Storys aus Luzern

Filtern
  • 14.11.2014 – 13:49

    Staatskanzlei Luzern

    EBKK gegen Streichung von Religion und Ethik am Obergymnasium

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Luzerner Kantonsrates will am Fach «Religionskunde und Ethik» am Obergymnasium festhalten. Die Kommission hält den Spareffekt der Streichung im Vergleich zum befürchteten Schaden für zu gering. Sie stellt deshalb den Antrag, auf diese Sparmassnahme zu verzichten. Der Kanton Luzern steht in vielerlei Hinsicht vor grossen finanziellen ...

  • 13.11.2014 – 09:07

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern: Spitex-Einsätze in der Pflege werden länger

    Luzern (ots) - Im Jahr 2013 betreuten die Luzerner Spitex-Organisationen und selbständigen Pflegefachpersonen gegen 9'600 Klientinnen und Klienten. Sowohl die Zahl der Leistungsstunden als auch die Dauer der Pflegeeinsätze haben gegenüber dem Vorjahr zugenommen, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern finden Sie im Anhang. Anhänge ...

  • 13.11.2014 – 08:20

    Staatskanzlei Luzern

    Seetalplatz: Reusseggstrasse ab 28. November wieder befahrbar

    Luzern (ots) - Ab Freitag, 28. November 2014 ist die Reusseggstrasse nach neunmonatiger Sperre wieder befahrbar. Um den Verkehrsfluss auf dem Seetalplatz zu gewährleisten, gibt es aber weiterhin Einschränkungen bei der Verkehrsführung. Auch kurzfristige Sperrungen für Belagseinbau und Behinderungen sind möglich. Die Reusseggstrasse wird am Freitag, 28. November 2014 nach neunmonatiger Sperre wieder dem Verkehr ...

  • 12.11.2014 – 14:03

    Staatskanzlei Luzern

    ZHB Luzern: Ingo Höhn. Zweimal hundertfünfundsiebzig. Nahaufnahmen.

    Luzern (ots) - Bilder stehen für den Fotografen Ingo Höhn im Zentrum seines Schaffens. Das bewegte, flüchtige Bild der Theaterinszenierung und die das Flüchtige konservierende Fotografie. Die Ausstellung in der ZHB Luzern zeigt eine Auswahl aus dem grossen Fundus von Ingo Höhns Arbeiten und erinnert mit diesen eindringlichen Nahaufnahmen zugleich an grosse ...

  • 12.11.2014 – 10:13

    Staatskanzlei Luzern

    Tanz, Theater und Aktionen gegen Gewalt an Frauen

    Luzern (ots) - Verschiedene Luzerner und Zuger Institutionen, Beratungsstellen und Projekte beteiligen sich vom 25. November bis am 10. Dezember 2014 an der internationalen Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Wie schon im Vorjahr unterstützen der Bäcker- und Confiseurmeister-Verband Luzern die Aktion. Auch in der Zentralschweiz gehört Gewalt in der Beziehung oder in der Familie zur traurigen Realität. Trotz ...

  • 12.11.2014 – 10:00

    Luzerner Kantonsspital

    Der Zukunftstag am Luzerner Kantonsspital: eine Erfolgsgeschichte

    Luzern (ots) - Einen Tag lang erfahren, wie die Arbeitswelt der Mutter und des Vaters aussieht: Mehr als 160 Kinder von Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspital (LUKS) haben am Donnerstag, 13. November 2014 die Gelegenheit dazu. Als einer der grössten Arbeitgeber der Zentralschweiz beteiligt sich das LUKS auch in diesem Jahr am Nationalen Zukunftstag. Eingeladen sind ...

  • 12.11.2014 – 09:50

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Licht- und Schattenseiten der Globalisierung

    Luzern (ots) - Europa Forum Luzern erfolgreich abgeschlossen: «Die Schweizer Wirtschaft wird immer exportabhängiger: 2003 gingen 33 % der Waren ins Ausland, 2013 waren es bereits 55 %, deshalb sind die traditionellen Handelspartner Europa und Amerika unverzichtbar», erläuterte Monika Rühl, CEO von economiesuisse die Situation der Schweizer Aussenwirtschaft. Sie bilanzierte die Erkenntnisse des Tages mit der ...

  • 11.11.2014 – 09:21

    Staatskanzlei Luzern

    10 Jahre Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen

    Luzern (ots) - Die Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen (KOST) in Bern feiert am 12. November 2014 ihr 10jähriges Bestehen. Als Präsident der KOST-Aufsichtskommission amtet derzeit der Luzerner Staatsarchivar Jürg Schmutz. Die KOST wird vom Bundesarchiv, dem Landesarchiv Fürstentum Liechtenstein, den Staatsarchiven und ...

  • 11.11.2014 – 09:17

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: "Offenheit ist auch im eigenen Land gefordert"

    Luzern (ots) - "Innovation ist die zentrale Voraussetzung für Wohlstand in unserem Land. Von den Freihandelsabkommen profitieren nicht nur Grossunternehmen sondern insbesondere auch die Kleinen und mittleren Unternehmen. Fast 70 Prozent der KMU sind grenzüberschreitend tätig und erwirtschaften damit ca. 40 Mia. Franken", erläuterte Bundesrat Johann Schneider-Ammann ...

  • 10.11.2014 – 15:50

    Staatskanzlei Luzern

    Speicherbibliothek Büron: Der Grundstein ist gelegt

    Luzern (ots) - Im Beisein des Luzerner Regierungsrats Marcel Schwerzmann und Vertretungen der beteiligten Partnerkantone und -institutionen fand heute die Grundsteinlegung für die Speicherbibliothek in Büron statt. Das Hochregallager bietet ab Ende 2015 Platz für 3,1 Millionen Bände. Zusammen mit Projektpartnern aus den Kantonen Basel, Solothurn und Zürich baut der Kanton Luzern in Büron ein gemeinsames Aussenlager ...

  • 10.11.2014 – 09:57

    Staatskanzlei Luzern

    1. Luzerner Elternbildungstag mit über 100 Teilnehmenden

    Luzern (ots) - Am Samstag, 8. November 2014 fand zum ersten Mal im Kanton Luzern ein Elternbildungstag statt. Über 100 Eltern nutzten die Gelegenheit, sich an verschiedenen Workshops zu Erziehungsthemen weiterzubilden und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Organisiert wurde der Elternbildungstag gemeinsam vom Bildungs- und Kulturdepartement und dem Gesundheits- und Sozialdepartement. Der 1. Luzerner Elternbildungstag ...

  • 10.11.2014 – 09:16

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Offene Märkte - schrankenlose Freiheiten?

    Luzern (ots) - Das Europa Forum Luzern wird heute mit dem öffentlichen Abend und hochkarätigen Gästen eröffnet. Das morgige Symposium startet um 9 Uhr mit 15 Beiträgen aus vier Kontinenten, einem Streitgespräch und zwei Podiumsdiskussionen. Es vermittelt eine Übersicht über die Handelssituation in den BRIC-Staaten und das Für und Wider von offenen Märkten als ...

  • 10.11.2014 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    Asyl: Unterbringungsnotstand im Kanton Luzern hält an

    Luzern (ots) - Wegen des Unterbringungsnotstands im Asylwesen verpflichtete der Kanton Luzern Anfang September die Gemeinden, Wohnraum für Asylsuchende zu schaffen. Innert der zehnwöchigen Frist konnten 150 neue Plätze bezogen und 100 weitere in Aussicht gestellt werden. Trotz diesen Anstrengungen fehlen bis Ende Jahr noch 150 Wohnplätze. Die Frist für die Gemeinden wird deshalb verlängert. Aufgrund der hohen Anzahl ...

  • 08.11.2014 – 17:19

    Staatskanzlei Luzern

    Gastpreis von Kanton und Stadt Luzern für Künstlerpaar Brigitte und Tino Steinemann

    Luzern (ots) - Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern verleiht ihren Gastpreis dem Künstlerpaar Brigitte und Tino Steinemann. Seit bald 30 Jahren wirken sie von Rippertschwand/Neuenkirch aus als Kunstschaffende, Kulturvermittler und wichtige Impulsgeber für die Stadt und Region Luzern. Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern vergibt ihren ...

  • 07.11.2014 – 10:59

    Staatskanzlei Luzern

    Lehrplan 21: Kanton Luzern begrüsst Freigabe zur Einführung

    Luzern (ots) - Der Luzerner Bildungsdirektor Reto Wyss begrüsst die Freigabe des überarbeiteten und gestrafften Lehrplans 21 durch die Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz D-EDK. Der Kanton Luzern hat die notwendigen Vorarbeiten frühzeitig geleistet und Wochenstundentafeln zusammen mit dem Lehrplan vor einem Jahr in eine breite Vernehmlassung geschickt. Die Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz ...

  • 07.11.2014 – 10:17

    Staatskanzlei Luzern

    Holocaust-Erinnerungstag 2015: Menschenrechte im Fokus

    Luzern (ots) - Vom 10. Dezember 2014 bis am 27. Januar 2015 gedenkt der Kanton Luzern zum dritten Mal der Opfer des Holocaust und anderer Genozide. An den verschiedenen Anlässen an Luzerner Schulen spielen diesmal auch die Menschenrechte eine zentrale Rolle. Eine neue Website informiert über das Rahmenprogramm und liefert Hintergrundinformationen. Die Themen Menschenrechtsverletzungen und Zivilcourage in Geschichte und ...