Storys aus Luzern,

Filtern
  • 30.10.2014 – 10:17

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat Guido Graf ernennt Jeannette Riedweg zur persönlichen Mitarbeiterin

    Luzern (ots) - Regierungsrat Guido Graf hat Jeannette Riedweg-Lötscher zur persönlichen Mitarbeiterin ernannt. Die Juristin arbeitet seit 2010 im Gesundheits- und Sozialdepartement als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie tritt ihre neue Funktion auf den 1. November 2014 an. Regierungsrat Guido Graf hat eine Rochade in seinem engsten Mitarbeiterstab vollzogen. Ab dem ...

  • 29.10.2014 – 10:47

    Staatskanzlei Luzern

    Berufsmaturafeier am Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

    Luzern (ots) - Am vergangenen Freitag, 24. Oktober 2014, durften 27 Absolventinnen und Absolventen der technischen Berufsmatura Modell 3 Plus im Beisein von zahlreichen Gästen ihr Berufsmaturitätszeugnis entgegennehmen. Nach Grussworten der Lehrerschaft und einer Festrede von Fachbereichsleiter Moritz Stirnimann überreichte Herbert Eugster, Rektor des ...

  • 29.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    Sportförderung: Neuer Standort und Integration in Dienststelle Gesundheit

    Luzern (ots) - Die Sportförderung des Kantons Luzern wird neu in die Dienststelle Gesundheit integriert und bezieht einen neuen Standort. Mit dem Umzug und der Umstrukturierung nutzt das Gesundheits- und Sozialdepartement Synergien und spart Kosten. Die Sportförderung des Kantons Luzern hat neue Räumlichkeiten bei der Dienststelle Gesundheit bezogen. Statt wie ...

  • 28.10.2014 – 13:47

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern treibt berufliche Integration von Flüchtlingen voran

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will die berufliche Integration von Flüchtlingen fördern. Zu diesem Zweck wurde Ende August gemeinsam mit Partnern das Integrationsprogramm «Perspektive Bau» lanciert. 13 Flüchtlinge haben einen Ausbildungslehrgang im Bauhauptgewerbe begonnen. Die ersten Erfahrungen sind positiv. Ende August haben 13 Flüchtlinge den Pilotlehrgang ...

  • 28.10.2014 – 07:49

    Staatskanzlei Luzern

    Zeitgemässes Sozialhilfegesetz für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Mit einem neuen Sozialhilfegesetz will der Regierungsrat den veränderten Anforderungen an die Sozialhilfe Rechnung tragen. Zu diesem Zweck werden erstmals die Ziele der Sozialhilfe definiert: sie soll die Eigenverantwortung sowie die berufliche und gesellschaftliche Integration fördern. Zudem werden die Möglichkeiten der Datenbeschaffung in der Sozialhilfe erweitert. Das geltende Sozialhilfegesetz trat ...

  • 28.10.2014 – 07:39

    Staatskanzlei Luzern

    Zweckverband Kulturbetriebe soll erweitert werden

    Luzern (ots) - Das Lucerne Festival und das Verkehrshaus der Schweiz sollen in den Zweckverband der grossen Kulturbetriebe des Kantons Luzern aufgenommen werden. Dies beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat in einer Botschaft. Zugleich legt er eine Änderung des Gesetzes über die Kulturförderung vor, das die Umsetzung von Massnahmen aus dem Kulturplanungsbericht vorsieht. Nachdem der Kantonsrat dem Planungsbericht ...

  • 23.10.2014 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    Gut 4'700 Personen leben in Luzerner Alters- und Pflegeheimen

    Luzern (ots) - Ende 2013 lebten in den Alters- und Pflegeheimen im Kanton Luzern gut 4'700 Personen. Das Alter bei Eintritt lag bei 82,2 Jahren. Seit drei Jahren variiert die Aufenthaltsdauer und der Anteil der Kurzaufenthalte kaum. Im Vergleich zu 2006 ist die Anzahl Stellen in Luzerner Alters- und Pflegeheimen um knapp 17 Prozent gestiegen, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung der ...

  • 21.10.2014 – 11:27

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Alpenquai Luzern: Neuer Rektor gewählt

    Luzern (ots) - Die grösste Kantonsschule der Zentralschweiz erhält einen neuen Rektor und eine neue Schulleitungsstrukur: Dr. Hans Hirschi, bisher Rektor des Obergymnasiums der Kantonsschule Alpenquai Luzern, übernimmt die Gesamtleitung der Schule per 1. Februar 2015. Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung hat Dr. Hans Hirschi (Jg. 1959) zum neuen Rektor der Kantonsschule Alpenquai (KSA) gewählt. Dieser ...

  • 21.10.2014 – 10:57

    Staatskanzlei Luzern

    Neuer Leiter der Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Die Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern werden ab 1. Februar 2015 von Alois Bissig geleitet. Der Jurist tritt die Nachfolge von Stefan Weiss an. Der 58-jährige Alois Bissig arbeitete über zwanzig Jahre als Untersuchungsrichter (heute Staatsanwalt) im Kanton Nidwalden, in den Jahren 2000 bis 2010 als Geschäftsleiter des Verhöramts. ...

  • 21.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    «Alt gegen Neu»: Giftschrank entrümpeln - neue Gefahrensymbole lernen

    Luzern (ots) - Die Schweiz führt ein neues Kennzeichnungssystem für chemische Produkte ein. Um die Symbole der Bevölkerung bekannt zu machen, startet die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz des Kantons Luzern die Informationskampagne «Alt gegen Neu». Apotheken und Drogerien geben Informationsflyer ab und nehmen alte Giftstoffe aus ...

  • 21.10.2014 – 09:24

    Staatskanzlei Luzern

    Fonds für Kulturveranstaltende im Kanton Luzern: Ausschreibung 2014

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will die Tätigkeit der Kulturveranstaltenden und -vermittelnden nachhaltig stärken. Der zu diesem Zweck geschaffene Technikfonds unterstützt einzelne Veranstaltungen und Ausstellungen im technischen und finanziellen Bereich. Bewerbungen um einen Fondsbeitrag sind ab sofort bis am 17. Dezember 2014 möglich. Der Technikfonds unterstützt Luzerner Kulturveranstaltende und -vermittelnde ...