Storys aus Luzern,

Filtern
  • 04.12.2014 – 09:14

    Staatskanzlei Luzern

    Zentralschweizer Kantone: Zahl der Krebserkrankungen hat leicht abgenommen

    Luzern (ots) - 2012 sind insgesamt rund 0,5 Prozent der Wohnbevölkerung der Kantone Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden an Krebs erkrankt. Am häufigsten traten Brust- und Prostatakrebs auf. Bei Dickdarm- und Lungenkrebs ist die Sterblichkeit häufig erhöht, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung von LUSTAT Statistik Luzern finden Sie im ...

  • 03.12.2014 – 09:43

    Staatskanzlei Luzern

    Dubiose Telefonanrufe im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Gemäss Informationen von Betroffenen werden im Kanton Luzern seit Anfang Dezember dubiose Telefonanrufe im Namen der kantonalen Statistik durchgeführt. LUSTAT Statistik führt zurzeit keine Personenbefragung durch und hat auch keine Befragung in Auftrag gegeben. Die Befrager geben sich als «Statistik Luzern» aus und Versuchen unter anderem Angaben über Haushaltsdaten wie Personenzahl, Altersangaben, ...

  • 03.12.2014 – 08:18

    Staatskanzlei Luzern

    Baubeginn Gefängniserweiterung Grosshof Kriens

    Luzern (ots) - Nach der Kreditbewilligung des Kantonsrates und dem Vorliegen der Baubewilligung kann noch dieses Jahr mit den Bauarbeiten für die Erweiterung des Haft- und Untersuchungsgefängnisses Grosshof begonnen werden. Es erfolgt eine Aufstockung von heute 64 auf neu 104 Haftplätze. Die Inbetriebnahme der Erweiterungsbauten ist im Frühjahr 2017 vorgesehen. Am 17. Juni 2013 hat der Kantonsrat einen Sonderkredit ...

  • 02.12.2014 – 12:31

    Staatskanzlei Luzern

    Franz Wüest zum höchsten Luzerner gewählt

    Luzern (ots) - Der Luzerner Kantonsrat hat Franz Wüest (CVP, Ettiswil) zum Kantonsratspräsidenten für den Rest der Amtsdauer 2011-2015 gewählt. Neuer Regierungspräsident wird Reto Wyss (CVP, Rothenburg). An seiner heutigen Session hat der Luzerner Kantonsrat die Präsidien von Kantons- und Regierungsrat für den Rest der Amtsdauer 2011-2015 wie folgt besetzt: - Kantonsratspräsident: Franz Wüest (CVP, Ettiswil), ...

  • 01.12.2014 – 15:36

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Seetal: Rektor Marc Meyer tritt zurück

    Luzern (ots) - Der Rektor der Kantonsschule Seetal, Dr. Marc Meyer, tritt per 31. Juli 2015 zurück. Er wird Studiensekretär/Leiter Studium in Funktion eines akademischen Direktors an der Universität St. Gallen. Meyer leitete die Schule seit August 2008 und hat grossen Anteil an ihrem zeitgemässen Profil. Die Kantonsschule Seetal in Baldegg muss einen neuen Rektor oder eine neue Rektorin suchen: Der bisherige Rektor, ...

  • 28.11.2014 – 14:24

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat baut die Information der Öffentlichkeit über seine Tätigkeit aus: Die Staatskanzlei wird künftig regelmässig Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat veröffentlichen. Die Mitteilungen enthalten Angaben zu unterschiedlichen Regierungsgeschäften von öffentlichem Interesse. Wichtige Geschäfte werden weiterhin mit jeweils separaten Mitteilungen begleitet. Die erste Ausgabe der ...

  • 27.11.2014 – 14:13

    Staatskanzlei Luzern

    Seetalplatz: Reusseggstrasse ab morgen wieder befahrbar

    Luzern (ots) - In den vergangenen neun Monaten wurde die Reusseggstrasse in Emmenbrücke von zwei auf vier Spuren ausgebaut. Ab morgen ist die Strasse wieder befahrbar - in Fahrtrichtung Seetalplatz kann der Verkehr vorerst aber nur nach rechts abbiegen. Die Reusseggstrasse in Emmenbrücke wird morgen, 28. November 2014, wieder dem Verkehr übergeben. Während der neunmonatigen Sperre konnte die Unterführung von zwei auf ...

  • 27.11.2014 – 10:05

    Staatskanzlei Luzern

    Asyl: Kanton Luzern eröffnet drei Notunterkünfte in Zivilschutzanlagen

    Luzern (ots) - Anfang 2015 werden in Dagmersellen, Luzern und Willisau drei Zivilschutzanlagen für insgesamt 160 Asylsuchende geöffnet. Damit reagiert der Kanton Luzern auf den anhaltenden Unterbringungsnotstand im Asylbereich. Seit Juni 2014 müssen aufgrund der aktuellen Lage monatlich 60 bis 80 neue Unterkunftsplätze geschaffen werden. In Dagmersellen, Luzern und ...

  • 27.11.2014 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    Erfolgreiches Luzerner Solarjahr 2014 abgeschlossen

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungspräsident Robert Küng blickt auf ein erfolgreiches Solarjahr 2014 zurück. Bevölkerung, Gemeinden, Unternehmen und Landwirtschaft im Kanton Luzern konnten in seinem Präsidialjahr für die Solartechnologie und ihre Möglichkeiten sensibilisiert werden. Regierungspräsident Robert Küng stellte sein Präsidialjahr unter das Motto Solarjahr 2014. Verschiedene Zielgruppen sollten für ...

  • 26.11.2014 – 09:45

    Staatskanzlei Luzern

    Waldschäden im Gebiet Schangnau-Marbach werden kantonsübergreifend behoben

    Luzern (ots) - Die starken Niederschläge vom vergangenen Juli im Gebiet Schangnau-Marbach führten in den Schutzwäldern an der Südwestflanke der Schrattenflue zu grossen Schäden. Die 23 betroffenen Waldeigentümer in den Kantonen Luzern und Bern haben sich auf eine gemeinsame Schadensbehebung geeinigt. Die Forstdienste der Kantone Luzern und Bern koordinieren die ...

  • 26.11.2014 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    Sozialhilfequote im Kanton Luzern bleibt stabil bei 2,1 Prozent

    Luzern (ots) - Im Jahr 2013 wurden rund 8'300 Personen im Kanton Luzern mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt. Das entspricht 2,1 Prozent der Bevölkerung. Die Sozialhilfequote liegt in den letzten Jahren auf einem schweizweit unterdurchschnittlichen Niveau, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung von LUSTAT Statistik Luzern finden Sie im Anhang. Die audiovisuelle Version LUSTAT ...