Storys aus Luzern

Filtern
  • 03.09.2013 – 11:15

    Staatskanzlei Luzern

    EBKK sagt Ja zu neuem Stipendiengesetz

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung Bildung und Kultur (EBKK) stimmt dem neuen Stipendiengesetz (B 75) mit grossem Mehr zu. Das totalrevidierte Gesetz führt bei unveränderten Ausgaben dazu, dass weniger Gesuchstellende höhere individuelle Beiträge erhalten. Zudem wird neu die Zusammenarbeit mit Privaten verankert. Die erste Lesung findet an der Kantonsratssession vom 9./10.September statt. Ausbildungsbeiträge ...

  • 03.09.2013 – 09:42

    Staatskanzlei Luzern

    Berufsbildung gewinnt weiter an Attraktivität

    Luzern (ots) - Die Berufslehre ist Trumpf bei den Luzerner Jugendlichen. Bis Ende August 2013 haben 4709 Jugendliche einen Lehrvertrag abgeschlossen. Diese Zahl übertrifft die Höchststände der beiden Vorjahre. Etwa gleich viele Schülerinnen und Schüler wie letztes Jahr haben diesen Sommer die Volksschule oder ein Brückenjahr beendet. Allerdings entschieden sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr von ihnen für ...

  • 03.09.2013 – 08:40

    Staatskanzlei Luzern

    Erster «School Dance Award» im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die Sportförderung Kanton Luzern organisiert im Schuljahr 2013/2014 mit dem «School Dance Award» erstmals einen Tanzwettbewerb. Dieser Anlass ist für alle Schulkinder mit Freude an Musik, Tanz, Power, Showtime und Kreativität. Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse studieren an ihrer Schule eine Choreographie ein. Als Abschluss des Projekts präsentieren sie ihr Können auf einer grossen Showbühne. ...

  • 02.09.2013 – 20:00

    Staatskanzlei Luzern

    SPERRFRIST 2000: Anteil übergewichtiger Kinder im Kanton Luzern stabil

    Luzern (ots) - Der Anteil der übergewichtigen Kinder ist im Kanton Luzern in den vergangenen Jahren stabil geblieben. Jedes siebte Kind ist zu schwer, zeigt eine von der Gesundheitsförderung Schweiz finanzierte Erhebung. Mit verschiedenen Projekten setzt sich die Fachstelle Gesundheitsförderung erfolgreich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ausgewogen essen und ...

  • 02.09.2013 – 08:11

    Staatskanzlei Luzern

    Europäische Tage des Denkmals: Einladung zum Eröffnungsanlass

    Luzern (ots) - Die Denkmalpflege und die Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern führen im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals gemeinsam eine Veranstaltung durch. Am Mittwoch, 4. September 2013, referieren drei Fachleute zum Thema «Energiewende und Denkmalschutz - ein Gegensatz?». Solaranlagen und die energetische Sanierung von Altbauten sind Themen der Energiewende, die nicht selten mit den Anliegen ...

  • 30.08.2013 – 09:09

    Staatskanzlei Luzern

    Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - In der Schweiz besteht seit Jahren ein deutlicher Fachkräftemangel im Gesundheitswesen - in der Zentralschweiz werden in den nächsten 10 Jahren rund 8000 Personen in diesem Berufssegment gebraucht. Deshalb unterstützt der Kanton Luzern die Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz - sowohl im Ausbildungsbereich wie auch bezüglich Infrastruktur mit ...

  • 29.08.2013 – 13:09

    Staatskanzlei Luzern

    Christoph Lichtin wird neuer Direktor des Historischen Museums Luzern

    Luzern (ots) - Der neugewählte Direktor des Historischen Museums Luzern heisst Christoph Lichtin. Der bisherige Kurator am Kunstmuseum Luzern wird zugleich in einem Teilpensum die Gesamtleitung der beiden kantonalen Museen - Historisches Museum und Natur-Museum - übernehmen und damit das neue Führungskonzept umsetzen. Christoph Lichtin (Jg. 1963) ist in der Luzerner ...

  • 29.08.2013 – 10:22

    Staatskanzlei Luzern

    Europäische Tage des Denkmals: Attraktives Programm in der Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Am 7./8. September 2013 finden in der Schweiz zum 20. Mal die Europäischen Tage des Denkmals statt. Unter dem Titel «Feuer - Licht - Energie» laden die Kantone Schwyz, Zug, Luzern, Obwalden, Nidwalden und Uri zu den diesjährigen Denkmaltagen in der Zentralschweiz ein. An einer Medienorientierung haben die Denkmalpflegestellen der sechs Kantone heute ...

  • 29.08.2013 – 10:13

    Staatskanzlei Luzern

    Eschenbacher Mammutzahn: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Am 15. August 2013 entdeckte Peter Honauer bei Arbeiten in der Kiesgrube Eschenbach einen Mammutstosszahn. Das 90 cm lange Mittelfragment ist bemerkenswert gut erhalten. Es ist bereits der zweite Stosszahn, den der stellvertretende Werkmeister innert drei Jahren gefunden hat. Überreste des Fundes konnten anschliessend von der Kantonsarchäologie Luzern freigelegt und geborgen werden. Die ersten Ergebnisse ...

  • 29.08.2013 – 09:09

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Wohnbevölkerung wächst um 1,1 Prozent

    Luzern (ots) - Ende 2012 lebten rund 386'000 Menschen im Kanton Luzern. Mit einem Plus von gut 4'100 Personen ist die ständige Wohnbevölkerung im Kanton gegenüber dem Vorjahr wiederum angestiegen. Überdurchschnittlich zugenommen hat die Bevölkerung unter anderem in der Stadt Luzern, im Unteren Wiggertal und im Agglomerationsumland, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung der LUSTAT ...

  • 28.08.2013 – 10:11

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Dienststelle Gemeinden, Handelsregister und Staatsarchiv

    Luzern (ots) - Die drei Dienststellen Amt für Gemeinden, Handelsregisteramt und Staatsarchiv werden auf den 1. Januar 2014 in einer Dienststelle zusammengeführt. Judith Lauber, die derzeitige Leiterin des Amts für Gemeinden, wurde als neue Dienststellenleiterin gewählt. Alle bisherigen Dienststellenleiter werden ihre Bereiche als Abteilungen weiter führen. Der Regierungsrat hat im Rahmen des Projektes Leistungen und ...

  • 27.08.2013 – 14:12

    Staatskanzlei Luzern

    RUEK stimmt neuem Energiegesetz zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Raumplanung, Umwelt und Energie (RUEK) tritt auf die Botschaft zum Entwurf eines Kantonalen Energiegesetzes ein und stimmt der Vorlage zu. Das bestehende Gesetz soll aufgrund des technischen Fortschrittes im Energiesektor, der Vielzahl neuer Bestimmungen auf Bundesebene und der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich totalrevidiert werden. Gleichzeitig soll die sparsame und effiziente Energienutzung noch mehr Gewicht erhalten. Das neue ...

  • 27.08.2013 – 11:09

    Staatskanzlei Luzern

    Start zur Trinkwasser-Expo in Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am 3. September 2013 startet die schweizerische Ausstellung aquaexpo auf dem Mühlenplatz in Luzern. Die aquaexpo macht den Wert und die Güte unseres einheimischen Trinkwassers sichtbar und erlebbar. Die Ausstellung in Luzern dauert bis 7. September 2013 und richtet sich an Familien, Schulen und weitere Interessierte. Aussteller sind die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe), die Gesundheitsförderung des ...

  • 26.08.2013 – 16:31

    Staatskanzlei Luzern

    Nationalratspräsidentenfeier - Vorinformation an die Luzerner Medien

    Luzern (ots) - Am Montag, 25. November 2013, wird der Luzerner Nationalrats-Vizepräsident Ruedi Lustenberger voraussichtlich zum Nationalratspräsidenten 2014 und damit zum höchsten Schweizer gewählt. Am Mittwoch, 27. November, empfängt der Kanton Luzerner feierlich seinen Nationalratspräsidenten. Wir möchten die Medien frühzeitig über den Ablauf der ...

  • 26.08.2013 – 10:36

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern mit neuem Internetauftritt

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat seinen Internetauftritt www.lu.ch komplett überarbeitet. Das moderne Design bietet einen ansprechenden und benutzerfreundlichen Zugang zu Informationen und Dienstleistungen der kantonalen Verwaltung. Zudem ist der Kanton neu auch in den Sozialen Medien präsent. Der Internetauftritt des Kantons Luzern präsentiert sich nach rund acht Jahren in einem neuen Kleid. Die wichtigsten ...

  • 23.08.2013 – 09:13

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Konjunktur - Entwicklung bleibt verhalten

    Luzern (ots) - Im zweiten Quartal 2013 zeigte sich für die Luzerner Wirtschaft keine Erholung. Gute Geschäfte meldete der Bausektor. In Industrie, Detailhandel und Baugewerbe erwartet die Mehrheit der Betriebe bis Ende 2013 keine Veränderung der Geschäftslage. Im Gastgewerbe wird hingegen mit einer Verbesserung gerechnet, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die ...

  • 22.08.2013 – 11:57

    Staatskanzlei Luzern

    Mammutzahn im Kieswerk Eschenbach gefunden

    Luzern (ots) - Am Montagmorgen wurde im Kieswerk Eschenbach ein grosser Mammutzahn gefunden - vom selben Baggerführer, der bereits vor 3 Jahren am selben Ort einen derartigen Fund machte. Der Zahn wird nun in der Kantonalen Archäologie untersucht. Der Mammutzahn ist rund 90 cm lang und als Mittelfragment erhalten. Nach dem Fund wird er nun bei der Kantonsarchäologie gründlich untersucht und konserviert. Geplant ist, ...

  • 21.08.2013 – 10:12

    Staatskanzlei Luzern

    GASK heisst Kantonales Sportförderungsgesetz in 1. Beratung gut

    Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) ist an ihrer Sitzung vom Montag, 19. August 2013, auf die Botschaft zum Kantonalen Sportförderungsgesetz (B 74) eingetreten. Nach der 1. Beratung wurde das Gesetz von der Kommission grossmehrheitlich gutgeheissen. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, ein neues Gesetz ...

  • 20.08.2013 – 16:12

    Staatskanzlei Luzern

    Abbruch Pilot Office 365 aus Datenschutzgründen

    Luzern (ots) - Das Bildungsdepartement des Kantons Luzern zieht sich nach einem Pilotversuch mit der webbasierten Kommunikations- und Kollaborationsplattform Office 365 aus dem Projekt zurück und bricht den Versuch an der Kantonsschule Alpenquai Luzern ab. Grund dafür sind die Bestimmungen des Datenschutzes. Seit Herbst 2011 lief an der Kantonsschule Alpenquai Luzern ein Pilotversuch mit dem Cloud-Dienst Office 365 ...

  • 19.08.2013 – 08:42

    Staatskanzlei Luzern

    Zahlreiche Neuerungen bei der Prämienverbilligung

    Luzern (ots) - Das Anmeldeverfahren für die individuelle Prämienverbilligung wird einfacher. Die Ausgleichskasse Luzern verschickt in diesen Tagen bereits ausgefüllte Anmeldeformulare für die Prämienverbilligung 2014 an rund 75'000 Haushalte im Kanton Luzern. Mit einer Unterschrift und dem Datum versehen müssen die Gesuche bis Ende Oktober 2013 an die Ausgleichskasse zurückgeschickt werden. Die Prämienverbilligung ...