Storys aus Luzern

Filtern
  • 23.10.2014 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    Gut 4'700 Personen leben in Luzerner Alters- und Pflegeheimen

    Luzern (ots) - Ende 2013 lebten in den Alters- und Pflegeheimen im Kanton Luzern gut 4'700 Personen. Das Alter bei Eintritt lag bei 82,2 Jahren. Seit drei Jahren variiert die Aufenthaltsdauer und der Anteil der Kurzaufenthalte kaum. Im Vergleich zu 2006 ist die Anzahl Stellen in Luzerner Alters- und Pflegeheimen um knapp 17 Prozent gestiegen, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung der ...

  • 21.10.2014 – 11:27

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Alpenquai Luzern: Neuer Rektor gewählt

    Luzern (ots) - Die grösste Kantonsschule der Zentralschweiz erhält einen neuen Rektor und eine neue Schulleitungsstrukur: Dr. Hans Hirschi, bisher Rektor des Obergymnasiums der Kantonsschule Alpenquai Luzern, übernimmt die Gesamtleitung der Schule per 1. Februar 2015. Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung hat Dr. Hans Hirschi (Jg. 1959) zum neuen Rektor der Kantonsschule Alpenquai (KSA) gewählt. Dieser ...

  • 21.10.2014 – 10:57

    Staatskanzlei Luzern

    Neuer Leiter der Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Die Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern werden ab 1. Februar 2015 von Alois Bissig geleitet. Der Jurist tritt die Nachfolge von Stefan Weiss an. Der 58-jährige Alois Bissig arbeitete über zwanzig Jahre als Untersuchungsrichter (heute Staatsanwalt) im Kanton Nidwalden, in den Jahren 2000 bis 2010 als Geschäftsleiter des Verhöramts. ...

  • 21.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    «Alt gegen Neu»: Giftschrank entrümpeln - neue Gefahrensymbole lernen

    Luzern (ots) - Die Schweiz führt ein neues Kennzeichnungssystem für chemische Produkte ein. Um die Symbole der Bevölkerung bekannt zu machen, startet die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz des Kantons Luzern die Informationskampagne «Alt gegen Neu». Apotheken und Drogerien geben Informationsflyer ab und nehmen alte Giftstoffe aus ...

  • 21.10.2014 – 09:24

    Staatskanzlei Luzern

    Fonds für Kulturveranstaltende im Kanton Luzern: Ausschreibung 2014

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will die Tätigkeit der Kulturveranstaltenden und -vermittelnden nachhaltig stärken. Der zu diesem Zweck geschaffene Technikfonds unterstützt einzelne Veranstaltungen und Ausstellungen im technischen und finanziellen Bereich. Bewerbungen um einen Fondsbeitrag sind ab sofort bis am 17. Dezember 2014 möglich. Der Technikfonds unterstützt Luzerner Kulturveranstaltende und -vermittelnde ...

  • 17.10.2014 – 15:08

    Staatskanzlei Luzern

    Werkbeiträge Kanton und Stadt Luzern: Siegerprojekte in drei Kultursparten stehen fest

    Luzern (ots) - Acht Gewinnerinnen und Gewinner der Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern stehen fest. Die Preisübergabe findet am Samstag, 8. November 2014, im Südpol Luzern statt. Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern hat im Jahr 2014 vier Sparten ausgeschrieben: Komponierte Musik, Theater und Tanz, Programme von Kulturveranstaltern sowie Freie ...

  • 17.10.2014 – 14:01

    Staatskanzlei Luzern

    Meienstossmoos im Eigenthal wird renaturiert

    Luzern (ots) - Im Luzerner Eigenthal haben die Bauarbeiten für die Regeneration des Meienstossmooses begonnen. Damit das Hochmoor wieder genügend Wasser zur Verfügung hat, werden die für die Torfgewinnung angelegten Entwässerungsgräben gestaut und mit Sägemehl aufgefüllt. Intakte Hochmoore sind nicht nur wertvolle Lebensräume, sondern als CO2-Speicher wichtig für den Klimaschutz. Um ihre CO2-Emissionen zu ...

  • 16.10.2014 – 14:11

    Luzerner Kantonsspital

    Gynäkologische Gruppenpraxis beim Luzerner Kantonsspital Sursee

    Luzern (ots) - Angrenzend an das Areal des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) Sursee hat eine gynäkologische Gruppenpraxis ihren Betrieb aufgenommen. Damit begegnet sie der steigenden Nachfrage nach Gynäkologinnen und Gynäkologen der Region Sursee. Angrenzend an das Areal des LUKS Sursee eröffnete die gynäkologische Gruppenpraxis "Frauenpraxis Sursee". Die Räumlichkeiten sind ausgerüstet mit moderner Infrastruktur und ...

  • 16.10.2014 – 11:13

    Staatskanzlei Luzern

    Universitätsgesetz: Volksbotschaft ist veröffentlicht

    Luzern (ots) - Die Volksbotschaft zur Abstimmung über das geänderte Universitätsgesetz ist heute auf www.lu.ch veröffentlicht und den Medien vorgestellt worden. Die Botschaft wird in den nächsten Tagen den Stimmberechtigten des Kantons Luzern verschickt. Bildungsdirektor Reto Wyss ging an der Medienkonferenz auf die Argumente des Referendumskomitees ein und erläuterte die Haltung des Regierungsrates. «Wir wollen in ...

  • 16.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    Verzicht auf Sicherheitszentrum Sempach - Ausbau in Emmenbrücke

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat verzichtet auf den Neu- und Ausbau eines Sicherheitszentrums in Sempach. Um primär den Raumbedarf der Verkehrspolizei zu decken, wird stattdessen der Ausbau des Stützpunktes Sprengi in Emmenbrücke favorisiert. Eine Machbarkeitsstudie soll das Potenzial des Areals aufzeigen. Der Regierungsrat bricht die Projektarbeit für ein Sicherheitszentrum der Luzerner Polizei und der kantonalen ...

  • 16.10.2014 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Meeting 2014: Luzerner Wirtschaft

    Luzern (ots) - Welche Chancen und Risiken birgt der Wirtschaftsstandort Luzern? Was zeichnet den Luzerner Arbeitsmarkt und die Branchenstruktur aus? Welche Trends zeigen die aktuellen Konjunkturprognosen? Wo steht der Kanton bezüglich Forschung und Innovation? Wie interagieren Politik und Wirtschaft? Die vollständige Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern und folgende Dateien finden Sie im Anhang: - Referat ...

  • 15.10.2014 – 16:33

    Staatskanzlei Luzern

    Kommission unterstützt Änderung des Zivilschutzgesetzes

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat schlägt in seiner Botschaft an den Kantonsrat vor, die Ersatzbeiträge für Schutzräume während einer Übergangsfrist von 15 Jahren bei den Gemeinden zu belassen. Die vorberatende Kommission unterstützt dies, auch wenn die vorgeschlagene Variante kompliziert erscheint und mehrere Kommissionsmitglieder eine Kantonalisierung der Beiträge bevorzugt hätten. Die Kommission Justiz ...

  • 14.10.2014 – 10:00

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital investiert in die Neuentwicklung und Erweiterung seiner Immobilien

    Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) investiert in die Neuentwicklung und Erweiterung seiner Immobilien. Damit kann sich die Zentralschweizer Bevölkerung auch weiterhin auf eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und nach modernsten Methoden verlassen. In Schweizer Spitälern führen u.a. steigende Patienten- und in der Folge Mitarbeiterzahlen, ...

  • 14.10.2014 – 09:18

    Staatskanzlei Luzern

    1. Kantonale Jugendsession: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Jugendparlament Kanton Luzern führt am 20. Oktober die 1. Kantonale Jugendsession durch. Diskutiert werden die Themen Bildung, Jugend stimmt ab, Homophobie und Rassismus. Zum Abschluss wird eine konkrete Petition an den Kantonsrat formuliert. Am 20. Oktober 2014 findet im Luzerner Regierungsgebäude die 1. Kantonale Jugendsession statt. Jugendliche aus allen Regionen des Kantons versammeln sich zur ...

  • 10.10.2014 – 13:09

    Staatskanzlei Luzern

    Änderung des Universitätsgesetzes: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Am 30. November stimmen die Luzerner Stimmberechtigen über die Änderung des Universitätsgesetzes ab. Bildungsdirektor Reto Wyss wird an einer Medienkonferenz die Volksbotschaft vorstellen, die der Regierungsrat zuhanden der Stimmberechtigten verabschiedet hat. Die Medienkonferenz findet wie folgt statt: Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2014, 10.15 Uhr ...

  • 10.10.2014 – 10:20

    Staatskanzlei Luzern

    «Wie geht's Dir?»: Offen über psychische Erkrankungen sprechen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern lanciert am heutigen Tag der psychischen Gesundheit gemeinsam mit anderen Kantonen und weiteren Partnern die Kampagne «Wie geht's Dir?». Diese will Menschen ermuntern, im Alltag über psychische Krankheiten zu sprechen, die Bevölkerung sensibilisieren und Vorurteile abbauen. Zum internationalen Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober lanciert der Kanton Luzern die Kampagne «Wie ...