Storys aus Luzern

Filtern
  • 10.11.2014 – 09:57

    Staatskanzlei Luzern

    1. Luzerner Elternbildungstag mit über 100 Teilnehmenden

    Luzern (ots) - Am Samstag, 8. November 2014 fand zum ersten Mal im Kanton Luzern ein Elternbildungstag statt. Über 100 Eltern nutzten die Gelegenheit, sich an verschiedenen Workshops zu Erziehungsthemen weiterzubilden und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Organisiert wurde der Elternbildungstag gemeinsam vom Bildungs- und Kulturdepartement und dem Gesundheits- und Sozialdepartement. Der 1. Luzerner Elternbildungstag ...

  • 10.11.2014 – 09:16

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Offene Märkte - schrankenlose Freiheiten?

    Luzern (ots) - Das Europa Forum Luzern wird heute mit dem öffentlichen Abend und hochkarätigen Gästen eröffnet. Das morgige Symposium startet um 9 Uhr mit 15 Beiträgen aus vier Kontinenten, einem Streitgespräch und zwei Podiumsdiskussionen. Es vermittelt eine Übersicht über die Handelssituation in den BRIC-Staaten und das Für und Wider von offenen Märkten als ...

  • 10.11.2014 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    Asyl: Unterbringungsnotstand im Kanton Luzern hält an

    Luzern (ots) - Wegen des Unterbringungsnotstands im Asylwesen verpflichtete der Kanton Luzern Anfang September die Gemeinden, Wohnraum für Asylsuchende zu schaffen. Innert der zehnwöchigen Frist konnten 150 neue Plätze bezogen und 100 weitere in Aussicht gestellt werden. Trotz diesen Anstrengungen fehlen bis Ende Jahr noch 150 Wohnplätze. Die Frist für die Gemeinden wird deshalb verlängert. Aufgrund der hohen Anzahl ...

  • 08.11.2014 – 17:19

    Staatskanzlei Luzern

    Gastpreis von Kanton und Stadt Luzern für Künstlerpaar Brigitte und Tino Steinemann

    Luzern (ots) - Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern verleiht ihren Gastpreis dem Künstlerpaar Brigitte und Tino Steinemann. Seit bald 30 Jahren wirken sie von Rippertschwand/Neuenkirch aus als Kunstschaffende, Kulturvermittler und wichtige Impulsgeber für die Stadt und Region Luzern. Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern vergibt ihren ...

  • 07.11.2014 – 10:59

    Staatskanzlei Luzern

    Lehrplan 21: Kanton Luzern begrüsst Freigabe zur Einführung

    Luzern (ots) - Der Luzerner Bildungsdirektor Reto Wyss begrüsst die Freigabe des überarbeiteten und gestrafften Lehrplans 21 durch die Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz D-EDK. Der Kanton Luzern hat die notwendigen Vorarbeiten frühzeitig geleistet und Wochenstundentafeln zusammen mit dem Lehrplan vor einem Jahr in eine breite Vernehmlassung geschickt. Die Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz ...

  • 07.11.2014 – 10:17

    Staatskanzlei Luzern

    Holocaust-Erinnerungstag 2015: Menschenrechte im Fokus

    Luzern (ots) - Vom 10. Dezember 2014 bis am 27. Januar 2015 gedenkt der Kanton Luzern zum dritten Mal der Opfer des Holocaust und anderer Genozide. An den verschiedenen Anlässen an Luzerner Schulen spielen diesmal auch die Menschenrechte eine zentrale Rolle. Eine neue Website informiert über das Rahmenprogramm und liefert Hintergrundinformationen. Die Themen Menschenrechtsverletzungen und Zivilcourage in Geschichte und ...

  • 07.11.2014 – 08:47

    Staatskanzlei Luzern

    Höhere Berufsbildung will sich verstärkt positionieren

    Luzern (ots) - Die Höhere Berufsbildung HBB ist ein attraktiver Weg, sich nach der Berufslehre an einer Fachschule oder Höheren Fachschule weiterzubilden und zu spezialisieren. An einer gemeinsamen Konferenz in Luzern bekräftigten die beteiligten Bildungspartner am vergangenen Mittwoch ihre Anstrengungen, die HBB im Kanton Luzern verstärkt zu positionieren. Zum zweiten Mal fand am vergangenen Mittwoch die Luzerner ...

  • 05.11.2014 – 09:18

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern setzt auf Gebäudeausweise der Kantone

    Luzern (ots) - Ab 2015 setzt der Kanton Luzern auf die Gebäudeenergieausweise der Kantone (GEAK). Beratungskunden können ihre Liegenschaft von GEAK-Experten beurteilen lassen und erhalten eine Beratung sowie eine schweizweit vergleichbare Energieetikette. Die Telefonberatung steht weiterhin für Auskünfte zum Thema Energie zur Verfügung. Die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) passt die kantonale Energieberatung per ...

  • 04.11.2014 – 11:17

    Staatskanzlei Luzern

    Digitales Reise-Special der ZHB Luzern

    Luzern (ots) - Wenn im November die Tage schon kurz und dunkel sind, bringt die ZHB Luzern am Samstag, 8. November 2014, mit einem digitalen Reise-Special Licht ins Thema. Die Walk-In-Veranstaltung mit attraktiven Präsentationen und individuellen Beratungen verkürzt die Zeit bis zur nächsten Reise. Vom smarten Reise-Apps über online zugängliche Zeitreisen bis zu überraschende Exkursionen zu prominenten literarischen ...

  • 04.11.2014 – 10:14

    Staatskanzlei Luzern

    Grundsteinlegung Speicherbibliothek Büron: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Speicherbibliothek in Büron nimmt konkrete Formen an: nach dem Ja der Luzerner Stimmberechtigten zum kooperativen Aussenlager der Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB steht nun die Grundsteinlegung bevor. Zu diesem offiziellen Akt im Beisein von Vertretungen der beteiligten Kantone sind die Medien herzlich eingeladen. Zusammen mit Projektpartnern ...

  • 31.10.2014 – 15:48

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsstrasse zwischen Pfaffnau und St. Urban wieder offen

    Luzern (ots) - Die Ausbauarbeiten an der Kantonsstrasse von Pfaffnau nach St. Urban im Abschnitt Steinacher bis Schöneich sind abgeschlossen. Die Strasse wurde heute in Anwesenheit des Luzerner Regierungspräsidenten Robert Küng dem Verkehr übergeben. Seit März 2014 wurde an der Kantonsstrasse zwischen Pfaffnau und St. Urban gearbeitet. Im Abschnitt Steinacher bis Schöneich entstanden eine optimierte Linienführung ...

  • 30.10.2014 – 18:01

    Staatskanzlei Luzern

    Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern: Resultate in der Sparte «Freie Kunst und Fotografie»

    Luzern (ots) - Heute hat die Fachjury der Sparte «Freie Kunst und Fotografie» die Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern vergeben. Je einen Werkbeitrag in der Höhe von 17'500 Franken erhalten: - Samuli Blatter - Sara Gassmann - Claudia Kübler - Giacomo Santiago Rogado Jury «Freie Kunst und Fotografie»: - Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun, Thun - Thomas ...

  • 30.10.2014 – 13:56

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Kantonsrichterin Eva Wolfisberg geht in Pension

    Luzern (ots) - Eva Wolfisberg hat am 30. Oktober 2014 ihren letzten Arbeitstag am Kantonsgericht Luzern. Die Luzernerin war während 18 Jahren Richterin am höchsten kantonalen Gericht. Ihre Nachfolge tritt Vivian Fankhauser-Feitknecht an. Eva Wolfisberg wurde 1996 als Richterin an das damalige Obergericht des Kantons Luzern als erste Vertreterin der Grünen Partei gewählt. Hier war sie im Familien- und Strafrecht tätig ...

  • 30.10.2014 – 10:17

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat Guido Graf ernennt Jeannette Riedweg zur persönlichen Mitarbeiterin

    Luzern (ots) - Regierungsrat Guido Graf hat Jeannette Riedweg-Lötscher zur persönlichen Mitarbeiterin ernannt. Die Juristin arbeitet seit 2010 im Gesundheits- und Sozialdepartement als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie tritt ihre neue Funktion auf den 1. November 2014 an. Regierungsrat Guido Graf hat eine Rochade in seinem engsten Mitarbeiterstab vollzogen. Ab dem ...

  • 29.10.2014 – 10:47

    Staatskanzlei Luzern

    Berufsmaturafeier am Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

    Luzern (ots) - Am vergangenen Freitag, 24. Oktober 2014, durften 27 Absolventinnen und Absolventen der technischen Berufsmatura Modell 3 Plus im Beisein von zahlreichen Gästen ihr Berufsmaturitätszeugnis entgegennehmen. Nach Grussworten der Lehrerschaft und einer Festrede von Fachbereichsleiter Moritz Stirnimann überreichte Herbert Eugster, Rektor des ...

  • 29.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    Sportförderung: Neuer Standort und Integration in Dienststelle Gesundheit

    Luzern (ots) - Die Sportförderung des Kantons Luzern wird neu in die Dienststelle Gesundheit integriert und bezieht einen neuen Standort. Mit dem Umzug und der Umstrukturierung nutzt das Gesundheits- und Sozialdepartement Synergien und spart Kosten. Die Sportförderung des Kantons Luzern hat neue Räumlichkeiten bei der Dienststelle Gesundheit bezogen. Statt wie ...

  • 28.10.2014 – 13:47

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern treibt berufliche Integration von Flüchtlingen voran

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will die berufliche Integration von Flüchtlingen fördern. Zu diesem Zweck wurde Ende August gemeinsam mit Partnern das Integrationsprogramm «Perspektive Bau» lanciert. 13 Flüchtlinge haben einen Ausbildungslehrgang im Bauhauptgewerbe begonnen. Die ersten Erfahrungen sind positiv. Ende August haben 13 Flüchtlinge den Pilotlehrgang ...

  • 28.10.2014 – 07:49

    Staatskanzlei Luzern

    Zeitgemässes Sozialhilfegesetz für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Mit einem neuen Sozialhilfegesetz will der Regierungsrat den veränderten Anforderungen an die Sozialhilfe Rechnung tragen. Zu diesem Zweck werden erstmals die Ziele der Sozialhilfe definiert: sie soll die Eigenverantwortung sowie die berufliche und gesellschaftliche Integration fördern. Zudem werden die Möglichkeiten der Datenbeschaffung in der Sozialhilfe erweitert. Das geltende Sozialhilfegesetz trat ...

  • 28.10.2014 – 07:39

    Staatskanzlei Luzern

    Zweckverband Kulturbetriebe soll erweitert werden

    Luzern (ots) - Das Lucerne Festival und das Verkehrshaus der Schweiz sollen in den Zweckverband der grossen Kulturbetriebe des Kantons Luzern aufgenommen werden. Dies beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat in einer Botschaft. Zugleich legt er eine Änderung des Gesetzes über die Kulturförderung vor, das die Umsetzung von Massnahmen aus dem Kulturplanungsbericht vorsieht. Nachdem der Kantonsrat dem Planungsbericht ...

  • 27.10.2014 – 11:15

    Mobility

    Mobility-Fahrzeuge weit energieeffizienter als Schweizer Durchschnitt

    Luzern (ots) - Laut den aktuellsten Zahlen des Bundesamtes für Energie lag der CO2-Ausstoss von Schweizer Neuwagen im 2013 bei 145 g/km. Mobility Carsharing unterbietet diesen Wert um mehr als einen Drittel. Die Schweizer Carsharing-Anbieterin Mobility verpflichtet sich seit jeher zu Nachhaltigkeit auf allen Unternehmensstufen. Insbesondere eine möglichst ...

  • 27.10.2014 – 10:22

    Staatskanzlei Luzern

    Projekt «Leistungen und Strukturen II»: PFK schlägt Anpassungen vor

    Luzern (ots) - Die Planungs- und Finanzkommission (PFK) des Luzerner Kantonsrates kritisiert die Vorlage «Leistungen und Strukturen II». Sie lehnt fünf der 17 im Projekt enthaltenen Gesetzesänderungen ab. Die PFK hat unter dem Vorsitz von Erwin Arnold (CVP, Buchrain) die Botschaft B 120 «Projekt Leistungen und Strukturen II» vorberaten. Der Regierungsrat schlägt ...

  • 24.10.2014 – 10:12

    Staatskanzlei Luzern

    Wiedereröffnung Kantonsstrasse Pfaffnau - St. Urban: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Seit März wird die Kantonsstrasse zwischen Pfaffnau und St. Urban ausgebaut und saniert. Im Abschnitt Steinacher bis Schöneich entstanden eine neue Radverkehrsanlage, eine optimierte Linienführung und ein neuer Einmünder. Gleichzeitig wurden eine Strassenentwässerung erstellt und der Belag saniert. Der neue Rad-/Gehweg zwischen Buttenried und ...

  • 24.10.2014 – 09:41

    Staatskanzlei Luzern

    Budget 2015 auf Kurs, Druck auf die Kantonsfinanzen bleibt hoch

    Luzern (ots) - Der Luzerner Finanzdirektor Marcel Schwerzmann hat heute an einer Medienorientierung das Budget 2015 sowie den Aufgaben- und Finanzplan des Kantons Luzern bis 2018 vorgestellt. Wichtige Einnahmen fallen künftig weg, während die Ausgaben in den grössten Politikfeldern weiter ansteigen. Die Einhaltung der Schuldenbremse wird deshalb sehr anspruchsvoll. Für 2015 können die Vorgaben erfüllt werden. Für ...

  • 23.10.2014 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    Gut 4'700 Personen leben in Luzerner Alters- und Pflegeheimen

    Luzern (ots) - Ende 2013 lebten in den Alters- und Pflegeheimen im Kanton Luzern gut 4'700 Personen. Das Alter bei Eintritt lag bei 82,2 Jahren. Seit drei Jahren variiert die Aufenthaltsdauer und der Anteil der Kurzaufenthalte kaum. Im Vergleich zu 2006 ist die Anzahl Stellen in Luzerner Alters- und Pflegeheimen um knapp 17 Prozent gestiegen, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung der ...

  • 21.10.2014 – 11:27

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Alpenquai Luzern: Neuer Rektor gewählt

    Luzern (ots) - Die grösste Kantonsschule der Zentralschweiz erhält einen neuen Rektor und eine neue Schulleitungsstrukur: Dr. Hans Hirschi, bisher Rektor des Obergymnasiums der Kantonsschule Alpenquai Luzern, übernimmt die Gesamtleitung der Schule per 1. Februar 2015. Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung hat Dr. Hans Hirschi (Jg. 1959) zum neuen Rektor der Kantonsschule Alpenquai (KSA) gewählt. Dieser ...

  • 21.10.2014 – 10:57

    Staatskanzlei Luzern

    Neuer Leiter der Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Die Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern werden ab 1. Februar 2015 von Alois Bissig geleitet. Der Jurist tritt die Nachfolge von Stefan Weiss an. Der 58-jährige Alois Bissig arbeitete über zwanzig Jahre als Untersuchungsrichter (heute Staatsanwalt) im Kanton Nidwalden, in den Jahren 2000 bis 2010 als Geschäftsleiter des Verhöramts. ...