Storys aus Luzern,

Filtern
  • 19.04.2012 – 12:19

    Staatskanzlei Luzern

    Pilotprojekt Holzrückhalteanlage Ettisbühl: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Holzrückhalteanlage Ettisbühl an der Kleinen Emme in Malters ist eine ausserordentliche Pionierleistung. Hochwasserschutz, Energiegewinnung und Naherholung wirken hier beispielhaft zusammen. Wir möchten Ihnen die Pilotanlage vorstellen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Termin: Montag, 30. April 2012 Zeit: 09.00 Uhr Treffpunkt: Steiner ...

  • 18.04.2012 – 10:06

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Berufsbildungsgespräche: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - «Sind die Fähigkeiten der Schulabgänger/innen ungenügend oder die Erwartungen der Berufsbildung zu hoch?» - so lautet die Frage, die an den nächsten Luzerner Berufsbildungsgesprächen im Rahmen einer «Bildungsarena» diskutiert wird. Vertreterinnen und Vertreter der Volksschule und der Berufsbildung tauschen ihre Standpunkte und Erwartungen über den Bildungsstand der Schulabgänger/-innen aus und ...

  • 18.04.2012 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    Ruth Duss ist neue Rektorin der Heilpädagogischen Schule Willisau

    Luzern (ots) - Ruth Duss-Hunkeler (Jg. 59) ist vom Leiter der Dienststelle Volksschulbildung zur neuen Rektorin der Heilpädagogischen Schule Willisau gewählt worden. Sie tritt am 1. August 2012 die Nachfolge von Therese Heldner an, welche die Schule vier Jahre geführt hat und auf diesen Zeitpunkt eine neue Aufgabe übernimmt. Ruth Duss-Hunkeler war nach der Absolvierung zur schulischen Heilpädagogin mehrere Jahre im ...

  • 16.04.2012 – 08:13

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern unterstützt 14 Kulturinstitutionen bei Veranstaltungstechnik

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will die Kulturveranstalter stärken und hat dazu einen Kulturfonds mit Swisslos-Geldern geschaffen. Damit soll insbesondere im technischen und finanziellen Bereich Unterstützung angeboten werden. Nun werden erstmals 14 Beiträge an Veranstaltungstechnik bewilligt und insgesamt 106'000 Franken ausbezahlt. Drei Viertel der Beiträge ...

  • 15.04.2012 – 06:30

    Neue Luzerner Zeitung

    Media Service: Schlagzeilen der "Zentralschweiz am Sonntag"

    Luzern (ots) - Anbei die aktuellen Meldungen der "Zentralschweiz am Sonntag" vom 15. April 2012: Zum ersten Mal einen Bankomaten geknackt In Schötz im Kanton Luzern ist es unbekannten Tätern gelungen, einen Bankomaten zu knacken und das darin enthaltene Geld zu erbeuten. Wie die Luzerner Polizei bestätigt, ist das eine Premiere im Kanton Luzern: Bei Attacken auf Bankomaten waren die Gangster bisher noch nie ans Ziel ...

  • 10.04.2012 – 15:12

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital: 14.4. - Rettung ist nur drei Ziffern entfernt

    Luzern (ots) - «Wer ruft an? Wo hat sich der Notfall ereignet? Was ist passiert?» Diese ersten drei Fragen entscheiden in bedrohlichen Momenten über Leben und Tod. Der sofortige Anruf beim Sanitätsnotruf 144 kann Leben retten. Der Aktionstag 144 am 14.4. dient als Erinnerung an die Wichtigkeit dieser Nummer. Die Sanitätsnotrufnummer 144 ist die Nummer für alle ...

  • 08.04.2012 – 06:00

    Neue Luzerner Zeitung

    Media Service: Schlagzeilen der "Zentralschweiz am Sonntag" vom 8. April

    Luzern (ots) - Hier die aktuellen Meldungen der "Zentralschweiz am Sonntag": Der Abt von Engelberg kritisiert die Kirche Das Osterfest sei für ihn wie ein Kick: Das sagt Abt Christian vom Kloster Engelberg. Auch seien die Kirchen über Ostern voller als sonst. Dass sich die Gläubigen aber zunehmend von der Kirche abwenden, überrascht den Abt nicht, wie er im ...

  • 04.04.2012 – 10:00

    Staatskanzlei Luzern

    Bessere Anstellungsbedingungen für Lehrpersonen der Volksschule und der Sekundarstufe ll

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat erhöht die Löhne der Lehrpersonen in den Volksschulen und der Sekundarstufe ll (Gymnasien, Berufsfach- und Berufsmittelschulen). Damit reagiert er auf die zunehmenden Rekrutierungsschwierigkeiten auf diesen Schulstufen. Im Rahmen des Projekts "Arbeitsplatz Schule" hat eine Projektorganisation, bestehend aus allen Träger der ...

  • 04.04.2012 – 09:12

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Prorektoren am Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik

    Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung hat Andrea Renggli-Sidler zur neuen Prorektorin und Hans Marthaler zum neuen Prorektor am BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik gewählt. Andrea Renggli-Sidler (Jg. 67) arbeitete von 2008 bis 2011 als Schul- und Standortleiterin der Minerva Luzern AG, wo sie für die pädagogische, personelle und ...

  • 27.03.2012 – 14:50

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton regelt Verwendung akademischer Titel von Medizinalpersonen

    Luzern (ots) - Gemäss der neuen Regelung müssen ausländische akademische Titel gemäss Wortlaut auf der Urkunde verwendet werden. Deutsche Übersetzungen sind nicht mehr zulässig. Diese Vorschrift gilt für Medizinalpersonen aus dem europäischen Ausland mit einer Berufsbewilligung im Kanton Luzern. Die Tätigkeit als Arzt oder Ärztin, Apotheker oder Apothekerin, ...

  • 27.03.2012 – 08:45

    Staatskanzlei Luzern

    Waldentwicklungsplanung in der Region Willisau

    Luzern (ots) - Vom 2. April bis 1. Mai 2012 ist der Waldentwicklungsplan (WEP) Region Willisau öffentlich aufgelegt. Im WEP wird aufgezeigt, wie der Wald optimal genutzt und gleichzeitig nachhaltig geschützt werden kann. Alle Interessierten des betroffenen Gebietes können sich zum Entwurf äussern. Der WEP ist von der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung erarbeitet worden. ...

  • 27.03.2012 – 08:20

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Öffentliche Veranstaltung ausgebucht

    Luzern (ots) - Die kommende Tagung des Europa Forum Luzern über die Zuwanderung von Arbeitskräften löst grosses Interesse aus. Die öffentliche Veranstaltung mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga und dem niederländischen Minister für Migration, Gerd Leers, ist ausgebucht! Das Symposium hat noch freie Plätze. Lesen Sie die ganze Medienmitteilung im Anhang. Anhänge: ...