in den Fonds für Sonderbeiträge an Gemeinden im Jahr 2012 einstimmig zu. Mit den zusätzlichen Mitteln kann der Regierungsrat über das Gesuch der Gemeinde Menznau um einen weiteren Sonderbeitrag noch im Jahr 2012 entscheiden. ...

  • 03.12.2012 – 08:40

    Staatskanzlei Luzern

    Sprechstunden mit dem Finanzdirektor Marcel Schwerzmann

    Luzern (ots) - Auch 2013 bietet Finanzdirektor Marcel Schwerzmann fünf Sprechstunden an, um Anliegen von Einwohnerinnen und Einwohnern persönlich entgegen zu nehmen. Damit will Marcel Schwerzmann den Kontakt und das Gespräch zur Bevölkerung stärken, auf ihre Sorgen, Anliegen, Wünsche und Anregungen eingehen, aber auch Kritik entgegen nehmen. Die Sprechstunden sind an folgenden Daten vorgesehen: Montag, 21. Januar ...

  • 30.11.2012 – 11:20

    Staatskanzlei Luzern

    Kein infiziertes Schweinesperma im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - In einem deutschen Eber-Betrieb wurde das PRRS-Virus festgestellt. Infiziertes Ebersperma aus diesem Betrieb ist auch in die Schweiz gelangt. Die betroffenen Betriebe wurden gesperrt und die infizierten Sauen geschlachtet. Gemäss derzeitigen Erkenntnissen ist kein infiziertes Ebersperma in den Kanton Luzern gelangt. In insgesamt 27 Schweizer Schweinezuchtbetrieben kamen Spermalieferungen aus dem deutschen ...

  • 29.11.2012 – 11:31

    Staatskanzlei Luzern

    Informatik-Wettbewerb: Erfolgreiche Luzerner Kantonsschüler

    Luzern (ots) - Vom 12. bis zum 16. November 2012 wurde in der Schweiz zum dritten Mal der Wettbewerb "Informatik-Biber" durchgeführt. 7300 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil. Die Gewinner der verschiedenen Kategorien sind jetzt bekannt. Unter ihnen sind mehrere Schülerinnen und Schüler aus Luzerner Kantonsschulen. Die Details entnehmen Sie der angehängten ...